Nach der russischen Invasion in der Ukraine hatten die beiden bündnisfreien
Staaten Schweden und Finnland um eine Aufnahme in die Nato gebeten. Nach
einem Treffen während des Nato-Gipfels in Madrid wurde bekannt, dass die Türkei
kein Veto mehr gegen einen Natobeitritt Schwedens und Finnlands einlegen werde.
Vertreter der Türkei, Schwedens und Finnlands unterzeichneten gestern ein
Memorandum, in dem sich Schweden und Finnland dazu verpflichten, im Kampf gegen
die PKK vollumfänglich mit der Türkei zusammenzuarbeiten. Die schwedischen
Sozialdemokraten haben damit eine Wendung um 180 Grad vollzogen, nur um Schweden
zu einem Mitglied der Nato werden zu lassen. Nachdem Schweden allen Forderung
der Türkei nachkomme, folgt nun eine deutliche Kritik von Seiten der
schwedischen Grünen und der Linken, die der Meinung sind, dass die Regierung
beim Übereinkommen mit der Türkei zu weit gegangen sei, da die Türkei nicht über
die Gesetzgebung Schwedens entscheiden könne. Die kurdischstämmige Abgeordnete,
Amineh Kakabaveh, drohte Schwedens Außenministerin Ann Linde sogar mit einem
Misstrauensvotum. Mit dem Beitritt Finnlands zur
Nato wächst die Grenze des Verteidigungsbündnisses zu Russland um 1300
Kilometer. Obwohl die Grenzkooperation mit
Russland heute noch gut funktioniert, will die finnische Regierung einen starken
Grenzzaun an der russischen Grenze errichten. Die Grenzbehörde prüft, wie diese
aussehen könnte und auf welchen Strecken sie eingerichtet werden soll. Ein
Szenario, das Finnland plant, ist, dass möglicherweise Chaos in Russland
ausbrechen könnte und viele Einwohner gleichzeitig versuchen, das Land zu
verlassen. Die Grenzbehörde hat bereits Ressourcen erhalten, um mehr Personal
einzustellen und die technische Überwachung der Grenze zu Russland zu
verstärken.
29.06.2022
Der Stahlkonzern SSAB, der Eisenerzbaukonzern LKAB und der Stromproduzent
Vattenfall wollen die schwedische Eisen- und Stahlindustrie grundlegend
revolutionieren. Unter dem Namen HYBRIT wollen sie gemeinsam
klimaneutralen Stahl
erzeugen. Die HYBRIT-Technologie könnte die gesamten Kohlendioxidemissionen
Schwedens um zehn Prozent reduzieren. Vattenfall erzeugt mit seinen
Windkraftanlagen in Nordschweden fossilfreien Strom, mit dem Wasserstoff durch
Elektrolyse produziert wird, der dann im Stahlwerk statt des sonst üblichen Koks
eingesetzt werden. Als Abfallprodukt entsteht Wasser statt Kohlendioxid.
20.06.2022
Der Gesundheitszustand der schwedischen Bevölkerung hat sich von Jahr zu Jahr
stetig verbessert, immer mehr Menschen haben Arbeit, medizinische Fortschritte
machen die Gesundheitsversorgung immer effektiver. Aus Sicht der öffentlichen
Gesundheit gibt es viel Grund zur Freude. Aber es gibt eine Ausnahme, wo
Schweden negativ auffällt. Früher war Schweden ein Land mit niedriger
Sterblichkeit unter jungen Erwachsenen, doch seit der Jahrtausendwende hat sich
das geändert. Schweden ist zu einem der westeuropäischen Länder geworden, in
denen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren am häufigsten sterben. Die Schule
scheint ein wichtiges Puzzleteil zu sein, um die besorgniserregende Entwicklung
zu verstehen. Es ist bereits bekannt, dass sich das Risiko, sowohl in der
Drogenabhängigkeit als auch im Gefängnis zu landen, unter den Schülern
vervielfacht, die die Grundschule mit schlechten Noten verlassen. Geringere
Bildung erhöht auch das Risiko eines vorzeitigen Todes erheblich. Laut einer
Studie von SCB (Statistiska centralbyrån) ist die Sterblichkeit unter jungen
Erwachsenen bei Personen, die nur die Pflichtschule besucht haben, fast
siebenmal höher als bei Personen mit postsekundärer Bildung. Auch diese
Sterblichkeitsrate unter den Geringqualifizierten ist in den letzten Jahren
stark angestiegen, was darauf hindeutet, dass die Schule nicht reibungslos
funktioniert.
Seit den 1990er Jahren schneiden schwedische Schulkinder in internationalen
Wissenserhebungen immer schlechter ab, auch wenn es in den letzten Jahren eine
gewisse Trendwende gab. Im Frühjahrssemester 2021 schlossen 14 Prozent die
Grundschule mit so schlechten Noten ab, dass sie nicht für das nationale
Programm der Sekundarstufe II in Frage kamen. Einige dieser Schüler haben
neuropsychiatrische Behinderungen wie Autismus und erhalten in der Schule nicht
die Unterstützung, die sie benötigen. Selbstmord macht den höchsten Anteil der
Todesfälle in der Altersgruppe der 20- bis 34-Jährigen aus und bei den 15- bis
24-Jährigen hat der Suizid seit der Jahrtausendwende langsam, aber stetig
zugenommen.
Das schwedische Gesundheitsamt führte kürzlich eine Überprüfung durch, die
erhebliche Mängel bei der Versorgung junger Menschen mit psychischen
Erkrankungen und Suizidgedanken aufzeigte. Es kann so schlimm sein, dass Kinder
das Gefühl haben, nicht mehr da sein zu wollen. Ein weiteres großes Problem ist
die Drogensterblichkeit. Im Jahr 2006 begannen die Zahlen zu steigen, vor allem
weil Schmerzmittel, die zuvor dem Gesundheitswesen vorbehalten waren, auf dem
Schwarzmarkt Fuß fassten. Die so genannten Opioide sind besonders gefährlich,
weil sie die Atmung hemmen und bei einer Überdosierung leicht zum Tod führen.
10.06.2022
Das durchschnittliche Gehalt in Schweden beträgt 36.100 SEK. Allerdings ist es
je nach Beruf sehr unterschiedlich. Führungskräfte im Bank-, Finanz- und
Versicherungswesen haben das höchste Durchschnittsgehalt. Den geringsten Lohn
bekommt das Heimdienstpersonal. Im Jahr 2020 verdienten Frauen
durchschnittlich 90 Prozent dessen, was Männer verdienten. Der Lohnunterschied
betrug somit 10 Prozent. Ein Teil des geschlechtsspezifischen Lohngefälles ist
darauf zurückzuführen, dass Frauen und Männer unterschiedliche Berufe ausüben,
in unterschiedlichen Teilen des Arbeitsmarkts tätig sind oder eine
unterschiedliche Ausbildung haben. Aber es gibt statistische Methoden, um dies
zu berücksichtigen und herauszufiltern, ob Frauen und Männer für die gleiche
Arbeit unterschiedlich bezahlt werden. Demnach beträgt der Lohnunterschied
zwischen Frauen- und Männerlöhnen auf dem schwedischen Arbeitsmarkt insgesamt 5
Prozent. Es gibt keine Erklärung für diesen Unterschied in der Statistik.
Generell gilt: Je besser die Ausbildung, desto höher ist das Gehalt. Die Gruppe
mit einer Grundschulausbildung von weniger als neun Jahren verdient nur halb so
viel wie die Gruppe mit dem höchsten Bildungsabschluss, der postgradualen
Ausbildung. Ein Doktorand verdient durchschnittlich 55.700 SEK, während Personen
mit einer kürzeren Schulpflicht durchschnittlich 26.000 SEK verdienen. Aber auch
im Vergleich zu Leuten, die lange im Grundstudium an einer Hochschule oder
Universität studiert haben, werden Postgraduierte im Durchschnitt sehr gut
bezahlt.
01.05.2022
Um Immigranten und Flüchtlingen aus nichteuropäischen Staaten beim Erwerb eines
schwedischen Führerscheins zu helfen, werden so genannte Führerscheinreisen nach
Rumänien organisiert. Dort können Personen, die keinen schwedischen Führerschein
erwerben können oder ihren ausländischen Führerschein in einen EU-Führerschein
umwandeln möchten, dies tun. Da Rumänien zur EU gehört, kann dieser Führerschein
in Schweden wiederum gegen einen schwedischen Führerschein umgetauscht werden,
ohne dass man sich den harten Prüfungsregeln Schwedens unterwerfen muss.
20.04.2022
Russlands ehemaliger Präsident Dmitri Medwedew hat davor gewarnt, dass ein
NATO-Beitritt Schwedens das Ende des "nuklearfreien Status für das Baltikum"
bedeuten würde, in der bislang härtesten Drohung Moskaus. Medwedew, der jetzt
stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates ist, schrieb auf
seinem Telegramkanal, dass die baltische Region nicht länger nuklearfrei
bleiben könne, wenn Finnland und Schweden dem Verteidigungsbündnis beitreten.
"Wenn dies geschieht, wird es keinen nuklearfreien Status der Ostsee mehr
geben", sagte Medwedew, "das Gleichgewicht muss wiederhergestellt werden." Das
Ergebnis für Schweden und Finnland, fuhr er fort, wären nuklear bewaffnete
russische Schiffe, nur eine "Armlänge" von ihren Heimatorten entfernt. "Bis
heute hat Russland solche Maßnahmen nicht ergriffen und wollte es auch nicht",
fügte er hinzu.
14.04.2022
Die Moderaten und die Christdemokraten versprechen, dass die Wolfspopulation
mehr als halbiert wird – wenn sie nach der Wahl an die Macht kommen. In einem
Debattenartikel im Aftonbladet geben John Widegren, ländlicher politischer
Sprecher der Moderaten und Kjell-Arne Ottosson, jagdpolitischer Sprecher der
Christdemokraten, folgendes Versprechen ab: "Die Behörden müssen klar zum Ziel
geführt werden, dass die Zahl der Wölfe im unteren Teil der Spanne von 170–270
liegen sollte. Die Lizenzjagd wird mit einer deutlich höheren Allokation
durchgeführt, um dorthin zu gelangen", schreiben Ottosson und Widegren im
Aftonbladet. Sie versprechen, eine Linie zur schwedischen Selbstbestimmung in
der EU zu verfolgen und dass Raubtierpolitik nicht in Brüssel entschieden wird.
"Schweden entscheidet, was ein günstiger Erhaltungszustand für den Wolf ist, und
die Werte, die wir für die EU festlegen, müssen nach unten angepasst werden. Wir
werden uns auch für eine Neuklassifizierung des Wolfs von streng geschützt zu
handhabbar in der Arten- und Habitatrichtlinie einsetzen. Mehrere Länder wollen
dasselbe", schreiben sie weiter.
06.04.2022
Ab Herbst werden in Stockholm die Fahrscheinautomaten für die öffentlichen
Verkehrsmittel abgebaut und durch eine Smartphone-App ersetzt. Über die App für
Android und iPhone kann man eine Einzelfahrkarte oder Abonnemente für Zeiträume
von 24 Stunden bis zu 1 Jahr kaufen. Für diesen Service muss man sich beim
Anbieter registrieren. Die Sprache der Webseite kann von Schwedisch auf Englich
umgestellt werden. Die SL-App
findet die beste Verbindung zwischen dem Abfahrtort und deinem gewünschten Ziel.
Außerdem kann man über die App die nächsten Abfahrtszeiten von Haltestellen in
der Umgebung abrufen. Es liegt in der Verantwortung der Fahrgäste,
sicherzustellen, dass sie im Besitz eines gültigen Tickets sind. Wird auf
Verlangen kein gültiges Ticket vorgelegt, wird eine Fahrpreisstrafe von SEK
1.500 zuzüglich des Einzelfahrkartenpreises erhoben. Es wird empfohlen, sich
schon rechtzeitig mit der Smartphone-App vertraut zu machen.
25.03.2022
Die hohen Strompreise im Herbst und Winter 2021/2022 sind auf mehrere Faktoren
zurückzuführen. Industrie und Wirtschaft haben begonnen, sich von der Pandemie
und den daraus resultierenden Einschränkungen zu erholen. Schweden hatte einen
etwas ungewöhnlich kalten Winter mit wenig Wind. Dies in Kombination mit
begrenzten Erdgasexporten aus Russland erhöhte die Nachfrage und die Preise für
Strom. In Schweden wurde die Produktion von Wasserkraft durch Eis in
Flüssen behindert, während der Wind ungleichmäßig war. Kernkraftwerke wurden
dauerhaft abgeschaltet, während diejenigen, die im Dauerbetrieb waren, manchmal
Ausfallzeiten hatten. Insgesamt hat dieser Cocktail an Faktoren zu rekordhohen
Strompreisen geführt.
18.03.2022
Der Dieselpreis steigt weiter – jetzt kostet der Liter 28,22 SEK. Benzin liegt bei 23,34 SEK
pro Liter. Die Kraftstoffpreise sind die höchsten aller Zeiten in
Schweden. In Schweden werden dem Benzin Biokraftstoffe beigemischt, die auch vom
Krieg in der Ukraine betroffen sind, da sowohl die Ukraine als auch Russland
wichtige Produzenten und Exporteure von Rohstoffen für Biokraftstoffe sind.
Die schwedische Krone hat wegen der Ukrainekrise an Wert verloren und trägt dazu
bei, dass der Ölpreis einen neuen Rekordwert erreicht. "In Kronen ausgedrückt
ist dies der höchste Ölpreis, den es je in Schweden gab. Der Ölpreis liegt
mittlerweile bei rund 130 Dollar pro Barrel für das so genannte Nordseeöl. Er
ist historisch hoch, aber immer noch etwas entfernt vom Höchststand im Jahr
2008, als der Kurs mit knapp über 147 Dollar seinen Höchststand erreichte.
Allerdings war die schwedische Krone vor 14 Jahren viel wertvoller und lag bei
sechs Kronen pro Dollar. Umgerechnet in Kronen lag der Ölpreis damals bei etwa
880 SEK pro Barrel. Jetzt liegt der Ölpreis stattdessen nahe bei 1.300 SEK, da
der Dollar über 10 SEK kostet. Öl ist damit fast 50 Prozent teurer als bei
diesem Rekord im Jahr 2008. Berücksichtigt man die Inflation, liegt der Preis
jetzt stattdessen etwa 30 Prozent höher. Die außergewöhnlich hohen
Dieselpreise in Schweden wirken sich auch auf die schwedischen Speditionen aus,
da sie den ausländischen Unternehmen immer weniger Konkurrenz machen können und
die Regierung den betroffenen Unternehmen bis jetzt keine Subvention gewähren
wollen. Fast alle Autofahrer, die in der Nähe der norwegischen Grenze wohnen,
tanken jetzt in Norwegen, da der Sprit dort um 10-15 Prozent günstiger ist. Der
Grund dafür liegt hauptsächlich an den etwas niedrigeren Treibstoffsteuern, aber
auch daran, dass die Norweger nicht soviel ökologischen Treibstoff beimischen
müssen wie in Schweden. Europas Raffinerien sind auf eine Mischung aus russischem Uralöl und
Nordseeöl ausgelegt. Sie so umzubauen, dass sie mit anderem Öl versorgt würden,
ist in kurzer Zeit nicht möglich. Sollte es zu einem Importstopp von russischem Erdöl kommen, könnte
sich laut einer Prognose der Ölpreis auf 300 Dollar pro Barrel verdoppeln.
10.03.2022
Die 24. Olympischen Winterspiele wurden vom 4. bis zum 20. Februar 2022 in der
chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen. Die Bilanz für das schwedische Team
in den 109 Entscheidungen der vergangenen zwei Wochen: 8-mal Gold, 5-mal Silber,
5-mal Bronze. Insgesamt 18 Medaillen. Das deutsche Team kam auf 12 Gold, 10
Silber und 5 Bronze und belegte damit den zweiten Platz hinter Norwegen. Die
nächsten Winterspiele werden 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo ausgetragen.

20.02.2022
Im Jahr 2021 überstiegen die Buchverkäufe erstmals 5 Milliarden Kronen. Im
Vergleich zu 2020 stieg der Umsatz um 6,3 Prozent oder 301 Millionen SEK. Der
Aufschwung vom vergangenen Jahr betraf sämtliche Bereiche des Buchverkaufs,
sowohl im physischen Buchhandel, als auch im Onlinehandel. Der Umsatz des
Online-Buchhandels stieg um 2,9 Prozent oder 70 Millionen SEK. Mit 49,3 Prozent
Marktanteil ist es der größte Vertriebskanal. Digitale Abonnementdienste
steigerten ihren Umsatz um 16,2 Prozent oder 186 Millionen SEK. Der Umsatz des
physischen Buchladens, der 2020 aufgrund der Pandemiebeschränkungen stark
zurückgegangen war, stieg um 4,3 Prozent oder 42 Millionen SEK. Der Umsatz von
digitalen Hörbüchern wächst weiter mit einem Plus von 13,3 Prozent. Rund 75
Prozent der Bücher werden immer noch in Papierform verkauft.
17.02.2022
Der schwedische Autohersteller Volvo treibt seine Elektrifizierung voran. Das
zum chinesischen Konzerns Geely gehörende Unternehmen investiert den kommenden
Jahren insgesamt rund zehn Milliarden Schwedische Kronen in das Stammwerk
Göteborg-Torslanda. Neue sowie nachhaltigere Technologien und Fertigungsprozesse
sollen die Produktionsstätte fit für die nächste Generation von Elektroautos
machen.
Die Hauptinvestition wird eine so genannte Mega-Casting-Presse, eine
riesige Druckgussmaschine für Aluminium-Karosserieteile, mit der große Teile der
Bodengruppe in einem Stück gefertigt werden können. Dies reduziert Arbeitszeit,
Produktionskosten und das Gewicht und verbessert damit die Energieeffizienz und
in der Folge auch die Reichweite von Elektrofahrzeugen.
Neben der vollständigen Modernisierung der Lackier- und Fertigungshallen entsteht im Werk
Torslanda ein Forschungs- und Entwicklungszentrum und in Zusammenarbeit mit dem
schwedischen Batteriespezialisten Northvolt eine Batteriefabrik. Die
Umbauarbeiten starten im nächsten Jahr und werden mehrere Jahre in Anspruch
nehmen. Ab 2025 sollen in Göteborg jährlich bis zu 50 GWh Batteriezellen gebaut
werden. Bis 2030 will Volvo nur noch E-Autos verkaufen. Im Göteborger Werk von
Volvo Cars könnten bis zu 3000 neue Jobs entstehen. Allerdings werden einige
Zulieferer überflüssig werden, auf jeden Fall aber Arbeitskräfte entlassen
müssen.
08.02.2022
Laut dem Immobilienpreisindex der schwedischen Statistikbehörde SCB stiegen die
Preise für dauerhaft genutzte Einfamilienhäuser und Ferienhäuser in Schweden im
Gesamtjahr 2021 um rund 17 Prozent im Der landesweite Durchschnittspreis für ein
Einfamilienhaus lag im vierten Quartal bei fast 3,8 Millionen Kronen. In den
Metropolregionen reicht der Durchschnittspreis von 5,3 Millionen SEK im Großraum
Malmö bis zu fast 7 Millionen SEK im Großraum Stockholm. Ferienhaus. Der
landesweite Durchschnittspreis für ein Ferienhaus lag im vierten Quartal bei
knapp über 2,3 Millionen Kronen.
28.01.2022
Im dritten Quartal 2021 beliefen sich die gesamten Treibhausgasemissionen der
schwedischen Wirtschaft auf 12,4 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Aquivalente. Das
bedeutet einen Anstieg der Treibhausgasemissionen um 2,7 Prozent im Vergleich
zum Vorjahresquartal. Dies ist vor allem auf erhöhte Emissionen aus der
Transportbranche, insbesondere aus dem Luftverkehr, zurückzuführen. Schwedens
BIP stieg im gleichen Zeitraum um 4,7 Prozent. Die Treibhausgasintensität, d. h.
die Treibhausgasemissionen pro in der Wirtschaft produzierter Krone, weist somit
einen anhaltend rückläufigen Trend auf.
Die Emissionen der Transportbranche
sind am stärksten gestiegen, im dritten Quartal 2021 waren sie um 21 Prozent
höher als im gleichen Quartal 2020. Insbesondere die Emissionen des Luftverkehrs
stiegen stark an. Der Anstieg ist darauf zurückzuführen, dass der Luftverkehr im
Jahr 2020 aufgrund von Covid-19 reduziert wurde. Aus volkswirtschaftlicher Sicht
stieg die Gesamtwertschöpfung der Transportbranche im dritten Quartal 2021
gegenüber dem Vergleichsquartal 2020 um gut 9 Prozent. Auch in den meisten
anderen Branchen waren deutliche Emissionssteigerungen zu verzeichnen. Aber bei
Strom, Gas und Heizkraftwerken sowie Wasser, Abwasser und Abfall sanken die
Treibhausgasemissionen um etwa 6 Prozent, während die Wertschöpfung um etwas
mehr als 1 Prozent stieg. Die Reduzierung der Emissionen ist auf Unterschiede
bei den in der Energiewirtschaft verwendeten Verbrauchsbrennstoffen
zurückzuführen. Trotz der meisten Emissionssteigerungen im dritten Quartal 2021
im Vergleich zum Vorjahresquartal waren die Emissionen in vielen Branchen
niedriger als im entsprechenden Quartal 2019.
Diese Informationen stammen aus der Datenbank der
Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zur Zwischennutzung in der Wirtschaft,
PRIOR.
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|