Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018

Im vergangenen Jahr begingen in Schweden mehr als 1400 Menschen Selbstmord, die
meisten waren Männer. Durchschnittlich begingen 10,4 Frauen pro 100.000
Einwohner Selbstmord im letzten Jahr, gegenüber 16,6 Männer. Aber bei den über
80jährigen ist die Kluft viel größer, da waren es 8 Frauen und 42,6 Männer je
100.000 Einwohner. Das
Gesundheitswesen warnt, man müsse vor allem Männer mit Alkoholproblemen im
Auge behalten. Aber auch bei einer Krebserkrankung ist es nicht ungewöhnlich,
dass Männer sich selbst töten.
Quelle: SVT
27.11.2011
Die Financial Times hat Anders Borg (M) zum besten Finanzminister Europas
ernannt. Als Beschwörer hinter einer der leistungsfähigsten Volkswirtschaften
Europas, hat er zusätzliches Gewicht in Brüssel gewonnen, schreibt die Zeitung
in ihrem Bericht. Die 19 Minister wurden an den Kriterien politische Fähigkeit,
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit auf den Märkten
untersucht. Anders Borg ist bekannt für seine Klarheit in der
Wirtschaftspolitik, seinem Beitrag für Lösungen des gesamten Kontinents und seiner
starken Leistung in der schwedischen Wirtschaft.
Financial Times Rangliste:
1. Anders Borg, Schweden 2. Wolfgang Schäuble, Deutschland 3. Jacek
Rostowski, Polen 4. Didier Reynders, Belgien 5. Jean-Claude Juncker,
Luxemburg 6. Ivan Miklos, Slovakien 7. George Osbourne, Großbritannien
8. Miroslav Kalousek, Tschechien 9. Jutta Urpilainen, Finnland 10.
Michael Noonan, Irland 11. Jan Kees de Jager, Niederlande 12. Vítor
Gaspar, Portugal 13. Elena Salgado, Spanien 14. Maria Fekter, Österreich
15. François Baroin, Frankreich 16. Bjarne Corydon, Dänemark 17.
Gyorgy Matolcsy, Ungarn 18. Giulio Tremonti, Italien 19. Evangelos
Venizelos, Griechenland
Quelle: SvD
23.11.2011
Schweden wird in ein paar Jahren ein weiteres Referendum über die Einführung des
Euro haben. Das glaubt der ehemalige Ministerpräsident und derzeitige
Außenminister Carl Bildt in einem Interview mit Dagens Industri. Er steht damit
auf der gleichen Linie wie der frühere sozialdemokratische Ministerpräsident
Goran Persson. Carl Bildt, erinnert an die Situation in Europa vor der
Einführung des Euros als gemeinsame Währung. In den frühen 1990er Jahren ein
halbes Jahr Sturm auf dem Devisenmarkt und die Krone wurde abgewertet. Nach
diversen Komplikationen landete Schweden 2003 bei der Volksabstimmung, und es
ist bedauerlich, dass wir sie nicht gewonnen haben, sagt Carl Bildt zu Dagens
Industri. "Es kann für Schweden teuer werden, wenn es außerhalb des Euroraums
bleibt", warnt der ehemalige schwedische Premierminister Goran Persson in einem
Interview.
Quelle: SvD 18.11.2011
Die Anwälte von Julian Assange legten heute Widerspruch gegen den
Auslieferungsantrag des High Court ein. Die Anwälte forderten den Fall an das
höchste britische Gericht, den Supreme Court, weiterzureichen. Die
Einspruchsfrist wäre morgen abgelaufen. Eine Anhörung ist für den 5. Dezember
geplant. Noch letzte Woche gab Assange PR-Büro bekannt, dass er freiwilig nach
Schweden kommen wolle.
15.11.2011
Am 22. September 2010 war der erste Kontakt zwischen Facebook und der
schwedischen Regierung für den Bau eines neuen Rechenzentrums in Luleå.
Facebooks ehemaliger CTO fragte damals nach, wieviel Geld die schwedische
Regierung für das Datencenter beisteuern könnte. Etwas mehr als drei Wochen
später erhielt Facebook eine Antwort von der Regierung. Schweden würde den Bau
mit 30 Millionen Kronen unterstützen. Mit der Summe war Facebook aber nicht
zufrieden - sie erwarteten eher rund 100 Millionen Kronen. Am 2. Dezember trafen
sie sich zu einer Sitzung, bei der auch Maud Olofsson teilnahm. Nach dem Treffen
informierte die Regierung, dass sie erwäge, den Beitrag für eine schwedische
Partnerschaft mit Facebook anzuheben. Etwas mehr als zwei Monate später kündigte
die Regierung an, Facebook mit 105 Millionen Kronen für den Bau des
Rechenzentrums zu unterstützen. Im April 2011 entschied Facebook, dass das
Rechenzentrum in Luleå gebaut wird. Ende Oktober 2011 erklärte die Regierung auf
einer Pressekonferenz in Luleå, dass die Investitionsbeihilfen gewährt werden.
Das gesamte Investitionsvolumen für das Rechenzentren soll zwischen drei und
fünf Milliarden liegen.
Quelle: SvD
15.11.2011
Schon lange nicht mehr gab es so wenig Schnee in Schweden, wie in diesem Jahr.
Jetzt fühlen sich die Rentiere in Lappland
sehr wohl, denn brauchen ihre Nahrung nicht unter dem Schnee zu suchen. Auch
viele Zugvögel, die sonst schon längst nach Süden geflogen wären, befinden sich
noch in Schweden. Die Gemeinden sparen viel Geld dadurch, dass sie keinen Schnee
räumen müssen. Allein die Gemeinde hat bis jetzt schon eine Million Kronen an
Räumungskosten gespart. Es ist schon über 100 Jahre her, dass es in dieser
Jahreszeit so wenig Schnee in Schweden gab.
Quelle: 8 SIDOR
14.11.2011
Der Wikileaksgründer, Julian Assange, hat sich entschieden, nach Schweden zu
kommen um dort verhört zu werden. Das sagte seine neu ernannte schwedische
PR-Agentur. Laut Dagens Media wird Julian Assange am 6. Dezember nach Schweden
kommen. Die schwedische Staatsanwaltschaft will Assange wegen des Verdachts auf
zwei Straftaten von sexueller Belästigung und einer Anklage wegen
Vergewaltigung von zwei
schwedischen Frauen Fragen stellen.
Quelle:
Expressen 11.11.2011
Das Weihnachtsgeschäft in Schweden wird in diesem Jahr voraussichtlich
Rekordhöhen erreichen. Trotz die schwierigen Zeiten wird im Dezember wird neuer
Kauf-Rekord erwartet. Vor allem ist es Spielzeug, was die Leute kaufen. Ein
Viertel des diesjährigen Spielzeugs, wird im Dezember verkauft. Der Verkauf wird
voraussichtlich um 2 % gegenüber dem Vorjahr steigen. Das diesjährige
Weihnachtsgeschäft in Schweden wird auf 65,2 Mrd. Kronen geschätzt. Der
durchschnittliche Schwede wird im Laufe des Dezembers voraussichtlich für 6.900
SEK Weihnachtsgeschenke kaufen.
Quelle:
Aftonbladet
07.11.2011
Das Lohngefälle zwischen Top-Politikern und gewöhnlichen Lohnempfängern hat in
den 2000er Jahren zugenommen. Ab heute erhöhen sich die Diäten für die 349
schwedischen Abgeordneten um 1000 Kronen. Jetzt bekommen sie 57.000 Kronen pro
Monat. Zwischen 2000 und 2009 erhöhten sich die Gehälter der Abgeordneten um
37,5 Prozent, bei den schwedischen Arbeitern waren es nur durchschnittlich 31,7
Prozent.
Die 10 Spitzenverdiener im schwedischen Reichstag:
Per Westerberg, Präsident des Schwedischen Reichstags: 144.000 SEK
Ulf Holm, 2. Vizepräsident, Mitglied im Europaparlament: 77.700 SEK
Anna Kinberg Batra, Vorsitzender des Finanzausschusses: 75.600 SEK
Odell, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses: 75.600 SEK
Tomas Tobe, Vorsitzender im arbetsmarknadsutskottet: 75.600 SEK
Peter Eriksson, Vorsitzender des Ausschusses für konstitutionelle Fragen: 75.040
SEK
Susanne Eberstein, 1. Vizepräsidentin: 72.800 SEK
Liselott Hagberg, 3. Vizepräsidentin: 72.800 SEK
Per Bill, stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Verfassung: 68.880 SEK
Sven-Erik Österberg, stellvertretender Vorsitzender des Allgemeinen Rates:
68.880 SEK
Quelle: Reuters
01.11.2011
Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018 |