Schwedisch Deutsch


Deutsch Schwedisch

Nachrichten aus Schweden 2005

 

Dezember 2005

Julbock in Gävle abgebrannt

Viele kennen den julbock in Gävle. Der große Bock aus Stroh wird jedes Jahr vor Weihnachten am Marktplatz. Jedes Jahr wird er von Verrückten niedergebrannt. Dieses Jahr brannte er wieder. Ein Mann als Weihnachtsmann und einer als Pfefferkuchenmännchen verkleidet zündeten den Bock an. Die Männer verschwanden vom Platz ohne gefangen zu werden. Auch in Visby und in Söderköping brannten am 1. Advent die Julböcke. Die Polizei konnte die Täter dort ebenfalls nicht erwischen.

Quelle: 8 Sidor

November 2005

Systembolaget wird 50

Die schwedische Alkoholverkaufsgesellschaft hatte in den letzten Jahren große Probleme. Viele Chefs der Zweigstellen von Systembolaget sind wegen Untreue angeklagt worden. Der Verkauf von Wein und Schnaps ist gesunken. Die Chefin Anitra Stehen bestimmte, dass der Betrieb 120 Millionen Kronen sparen muss. Neunzig Angestellte wurden gekündigt.
Trotz der Probleme richtete die Alkoholverkaufsgesellschaft an allhelgonahelgen ein richtig teures Fest aus. 3500 Personen wurden zum 50. Jubiläum von Systembolaget in Stockholm geladen. Das Fest kostete 14 Millionen Kronen. Die Angestellten wunderten sich natürlich, warum die Alkoholverkaufsgesellschaft ein so teures Fest feiert, wo doch gespart werden müsse.

Quelle: Aftonbladet

Geldtransporter fahren wieder

Nach den vielen Geldtransportüberfällen meinte die Gewerkschaft Transport, dass die Geldtransporter für das Personal zu gefährlich sind und stoppten die Geldtransporte vorerst. Doch jetzt bestimmte das staatliche Arbetsmiljöverket dass die Wertetransporter wieder fahren können. Es sind einige Dinge geändert worden, um die Arbeit für das Personal sicherer zu machen. Es gibt nun eine zusätzliche Wache im Fahrzeug und die Autos fahren unterschiedliche Wege und an unterschiedlichen Tagen und Zeiten, so dass die Räuber nicht im Voraus wissen können, wann und wo ein Geldtransporter sich befindet. Falls es doch zu einem Raubüberfall kommt, werden die Geldscheine automatisch mit Farbe bespritzt, so dass die Räuber sie nicht mehr benutzen können.

Oktober 2005

Glashütte Kosta Boda wieder in schwedischem Besitz

Die schwedische Glashütte Orrefors Kosta Boda geht an die schwedische New Wave Group. Das Unternehmen kaufte 49% der Aktien von der dänischen Royal Scandinavia. Damit hält die New Wave Group nun sämtliche Aktien und Kosta Boda ist wieder in schwedischem Besitz.

Quelle: TT

Betrunkener Autofahrer zu 1,5 Jahres Gefängnis verurteilt

Vor 2 Jahren wurden im Dorf Flurkmark bei Umeå eine Frau und ihr Enkel von einem Auto angefahren. Beide, Frau und Kind, wurden getötet. Der Autofahrer war betrunken. Er wurde vom Gericht zu 1 1/2 Jahren Gefängnis verurteilt. Viele erregten sich, weil die Strafe so niedrig ausfiel. Es kam zu einem neuen Prozess am Oberlandesgericht. Aber das Urteil des Oberlandesgerichtes fiel gleich aus. Der Staatsanwalt klagte danach am höchsten Gerichtshof. Aber der höchste Gerichtshof vergab auch keine längere Strafe. Viele waren erregt und protestierten gegen das Urteil. Das Gesetz muss geändert werden, sagt Folkpartiets Rechtsexperte Johan Phersson.

Quelle: 8 Sidor

Vägverket versucht die Straßen sicherer zu machen

Auf den Straßen, wo viele Unglücke passieren sollen 700 zusätzliche Kameras aufgebaut werden. Vägverkets Chef Ingemar Skogö meint, dass die Autofahrer dadurch ihre Geschwindigkeit senken würden. Wenn alle die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhielten, würden pro Jahr 150 Menschen weniger im Verkehr sterben. Die neuen Geschwindigkeitskameras kosten 400 Millionen Kronen.

Quelle: 8 Sidor

Anna Laurell gewann WM-Gold im Boxen

Vorigen Sonntag gewann sie den Weltmeistertitel im Finale der 75 Kiloklasse. Die 25-jährige Schwedin war im Finale überlegen. Sie gewann den Kampf mit 39-22 Punkten über Olga Novikova aus der Ukraina. Anna Laurell wurde auch in Schweden zur besten Boxerin des Jahres ernannt. Das ist das erste Mal, dass eine Frau den Preis bekommt.

Quelle: SvD

September 2005

Maj Sjöwall wird 70

Die schwedische Schriftstellerin Maj Sjöwall feierte am 25. September ihren 70. Geburtstag. Zusammen mit ihrem Mann, Per Wahlöö, schrieb sie viele Kriminalromane.

 

Erstes Kind mit dem Namen Google

Am 12. September 2005 wurde dem Kind einer Schwedin und einem libanesisch-stämmigen Mann der offizielle Name 'Oliver Google Kai' gegeben. Der Vater ist Spezialist für Suchmaschinen-Marketing und richtete seinem Sohn einen eignen Blog ein (www.googlekai.blogspot.com). Freunde gaben dem Vater nach arabischer Tradition den Namen "Abu Google" (Vater von Google).

Aktuelle Nachrichten

Archiv: 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022

 

  

Schweden-Highlights

Sitemap