Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018


Insgesamt 110 Luchse dürfen dieses Jahr in
elf Provinzen geschossen werden. Das ist fast eine Halbierung gegenüber dem
Vorjahr. Dieses Jahr hat der Luchs kaum seine Mindestpopulation erreicht. Die
überwiegende Mehrheit der Abschüsse erfolgt in Nordschweden, wo
Luchse problematisch für die Rentiere sind.
Rund 10.000 Jäger haben sich dieses Jahr zur Luchsjagd registriert. Die
Luchsjagd beginnt am 1. März.
Quelle: DN 25.02.2011
Ein ungewöhnliches Phänomen wurde an der
Südspitze von Öland gesichtet. An dem flachen Ufer bei Kapellviken liegen
fußballgroße Eiskugeln. Die Schnee-Eiskugeln bildeten sich wahrscheinlich beim
Schneefall mit starkem Wind, der den Schnee zu Kugeln drehte.
Quelle: SvD 21.02.2011
Anfang Februar wurde ein toter
Wolf an einem See zwischen Bollnäs und Ockelbo
gefunden. Der Wolf wurde mit einem Schneemobil gejagt und mit einem stumpfen
Gegenstand getötet, schreiben die lokalen Medien. Der vorläufige
Untersuchungsbericht zeigt, dass die junge Wölfin Rippenfrakturen, Knochenbrüche
und eine Kopfverletzung hatte. Die Polizei sagte, dass es sich bei dem Fall um
schwere Wilderei handelt. Es gibt keine Verdächtigen.
Quelle: DN 19.02.2011
Die schwedische Regierung will ein neues
Bußgeld für Umweltsünder einführen. Ab 1. Juli wird das Wegwerfen von
Abfällen
auf den Boden oder das Zurücklassen von Essensresten oder Getränkedosen in Parks
oder an anderen Orten mit einem Bußgeld von 800 Kronen geahndet. Vorbilder dafür
sind Singapur und Manchester, wo es eine ähnliche Gesetze bereits gibt.
Umweltminister, Andreas Carlgren, will auch mehr Druck auf die
Gemeinden
ausüben, damit diese mehr Papierkörbe in den Orten aufstelle.
Quelle: SVT 16.02.2011
Gestern teilte die Wahlbehörde mit, dass
die Bezirkswahlen in Örebro und Västra Götaland wiederholt werden müssen. In
Västra Götaland wurden nach Prüfung der Auszählung 104 Stimmen zu Unrecht als
gültig genehmigt, 51 Stimmen von Briefwählern nicht gezählt und es fehlten 16
Stimmen für die Zentrumspartei bei der Schlussrechnung für die Landesregierung
(länsstyrelsen). Nach Aussage des Mathematik-Professors, Svante Linusson,
ist die Wahrscheinlichkeit 86-89 Prozent hoch, dass nach Feststellung der
Verfahrensfehler bei den Wahlen im September 2010, die Zentrumspartei ein Mandat
mehr haben müsste.
Die Wiederwahl kostet 30 bis 40 Millionen
Kronen. Die Wiederwahl in Västra Götaland wird voraussichtlich im Mai
stattfinden. Henrik Oscarsson, Professor für Politikwissenschaften an der
Universität Göteborg, glaubt an eine relativ geringe Wahlbeteiligung,
wahrscheinlich nicht mehr als 60 Prozent.
Quelle: GP 12.02.2011
Der schwedische Sozialminister, Ulf
Kristersson, sagte heute auf einer Pressekonferenz, dass das bisher freiwillige
Rentenalter von 67 auf 69 Jahre angehoben werden sollte. Da die Lebenserwartung
steigt und die inhaltlichen Anforderungen im Alter zunehmen, muss in Zukunft
länger gearbeitet werden, sonst wird es zu Rentenkürzungen kommen, sagte er. Um
eine bessere Altersversorgung zu erreichen, sollten rüstige Arbeitnehmer bis 69
arbeiten. Es gibt zu viele, die vor dem 65. Lebensjahr aus dem Berufsleben
ausscheiden. Aus diesem Grund ist von der schwedischen Regierung ein neues
Rentengutachten in Auftrag gegeben worden, dass die Wirkung der jetzigen
Altergrenze untersuchen soll.
Quelle: Aftonbladet 08.02.2011
Am 8. Februar beginnt der Prozess gegen Julian
Assange, ob er nach Schweden ausgeliefert wird. Dabei soll der ehemalige
schwedische Oberstaatsanwalt Sven-Erik Alhem bei der Verhandlung zum Vorteil für den Wikileaks-Gründer
aussagen. Der ehemalige Chefankläger hat auch 1500 Kronen
pro Stunde dafür bekommen, um eine Erklärung zu der Studie zu schreiben.
Sven-Erik Alhem hatte sich in seinem Blog
wiederholt kritisch gegen die schwedischen Behörden ausgesprochen. Julian
Assanges schwedischer Verteidiger kontaktierte Alhem vor einiger Zeit, damit
dieser einen Bericht mit seinen Beobachtungen in englischen Sprache schreibt.
Dieser Bericht wird bei der Anhörung am Dienstag vorgelegt werden und Julian
Assanges englischer Verteidiger hat den schwedischen Ex-Staatsanwalt gebeten, nach London
zu gekommen, um als Sachverständiger aufzutreten.
Quelle: Expressen 05.02.2011
Die Schauspielerin Lena Nyman starb letzte
Nacht nach einer langer Krankheit. Sie wurde 66 Jahre alt. Sie spielte in vielen
Filmen klassische Rollen, Tragödien, Komödien und Revuen mit Hasse Alfredsson
und Tage Danielsson. Lena Nyman wurde 1944 in Stockholm geboren. Sie hat bereits ihr
Debüt als 11-Jährige in den Filmen Dangerous Versprechen und Hoboken, und
Rasmussen. Ihren großen Durchbruch feierte sie in Vilgot Sjömans
skandalträchtigen Filmen "Jag är nyfiken – gul" (Ich bin neugierig –
gelb) von 1967 und "Jag är nyfiken – blå" (Ich bin neugierig – blau)
von 1968. Das jüngere Publikum kennt sie vor allem von Astrid Lindgrens
Verfilmung "Ronja Rövardotter", wo sie Ronjas Mutter Lovis spielte.
Quelle: SvD 04.02.2011
Dänemark hat sich gestern endgültig für
den Bau eines Tunnels zwischen Rødby auf Lolland und Puttgarden auf Fehmarn
entschieden. Der Bau des 18 Kilometer langen Ostsee-Tunnels soll mit 5,1
Milliarden Euro um 100 Millionen Euro günstiger sein als eine Brücke. Eine
Brücke hätte die Vogelflugroute in dem Naturschutzgebiet gestört und die
Pfeiler die Meeresströmung beeinflusst. Wie bei der
Öresundquerung werden auch
bei der der Fehmarn-Belt-Querung die einzelnen Betonelemente des Absenktunnels
an Land gebaut und dann im Meeresboden versenkt. Der Tunnel soll zwei
zweispurige Röhren für Kraftfahrzeuge und eine Röhre mit zwei Gleisen haben.
Baubeginn ist Anfang 2014, die Eröffnung ist für 2020 geplant. Die endgültige
Entscheidung zum Bau des Tunnels wird das Kopenhagener Folketing erst 2013, nach
Abschluss der Umweltverträglichkeitsprüfung, treffen. Es spricht allerdings
alles dafür, dass es sich hierbei nur noch um eine reine Formsache handelt.
02.02.2011
Ab dem 15. Juni 2011 setzt die Reeerei
Bornholmstrafikken auf der Route Ystad-Bornholm eine neue
Schnellfähre ein. Die 113
Meter lange Doppelrumpffähre "Lenora Christina" kann bis 1400 Passagiere und 357
Fahrzeuge befördern. Der Katamaran legt bis zu fünfmal täglich in beide
Richtungen ab. Die Überfahrt dauert ca. 80 Minuten und ist damit um 70 Minuten
kürzer als mit einer konventionellen Fähre.
Quelle: tv2bornholm 01.02.2011
Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018 |