Radon ist viel gefährlicher als man bisher
angenommen hat. Das zeigt eine neue Studie von der Weltgesundheitsorganisation.
Letzte Woche hat die WHO ihr neues Handbuch über Gesundheitsfragen
veröffentlicht. Eine bemerkenswerte Änderung war die Empfehlung, den Grenzwert
für das radioaktive Edelgas Radon in Gebäuden drastisch von 1000 Becquerel pro Kubikmeter auf 100 Becquerel pro
Kubikmeter zu senken. Die WHO meint also, dass Radon zehnmal gefährlicher ist
als man früher glaubte. Die Schlussfolgerung begründet sich auf eine Studie,
die 2005 und 2006 in Europa, Nordamerika und China durchgeführt wurde. Radon
ist der zweitgrößte Grund für Lungenkrebs nach dem Rauchen. Gemäß der WHO nimmt
die Gefahr, von Lungenkrebs betroffen zu werden bei 16% je 100 Becquerel.
In Schweden liegt der Richtwert für Radon
zur Zeit bei 200 Becquerel pro Kubikmeter. Die Weltgesundheitsorganisation
empfiehlt Schweden den Grenzwert für Radon in Wohnungen zu halbieren. In
Schweden würde das Aufwende von über 25 Milliarden Kronen bedeuten, wenn über
eine Millionen Häuser saniert werden müssen.
Quelle SvD
27.09.2009
4000 Personen, die letzten Freitag ihren
Lohn erhalten sollten, bekamen kein Geld durch ein technisches Problem bei
der schwedischen Bank Nordea. Es handelt sich um alle Personen, die nicht bei Nordea Kunde sind, deren
Arbeitgeber aber über Nordea die Löhne überweisen. Laut Aussage der
Pressesprecherin von Nordea wurde der Fehler am Freitag
Nachmittag bemerkt, kann aber nicht vor Montag behoben werden.
Quelle: Aftonbladet
26.09.2009
Heute Morgen um 05.19 Uhr bekam die Polizei
eine Alarmmeldung von einem Gelddepot in Västberga, südlich von Stockholm. Ein
weißer Hubschrauber landete auf dem Dach des Geldtransporter-Unternehmens G4S.
Zwei oder drei Personen schlugen die Scheiben ein. Kurz danach hörten Zeugen
Explosionen im Gebäude. Anschließend haben die Diebe Geldsäcke in den
Hubschrauber gepackt und sind in südlicher Richtung abgeflogen. Der Helikopter
vom Typ 'Bell 206 Jet Ranger' wurde um 8:15 Uhr bei Skavlöten in Arninge
nördlich von Stockholm gefunden. Er wurde in der Nacht bei 'Roslagens
Helikopterflyg' gestohlen. Der Diebstahl wurde erst bemerkt, als die Polizei
anrief und nach dem Hubschrauber fragte. Am Nachmittag hat die Polizei eine
Person aufgegriffen, die wichtige Informationen haben könnte, der Mann wurde
nicht verhaftet. Der Polizeihelikopter in Myttingen auf Värmdö konnte nach der
Alarmmeldung nicht eingesetzt werden, da im Cockpit eine Bombenattrappe lag.
Quelle: SvD
23.09.2009
Der schwedische Schriftsteller Henning
Mankell hat heute den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis erhalten. Damit wurde
sein Engagement in Afrika gewürdigt. In seinen Afrikabüchern vermittelt der
61-jährige Erfolgsautor seinen Lesern ein anderes Image des Kontinents. Seine
Bücher sind in über 40 Millionen Exemplaren erschienen. Der Schriftsteller
beschreibt sein Leben als "Ein Bein im Schnee und ein Bein im Sand" Er verbringt
einen Teil seines Lebens in Schweden, einen anderen in Mosambik. Henning Mankell
dankte mit einer engagierten Rede in Osnabrück für den
Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis. Einen Teil des mit 25.000 Euro dotierten
Preises will Mankell dem Regisseur Christoph Schlingensief für sein Projekt "ein
Festspielhaus für Afrika" geben.
18.09.2009
Die beiden großen schwedischen Kiosk-Ketten
Pressbyrån und Seven-eleven verkaufen ab heute keine Energy-Drinks mehr an
Kinder unter 15 Jahren. Das Alter der Kunden wird durch das Verlangen eines
Ausweises kontrolliert. Die schwedische Lebensmittelbehörde (Livsmedelsverket)
warnt schon seit 2007 vor gesundheitliche Risiken. Besonders bei Kindern kann es
durch das Koffein zu Kreislaufproblemen kommen und der hohe Zuckergehalt
belastet den Zahnschmelz.
Quelle: SvD 15.09.2009
Das Schloss Haga wurde zwischen 1802 und
1805 von Gustav IV. Adolf Im italienischen Villastil errichtet. Das Schloss wird
heute von der staatlichen Bauverwaltung Statens fastighetsverk verwaltet
und dient als Gästehaus für prominente Gäste. Doch nun wird Schloss Haga das
neue zuhause für Kronprinzessin Victoria und Daniel Westling. Die Renovierung
ist voll im Gang. In drei Wochen bekommen die beiden die Schlüssel für ihren
neuen Wohnsitz.
Victoria und Daniel suchen bereits
Einrichtungsgegenstände, Designmöbel, Antiquitäten und kostbare Tapeten in
luxuriösen Boutiquen. Victoria und Daniel wohnen seit einem Jahr in der
Kronprinzessinnenwohnung im Südflügel von Schloss Drottningholm. Nach der
Trauung in der Storkyrkan will das Paar nach Schloss Haga umziehen, aber einen
genauen Termin gibt es noch nicht sagte Nina Eldh, Pressechefin des Hofes.
Quelle: Aftonbladet
13.09.2009
Der Wasserturm in Knivsta bei Uppsala steht
zum Verkauf. Der Wasserturm mit großer Veranda auf Dach steht 50 Meter über dem
Meeresspiegel. Der Betonriese von 1950 wartet auf neue Eigentümer, die ihn zu
einem Wohnhaus umbauen. Der Preis liegt bei 1,6 Milliarden schwedischen Kronen.
Leider fehlt dem Wasserturm Wasser auf dem Grundstück und ein Abfluss ist auch
nicht vorhanden.
Es gibt schon viele Plätze in Schweden, wo
alte Wassertürme zu Wohnhäusern verwandelt wurden. 1983 hat man den alten
Wasserturm im Zentrum von Kalmar zu einem Wohnhaus mit 15 Wohnungen umgebaut.
Weitere Beispiele gibt es in Eksjö, Trollhättan und Vejbystrand.
Quelle: Expressen
11.09.2009
Ende letzter Woche waren in Schweden
265.201 Personen beim Arbeitsamt arbeitslos gemeldet. Das ist eine Zunahme von
4.044 Personen verglichen mit der Woche davor und 112.918 mehr als in der
vergleichbaren Woche letzten Jahres. In dieser Woche wurden 7.363 neue Stellen
den Arbeitsämtern gemeldet. Das ist eine Zunahme von 1.153 verglichen mit der
Woche davor aber 3.557 weniger als in der entsprechenden Woche vorigen Jahres.
Quelle: SvD
07.09.2009
Die Antwort auf das Eishotel in Jukkasjärvi
ist das Kosta Boda Art Hotel im Glasreich Småland. Der Bau hat 200 Millionen
Kronen gekostet. 102 Zimmer wurden von Kosta Bodas Glaskünstlern eingerichtet.
Das Glashotel ist Hotel und Gallerie zugleich. In der Lobby und Rezeption gibt
es Kunstglas von Bertil Vallien. Seine Frau Ulrica Hydman-Vallien hat die
Kacheln entworfen und von ihr gibt es auch Kunstglas im Restaurant. Im
Wellness-Bereich gibt es Glaskunst in Form von gigantischen Nagellackflaschen.
Die blauen Kacheln im Pool sind von Kjell Engmann. Am Boden des Pools sind
Glasbehälter, in denen weitere Kunstwerke aus Glas ausgestellt werden. Wer sie
sich ansehen möchte, kann eine sich Taucherbrille ausleihen. In der Glasbar ist
eine 95 Meter lange Glasfassade. Überall glitzert und blinkt es.
04.09.2009
Gemäß der Branchenorganisation 'Bil
Sweden' wurden im August 15.542 neue Pkws in Schweden registriert. Das ist
eine Verminderung von 12,3 Prozent verglichen mit dem entsprechenden Monat
vorigen Jahres. An erster Stelle unter den Pkws steht der Volvo V 70 mit 12.054
Eintragungen in diesem Jahr, verglichen mit 13.804 unter der entsprechenden
Periode vorigen Jahres. An zweiter Stelle steht der Volvo V 50 mit 6.807 (7.633)
und an dritter Stelle der VW Golf mit 5.361 (7.756). Der Verkauf von Lastautos
verringerte sich dieses Jahr um 35,3 Prozent. Im August wurden insgesamt nur 375
Saabautos verkauft, verglichen mit 1.013 desselben Monats im vorigen Jahr.
Quelle: SvD 01.09.2009
|