König
Carl Gustaf und Königin
Silvia kamen
heute Morgen zu einem zweitägigen Staatsbesuch nach Tokio. Bei der offiziellen
Willkommenszeremonie für das Königspaar spielte ein Militärorchester „Du gamla
du fria“ und schwedische und japanische Schulkind winkten enthusiastisch mit
Flaggen. Das Interesse der japanischen Medien war auch sehr groß – mit ca. 50
TV-Kameras wurde die Huldigung überwacht. König Carl Gustaf und Königin Silvia
hatten eine kurze erste Begegnung mit dem japanischen Kaiser Akihito und
Kaiserin Michiko. Königin Silvia traf anschließend den japanischen Modekönig
Issey Miyake, der außer seiner Kleidermode auch für seine Reihe eigener Düfte
bekannt ist. Miyake hat große Butiken in Tokio, Paris und New York. Der König
verbrachte den Tag auf zwei Seminaren, vormittags ein Energiesymposium mit dem
Thema „Globale Klimaveränderung“ und am Nachmittag ein Seminar für Biomedizin.
Quelle: DN
26.03.2007
Die 259 Passagiere, an Bord auf der Fähre
Tycho Brahe, hatten heute einen unfreiwilligen mehrstündigen Aufenthalt auf dem
Öresund. Die Fähre war heute Mittag auf dem Weg von Helsingborg nach Helsingör,
als durch einen Kurzschluss im Maschinenraum alle Motoren ausfielen. Die Fähre
trieb manövrierunfähig außerhalb von Helsingborgs Hafen. Die Strömung drohte sie
gegen die Hafenpier zu drücken, doch zwei Schlepper waren schnell zur Stelle und
schleppten sie zurück in den Hafen. Wodurch der Kurzschluss entstanden war, ist
noch nicht bekannt.
Die Tycho Brahe quert täglich, dreißig Mal
rund um die Uhr, den Öresund und war
schon öfters in der Presse. Am 14.05.1998 fuhr die Tycho Brahe bei windigem
Wetter im Hafen von Helsingör gegen die Kaimauer und musste anschließend
repariert werden. Am 18.09.2005 drohte jemand, die Fähre mit einer Bombe zu
sprengen. Es wurde allerdings keine Bombe gefunden.
Quelle: SvD
25.03.2007
Eine Elchkuh ging mit ihren beiden Kälbern
vom Festland nach Holmön über das Eis. Als sie die Fahrrinne der Holmöfärjan
queren wollten hielt das Eis die beiden Kälber aus, die Elchkuh allerdings brach
ein, für sie war die Eisdecke zu dünn. Mit Hilfe von einigen Anwohnern und dem
Personal von der Fährlinie kam die Elchkuh wieder aus dem Wasser. Man warf ein
Lasso um den Hals der Elchkuh und zog sie mit Hilfe eines allradgetrieben
Fahrzeugs wieder auf das Eis. Nur eine Minute nachdem die Elchkuh wieder auf dem
Eis war lief sie trotz des kalten Eisbades sofort weiter.
Quelle: Expressen
24.03.2007
Björn Ulvaeus und Benny Andersson gewannen
heute den Streit beim Stockholmer Amtsgericht um die Rechte an dem Manuskript zum
Musical "Kristina von Duvemåla". Das Gericht schrieb in seinem Urteil, das der
Dramatiker Carl-Johan Seth zwar ein Manuskript geschrieben hatte, dass Kristina
von Duvemåla heißt, aber mit dem Manuskript, das im Musical verwendet wird,
nichts zu tun hat. Das Gericht kam zu der Schlussfolgerung, dass das Manuskript
des Musicals von dem Regisseur Lars Rudolfsson und Dramaturgen Jan Mark stammt.
Carl-Johan Seths Rechtsanwalt, Staffan Michelsen, will gegen das Urteil
allerdings Rechtsmittel einlegen. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Quelle: SvD
23.03.2007
Karl Lagerfeld hat's im Jahr 2004 schon
getan, Stella McCartney im Jahre 2005 und das holländische Duo Viktor&Rolf
letztes Jahr. Heute kam die neue Modekollektion von Madonna, in ausgewählte
H&M-Läden. Die Kollektion trägt den Namen "M by Madonna" und basiert auf Teilen
aus Madonnas eigener Garderobe. Markenzeichen ist ein kleines M-Logo im Futter
sowie auf Reißverschlüssen und Knöpfen. In Stockholm war die Kleidung innerhalb
weniger Minuten ausverkauft. H&M wurde im Jahre 1947 gegründet und hat heute
1345 Läden in 24 Staaten.
Quelle: Expressen
22.03.2007
Die Regierung fasst heute den Beschluss,
dass Raubtiere geschossen werden dürfen, die Haustiere anfallen. Das bedeutet,
dass es in Zukunft möglich ist, einen Wolf auch außerhalb des eingezäunten
Bereichs zu erschießen. Bisher hatte man nur die Erlaubnis, Raubtiere zu
erschießen, die sich im eingezäunten Bereich befinden.
Mit der Änderung des Paragraph 28 erfüllte
das bürgerliche Bündnis ihr Wahlversprechen. Von dem neuen Gesetz sind die
Raubtiere: Wolf, Bär, Vielfraß und Luchs betroffen. Die neue Regel gilt ab dem
1. Mai unter einer Probezeit von 2 Jahren. Außerdem wird das Naturschutzamt das
neue System laufend auswerten. Wenn sich zeigen sollte, dass das neue Gesetz
missbraucht werden sollte und sich die Raubtierstämme vermindern, kann das
Gesetz zurückgenommen werden.
In Schweden gibt es heute ca. 150
Wölfe,
über 2000 Bären, ca. 400
Vielfraße und 1500
Luchse.
Quelle: SvD
22.03.2007
Es ist eine diplomatische Krise zwischen
Schweden und Kuba im Anzug. Der Ärger begann, als Außenminister Carl Bildt bei
der UN eine Rede über Menschenrechte hielt und dabei Kubas Verstoß gegen die
menschlichen Rechte kritisierte. Es gab auch einen Fall, bei dem schwedische
Diplomatenpost in Kuba geöffnet ankam. Es gibt internationale Konventionen, die
das Öffnen von Diplomatenpost verbietet.
Der kubanische UN-Botschafter beschuldigte
dagegen in seiner Rede Schweden, als eine blutige Imperialmacht, die ethnische
Säuberung betreibt und alle hinauswirft, die nicht von Wikingerblut sind. Der
kubanische UN-Botschafter beschuldigte Carl Bildt als Heuchler, weil er in
seiner Rede um die Menschenrechte die USA nicht nannte. Damit meinte er
Guantanamo auf Kuba oder den Krieg im Irak. Er stellte fest, dass auch Kuba ein
Mitglied in der UN ist und sich an die Menschenrechte hält, während Schweden
keinen Platz im Rat verdient. Er meinte, es wäre besser, wenn Carl Bildt in
Stockholm bleiben würde.
Das ist ein vollständig unakzeptabler
Sprachgebrauch, sagte Carl Bildt bei einem Interview mit Reichstagsjournalisten.
Bildt bestellte den kubanischen Botschafter in Stockholm zu einer Unterredung
und forderte eine Entschuldigung.
Quelle: SvD
21.03.2007
Mit Applaus, Fußgestampfe, Pfiffen und
roten Rosen wurde Mona Sahlin heute zur neuen Parteivorsitzenden der
Sozialdemokraten ernannt. Sie ist damit die erste weibliche Person an der
Parteispitze. Die Wahl von Sahlin auf dem Sonderkongress im Volkshaus in
Stockholm war nur eine Formalität. Es standen keine Gegenkandidaten zur Wahl.
1995 stolperte Mona Sahlin auf der Ziellinie über die so genannte
Toblerone-Affäre und verließ eine Zeitlang die politische Bühne. In ihrer Rede
sagte sie: „Dieses Land braucht weder neue noch alte Moderate - es braucht eine
neue Regierung“.
Quelle: Aftonbladet
17.03.2007
„Unser Land hat einen
Außenminister mit
wirtschaftlichen Interessen hier und da auf der Welt. Das macht es schwer zu
wissen, wo er steht. Was denken die anderen Länder heute über unseren jetzigen
Außenminister und über Schweden?“ donnerte Göran Persson in seiner letzten Rede
als Parteivorsitzender. Göran Persson fasste seine politischen Taten als
Parteivorsitzender zusammen und kritisierte scharf die bürgerliche Politik.
Abschließend verglich Göran Persson seine Zeit als Vorsitzender mit den früheren
sozialdemokratischen Ministerpräsidenten und gab
Mona Sahlin einen Tipp: „Elf
Jahre reichen und sind mehr als genug, Mona". Danach bedankte er sich für seine
Zeit und wünschte der Partei alles Gute für die Zukunft.
Quelle: Aftonbladet
17.03.2007
Anja Pärson fuhr ihr bestes
Weltcup-Slalomrennen dieser Saison. In Lenzerheide (Schweiz) erreichte sie den
zweiten Platz im Weltcupabschlussrennen. Die Österreicherin Nicole Hosp gewann
das Rennen. Anna Ottosson erreichte im letzten Slalomlauf ihrer Karriere Platz
fünf. Therese Borssén kam auf Platz neun.
Quelle: Eurosport
17.03.2007
Endlich bekam Anja Pärson dieses Jahr ihren
ersten Weltcup-Sieg. Bei strahlendem Sonnenschein gewann die dreifache
Weltmeisterin
von Åre im Super-G-Lauf in Lenzerheide mit 67 Hundertstel Vorsprung vor Andrea
Fischbacher und 93 Hundertstel vor Marlies Schild. Anja hielt den Ski stets auf
der Kante und fuhr trotz weichem Schnee eine gute Linie. Jetzt wartet noch ein
nationales Rennen und ein Slalom und Riesenslalom bevor Anja nach Monaco in ihr
Zuhause fahren und wohlverdient zwei Wochen ausruhen kann. Danach geht es Anfang
April zum Skitesten.
Quelle: SvD
15.03.2007
Heute vor 100 Jahren, am 15. März 1907 wurde die schwedische
Schauspielerin und Sängerin Zarah Leander in Karlstad geboren. Sie
starb am 23. Juni 1981 in Stockholm.
15.03.2007
Heute stellte der schwedische
Nationaltrainer, Lars Lagerbäck, bei einer Pressekonferenz in Solna seine
Spieler für das EM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland vor. Zlatan Ibrahimovic
ist wieder mit dabei. Es ist unerhört positiv, einen der besten Fußballspieler
der Welt in der Mannschaft zu haben, sagte Lars Lagerbäck. Das
EM-Qualifikationsspiel findet am 28. März statt.
So sieht die
schwedische Mannschaft beim Spiel gegen Nordirland aus:
Torwart:
Rami Shaaban, Andreas Isaksson
Verteidiger:
Erik Edman, Petter Hansson, Daniel
Majstorovic, Olof Mellberg, Mikael Nilsson, Max von Schlebrügge, Oscar Wendt
Mittelfeldspieler:
Daniel Andersson, Niklas Alexandersson,
Anders Svensson, Kim Källström, Christian Wilhelmsson, Tobias Linderoth, Fredrik
Ljungberg
Stürmer:
Johan Elmander, Zlatan Ibrahimovic, Marcus
Allbäck, Markus Rosenberg
Reservespieler:
Kennedy Bakirgioglü, Rade Prica
Quelle: SvD
14.03.2007
Heute Nacht sind im Tierpark Kolmården bei
Norrköping zwei Wölfe ausgebrochen. Der
Ausbruch wurde am Morgen von den Tierpflegern entdeckt. Die beiden Wolfrüden
sind noch kein Jahr alt und ungefährlich. Sie haben sich unter dem Zaun
ausgegraben, obwohl die Einfriedung nach allen Regeln der
Kunst gebaut wurde,
sagte der Zoodirektor Magnus Nilson. Vier Personen vom Tierparkpersonal suchen
nach den beiden Wölfen in der näheren Umgebung. Das Ereignis wurde Polizei,
Provinzialregierung und Naturvårdsverket gemeldet.
Die beiden Wolfrüden sind von gemischter
nordeuropäischer Herkunft, mit Genen aus Schweden, Finnland, Baltikum und
Russland. Sie waren für ein Zuchtprojekt mit einer Wölfin aus Lettland gedacht.
Kolmården hat insgesamt 11 Wölfe und wurde
zum besten Tierpark 2007 gewählt.
Quelle: SvD
14.03.2007
Die größte Gefahr für Grasbrand besteht in
den östlichen Teilen von Götaland und Svealand. In Schweden brennt es jedes Jahr
durchschnittlich 3.000-4.000 Mal in Wald und Feld. Die Brandursache ist meistens
Blitzschlag, Lagerfeuer, spielende Kinder bzw. Funken von Zügen oder
Landmaschinen. Die Zahl der Brände ist am größten in den dicht bevölkerten
Großstadtregionen, dort wo viele Menschen sich draußen in der Natur aufhalten.
Quelle: Aftonbladet
13.03.2007
Zehn Wochen spielte Henrik Larsson in der
englischen Liga Manchester United. Viele haben gedacht, dass er eine Weile in
England bleiben würde. Aber es ist nicht so. Es war fantastisch bei United zu
spielen, aber es ist schwer, ohne Familie dort zu sein, sagte Henrick Larsson zu
TT. Er wird nun für ein Jahr im allsvenskan für Helsingborg spielen, aber
nicht mehr in der schwedischen Nationalmannschaft. Der schwedische Fußballstar
wird 36 Jahre.
Quelle: 8 Sidor
13.03.2007
In diesem Herbst kommt Göran Persson mit
seinem Buch über seine zehnjährige Tätigkeit als Ministerpräsident heraus. Er
bekommt dafür 700.000 Kronen vom Reichsbank Jubiläumsfond, schreibt 'Nyhetsmagasinet
Fokus'. Das Geld bekommt zum Teil sein Gehilfe, der ihm half die verschiedenen
Hintergrundinformationen hervorzuholen. Persson will mit diesem Vorgehen die
schwedische Geschichte beleuchten. Hierzu trägt das Material des früheren
Ministerpräsidenten bei, dass nicht im Staatsarchiv gefunden werden kann und
damit für die Forschung nicht zugänglich ist, sagte der für die Forschung
zuständige Sprecher, Daniel Tarschys, vom Jubiläumsfond.
Quelle:
Nyhetsmagasinet Fokus
Am Mittwoch wurde die Weltmeisterschaft im
Schlittenhunderennen in Gafsele, 20 km südlich von Åsele in Schwedisch-Lappland,
eröffnet. Schon am ersten Tag regnete es vier Medaillen über Schweden. Gold
gewann Ann-Charlotte Carlsson und Jörgen Jakobsson. Bronze ging an Agneta Lanto
Forsgren und Mikael Pettersson. Auch am zweiten Tag strömten die Medaillen in
das schwedische Lager. Timo Silvola und Ann-Charlotte Carlsson gewannen die
Silbermedaille und Chatarina Frölander holte eine Bronzemedaille. Am Samstag
gewann Mikael Pettersson Gold in der Kombination der Herren vor zwei Norwegern.
Am Sonntag endete die WM mit nochmals Gold für Schweden in der 12 km Klasse mit
6 Hunden für Niklas Dirland und in der 4 mal 7,6 km Staffel. Silber gewann Marc
Permentier in der 24 km langen unlimitierten Klasse.
In dem kleinen Ort wohnen gewöhnlich ca.
180 Menschen und 150 Hunde. In der Winterzeit sind es 350-400 Hunde, wenn viele
Musher hierher zum Training kommen. Zur Weltmeisterschaft kamen dieses Jahr über
1000 Hunde mit Frauchen und Herrchen aus insgesamt 14 Ländern angereist, um in 2
verschiedenen Disziplinen anzutreten: Hundegespann vor Schlitten und vor Skiern.
An den vier Wettkampftagen fanden insgesamt 230 Starts statt. Dieser
ausgefallene Sport hat den kleinen Ort Gafsele in ganz Europa bekannt gemacht.
Der erste Einwohner kam 1674 nach Gafsele und ließ sich auf Koholmen nieder. Er
kam ursprünglich von Finnland. Früher haben sich die Menschen hier in Gafsele
von der Boden- und Forstwirtschaft sowie von der Jagd und dem Fischfang ernährt.
Auch heute gibt es hier immer noch Landwirtschaft mit Milchkühen, aber auch sehr
viel Tourismus. Etwa 20 Häuser wurden an ausländische
Hundesportler
verkauft, die hier beste Voraussetzungen zum Hundeschlitten-Training vorfinden.
Quelle:
www.draghundsvm2007.se 12.03.2007
Die Polizei machte bei einer Razzia auf
einem Hells Angels-Fest einen großen Waffenfund. Etwa achtzig Mitglieder der Hells
Angels aus Schweden, Holland, Norwegen und Dänemark feierten gestern
Abend in Ulvsunda, nördlich von Stockholm, ihr zehnjähriges Jubiläum in ihrem
Clublokal, als die Polizei zuschlug. Die Einfahrt wurde gesperrt und über 40
Polizisten stürmten das Lokal. Die Polizei fand ca. zehn kleiner Tüten mit
Rauschgift und eine Panzerabwehrkanone. Die 120 kg schwere Kanone wurde
beschlagnahmt. Die korrekte Bezeichnung der Waffe ist: '90 mm Pansarvärnspjäs
1110'.
Die Kanone feuert Granaten, mit deren
Sprengkraft 50cm dicke Panzer auf mehrere hundert Meter Abstand durchschlagen
werden können. Man kann mit ihr auch Hubschrauber abschießen oder
Geldtransporter knacken. Die Waffe benutzte früher das schwedische Militär. Eine
große Zahl von ihnen wurde Anfang 2000 dem Baltikum geschenkt. Die Polizei
untersucht nun, woher diese Waffe kommt. Bei der Razzia wurde keine passende
Munition zu der Kanone gefunden. Es soll auch sehr schwer sein an diese Munition
zu kommen – aber nicht unmöglich.
Quelle: Aftonbladet
11.03.2007
Am 1. Juni 2007 bekommt Schweden zwölf neue
Verkehrszeichen. Laut Vägverket kommt man damit einer Anpassung an das
internationale Regelwerk nach. Im Zusammenhang mit der Einführung der neuen
Verkehrsschilder werden auch zwei neue Verkehrsregeln eingeführt. Unter anderem
wird das Parken länger als 24 Stunden auf Straßen und auf öffentlichen Weg
verboten. Es wird auch verboten auf allgemeinen Plätzen in dicht besiedelten
Gebieten zu parken. Einige von den gegenwärtigen
Verkehrsschildern sind
ordentlich verändert worden und Vägverket meint, dass es nicht immer
einfach ist, die Symboliken zu verstehen - aber man will sich nur zu recht nach
der internationalen Norm richten. Ab Frühjahr will Vägverket mit einer
Kampagne über die neuen Straßenschilder informieren. Entstehung der
Verkehrszeichen Verkehrszeichen gibt es schon sehr lange in Schweden. Zum
Beispiel wurden früher wichtige Punkte entlang des Weges mit Runensteinen
markiert. Die älteste Art, Routen zu markieren, war wahrscheinlich das Schwärzen
von Baumstämmen entlang der Pfade. Die alte Meilensteine entlang der
schwedischen Wege waren der Anfang der systematischen Wegweisung. Die erste
eigentliche Verordnung der Verkehrszeichen kam 1931, also zu einer Zeit, nachdem
die ersten Autos auf den schwedischen Wegen rollten. Die meisten Verkehrszeichen
haben heutzutage dieselbe Bedeutung in ganz Europa. Ein Unterschied der
schwedischen Verkehrszeichen zu den anderen europäischen Warn- und
Verbotszeichen ist allerdings das diese eine gelbe Grundfarbe anstelle von Weiß
haben.
Quelle: SvD
08.03.2007
Bodenwelle, unebene Fahrbahn
|
Bodenwelle, unebene Fahrbahn
|
Warnung von Schneeskooterverkehr
|
Stauwarnung
|
Verkehrsverbot für schwere Lkw
|
Verkehrsverbot für Traktoren und
Arbeitsmaschinen der Klasse II
|
Ende der Zone mit zulässiger
Höchstgeschwindigkeit
|
Parkverbot an Tagen mit ungeradem Datum
|
Parkverbot an Tagen mit geradem Datum
|
Parkverbot mit Datumsangabe
|
Verkehrsberuhigter Bereich
|
Spurenzusammenführung |
Die Zinsprognose der Reichsbank treibt die
Preise auf dem Wohnungsmarkt weiter an. Die Preise für eine Eigentumswohnung in
Stockholms Innenstadt nähern sich nun im Schnitt an 50.000 Kronen pro
Quadratmeter. Die Preise für Einfamilienhäuser sind um 5 Prozent und die
Mietpreise um ganze 13 Prozent innerhalb des letzten Jahres gestiegen. Die
größten Preiserhöhungen für Einfamilienhäuser gab es mit 11 Prozent auf
Gotland.
In Kalmar stiegen die Mieten mit 20 Prozent am meisten. Die letzten Aussagen der
Reichsbank und die Zinsprognose begünstigen nicht unbedingt die Preisentwicklung
auf dem Wohnungsmarkt. Die Gefahr einer Blase auf dem Immobilienmarkt hat weiter
zugenommen. Heute geben die schwedischen Haushalte durchschnittlich 30 Prozent
des verfügbaren Einkommens für das Wohnen aus. Gemäß einer Untersuchung sind
viele Schweden bereit, in Zukunft auch 40 Prozent auszugeben. Der Trend geht
weiter dazu über, in einer eigenen Wohnung oder einem eigenen Haus zu wohnen.
Man sieht in dem Eigentum eine gute Investierung. Der Durchschnittspreis für ein
Einfamilienhaus liegt heute bei 1.727.000 Kronen.
Quelle: SvD
07.03.2007
Die Schweden werden immer fetter. Laut
Statistiska centralbyrån (SCB) leidet heutzutage jeder zehnte Homo suedicus an
Fettleibigkeit (BMI über 30). Das ist
eine Verdoppelung verglichen mit vor zwanzig Jahren. Jeder zweite Mann und jede
dritte Frau, die gezählt wurden, sind außerdem übergewichtig und haben einen
BMI-Wert zwischen 25 und 30. Die Sargfabrik 'Fonus stora kistfabrik’ in
Falköping wundert sich allerdings nicht über diese Statistik, denn man nimmt
immer mehr Bestellungen für extra breite und große Särge entgegen. Vor zwanzig
Jahren brauchte die Sargfabrik fast keine übergroßen Särge herstellen. Heute
fertigt die Firma mindestens 25 extra große Särge pro Monat. Die Standardmaße
für Fonus-Särge sind: 210 Zentimeter lang, 65 Zentimeter breit und 48 Zentimeter
hoch. Die Haltbarkeit ist für 120 Kilo berechnet. Die extra großen Särge sind
üblicherweise ungefähr genau so lang aber 115 Zentimeter breit und 75 Zentimeter
hoch.
Quelle: Aftonbladet
07.03.2007
BMI-Klassifikation
Klassifikation |
m |
w |
Untergewicht |
<20 |
<19 |
Normalgewicht |
20-25 |
19-24 |
Übergewicht |
25-30 |
24-30 |
Fettleibigkeit |
30-40 |
30-40 |
massive Fettleibigkeit |
>40 |
>40 |
BMI = (Körpergewicht in
kg) : (Körpergröße in m)2 |
Gestern kaufte Volkswagen 400.000 A-Aktien
des Lastwagenbauers Scania. Damit hat VW seine Stimmrechte von 34 Prozent auf
35,31 Prozent erhöht. Am 1. Juli 2006 wurde ein Gesetz eingeführt, bei dem
Unternehmen, die mehr als 30 Prozent an A-Aktien halten, ein Pflichtangebot
abgeben müssen. Volkswagen erhielt allerdings von der Börsenaufsicht die
Erlaubnis, seinen Anteil auf 49,99 Prozent zu erhöhen, ohne ein Pflichtangebot
abzugeben. VW ist Hauptaktionär von Scania und MAN und bemüht sich weiterhin um
eine Dreierallianz, um sein Lkw-Geschäft einbringen zu können. Der neue
VW-Vorstandschef Martin Winterkorn soll bei Scania Vorsitzender des
Aufsichtsrats werden.
Quelle: E24
07.03.2007
Die Polizei untersucht gerade, wer vom
Krankenhaus in Östersund mehrere Male letzten Jahres Sexdienste angerufen hat.
Das Krankenhaus hat nun das Durchwahlverfahren geändert, um den Missbrauch zu
stoppen. Die Sex-Gespräche haben zusammen 300 Kronen gekostet. Naja, auf der
Nachtschicht hat man eben Zeit.
Quelle: Östersunds
Läntidningen 06.03.2007
Das schwedische
Ziel, in der Hallen-EM der Leichtathleten in Birmingham, waren fünf Medaillen –
es wurden nur vier: drei Gold und eine Silber. Aber Johan Wissman und Mattias
Claesson waren äußerst nahe an der Bronzemedaille.
Ergenisse:
Stefan Holm;
Hochsprung; Resultat: 2,34 Meter; Platz: 1
Susanna Kallur;
60 m Hürden; Resultat: 7,87 Sekunden; Platz: 1
Carolina Klüft;
Fünfkampf; Resultat: 4933 Punkte; Platz: 1
Linus Thörnblad;
Hochsprung; Resultat: 2,32 Meter; Platz: 2
Quelle: SvD
04.03.2007
Ein 21-jähriger
Schwede fuhr mit seinem Motorschlitten von seinem Haus über einen
schneebedeckten Schotterweg. Er wollte nach Hudiksvall, um dort einen Freund zu
treffen. Plötzlich stand irgend etwas Großes vor ihm. Als er sich im
Straßengraben wieder fand, sah er seitlich von sich seinen Motorschlitten und
daneben einen toten Elch. Wie ein Wunder blieb der Fahrer unverletzt und der
Motorschlitten hatte nur einen kleinen Riss an der Haube. Später stellte man
fest, dass die Elchkuh trächtig war.
Quelle: Expressen
04.03.2007
Heute schaute die
Langlaufwelt wieder nach Dalarna, wo der jährliche
Vasalauf stattfand. Jeder
ambitionierte Skilangläufer wünscht sich wohl einmal im Leben hier dabei gewesen
zu sein und die 90 Kilometer zwischen Sälen und Mora zu meistern. Zum dritten
Mal gewann Oskar Svärd aus Ulricehamn den Vasalauf. Obwohl sich der 30-jährige
mit Jerry Ahrlin aus Östersund ein steinhartes Spurtduell lieferte, war er schon
im Vorfeld sehr siegessicher. Mit hochgesteckten Armen passierte er die
Ziellinie. Oskar Svärd gewann auch die Rennen 2003, 2005 und 2007. Zu einem
Reporter von SVT sagte er scherzhaft: 'Ich fahre vielleicht erst 2009 wieder
mit, denn ich gewinne ja nur jedes zweite Jahr'. In der Damenklasse des ältesten
Skimarathon gewann Elin Ek aus Mora.
Quelle: Expressen
04.03.2007
Bei der Europameisterschaft in Birmingham gewann Susanna Kallur beim 60 Meter
Hürdenlauf trotz schlechtem Start die Goldmedaille. Es ist bereits das dritte
Gold der schwedischen Hürdenläuferin. Letzten Sommer gewann sie bei der
Leichtathletik-Europameisterschaft 2006 in Göteborg Gold über 100 m Hürden. 2005
holte die Tochter des schwedischen Eishockeyspielers Anders Kallur bei den „Europa
Indoor Athletics Championships“ in Madrid Gold auf 60 m Hürden vor ihrer
Zwillingsschwester Jenny.
Wiederum nicht zu schlagen war Carolina Klüft im Fünfkampf. Mit 4023 Punkten
holte sie die zweite Goldmedaille für Schweden. Die hellblonde Carolina Klüft
wurde 2006 zur Leichtathletin des Jahres 2006 gewählt.
Quelle: SvD
02.03.2007
Der Inköpschefsindex, der Spiegel der schwedischen Binnenkonjunktur,
belief sich im Februar auf 63,1, verglichen mit 61,4 im Vormonat. Die Zahl hat
zehn Monate in Folge über 60 gelegen. Damit ist es die längste Expansionsphase
seit der Einführung des Inköpschefsindex vor 12 Jahren. Die Produktion
und der Ordereingang waren im Februar so hoch wie noch nie. Auch die
Beschäftigung setzt ihren positiven Trend fort. Der Inköpschefsindex baut
auf Umfragen von ca. 200 Einkaufschefs der Industrie. Eine Indexzahl über 50
bedeutet Zuwachs der Binnenindustrie.
Quelle: ekonominyheterna 01.03.2007
Ab dem 1. März, wenn das Wild besonders empfindlich auf Störungen reagiert, gilt
in den schwedischen Wäldern ein Hundeverbot. Bis zum 20. August dürfen Hunde
nicht frei in der Natur herumlaufen – das gilt auch bei der Jagd und beim
Jagdtraining. Diesen Beschluss fasste die Regierung schon vor einigen Jahren und
ist auch im Jagdgesetz § 6 verankert. Der schwedische Jagdverband fordert
deshalb alle Hundebesitzer auf, die Hundeverbotszeit zu respektieren. Wenn ein
Hund nicht angeleint wird, muss er neben dem Hundehalter laufen und darf sich
nicht weiter als 10m von ihm entfernen! Ausnahmen sind, wenn man einen Hund zur
Spurensuchen bzw. Nachsuche von angefahrenem Wild benutzt. Laut Statistik gibt
es heute 730.000 Hunde in Schweden. 13 Prozent der schwedischen Haushalte haben
einen Hund.
|