Der Torslandakanal wurde 1995 von
GREFAB (Göteborgsregionens Fritidshamnar AB) im Zusammenhang mit dem
Yachthafen (Torslanda Lagune) gebaut. Im Hafen gibt es insgesamt 390
Liegeplätze im Wasser und 600 Winterplätze an Land, wovon 300 Winterplätze
überdacht sind.
Der Kanal verläuft zwischen Skeppstadsholmen und der alten
Startbahn des geschlossenen Torslanda Flugplatzes. Der ca. 100 Meter kurze
Kanal verbindet das Hafenbecken "Torslanda Lagune" mit dem Rivö Fjord.
Der Torslanda-Kanal ist 2,50 Meter tief und 12 Meter breit. Am Hafen liegt
auch eine kleine Werft. Die Liegeplätze sind in erster Linie den Bewohnern
der Kommunen von Göteborg, Mölndal, Partille und Ale vorbehalten. Boote bis
5,6 Tonnen können in der Zeit von 3. September bis 30. November mit einem
Kran aus dem Hafen gezogen werden.
Für 2008 sind 100 neue Liegeplätze samt einer Bootshalle für die
Winterverwahrung in Björlanda Kile und Torslanda Lagun geplant. Ein
Liegeplatz kostet 15.000 Kronen pro Jahr. |