Diesen Sommer kamen weniger Touristen von den außereuropäischen Ländern nach
Schweden. Insgesamt aber hat die Anzahl an Übernachtungen in den schwedischen
Hotels, Hütten, Jugendherbergen und auf den Campingplätzen, gemäß dem Amt für
Wirtschaftsentwicklungsfragen Nutek, eine Rekordhöhe erreicht. Während die
Übernachtungen in ganz Schweden um 1,9 Prozent stiegen, sind sie in Jämtland um
1,7 Prozent gefallen.
Quelle: AB Länstidningen i Östersund 30.09.2008
Seit dem 18. Jahrhundert kenterten schätzungsweise 400 Schiffe bei Holmögadd,
der südlichsten Insel der Holmöarna, im westlichen Kvarken außerhalb von Umeå.
Die Stelle ist seit allen Zeiten für ihre gefährlichen Gewässer bekannt. Das
Gebiet war seit 1940 militärisches Sperrgebiet und für Taucher tabu. Seitdem das
Tauchverbot aufgehoben wurde, suchen viele Taucher mit Sportbooten und Echolot
den spiegelblanken Grund nach alten Wracks ab. Viele Schiffe sind zerstört, weil
sie flach liegen, aber es gibt natürlich auch noch einige Perlen. Eine dieser
Perlen ist der Dampfer "Clio", der 1908 auf dem Weg nach Spanien nach
einer Grundberührung hier sank. Viele Häuser auf der Insel Holmön sind aus
gestrandetem Nutzholz von der Seefahrt gebaut, unter anderem die Kirche.
Quelle: DN 28.09.2008
Seit mehreren Monaten hat die schwedische Bevölkerung gegen das neue Abhörgesetz
protestiert, wonach der schwedische Geheimdienst alle ins Ausland gehenden
Emails und Telfongespräche abhören darf. Immer mehr Reichstagspolitiker der
bürgerlichen Parteien protestierten und drohten, das Gesetz zu stoppen. Die
Regierung war gezwungen das Gesetz zu ändern. Nach großen Änderungen sind sich
nun alle Parteien des bürgerlichen Bündnisses einig. Das Gesetz über die
Abhörung enthält nun 15 neue Punkte.
Hier die wichtigsten:
• Ein neuer Gerichtshof wird bestimmen, wer vom militärischen Abhördienst (FRA)
bespäht werden darf. Der Gerichtshof muss jedes Mal gefragt werden, wenn Jemand
abgehört werden soll.
• Es muss sich um eine militärische Bedrohung gegen Schweden handeln, damit der
militärische Abhördienst die Erlaubnis zum Abhören bekommt.
• Nur die Regierung oder die Verteidigung kann eine Abhörung veranlassen. Es
muss deutlich gesagt werden, wer abgehört wird.
• Eine Überwachung zwischen in Schweden lebenden Menschen wird es nicht geben,
auch wenn die Kommunikation über einen ausländischer Server abgewickelt wird.
• Es wird leichter zu erfahren, ob man abgehört wurde.
Die Regierung will im Oktober den überarbeiteten Gesetzesvorschlag im Reichstag
einbringen. Die Sozialdemokraten, die Umweltpartei und die Linken sind mit der
Änderung nicht zufrieden und fordern eine Rücknahme des Abhörgesetzes.
Quelle: 8Sidor 26.09.2008
S.K.H.
Prinz Carl Philip von Schweden eröffnete heute eine Ausstellung über
schwedisches Design im Völkerkundemuseum in Hamburg. Der Sohn von König Carl
XVI. Gustaf von Schweden und Königin Silvia studierte Grafikdesign in Stockholm
und in den USA und hat daher eine besondere Vorliebe an Design und Fotografie.
Der schwedische Prinz trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein und besuchte
das Maritime Museum in Hamburg.
24.09.2008
Die Organisation „Transparency International“ (TI) hat weltweit eine
Untersuchung über Bestechungsgelder im öffentlichen Sektor von 180 Ländern
durchgeführt. In vielen Ländern ist es üblich, Bestechungsgelder an Politiker
und andere Machthaber zu bezahlen, um z. B. eine Baugenehmigung zu bekommen oder
einen Betrieb zu eröffnen. Laut Angabe von TI haben die Länder Dänemark,
Schweden und Neuseeland die geringste Korruption. Aber nicht alles ist perfekt
in Schweden. Trancparency International findet es nicht gut, dass Schwedens
politische Parteien keine Rechenschaft über ihre Gelder leisten müssen. Die
Länder mit der größten
Korruption sind Burma, Irak und Somalia. Dort ist die
Bestechung von Politikern an der Tagesordnung.
Quelle: 8Sidor 24.09.2008
Zwei Kameraden machten gestern Vormittag eine Angeltour auf dem Lillsjön in
Konungsö, westlich von Eskilstuna. Aber die Fischtour verlief nicht so wie
gedacht. Sie glaubten Ihren Augen nicht, als sie einen Monsterfisch angelten.
Joel Lagerkvist zog fest an seiner Rute, als plötzlich ein Elchkopf vor ihnen
auftaucht. Mit dem Handy riefen sie Hilfe herbei. Zuerst glaubte man, die beiden
würden scherzen, doch bald kam die Polizei und immer mehr Menschen versammelten
sich am Seeufer und halfen den toten Elch aus dem Wasser zu ziehen. Joel
scherzte, als er sagte: Hiermit habe ich meine Personenbestleistung auf 490 kg
erhöht. Joel Lagerkvist und sein Kamerad durften das Elchgeweih als Andenken
behalten.
Eine neue Angeltour ist schon geplant. Die beiden fahren nächste Woche nach
Karlskrona, um Hechte zu angeln. Mal sehen, was sie dort an den Haken bekommen –
vielleicht ein russisches U-Boot.
Quelle: Expressen 22.09.2008
Gestern protestierten schwedische Polizisten gegen ihren Gewerkschaftsverband.
Die Polizisten sind unzufrieden mit ihren neuen Löhnen und Arbeitszeiten. Sie
sind enttäuscht und ärgerlich darüber, dass sie bei geringerem Gehalt mehr
arbeiten sollen. Deshalb forderten sie, dass der Vorsitzende des
Gewerkschaftsverbandes, Jan Karlsen, seinen Posten niederlegen solle. Dieser
weigerte sich jedoch, mit den Demonstranten zu sprechen und lehnte einen
Rücktritt ab.
Quelle: 8Sidor 17.09.2008
Gerade jetzt, wo Volvo mit Absatzzahlen zu kämpfen hat, wird der neue Volvo XC60
vorgestellt. Er tritt im neuen Crossover-Trend gegen die Konkurrenten Audi Q5
und Mercedes GLK an. Volvo schuf einen kompakten kleinen SUV mit einem kraftvoll
erscheinenden, trapezförmigen Grill, vielen Linien und gewölbten Flächen. Eine
der großen Sicherheitsdetails ist Volvos neues "City Safety". Das serienmäßige,
radargestützte Sicherheitssystem soll bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h
Auffahrunfälle vermeiden, indem es bei zu geringen Abstand selbständig bremst.
Mit einem Preis ab 352.900 Kronen ist der XC60 relativ günstig gegenüber den
Konkurrenten. Es stehen 3 Motoren zur Auswahl: ein Benziner mit 285 PS und zwei
Dieselmotoren D5 und 2,4D mit 185 respektive 163 PS. Volvo rechnet mit einem
Absatz von 50.000-55.000 Stück pro Jahr. In Schweden sind bereits 850 Autos
verkauft worden.
Quelle: GP 15.09.2008
In Halland wurden zwei Lagerarbeiter von schwarzen Witwen gebissen und wurden
zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Die schwarze Witwe (Latrodectus mactans),
eine der giftigsten Spinnen, taucht immer öfter in Schweden auf. Normalerweise
lebt diese Spinnenart in gemäßigten bis warmen Zonen rund um das Mittelmeer.
Wahrscheinlich kommen sie über Auto- oder Reserveteilimporte nach Schweden und
fühlen sich auch hier wohl. Die schwarze Witwe lebt gerne in dunklen Räumen, wie
z. B. Hallen oder Garagen, in denen sie in Ruhe ihr klebriges Netz spinnt. Ihr Gift ist 15
Mal giftiger als das der Klapperschlange, doch in den kleinen Dosen für den
Menschen selten tödlich. Ihren Namen hat die schwarze Witwe dadurch bekommen,
das sie nach der Paarung das viel kleinere Männchen verspeist und sich auf diese
Weise zur Witwe macht.
Quelle: SvD 12.09.2008
Die angeschlagene skandinavische Fluggesellschaft SAS hat heute bestätigt, dass
sie mit der Lufthansa exklusive Gespräche über eine mögliche Übernahme führt.
Nach Bekanntgabe über eine mögliche Übernahme ist die SAS-Aktie über elf Prozent
gestiegen. Die Stockholmer Börse hat die Aktie kurzfristig aus dem Handel
genommen. Der schwedische Staat hält 21,4 Prozent der SAS-Aktien, während
Norwegen und Dänemark jeweils 14,3 Prozent und die Wallenbergstiftung 6,9
Prozent besitzen. Der Rest gehört eine Reihe von Institutionen und privaten
Anlegern. Die schwedische Regierung möchte die teilstaatliche Fluggesellschaft
privatisieren. Der Reichstag hat bereits grünes Licht für einen Verkauf gegeben.
Auch die Norweger wollen sich bei einer eventuellen Übernahme nicht
verschließen.
Quelle: TT & Reuters 12.09.2008
Die Hauspreise in Malmös exklusivstem Villenviertel Fridhem haben sich
verdoppelt, seit Zlatan Ibrahimovic im Oktober vorigen Jahres eine rosa
Luxusvilla für 30 Millionen kaufte. Früher ging das teuerste Haus für 16
Millionen weg. Nun bietet Zlatans Nachbar sein Haus für 28 Millionen zum Verkauf
an. Ein anderer Verkäufer will 32 Millionen für sein Haus mit zehn Zimmern und
299 Quadratmetern. Selbst zahlte er kaum 9 Millionen Kronen, als er es im
Frühjahr 2006 erwarb. Mittlerweile denken mehrere Einfamilienhausbesitzer
darüber nach, ihr Haus zu einem hohen Preis verkaufen, solange Zlatan hier wohnt
und so lange der Zlatan-Effekt noch besteht.
Quelle: Sydsvenska Dagbladet 11.09.2008
Heute feiert Carola Häggkvist ihren 42. Geburtstag. Die populäre Sängerin
rechnet wie gewöhnlich mit vielen Geschenken von ihren Fans. Dieses Jahr hat sie
schon im Vorfeld bekannt gegeben, dass sie anstelle von Sachgeschenken lieber
Geldspenden für das Kinderheim Place of Restoration im südafrikanischen
Durban hätte. Wie Carola ihren Geburtstag feiert ist nicht bekannt. Der
Geburtstag ist privat, sagte eine Sprecherin der Musikproduktion.
Quelle: Expressen 08.09.2008
Schon im April vor zwei Jahren hat die Tailored Blanks Sverige AB in Olofström
ihre Produktion aufgenommen. Erst jetzt sind die fleißigen Schweden — die
Errichtung der Anlagen und die Arbeit gingen bislang vor — dazu gekommen, die
offizielle Eröffnung ihres neuen Werks mit einer „Laser Steel Party” zu feiern.
Rund 140 Gäste kamen, um eine vom klassischen Gesang der Sopranistin Maria Wrana
untermalte Lasershow und die Darbietung einer Live-Band zu genießen. Unter den
Gästen waren nicht nur Kunden des in Olofström ansässigen Automobilherstellers
Volvo sowie Vertreter der Stadtverwaltung, sondern auch Vertreter der
Muttergesellschaft aus Deutschland.
Die Tailored Blanks Sverige AB beliefert das benachbarte Unternehmen Volvo Cars
mit maßgeschneiderten, gewichtsoptimierten Platinen für den Automobilbau.
Mittels zweier Laserschweißanlagen produzieren sie jährlich rund 60.000 Tonnen
Tailored Blanks. Daraus werden dann bei Volvo 40 verschiedene Bauteile
hergestellt. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz von rund 50 Millionen
Euro pro Jahr.
Um die vereinbarten, sehr kurzen Lieferzeiten von maximal drei Stunden vom Abruf
bis zur Lieferung einzuhalten, steht das Service Center auf dem Gelände der
Volvo Car Corporation Body Components. Für einen reibungslosen Ablauf im Werk
sorgen 46 Mitarbeiter — 35 sind im operativen Geschäft an den Anlagen tätig, elf
kümmern sich um die Administration.
Quelle: Tailored Blanks 07.08.2008
Der Billigfluganbieter Ryanair startet ab 29. Oktober 2008 viermal pro Woche von
Weeze und Bremen nach Göteborg. Die
Flüge in die schwedische Metropole können schon jetzt ab 5,- Euro unter
www.ryanair.com gebucht werden.
05.09.2008
Susanna Kallur hat sich dazu entschlossen, in dieser Saison nicht mehr
anzutreten. Die verletzte Hürdenläuferin will stattdessen ihr Bein
rehabilitieren, so dass sie ganz wiederhergestellt wird und ohne Probleme mit
dem Herbsttraining beginnen kann – sagte sie in einer Pressemitteilung.
Quelle: SvD 02.09.2008
Nach einem Bericht des NTF (Nationalverband für Verkehrssicherheit) der auf
einer Statistik des schwedischen Straßen- und Transportforschungsinstitut (VTI)
aufbaut, werden in Schweden zwischen 12.000 und 13.000 Autofahrten pro Tag unter
Alkoholeinfluss durchgeführt. Weil ein angetrunkener Fahrer mehr Fahrten pro Tag
machen kann, gibt man die Zahl der Fahrten anstelle der angetrunkenen Autofahrer
an. Bei mindestens 93 Prozent aller Fahrten unter Alkoholeinfluss, die gemacht
werden, sitzen Männer hinter dem Steuer.
Die Untersuchung zeigt, dass es große regionale Unterschiede gibt. Götaland ist
der Regierungsbezirk mit den meisten Fahrten unter Alkoholeinfluss (2146 jeden
Tag), gefolgt von Stockholms Regierungsbezirk (1963 pro Tag) und Skåne (1608
täglich). Es muss auch darauf hingewiesen werden, dass sie die drei
bevölkerungsreichsten Regierungsbezirke des Landes sind. Die geringste Anzahl
hat Gotland (65 pro Tag) und Jämtland (199 jeden Tag). Der Durchschnitt für die
meisten Regierungsbezirke liegt bei 300-500 Fahrten pro Tag. Ca. 30 Prozent von
den getöteten Autofahrern fuhren berauscht, als das Unglück geschah.
Quelle: Länstidningen i Östersund 01.09.2008
|