Die Wahl ist nun klar - 192 Männer und 157
Frauen bekommen einen Platz im Plenarsaal. 118 Mitglieder sind ganz neu im
Parlament. Das sind mehr als ein Drittel aller Abgeordneten und etwas mehr als
bei den letzten Wahlen. Neben den Schwedendemokraten haben die Grünen den
größten Anteil an neuen Abgeordneten. Auch die Konservativen werden kräftig
verjüngt und erneuern 35 Prozent ihrer Mitglieder. Wenn Fredrik Reinfeldt seine
neue Regierung bildet, werden bis zu zwanzig Minister im Parlament ersetzt
werden. Bei den Sozialdemokraten sind nur ein Viertel der Abgeordneten neu. Der
Grund könnte sein, dass die Partei viele Plätze verlor.
Zum ersten Mal seit 1991 sank der Anteil
der Frauen im Parlament. Die Schwedendemokraten zogen den Anteil von Frauen im
Parlament nach unten, weil diese Partei nur 15 Prozent Frauen hat. Alles deutet
darauf hin, dass die Einwanderer in diesem Jahr mehr wurden. Mehrere im Ausland
geborene wurden bei den Konservativen, Sozialdemokraten, Linkspartei und der
Liberalen Partei gewählt. Aber das Parlament ist noch nicht repräsentativ für
die schwedische Bevölkerung und die Einwanderer sind auch ungleichmäßig auf die
Parteien verteilt.
Die Altersstruktur des Parlaments ist sehr
komplex. Unerwartet haben die Linken keine Mitglieder unter 30 Jahren im
Parlament. Stattdessen haben die Grünen und die Schwedendemokraten den höchsten
Anteil an jungen Abgeordneten. Ein Thema bei dem Wahlkampf waren die Rentner,
aber es spiegelt sich im Parlament nicht wieder. Keine Partei hat Mitglieder,
die älter als 65 Jahre sind.
Die gewählten Abgeordneten verdienen Sie
55.000 Kronen im Monat. Die Abgeordneten haben ein höheres Einkommen als der
durchschnittliche Schwede, der im vergangenen Jahr 27.700 Kronen pro Monat
verdiente.
Quelle: SvD
24.09.2010
In Schweden dürfen die Wähler bei der
Reichstagswahl auch den Namen einer Partei oder eines Kandidaten ihres
Vertrauens
handschriftlich auf den Stimmzettel eintragen. Nach Angaben der Wahlbehörde
machten hiervon 1546 Wähler bei den Kommunalwahlen, 9 Wähler bei den Wahlen zu
den Provinziallandtagen und 984 Wähler bei den Reichstagswahlen Gebrauch. Bei
dem diesjährigen Urnengang bewiesen die Wähler wieder jede Menge Phantasie:
Bei der Stimmenauszählung erhielt Donald
Duck bei den Reichstagswahlen 123 Stimmen. Vier Wähler stimmten für "Meine
Partei". Drei Stimmen erhielten jeweils der König, das Phantom und der Elch
Hälge. Zwei Stimmen entfielen jeweils auf "Jesus", "Jesus Christus", "Gott",
"Weihnachtsmann" und "Ich selbst". Pippi Langstrumpf, Harry Potter und Micky
Maus mussten sich mit einer Stimme begnügen.
23.09.2010
Am Sonntag, dem 19. September 2010 waren
die schwedischen Reichstagswahlen und Wahlen zu den Gemeinderäten und
Provinziallandtagen. 84,52 Prozent der 7,1 Millionen Stimmberechtigten gaben in
den 5668 Wahllokalen ihre Stimmen ab. Das waren 2,53 Prozent mehr als vor vier
Jahren. Die Vierparteienkoalition von Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt
bestehend aus Moderate, Liberale, Christdemokraten und der Zentrumspartei kommt
auf 173 der insgesamt 349 Sitze. Damit fehlen dem Bündnis zwei Sitze für die
absolute Mehrheit. Die rot-grüne Opposition aus Sozialdemokraten, Grünen und
Linkspartei unter Führung der Sozialdemokratin Mona Sahlin bekommt 156 Sitze.
Bei der Reichstagswahl wurde erstmals die rechtsextreme Partei
'Schwedendemokraten' in das Parlament gewählt. Sie erhalten mit 5,7 Prozent der
Stimmen 20 Mandate im Parlament.

Der Einzug der
Schwedendemokraten in den Reichstag überschattet die Seiten aller schwedischen
Zeitungen:
-
Die unabhängige liberale Tageszeitung 'Dagens
Nyheter' sieht den Sieg der Schwedendemokraten als das Ende einer
sozialdemokratischen Ära.
-
Die liberale 'Sundsvall Tidning',
schreibt, dass die nächste Amtszeit für die Allianz schwer werden wird,
nicht wirtschaftlich, sondern sachpolitisch.
-
Die liberale 'Östgöta Correspondenten'
ist zufrieden mit der rot-grünen Weigerung, mit den Schwedendemokraten
zusammenarbeiten. "Es ebnet den Weg für das Bündnis der Regierung, auch wenn
es eine Minderheitsregierung ist, kann sie Schweden weiterhin in die Zukunft
bringen", sagte die Zeitung.
-
Die drittgrößte Partei im Parlament,
die Miljöpartiet hat erheblich zugenommen, sagt die liberale 'Blekinge Lans
Tidning' und fragt, ob sie eine neue Ergänzung für das Bündnis sein könnte.
-
Wir gehen einen Schritt ins Unbekannte,
schreibt die liberale 'Expressen' über den Eintritt der Schwedendemokraten
in das Parlament.
Am Abend demonstrierten Tausende gegen die
Schwedendemokraten. Die rechtpopulistische, fremdenfeindliche Partei hat mit dem
Einzug ins Parlament dem Land ein schwieriges Wahlergebnis beschert. Die
Schwedendemokraten waren gestern die einzigen, die ausgelassen gefeiert haben.
Für Fredrik Reinfeld hat der Sieg der Vierparteienallianz einen bitteren
Beigeschmack. Zum Regieren braucht er zukünftig neue Unterstützer. Die
Schwedendemokraten aber lehnt er kategorisch ab. "Sie wollen ein anderes
Schweden. Wir müssen sie akzeptieren, weil sie gewählt wurden, aber wir arbeiten
nicht mit ihnen, da wir keine gemeinsamen Ziele haben", sagte Reinfeld auf einer
Pressekonferenz.
Die Sozialdemokraten haben eine
Krisengruppe eingesetzt um ihr Ergebnis aufzuarbeiten - das schlechteste seit
fast hundert Jahren. Die Wahl ist ein Debakel für die Sozialdemokraten. Bisher
waren sozialdemokratische Regierungen die Regel, konservative die Ausnahme. Doch
jetzt muss sich die Arbeiterpartei die lange als alleiniger Garant für den
Sozialstaat galt, auch in Schweden neu erfinden.
20.09.2010
Das weltweit größte Passagierflugzeug, ein
Airbus A380, zog heute Zehntausende von Menschen an den Rand des Flughafens von
Arlanda. Es war das erste Mal, dass eine A380 in Schweden landete. Zehntausende
Schaulustige hatten sich außerhalb des Zaunes rund um die Start- und Landebahnen
versammelt, um das weltweit größte zivile Flugzeuge zu sehen. Die kleinen
Straßen waren durch doppelt parkende Autos verstopft – jeder in der Umgebung
wollte den Riesen-Jet sehen.
Wie ein Schatten erblickten die Wartenden
das Flugzeug aus den niedrigen grauen Wolken nördlich von Stockholm. In
niedriger Höhe gleitete es über den Flughafen. Es ist ein Riese, der Airbus A380
- 73 Meter lang, 24 Meter hoch, fast 80 Meter zwischen den Flügeln und mit einem
Gewicht von rund 360 Tonnen.
Bisher gibt es keine Pläne für regelmäßige
Flüge nach Schweden. Es war eine einmalige Nordic-Tour der Lufthansa. Die Tour
ging von Frankfurt über Kopenhagen, Oslo, Stockholm nach Helsinki. Normalerweise
ist das Flugzeug für lange Flüge von Frankfurt nach Tokyo, Peking und
Johannesburg gedacht.
Quelle: DN 15.09.2010
Schweden ist jetzt das einzige Land in
Europa, wo man während der Fahrt im Auto ohne eine Freisprecheinrichtung
telefonieren darf. Nun fordert Motormännen die schwedische Regierung auf,
dass die Nutzung von Mobiltelefonen ohne Freisprecheinrichtung im Auto gänzlich
verboten wird. Zwischen 10-20 Personen werden jedes Jahr im Straßenverkehr
getötet oder schwer verletzt aufgrund von Mobilfunkgesprächen oder Schreiben
einer SMS während der Fahrt. Infrastrukturministerin Åsa Torstensson meinte
dagegen, dass es keine Beweise gibt, dass das Unfallrisiko steigt, wenn der
Fahrer das Mobiltelefon in der Hand hält.
Quelle: Aftonbladet
13.09.2010
Das Unternehmen Sunne Vattenland
steht mit mehr als 20 Millionen Kronen in der Kreide. Gestern hat der
Besitzer, Mark Jackson, der das Unternehmen 2008 für 24 Millionen kaufte,
Konkurs angemeldet. Das Unternehmen erwirtschaftete 2008 mit 50 saisonalen
Mitarbeitern einen bescheidenen Gewinn erlitt aber 2009 größere Verluste. Die
40.000 Besucher in diesem verregneten Sommer reichten nicht aus, um den Konkurs
abzuwenden.
Quelle: nwt.se
11.09.2010
Ab Herbst diesen Jahres können die
schwedischen Arbeitsämter den Arbeitslosen einen Job als Soldat oder Seemann in
der Armee zuweisen. Um nach Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht eine
ausreichende Zahl an Soldaten zu rekrutieren, hat das Verteidigungsministerium
eine Partnerschaft mit der Arbeitsverwaltung abgeschlossen, jedes Jahr 4000-6000
Menschen zur Grundausbildung für die militärischen Dienste zu rekrutieren. Dies
bedeutet, dass die Arbeitslosen für eine militärische Aufgabe herangezogen
werden können. Sollten die Arbeitslosen den Job an der Waffe verweigern, soll
ihnen das Arbeitslosengeld gestrichen werden.
Quelle: SvD
08.09.2010
Heutzutage sind rund 2,3 Milliarden Münzen
in Schweden im Umlauf, von denen 4 Millionen Zweikronen-Münzen sind. Die
2-Kronen-Münze wird als Zahlungsmittel immer noch akzeptiert, auch wenn sie seit
1972 nicht mehr hergestellt wird. Die neue 2-Kronen-Münze wird kleiner und
leichter als die alte. Die Idee ist, die Anzahl der Münzen in Schweden zu
reduzieren und die Transportkosten zu senken. Das Parlament hat ferner
beschlossen, eine 200-Kronen-Banknote herauszugeben. Wann genau die neue
Banknote gedruckt wird ist allerdings nicht bekannt.
Quelle: Aftonbladet
06.09.2010
Insgesamt 28.038 Läufer aus rund zwanzig
Ländern liefen heute 10 km durch den Djurgården in Stockholm, als der Tjejmilen
zum 27. Mal durchgeführt wurde. Der Tjejmilen (Mädchenlauf) ist ein Lauffest für
Frauen jeden Alters. Die Temperatur war schon herbstlich kühl, aber die Sonne
schien wie immer, wenn Tjejmilen stattfand.
Quelle: tjejmilen.se 05.09.2010
In Schweden hat ein Student eine
Delikatesse gefunden, einen Hon Shimeji (lat.: Lyophyllum shimeji). Der Pilz aus
der Gattung der Raslinge heißt auf Schwedisch Talltuvskivling. Der sehr
geschmacksintensive Gourmetpilz kostet in Japan umgerechnet bis zu 8.000 Kronen
pro Kilo.
Quelle: SvD 02.09.2010
Viele Besitzer von Bootshäusern in der
Kommune Tanum riskieren nach dem Urteil vom Obersten Verwaltungsgericht schwere
Strafen. Seit vergangenen November müssen Besitzer von Bootshäusern
Küchenschränke, Toiletten und Innenwandpaneelen entfernen. Andernfalls droht
ihnen eine grundlegende Strafe von 200.000 Kronen pro Bootshaus und eine
Geldstrafe von 30.000 Kronen pro Quartal. Die Entscheidung des Obersten
Verwaltungsgerichts will damit die Auslegung des Planungs- und Baugesetzes
gewähren. Die Gemeinden werden weiterhin harte Anforderungen an die Bootshäuser
stellen, dass diese nicht eingerichtet werden.
Quelle SvD 01.09.2010
|