Vor 135 Jahren, am 25. September 1871, starb Arvid August Afzelius im Alter von
86 Jahren. Der schwedische Pfarrer war der erste Sammler schwedischer
Volkslieder. Zusammen mit Erik Gustaf Geijer gab er 1814-1818 die erste
gedruckte Sammlung schwedischer Volkslieder mit dem Titel "Svenska folk-visor
från forntiden" in drei Bänden heraus.
Vor 475 Jahren, am 24. September 1531, heiratete der schwedische
König Gustav Wasa Prinzessin Katharina von Sachsen-Lauenburg. Am 23.
September wurde die
Hochzeit in historischen Kostümen in
der Inselstadt Ratzeburg nachgespielt.
23.09.2006
Ab 1. Oktober werden die
Bußgelder für Verkehrssünder drastisch erhöht. Vor allem Raser
müssen mit einer Geldstrafe von bis zu 4.000 Kronen rechnen. Die
neuen Beträge sind vor kurzem von der Staatsanwaltschaft in
Zusammenarbeit mit Vägverket und der Polizei als neue
Strategie gegen die steigende Anzahl von Unfällen beschlossen
worden.
Viele Autofahrer meinen, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit in
Hinblick auf den hohen Straßenstandard und das geringe
Verkehrsaufkommen in Schweden lächerlich niedrig ist. Eine
Untersuchung hat gezeigt, dass über 50% der Autofahrer zu schnell
fahren und 100-150 Todesopfer pro Jahr weniger zu beklagen wären,
wenn jeder die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten würde.
Quelle: Aftonbladet 23.09.2006
Absolut
Vodka, eine der weltgrößten Alkoholmarken, könnte französisch
werden.
Die
Wein- und Alkoholgesellschaft Vin&Sprit steht auf der Verkaufsliste
des neu gewählten bürgerlichen Bündnisses. Die Marke Absolut
ist der größte Verkaufsschlager des Unternehmens. Der französische
Alkoholriese Pernod Ricard könnte sich vorstellen, Absolut Vodka zu
kaufen. Die internationale Investmentbank Lehman Brothers bewertet
allein das Warenzeichen 'Absolut' zwischen 26 und 35 Milliarden
Kronen, schreibt Financial Times. Absolut ist heute die drittgrößte
Spirituosenmarke in der Welt. Lehman Brothers rechnet außerdem mit dem
Verkauf der in Åhus ansässigen Firma Vin&Sprit einschließlich Absolut Vodka innerhalb eines
Jahres. Durch die spezielle Flaschenform, die an schwedische
Apotheken-Flaschen erinnern, ist Absolut Vodka international
bekannt.
Quelle:
SvD 22.09.2006
Vor 100 Jahren, am 22. September 1906, starb der schwedische
Schriftsteller Oscar Levertin in Stockholm. Der Professor für
Literaturgeschichte wendete sich zusammen mit
Verner af Heidenstam gegen den
Naturalismus. Levertin beeinflusste als Literaturkritiker bei der
Zeitung Svenska Dagbladet vor allem die Neuromantiker
Schwedens.
Während
man in Südschweden noch die Restsommerwärme genießen kann, sind in Norrbotten schon die ersten Schneeflocken gefallen. Gestern lag in
Kiruna bereits eine mehrere Zentimeter dicke Schneedecke. Am
Sonnabend ist die Herbsttagundnachtgleiche. Das bedeutet dass der
Tag und die Nacht gleich lang sind. Danach wird es dunkler und
kälter.
Quelle: Aftonbladet 21.09.2006
Heute wurden sämtliche Stimmen der Volksabstimmung über die
Einführung der City-Maut in Stockholms Gemeinde ausgezählt. Eine
Mehrheit von 51,5 Prozent der Stockholmer sagt "ja" zur Einführung
der "Trängselskatt" (Gedrängelsteuer) - 45,8 Prozent haben mit "nein" gestimmt.
Die Wahlbeteiligung lag bei 74,7 Prozent. Auffallend war, dass viele
Bewohner der Innenstadt von Stockholm mit "ja" und die
regelmäßig pendelnden Vorstadtbewohner der 14 Kommunen im länstyrelsen Stockholm mit "nein" stimmten.
Das Referendum der Stockholmer ist kein Volksentscheid, sondern muss
vom neu gewählten schwedischen Reichstag entscheiden werden. Da aber
in der neuen Regierungs-Allianz die 4 konservativen Parteien
vertreten sind, die die City-Maut ablehnen, bleibt die Einführung
fraglich.
Quelle: SvD 18.09.2006
Nach 12
Jahren sozialdemokratischer Regierungen in Schweden kam es bei der
Reichstagswahl am 17. September zu einem Machtwechsel. Bei einer
Wahlbeteiligung von 80,4 % erhielt die
Bürgerliche Allianz aus den Liberalen, den Christdemokraten, der Centrumspartei und den Konservativen, mit Fredrik Reinfeldt an der
Spitze, 48,1% der Stimmen. Reinfelds Bündnis war mit dem Versprechen
angetreten, die Steuern zu senken, finanziert durch Einschnitte in
der Arbeitslosenunterstützung. Die Sozialdemokraten unter dem
bisherigen Ministerpräsidenten Göran Persson und ihren Verbündeten,
der Linkspartei und den Grünen, kamen nur auf 46,2 %. Die SAP
erzielte in dieser Reichstagswahl das schlechteste Ergebnis seit
1920. Göran
Persson kündigte nach der Wahlniederlage seinen Rücktritt als
Vorsitzender der Sozialdemokraten an. Persson geht - und mit ihm ein
Stück des schwedischen Wohlfahrtstaates.

Mandatsverteilung im
Reichstag

Bei der
Wahl wurden für jeden der 29 Wahlbezirke 310 der 349 Sitze nach dem
Verhältniswahlrecht vergeben und die restlichen 39 Sitze nach dem
nationalen Ergebnis verteilt. Um in den Reichstag einziehen zu
können, musste eine Partei mindestens 4 % der Stimmen auf nationaler
Ebene, oder 12 % in einem der Wahlbezirke erzielen.
Quelle:
www.val.se
Der schwedischer Diplomat und Generalsekretär der UNO, Dag
Hammarskjöld, wurde am 29. Juli 1905 als Sohn des schwedischen
Premierminister Hjalmar Hammarskjöld in Jönköping geboren. Er kam am
17. September 1961 auf einer Friedensmission im Kongo bei einem
Flugzeugabsturz ums Leben. Ihm wurde 1961 posthum der
Friedensnobelpreis verliehen.
Der frühere schwedische Außenminister Sten Andersson starb am 16.
August
im Alter von 83 Jahren an einem Herzinfarkt. Er war 1962-1982
Parteisekretär der Sozialdemokraten und 1966-94
Reichstagsabgeordneter. Nach der Reichstagswahl 1982 wurde er
Sozialminister und 1985-91 Außenminister. In der Zeit als
Parteisekretär gelang es ihm seine Partei zu modernisieren. Mit der
Machtübernahme der Bürgerlichen 1991 wurde Stein Andersson in einer
besonderen Arbeitsgruppe im Außenministerium für die Nahostfrage
beauftragt und wurde unzweifelhaft einer der großen Vermittler im
Nahostkonflikt.
Am
12.09 wurde bekannt, dass MAN an der Lastwagensparte von Scania
interessiert ist. Danach stieg der Aktienkurs von Scania um über 9%
und wurde anschließend vom Handel an der Börse ausgesetzt. MAN bestätigte bereits ein
Kaufinteresse an dem schwedischen Konkurrenten und könnte bereits am
Montag ein offizielles Übernahmeangebot vorlegen. Aus
Branchenkreisen wird erwartet, dass MAN etwa 9,5 Milliarden Euro
bieten könnte. Eine Gegenofferte von Scania wird in dem
Milliardenpoker nicht ausgeschlossen. Es wird auch spekuliert, dass
VW als größter Einzelaktionär bei Scania mit 34 % der Stimmrechte
und 18,7 % des Kapitals zudem sein brasilianisches
Schwerlaster-Geschäft in den neuen
MAN-Scania-Konzern einbringen
könnte.
Daten 2005 |
MAN |
Scania |
Angestellte |
58.203 |
30.765 |
Umsatz |
135,5 Milliarden Kronen |
63,3 Milliarden Kronen |
Gewinn vor Steuer |
5,9 Milliarden Kronen |
6,8 Milliarden Kronen |
Verkaufte Busse |
5.919 |
6.141 |
Verkaufte LKW's |
69.677 |
53.365 |
Quelle: SvD 17.09.2006
Cecilia Kristensen aus Arvika gewann den Schönheitswettbewerb "Miss
Earth Sweden", der in Stockholm stattfand. Nun muss die
21-jährige am 26.
November auf den Philippinen ihr Land im Finale vertreten und mit
über 100 anderen schönen "Miss" aus der ganzen Welt konkurrieren.
Quelle: NWT 13.09.2006
Nachdem die schwedische Reichsbank am 29. August den Leitzins um
0,25% auf 2,5% erhöhte, erhöht sie Ende Oktober um weitere 0,25% auf
2,75%. Man signalisierte auch, dass der
Zinssatz bis Mitte nächsten
Jahres auf 3,5% ansteigen könnte. Mit ein Grund für die letzten
Zinserhöhungen waren die zu schnell ansteigenden Hauspreise.
Quelle: NWT 13.09.2006
Die Untersuchung eines Studenten aus Karlstad hat ergeben, dass eine
Familie mit 2 Kindern aus Kongsvinger (Norwegen) 53.000 Kronen mehr
in der Tasche hat als eine gleich große Familie aus Arvika. Diese
Untersuchung wurde vom schwedisch-norwegischem Grenzdienst
Morokulien bestellt und gleichzeitig das Magisterexamen des
Studenten. Das Ergebnis zeigt, dass die Kaufkraft der Norweger um
14% höher ist. Da aber die norwegische Krone ca. 13% stärker ist,
erhöht sich die Kaufkraft sogar auf 60.600 Kronen.
Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten liegen in Norwegen um
22,2% höher. Da ist es nicht verwunderlich, dass der
Grenzhandel
zwischen dem Brudervolk blüht. Der Umsatz im Grenzhandel betrug 2005
neun Milliarden Kronen und wird dieses Jahr wahrscheinlich um eine
Milliarde steigen. Vor allem die großen Einkaufcenter in Svinnesund
und Töcksfors verzeichnen immer größere Umsätze.
Zusammenstellung der Einkünfte und Ausgaben
Einkünfte |
(SEK) |
(NOK) |
Nettolohn der Frau |
119.397 |
155.934 |
Nettolohn vom Mann |
150.776 |
234.001 |
Kindergeld |
26.400 |
23.280 |
Summe Einkünfte |
296.573 |
413.215 |
|
Ausgaben |
Wohnkosten |
51.880 |
68.748 |
Lebensmittel |
39.385 |
48.223 |
Alkohol & Tabak |
5.427 |
8.969 |
Versicherungen |
14.489 |
14.750 |
Gesundheits- u. Krankenpflege |
5.555 |
9.433 |
Kindergartengebühr |
10.620 |
24.750 |
Medien & Kommunikation |
9.998 |
13.056 |
Kleider & Schuhe |
15.125 |
14.263 |
Möbel & Inventar |
16.015 |
13.453 |
Erholung & Kultur |
41.224 |
45.923 |
Restaurant & Urlaub |
15.125 |
45.923 |
Diverses |
10.380 |
10.889 |
Summe Ausgaben |
283.733 |
346.711 |
|
Bleibt übrig |
12.840 |
66.504 |
Quelle: NWT 12.09.2006
Betrunkenheit am Steuer führt zum Führerscheinentzug. Aber viele
sind auf ihren Führerschein auf der Arbeit angewiesen und wenn der
Führerschein eingezogen wird, ist auch der Arbeitgeber davon
betroffen. Deshalb wird jetzt diskutiert, dem Arbeitgeber einen
Dienstführerschein zu erteilen, den der Führerscheinlose dann
anwenden kann. Der Arbeitgeber muss die volle Verantwortung für die
Nüchternheit des Angestellten übernehmen und durch eine
Blaskontrolle mit einem geeigneten Alkoholtester überprüfen. Wenn
der Arbeitstag endet, muss der Führerschein zurückgegeben werden.
Der Arbeitgeber hat die volle Verantwortung und riskiert fühlbare
Folgen in Form von Gefängnis oder hoher Geldstrafe, falls irgend
etwas passiert.
Quelle:
NWT 11.09.2006
Am 11. September 2003 starb die schwedische Außenministerin Anna
Lindh an den Messerstichen, die ihr ein Verrückter einen Tag zuvor
zuführte. Staatsminister Göran Persson erinnerte an dieses Datum mit
großer Sorge. Der Mord an Chiles Präsident Salvator Allende und der
Anschlag auf das World Trade Center fanden ebenfalls am 11.
September statt.
Quelle: NWT 11.09.2006
Drei Waldbesitzer aus Eda in West-Värmland sind wegen Verstoß des
Waldschutzgesetzes angeklagt. Sie haben in insgesamt 4,1 Hektar Wald
Verjüngungsabholzungen durchgeführt, ohne die Waldschutzbehörde zu
informieren. Man entdeckte dieses durch Satellitenbilder. Bei
Abholzung von mehr als 0,5 Hektar muss man mindestens 6 Wochen
vorher die Behörde informieren.
Quelle: NWT 09.09.2006
Bis 2011 soll der Umbau des Wasserparks abgeschlossen sein. Ein
Wellenbad, mindestens 2 Großrutschen und ein Sandstrand bei Fryken
sollen dann jährlich 200.000 Besucher anlocken. Diesen Sommer
bescherten 80.000 Gäste einen Umsatz von 21 Millionen Kronen.
Quelle: NWT 09.09.2006
Die Schärenküste und der Schärengarten um die Kosterinseln in
Bohuslän werden zum
Nationalpark erklärt. Es wird Schwedens 29.
Nationalpark und der erste in maritimer Umgebung.
Quelle: NWT 09.09.2006
Heute vor 25 Jahren, am 9. September 1981, wurde von der
schwedischen Reichsbank der 500-Kronenschein eingeführt.
Gleichzeitig wurde der 5-Kronenschein eingezogen und gegen das
5-Kronenstück ersetzt.
Quelle: NWT 09.09.2006
Das warme Sommerwetter hat uns nicht nur schöne Badetage beschert,
sondern auch reichhaltig Pilze.
Durch die kräftigen Regenschauer ab Mitte August wächst nun der
Steinpilz besonders gut. Bei den Pilzhändlern wimmelt es nur so von
Steinpilzen. Vielen Polen und Balten kommen jetzt nach Schweden, um
den Karljohan, so heißt
der Steinpilz auf Schwedisch, zu pflücken. Bei guter Ernte bekommen
sie von den Pilzhändlern 2000 - 3000 Kronen pro Tag. 1994 war das
absolute Rekordjahr. An einem einzigen Tag wurden 17 Tonnen
Steinpilze gepflückt, innerhalb der ganzen Saison 100 Tonnen. Ob
dieser Rekord zu toppen ist, bleibt abzuwarten.
Der populäre Speisepilz wächst vorwiegend im Nadelwald. Man erkennt
ihn an seinem weißgrauen Stängel und dem bräunlichen Hut in
verschiedenen Nuancen. Der rotbraune kommt vorwiegend im
Kiefernwald, der hellbraune im Fichtenwald vor. Das Fleisch ist weiß
und der Geschmack erinnert an Haselnuss.
Quelle: NWT 07.09.2006
An Karlstad's Universität begingen die neuen Studenten ihren ersten
Studientag mit einem Floßrennen auf dem Klarälven. Zu dem lustigen
Arrangement kamen nicht nur Studenten, sondern auch viele Bewohner
aus Karlstad und Umgebung.
Quelle: NWT 07.09.2006
Am 06.September besiegte die schwedische Mannschaft bei regnerischem
Wetter in dem mit nur 17.000 Zuschauern besetzten Ullevi-Stadion das
Team von Lichtenstein mit 3:1.
Gestern
begann für Kronprinzessin Victoria ihr erster Tag in der
Diplomatenausbildung des Außenministeriums. Die Ausbildung dauert
bis Juni nächstes Jahr, danach folgt die Praxis im Ausland. Sie hat
sich diese Ausbildung gewünscht, weil sie sehr an internationalen
Fragen interessiert ist. Die
Kronprinzessin nimmt zu denselben Bedingungen wie die der
anderen Klassenkammeraden an der Ausbildung teil.
Quelle:
SvD 02.09.2006
Am 2. September fand in Stockholm
zum sechsten Mal der
Eriksloppet
statt. Die 21,1km lange Halbmarathonstrecke führte durch Norrmalm,
Vasastan, Kungsholmen, Gamla Stan und Södermalm. Dabei
passierten die Läufer bekannte Gebäude wie Schloss Karlberg, Rathaus,
Riddarhuset, Reichstagsgebäude und Oper. Der Start war um 16:30 Uhr
beim Schloss und die Läufer mussten innerhalb von 3 Stunden das Ziel in
Kungsträdgården erreichen, damit ihr Lauf gewertet wird. Nach 11,8 km
wurde an der Vasabron die Zwischenzeit ermittelt. Es durften nur
Läufer teilnehmen, die 18 Jahre oder älter waren. Musikorchester entlang
der Bahn sorgten für gute Stimmung. Am Ziel kümmerten sich tüchtige
Masseure um die müden Beine.
S:t Erik (Erik IX. Jedvardsson) war 1150-1160
König von Schweden und ist als ein
hochherziger, gerechter und christlicher König bekannt. Erik Jedvardsson
wurde im Krieg von dänischen Soldaten brutal niedergeschlagen und
enthauptet. Erik wurde nach seinem Tod als schwedischer Nationalheiliger
geehrt. Sein Porträt schmückt heute das Stadtwappen von Stockholm.
|