Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018

In vielen Teilen Schwedens beginnt schon der Frühling. Meteorologen haben in
Südschweden eine Warnung für Grasfeuer herausgegeben. Die Warnung gilt für die
meisten südlichen Regionen in Götaland sowie die Inseln Öland und Gotland. Das
Brandrisiko ist zurückzuführen aus der Kombination von nicht gefallenem Schnee,
Wärme der Sonnenstrahlen und trockener Luft. Schweden hat laut Statistikbehörde
jedes Jahr etwa 2000-3000 Grasbrände. Dabei sterben vor allem ältere Menschen
aus Überanstrengung, beim Versuch sie zu löschen. Die Brandgefahr dauert
normalerweise von März bis Oktober, mit einem Spitzenwert im April und Mai, wo
das abgestorbene Gras aus dem letzten Jahr noch nicht durch die neue Vegetation
ersetzt wurde.
25.02.2017
Der OMX Stockholm 30 Index stieg heute im frühen Handel auf 1594 Zähler und
brach damit den alten Rekord vom April 2015. Mehrere andere Aktienmärkte auf der
ganzen Welt feierten heute Morgen ein Allzeithoch einschließlich der Dow Jones
und der Toronto TSX. Die niedrigen Zinsen in vielen Ländern ist ein wichtiger
Faktor für die Erhöhung. Schwedens Leitzins, der Repo, liegt derzeit auf einem
Rekordtief von -0,5 Prozent.
22.02.2017
Der schwedische Internethandel stieg im Jahr 2016 um
16 Prozent von 50 auf 58 Milliarden Kronen. Der Onlinehandel
machte im Jahr 2016 mittlerweile 7,7 Prozent des Einzelhandelsumsatzes
aus. Es wird vorhergesagt, dass in diesem Jahr jeder zehnte Einkauf digital
durchgeführt wird. Es sind vor allem Bücher, Elektronik und Mode, die die
größten Zuwächse hatten. Die Branchen, die im Jahr 2016 am schnellsten wuchsen
waren die Lebensmittelindustrie mit 30 Prozent Wachstum und das Baugewerbe, dass
um 29 Prozent zulegte. Bei elektronischen Ausschreibungen wird bei
Großunternehmen weiterhin mit einer zunehmenden Verbreitung gerechnet.
Das E-Barometer wird von dem schwedischen Postunternehmen "Postnord" in
Zusammenarbeit mit dem schwedischen Verein für den digitalen Handel "Svensk
Digital Handel" und der Einzelhandelsstatistikbehörde "HUI Research"
veröffentlicht.
22.02.2017
Die israelische Landesgesellschaft des schwedischen Möbelriesen Ikea hatte in
Israel einen Katalog herausgebracht, in dem nur Männer und Jungen zu sehen sind,
aber im Gegensatz zu dem Standard-Ikea-Katalog keine Frauen und Mädchen. Dafür
gab es jetzt Kritik – auch von der schwedischen Konzernzentrale. In
Saudi-Arabien gab es 2012 einen ähnlichen Fall, wo Frauen aus dem Ikea-Katalog
wegretuschiert wurden. Der umstrittene neue Katalog, in dem auch Bücherregale
mit religiösen Büchern abgebildet sind, sollte in Israel streng religiöse
Juden ansprechen. Diese religiöse,
ultraorthodoxe Minderheit legt großen Wert auf die Trennung der Geschlechter.
Das Unternehmen ist in Israel mit drei Filialen vertreten. Der Ikea-Chef von
Israel wollte mit dieser Aktion diese Gruppe als neue Kunden gewinnen, räumte
aber ein, dass der Katalog nicht dem entspricht, wofür Ikea steht.
17.02.2017
Die Öresundbrücke zwischen Schweden und
Dänemark wurde heute Morgen geschlossen, nachdem mindestens zehn Autos an
Unfällen beteiligt waren. Es war der größte Unfall, der sich nach Öffnung vor 17
Jahren auf der Brücke ereignete. Notfalldienste aus Schweden und Dänemark sowie
die schwedische und dänische Polizei
waren bei dem Einsatz beteiligt. 14 Personen wurden in Krankenhäuser gebracht.
Nach drei Stunden konnte die Öresundquerung wieder freigegeben werden. Der
Eisenbahnverkehr unter der Brücke war durch den Unfall nicht beeinträchtigt. Die
Ursache für die Kollisionen sind noch unbekannt. Die Polizei wird die
Videobilder der in einem Abstand von 100 Meter angebrachten Kameras auswerten.
Über die 7,8 km lange Brücke, die Malmö und Kopenhagen verbindet sind im Jahr
2016 rund 7.424.000 Autos gefahren.

15.02.2017
Die schwedische Kontrollbehörde "Läkemedelsverket" hat jetzt
entschieden, die Anträge von zwei Patienten zu genehmigen Cannabis für
medizinische Zwecke zu verwenden. Läkemedelsverket ist die Zulassungs-
und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel in Schweden. Schwerkranken Menschen mit
Schmerzen können in Zukunft leichter vom Arzt getrocknete Cannabisblüten oder
Cannabisextrakte als Arzneimittel verschrieben werden. Canabis kann bei
chronischen Schmerzen oder bei Übelkeit durch eine Chemotherapie helfen. Es wird
nicht die Welt verändern, aber es wird die Welt für einige Leute ändern.
12.02.2017
Der Anteil an Insidergeschäften an der Stockholmer Börse nimmt weiter ab. Jedoch
sind in den letzten zwei Wochen Insider bei drei Unternehmen eingestiegen.
-
Stefan Persson, der Vorstandsvorsitzende vom Kleiderriesen Hennes & Mauritz,
ist Hauptaktionär und hat seinen Besitz weiter aufgefüllt. Vom 31. Januar
bis 2. Februar kaufte er über die Holdinggesellschaft Ramsbury Invest sechs
Millionen B-Aktien mit einem Wert von fast 1,5 Milliarden Kronen. Die
Einkäufe wurden zu einem durchschnittlichen Preis von 248,20 Kronen
ausgeführt. Stefan Persson erhöhte damit seinen Besitz von 406 auf 412
Millionen B-Aktien. Er besitzt auch noch 194 Millionen stimmberechtigte
A-Aktien. Persson war auch im Jahr 2016 tätig. In einer Reihe von Deals
zwischen Mitte April und Ende Juni kaufte er insgesamt 13 Millionen
B-Aktien. Das Signal war positiv und er hatte zu diesem Zeitpunkt seine
Beteiligung seit 2011 nicht mehr erhöht.
-
Ein anderer Vorstandsvorsitzender, der seine Bestände erhöht hat, ist
Christian Fredriksson von Fingerprint Cards, einer der weltweit führenden
Biometrie-Unternehmen. Er hatte zuvor einen sehr bescheidenen Besitz von
2000 Aktien, aber bei Transaktionen am 3. und 6. Februar kaufte er insgesamt
19.750 Aktien dazu. Sein letzter Kauf ist ein positives Signal an alle
anderen Kaufinteressenten.
-
Auch der Vorstandsvorsitzender der Bau- und Immobiliengesellschaft NCC und
Vorsitzender der Forstunternehmens Rusforest hat seine Bestände deutlich
erhöht im Vergleich zum vorherigen Besitz.
Nach solchen Insiderdeals dauert es in der Regel ein oder zwei Quartale bis sich
die Aktienkurse der entsprechenden Unternehmen positiv bewegen.
09.02.2017
Bei Volvo Cars im Werk Torslanda in Göteborg ist ein Großbrand ausgebrochen.
Medienberichten zufolge soll Fabrik geräumt worden sein. Das Feuer ist in dem
Gebäude ausgebrochen, in dem Volvo seine Crash-Tests macht. Insgesamt 40
Feuerwehrleute sind bekämpfen das Feuer von innen und außen. Das Feuer führte zu
starker Rauchentwicklung. Alle Mitarbeiter wurden evakuiert und soweit bekannt
ist, gibt es keine verletzten Personen. Das brennende Gebäude ist von der
Produktionsanlage abgetrennt. "Das Feuer hat keine Auswirkungen auf die
Produktion in der Fabrik", sagte der Pressesprecher von Volvo Cars, David
Ibison. Was das Feuer verursacht ist noch unklar. Nach unbestätigten
Informationen soll es einen Kabelbrand gegeben haben, der sich zu einem voll
entwickelten Brand ausgedehnt hat.
06.02.2017
Der in Privatbesitz befindliche alte U-Boot-Hafen in Fårösund auf Gotland steht
seit Januar 2017 zum Verkauf. Viele haben Interesse gezeigt und beim Eigentümer
sind inzwischen etwa ein Dutzend Angebote eingegangen. Einer der Bieter ist die
schwedische Marine. Die Verteidigung hat die Notwendigkeit für den Hafen zum
Ausdruck gebracht und will ihn jetzt wieder zurückkaufen. Die Angebotsfrist ist
jetzt abgelaufen und die Transaktion wird voraussichtlich noch diesen Monat
abgeschlossen. Rund 25 Gebäude von kleinen Schuppen und Garagen, Bürogebäuden
bis zu einer kleinen Bootswerft befinden sich auf dem Gelände. Der Schätzwert
liegt bei etwas mehr als 6 Millionen Kronen, von denen die Gebäude mit nur
700.000 Kronen beziffert werden. Mit der gut platzierten Lage war der
U-Boothafen einer von Schwedens wichtigsten Häfen während des Kalten Krieges und
hat eine wichtige strategische Rolle gespielt.
03.02.2017
Lars Lagerbäck übernimmt den norwegischen Fußball-Nationalmannschaft. Die
Norweger hatten sich nach einem schlechten Spielen in der WM-Qualifikation
letzten Herbst von ihrem bisherigen Coach Per-Mathias Högmo getrennt. Der
68-jährige, der nach dem EM-Erfolg mit der isländischen Nationalmann letzten
Sommer seine Trainerkarriere beenden wollte, bekam einen Dreijahresvertrag. "Es
fühlt sich sehr spannend an und es ist eine große Herausforderung die
norwegische Nationalmannschaft zu führen", sagte Lagerbäck, der auch noch andere
Angebote hatte.
Der in Katrineholm geborene
Lars Lagerbäck war Nationaltrainer von Schweden von 2000 bis 2009, führte
Nigeria bei der WM 2010 undwar isländischer Nationaltrainer von
2011 bis 2016. Der in Stockholm wohnende Lagerbäck verlässt jetzt die schwedische Nationalmannschaft,
wo er als Berater für Janne Andersson fungierte.
01.02.2017

Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018 |