Drei ICA Einzelhändler wurden beim Verkauf von abgelaufenem Hackfleisch
erwischt. Zwei von ihnen wurden nach dem Besuch von Lebensmittelkontrolleuren
angeklagt und warten auf ihren Prozess. Die meisten, einschließlich der Leitung
von ICA, stellen sich die Frage: Wie konnte das schon wieder passieren? Von den
rund 1.300 ICA-Filialen stellen 450 Läden eigenes Hackfleisch her. Es ist schon
6-7 Jahre her, als mehrere ICA Einzelhändler in der Region von Stockholm mit
altem Hackfleisch betrogen. Der Skandal traf ICA damals hart.
Seit 2006 ist auch in Schweden die allgemeine Lebensmittelverordnung der EU
in Kraft. Diese Verordnung regelt die Mindesthygieneanforderungen aller
Lebensmittelunternehmen und besagt, dass die Verantwortlichen und deren
Mitarbeiter angemessen geschult werden. Hackfleisch ist wegen seiner
lockeren Oberflächenstruktur ein idealer Nährboden für Krankheitserreger wie
z. B. Salmonellen.
29.04.2014
In diesem Jahr erleben die Schweden den frühesten Frühling seit 50 Jahren. Die
Birken schlagen ca. einen Monat früher aus als normal und Huflattich sowie
Leberblümchen blühen bereits. Damit verbunden ist die Pollenbelastung für
Allergiker sehr hoch. Es gab in den letzten 20 Jahren nicht so viele
Birkenpollen wie dieses Jahr. Es sind über 9000 Pollen pro Kubikmeter Luft
gemessen worden, das sind schon Extremwerte für Allergiker. Zur diesjährigen
Pollenentwicklung haben das kalte Frühjahr und der heiße Frühsommer des letzten
Jahres beigetragen, sagt ein Forscher der Bio- und Umweltwissenschaften an der
Universität Göteborg. Dieses relativ milde und feuchte Frühjahr, begünstigt auch
die Produktion von Graspollen, die in etwa ein bis zwei Wochen fliegen werden.
Es wird geschätzt, dass mehr als zwei Millionen Schweden an Allergien leiden,
wovon die Allergie gegen Pollen die größte Gruppe ist.
Pollenallergie kann man durch Niesen, verstopfte Nase und Schnupfen oder
juckende Augen erkennen. Es kann auch in der Kehle oder Gaumen jucken.
Kopfschmerzen, Müdigkeit und Reizung der Atemwege mit Husten oder Asthma sind
auch Probleme, die bei Pollen auftreten können. Mehr Infos zu Pollen in Schweden
gibt es auf der Seite
http://www.pollenrapporten.se.
23.04.2014
Der schwedische Möbelriese Ikea plant eine vegetarische Variante von Köttbullar
auf seiner Speisekarte anzubieten. Der Grund dafür ist, dass die beliebten
Hackbällchen aus Rinder- und Schweinefleisch die größten Energiefresser auf der
Speisekarte von Ikea sind. In den Ikea-Restaurant werden jedes Jahr über 150
Millionen Fleischbällchen an die Kunden verkauft. Dadurch entsteht eine hohe
Emission an Treibhausgasen, wie sie etwa 126.000 Autos mit Verbrennungsmotor
erzeugen. Die vegetarische Kötbullar-Version soll deshalb ab 2015 als Versuch
angeboten werden. In der Zwischenzeit wird das Unternehmen weiterhin ihre
traditionellen Fleischbällchen anbieten. Die schwedischen Köttbullar sind seit
langem ein Grundnahrungsmittel bei einem Besuch bei Ikea. Ein Teller kostet nur
19 Kronen.
Im Jahr 2013 zog Ikea vorübergehend seine Köttbullar von der
Speisekarte, nachdem bekannt wurde, dass sie Spuren von Pferdefleisch
enthielten. Auf vielfachen Wunsch der Kunden kehrten sie kurz darauf wieder in
die Restaurants zurück.
21.04.2014
Der UN-Generalsekretär eröffnet eine neue Untersuchung über den Tod von
Dag Hammarskjöld. Dag Hammarskjöld starb
1961 bei einem Flugzeugzeugabsturz auf dem Flughafen Ndola in Nordrhodesien, dem
heutigen Sambia. Hammarskjöld war damals Generalsekretär der Vereinten Nationen
und auf dem Weg in den Kongo, um in dem anhaltenden Konflikt im Kongo zu
vermitteln.
Zwischen 1961 und 1962 kam man in einer Analyse des Vorfalls zu dem Schluss,
dass der Absturz ein Unfall war. Doch Fragezeichen gab es viele. Erst im Februar
2014 erklärte der aktuelle UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon in der
Generalversammlung, dass die Ermittlungen wieder aufgenommen werden. Nun sollen
die Mitgliedsländer alle Dokumente herausgeben, die ein neues Licht auf
Hammarskjölds Tod hergeben könnten, schreibt Dagens Nyheter. Laut der Zeitung
will Ban Ki-moon ein Gremium von Experten zusammenstellen, die in einer
Untersuchung neue Beweise studieren sollen. Dazu ist die Herausgabe von
Dokumenten der NSA erforderlich. Der ehemalige schwedische Erzbischof KG Hammar
war einer der Initiatoren auf einer internationalen Juristen-Kommission im
vergangenen Jahr bei der UN, die Ermittlungen wieder aufzunehmen. Die Kommission
kam zu dem Entschluss, dass der US-Geheimdienst NSA Dokumente mit Antworten auf
Hammarskjöld mysteriösen Tod bieten kann. Die NSA weigerte sich bisher diese
Dokumente offen zu legen. Bisher gab es mehrere Stimmen, dass das Flugzeug mit
Dag Hammarskjöld abgeschossen wurde.
19.04.2014
Die Zahl der Bewerber für einen Hochschulplatz steigt zum siebten Mal in Folge.
Als die Anmeldefrist gestern abgelaufen war haben sich 391.000 Menschen um einen
Studienplatz beworben - 9.500 mehr als im Vorjahr. Aufgrund des großen Interesse
wurde die Anmeldefrist um einen Tag verlängert. Während dieser zusätzlichen Zeit
wurden 20.000 zusätzliche Anträge eingereicht.
17.04.2014
Wegen Differenzen über U-Boot-Aufträge der schwedischen Regierung haben der
schwedische Rüstungskonzern Saab AB und ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
eine Absichtserklärung über den Verkauf der schwedischen Werft ThyssenKrupp
Marine Systems AB (ehemals Kockums) mit Standorten in Malmö, Karlskrona und
Muskö unterschrieben. Der Verkauf sieht den Erhalt der ca. 900 Arbeitsplätze
vor. Die schwedische Regierung misstraut dem deutschen Unternehmen und will aus
Gründen der nationalen Sicherheit den U-Boot-Bau wieder in einem schwedischen
Unternehmen ansiedeln. ThyssenKrupp wird das hochprofitable Geschäft mit den
nicht nuklear betriebenen Unterwasserbooten auf die deutschen Standorte Emden,
Hamburg und Kiel konzentrieren.
14.04.2014
In diesem Jahr dürfen in Schweden 110 Seehunde und 290 Kegelrobben während der
Schutzjagd getötet werden. Dies bedeutet eine Erhöhung um 20 Seehunde in der
Provinz Västra Götaland und 20 Kegelrobben in Norrbottens län, schreibt
die Naturschutzbehörde (Naturvårdsverket) in einem Bericht. Die Jagd findet zwischen dem 16. April und
31. Dezember statt. Die Seehunde verursachen einen wirtschaftlichen Schaden für
die kommerzielle Fischerei. Neu in diesem Jahr ist, dass auch
Nicht-Berufsfischer jagen dürfen, wenn sie richtig für die Jagd von einem Boot
ausgebildet wurden. Obwohl noch nie so viele Seehunde zum Abschuss frei gegeben
wurden sind es den den Fischern viel zu wenig.
05.04.2014
Das schwedische Bergbauunternehmen Lappland Goldminers, das vor sechs Jahren in
Lycksele den Aufbau einer Goldgrube in Angriff genommen hatte, ist jetzt
Konkurs. Der Handel der Aktien (ISIN SE0005308137) wurde am 28. März an gestoppt
und wird am 3. April von der Börse genommen. Das entschied die NASDAQ OMX
Stockholm AB. Die Kommune Lycksele hatte mit dem geplanten Goldabbau große
Hoffnungen in die Ankurbelung des Arbeitsmarktes gesetzt.
02.04.2014