Am 5. September 1981 startete der erste Höga Kusten Marathon, der erste
Marathonlauf in Ångermanland. Das Wetter war ideal und die Rahmenbedingungen
spektakulär. An der Bahnstrecke von Norrfällsviken über Mjällom,
Nordingråvallen, Häggvik, Järesta, Salsåker bis zum Ziel in Ullånger standen
tausende Menschen und feuerten die Läufer an. Die Zeitungsüberschriften zeugten
damals von einem Volltreffer. "Höga Kusten Marathon – succé" oder "Höga
Kusten Marathon har kommit för att stanna" konnte man in den Zeitungen
lesen. Unter den Jahren gab es einige Veränderungen z. B. wurde in den 1990er
Jahren Start- und Zielpunkt ins Zentrum von Nordingrå verlegt. Die Veranstaltung
bekam neue Klassiker, wie Halb- und Viertelmarathon, sowie den Kinderlauf
Minimaran. Dieses Jahr startet der Höga Kusten Marathon am 2. August und die
Devise ist die gleiche, wie vor 33 Jahren: Höga Kusten Marathon – Sveriges
hårdaste och vackraste!
29.07.2014
Die ThyssenKrupp-Tochter ThyssenKrupp Industrial Solutions hat heute
den Verkauf seiner schwedischen Werft ThyssenKrupp Marine Systems AB
(ehemals Kockums) an den schwedischen Rüstungskonzern Saab abgeschlossen. Der
Kaufpreis betrug 340 Millionen schwedische Kronen. ThyssenKrupp Marine Systems
ist einer der führenden europäischen Systemanbieter von nicht-nuklearen U-Booten
und Marineschiffen. ThyssenKrupp hatte den schwedischen U-Boot-Bauer Kockums
erst 2005 erworben. Kockums baute wie ThyssenKrupp nicht-nukleare U-Boote.
22.07.2014
Investitionen in Norwegen sind die sichersten auf der ganzen Welt. Laut der
neuesten Ausgabe des Fondsriesen 'Blackrock Sovereign Risk Index'
(BSRI) liegt Schweden auf dem vierten Platz, knapp hinter Singapur und der
Schweiz, Der Index analysiert die Risiken in rund 50 Ländern, einschließlich der
Zahlungsbereitschaft und des Schuldenrisikos. Das höchste Risiko besteht in
Griechenland, Venezuela und Ägypten. Es gibt aber auch Risiken in Brasilien,
Argentinien und Russland.
20.07.2014
Das Leseverständnis der Jungen ist ein dunkles Kapitel in der schwedischen
Schulgeschichte. Doch neue Zahlen vom Statistischen Zentralamtvon (SCB) zeigen,
dass sich das Leseverständnis bei Jungen in den Klassen vier bis sechs erhöht
hat. SCB fragte Schüler der Klassen vier bis sechs, ob sie mindestens einmal pro
Woche etwas lesen. 64 Prozent der Jungen beantworteten die Frage mit ja. Das ist
eine klare Steigerung im Vergleich zu 2008 und 2009, als die Zahl bei 55 Prozent
lag. Etwas mehr als 76 Prozent der Mädchen sagten, dass sie mindestens einmal
pro Woche Bücher lesen. Während sich das Lesen bei Jungen erhöhte blieb es bei
den Mädchen über den gesamten Zeitraum stabil.
Das Statistische Zentralamt hat die Kinder auch gefragt, ob sie die Nachrichten
mindestens einmal pro Woche verfolgen. Es gibt eine große Verbesserung bei den
Jungen und Mädchen - von knapp über 59 Prozent im Jahr 2008 und 2009 zu 68
Prozent im letzten Jahr. Der Anstieg ist auch bei älteren Kindern in den Klassen
sieben bis neun zu erkennen. 80 Prozent der Jungen und 73 Prozent der Mädchen
verfolgen die Nachrichten mindestens einmal pro Woche.
Man konnte nicht herausfinden, warum Jungen weniger lesen als Mädchen,
aber man glaubt, dass die Haltung der Eltern eine wichtige Rolle dabei spielt.
Der Unterschied zwischen Kindern aus unterschiedlichen sozialen Schichten ist
schwieriger zu überwinden als der zwischen Jungen und Mädchen. Die
Forschung
zeigt, dass bei Kindern im Alter von drei Jahren es einen großen Unterschied im
Kinder-Wortschatz gibt, je nach Hintergrund. Jeder, der einen reichen Wortschatz
hat, hat einen sehr guten Vorsprung in der Schule und später im Beruf.
15.07.2014
Sie ist klein, der Körper etwa 4 mm und in Schweden bisher unbekannt. Es ist die
Spinnenart Theridion palmgreni, eine Art Kugelspinne, die nun im alten Wald von
Saxdalen bei Ludvika zu finden ist. Die Spinnenart ist in Russland, Finnland,
Estland und Polen bekannt. Der Fund in Ludvika ist der westlichste Fund auf der
Welt.
11.07.2014
In großen Teilen von Schweden ist es diesen Sommer extrem trocken. Dadurch
steigt die Gefahr von Waldbränden. Vor allem die Ostteile von Nord- und
Mittelschweden sind davon betroffen. In der Provinz Västerbotten fliegen zur
Zeit bis zu zweimal am Tag Flugzeuge aus, um nach eventuellen Bränden Ausschau
zu halten. In Bohuslän ging heute Mittag ein Alarmruf wegen eines Waldbrandes
bei Tanumshede beim Rettungsdienst ein. Feuerwehrleute aus Tanumshede und
Strömstad sind vor Ort im Einsatz.
09.07.2014
Die durch Zecken übertragene Viruserkrankung FSME
(Frühsommer-Meningoenzephalitis) tritt in diesem Jahr in Schweden schon sehr
früh auf und dürfte alle Rekorde brechen. Stockholm und Uppsala haben bisher 21
Fälle gemeldet, mehr als die doppelte Anzahl vom letzten Jahr.
Eine genaue Erklärung für den frühen Ausbruch der FSME hat man nicht. Aber
Zecken sind wetterabhängig und durch den milden Winter könnten mehr überlebt.
Der feuchte Frühsommer könnte auch dazu beigetragen haben. Wenn es heiß und
trocken ist halten sich die Zecken lieber in der Bodenfeuchte auf.
FSME-Infektionen gibt es in großen Teilen des Landes, vor allem aber tritt der
Zecken-Virus in den östlichen Teilen des Landes entlang dem Mälarsee und der
Ostsee auf. Die meisten kommen in Stockholms län vor, aber auch in Södermanland,
Uppsala und Götaland. Die Opfer bekommen grippeähnliche Symptome mit Fieber und
Gliederschmerzen. Für die meisten Menschen wird es nicht schlimmer, aber das
Virus kann auch starke Kopfschmerzen und Entzündungen des Gehirns hervorrufen.
02.07.2014
Der Bruder und der Vater des verstorbenen Autors Stieg Larsson haben sich in
zwei außerordentlichen Hauptversammlungen der Firma Moggliden AB, die die Rechte
an der Millennium-Serie besitzt, 6,6 Millionen Kronen geteilt. Stieg Larssons
weltberühmte Millennium-Trilogie um Lisbeth Salander hat viele Millionen
eingespielt.
Lange Zeit gab es einen Erbschaftsstreit um die Rechte an den Manuskripten und
um das Erbe Stieg Larssons zwischen seiner Lebensgefährtin Eva Gabrielsson, die
32 Jahre mit Stig Larsson liiert, aber nicht verheiratet war einerseits und mit
der Stieg Larssons Vater Erland Larsson und Bruder Joakim Larsson auf der
anderen Seite.
Das erste Buch, Män som hatar kvinnor (Männer, die Frauen hassen)
deutscher
Titel: Verblendung, wurde 2005 veröffentlicht und im folgenden Jahr kam das
zweite Buch, Flickan som lekte med elden (Das Mädchen, das mit dem
Feuer spielte) deutscher Titel: Verdammnis. Das dritte Luftslottet som sprängdes
(Das Luftschloss, das gesprengt wurde) deutscher Titel: Vergebung, wurde 2007
veröffentlicht. Die Bücher haben weltweit einen großen Erfolg mit Millionen
verkaufter Exemplare. Die Millenium-Serie wurde zuerstin Schweden und danach
nochmals in den USA
verfilmt.
01.07.2014