Aktuelle Nachrichten

Susanna Kallur startete heute im Finale
des 100 Meter Hürdenlaufes als einzige Europäerin, wo sie gegen drei
Amerikanerinnen, zwei Jamaikanerinnen und zwei Kanadierinnen antrat. Aber
trotz ihrer silbernfarbenen Spikeschuhe, beendeten sie den Lauf nur als
Vierte, ein Hundertstel hinter Bronze und fünf Hundertstel hinter Gold. Nach
dem Lauf brach sie auf einem Stuhl zusammen und weinte. Das war so nahe,
sagte sie den Reportern. Mit 12,51 lief Susanna Kallur ihre persönliche
Bestzeit.
Nach Auswertung der Fotos, sah man,
dass die Amerikanerin, Michelle Perry, vor der zehnten Hürde auf Susannas
Bahn kam und sie damit aus dem Gleichgewicht brachte. Das war eine
Situation, die beim Lauf niemand sah. Als das schwedische Team die Fotos zu
sehen bekam, versuchten sie zu protestieren, kamen aber zwanzig Minuten zu
spät. Ein Protest muss binnen 30 Minuten nach der Bekanntgabe des
Ergebnisses abgegeben werden.
Auch Stefan Holm, der auf eine Medaille
gehofft hatte, wurde nur Vierter im Hochsprung.
Quelle: SvD
29. August 2007
Carolina Klüft bekam die Startnummer
888. In Japan ist die Ziffer 8 eine Glücksnummer und bedeutet "Wohlergehen".
Mit drei Achten konnte nichts mehr schief gehen. Die hellblonde
Schwedin
knüpfte heute nahtlos an ihre exzellenten Leistungen von gestern und
übertraf alle Erwartungen. Im Weitsprung, Kugelstoßen und 100m Hürden
überbot die 24jährige Meisterin aller Klassen ihre ihre bisherige
Bestleistung. Im abschließenden 800m-Lauf machte Carro (so wird sie von den
schwedischen Fans genannt) mit 2:12.56 nicht nur ihr WM-Gold perfekt,
sondern brach mit 7032 Punkten auch den Siebenkampf-Europarekord.
Quelle:
Aftonbladet 26. August 2007
Vom 25.
August bis zum 2. September findet in Osaka die
Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2007 statt. Der schwedische
Mannschaftskapitän, Thomas Engdahl, glaubt, dass Schweden mehrere Medaillen
bekommen könnte. Die größte schwedische Medaillenhoffnung, Christian Olsson,
kann allerdings wegen einer Verletzung nicht antreten. Nach dem ersten Tag
im Siebenkampf, ist Carolina Klüft auf dem besten Weg, sich erneut die
Goldmedaille im Siebenkampf zu sichern. Die 24jährige Schwedin lief die
100-m-Hürden in neuer persönlicher Bestzeit (13,15 Sekunden). Im Hochsprung
überquerte Carolina Klüft als beste Athletin 1,95 Meter und übernahm damit
die Spitze des Feldes.
Andere Schweden, die eine Medaillenchance haben, sind Mustafa Mohamed im
Hindernislauf, die Hürdenläuferin Susanna Kallur, sowie die Hochspringer
Stefan Holm, Linus Thörnblad und Kajsa Bergvist.
Susanna
Kallur hat mit zehn anderen Olympiasportlern aus Dänemark, Finnland,
Norwegen und Deutschland einen Sponsorenvertrag mit dem dänischen
Kleidungshersteller Cottonfield abgeschlossen. Der Bonus dieses Vertrages
ist abhängig vom Erfolg der Sportler und fließt in einen Fond für arme
Kinder in Ghana. Damit bekommen 40 Kinder die Chance, ein Jahr zur Schule
zu gehen.
Quelle:
Aftonbladet 25. August 2007
Der kleine Ort Sveg in der nordschwedischen Region Jämtland-Härjedalen erhält
eine neue Attraktion: In dem Geburtsort von Kriminalautor Henning Mankell wird
heute das Mankell-Kulturzentrum eingeweiht, das Kulturtouristen ansprechen soll.
Dafür sorgten verschiedene Angebote wie Ausstellungen, Autorenabende, Poesielesungen sowie
Theater für alle Altersklassen.
In dem Zentrum sollen vor allem junge Schriftsteller das Schreiben lernen. Das Kulturzentrum liegt in unmittelbarer Nähe des Touristenbüros von Sveg. In
dem Gebäude sind auf zwei Etagen verschiedene Sammlungen zu Mankells Leben
und Werk, sowie über sein Engagement für Afrika ausgestellt. Im Kino des
Gemeindehauses wurden die beiden Wallander Filme 'Den vita lejoninnan' und
'Innan Frosten' gezeigt. Sveg hofft auf viele Besucher, die einmal die Heimat
des Kommissar Wallander Erfinders kennen lernen möchten.
Bis jetzt sind die meisten Touristen nur durch den Ort durchgefahren, jetzt gibt
es einen Grund anzuhalten. Henning Mankell ist
vor allen durch seine Romane über Kriminalkommissar Kurt Wallander aus Ystad
bekannt geworden, die in 35 Sprachen übersetzt wurden.
www.kulturcentrummankell.se
25. August 2007
Die frühere Ministerin für
Infrastruktur, Ulrica Messing, hat ihr Mandat im Reichstag niedergelegt. Auf
einer Pressekonferenz erklärte sie, dass sie mit ihrem neuen Mann (Torsten
Jansson, Präsident und Generaldirektor der New Wave Group AB) 6 Kinder hat
und in Zukunft mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen will. Ihre Parteiämter
werde sie jedoch behalten. Ulrica Messing war einer der Kandidaten, die als
Nachfolger von dem früheren Parteivorsitzenden, Göran Persson, galt.
Quelle:
Göteborgs-Posten 24.08.2007
Ein schwächerer Dollar trugt im zweiten
Quartal zu einem geringeren Gewinn für den staatlichen Alkoholriesen Vin &
Sprit bei. Der schwedische Spirituosenhersteller V&S rechnet mit einem
Gewinn von 277 Millionen Kronen nach Steuern für das zweite Quartal. Das ist
eine Verschlechterung verglichen mit der entsprechenden Periode im vorigen
Jahr, als der Gewinn 375 Millionen Kronen betrug. Der Umsatz verringerte
sich um 6 Prozent von 2,64 auf 2,45 Milliarden. Die positive Entwicklung in
den USA für bekannteste Marke der V&S Group, Absolut Vodka, setzte sich
dagegen weiter fort. Der Verkauf von Absolut nahm im ersten Halbjahr um 3
Prozent zu.
Quelle: E24
23.08.2007
Die Preise für Waldgrundstücke sind im
ersten Halbjahr weiter gestiegen. Der Durchschnittspreis für Nutzholz liegt
in Värmland,
Dalarna und Gävleborg bei 312 Kronen pro Kubikmeter. Das ist
ein Preisanstieg von 11 Prozent gegenüber 2006. Waldgrundstücke kosten in
dieser Gegend durchschnittlich 320 Kronen, in Götaland sogar über 400
Kronen. Je weiter man nach Norden kommt, desto billiger werden die
Waldgrundstücke. Das liegt daran, das die Bäume im Süden schneller wachsen.
Die meisten Käufer von Waldgrundstücken sind immer noch Nachbarn und Leute,
die in der Gegend wohnen, aber das Interesse bei nicht Ansässigen und
Ausländern nimmt immer mehr zu, denn Waldgrundstücke sind eine Geldanlage
für die Zukunft.
Quelle: VF
22.08.2007
Nachdem
Brandrauch in einer Turbinenhalle des Atomkraftwerkes Ringhals 3 entdeckt
wurde, schaltete ein Brandmelder die Turbine automatisch ab. Eigene
Rettungsdienste aus Värö und Varberg waren schnell zur Stelle. Es zeigte
sich, dass der Generator überhitzt war. Schadstoffe sind nicht nach draußen
gedrungen.
Ringhals 3
wurde am 8. August nach langer Revision wieder in Betrieb genommen. Die
Revisionsarbeiten dauerten länger als geplant. Die Verzögerungen beruhten
auf einer Unterschätzung von Komplexitäten und dem Umfang des Projektes. Bei
der Revision wurden die Generatoren, Höchstdruckturbinen, Überhitzer,
Rohrleitungen und eine große Anzahl von Ventilen gewechselt. Nun warten
außerdem umfassende Reparaturen. Wie groß der Schaden ist, kann man erst
sagen, wenn der Generator geöffnet wurde. Die zweite Turbine von Ringhals 3
kann weiter wie gewohnt betrieben werden.
Quelle:
Aftonbladet 20.08.2007
Im Stadtteil
Djurgården entdeckten gestern Nachmittag vorbeilaufende Passanten eine
Schlange, die nicht in die schwedische Fauna passt und schlugen deshalb
Alarm. Die Polizei alarmierte den Tierpfleger, Bo Jonsson, vom
Skansen-Aquarium, der auch sofort ausrückte. Bo stellte fest, dass es sich
um eine ungiftige Kornnatter handelt. Er fing sie ohne Probleme ein und nahm
sie mit in das Aquarium vom Skansen-Zoo, wo sie bis auf weiteres verwahrt
wird. Kornnattern werden gerne von Privatleuten in Terrarien gehalten, weil
sie nur geringe Ansprüche an die Haltung stellen.
Quelle: SvD
20.08.2007
Am heutigen
Samstag wurde Ingmar Bergman auf Fårö beerdigt. Er starb am 30. Juli im Alter
von 89 Jahren in seinem Haus auf Fårö (Nordgotland). Die Beerdigung fand im Beisein der Familie,
einigen Dutzend Bewohner von Fårö und einem kleinen Kreis näherer
Mitarbeiter und Freunde statt. Unter anderem nahmen Liv Ullman, Bibi
Andersson, Peter Stormare und Erland Josephson an der Beerdigung teil. Auch
Henning Mankell, der mit Bergmans Tochter, Eva Bergman verheiratet ist, war
anwesend. Ingmar Bergman zog 1967 auf Insel Fårö, nördlich von Gotland, um
seine Ruhe vor den vielen Journalisten zu finden.
Quelle: SvD
18.08.2007
Dubais
Herrscher, Scheich Mohammed Bin Rashid Al Maktoum, teilte heute mit, dass er
mit seiner Holdinggesellschaft, der Börse von Dubai, die skandinavische OMX
kaufen will. Das Angebot beläuft sich auf 230 Kronen pro Aktie. Damit wäre
die OMX mit 27,7 Milliarden Kronen bewertet. Das sind 13,7 Prozent mehr
verglichen mit dem Angebot der Nasdaq von 202,3 Kronen per Aktie. Die Börse
von Dubai kontrolliert bereits 28,4 Prozent der OMX Aktien. Die Gesellschaft
sicherte zu, dass nach einer Übernahme OMX sein Geschäft mit dem nordischen
Marktmodell beibehalten könne. Bei einem Zusammengang würde für OMX die
Türen der Märkte zum Mittleren Osten, Nordafrika sowie Zentral- und Südasien
offen stehen. Das würde neue Einnahmequellen schaffen, mit denen der Zuwachs
für OMX im Norden finanziert werde könne.
Quelle: di.se
17.08.2007
Nach einem
kräftigen Knall in der Kernanlage Studsvik brach anschließend ein Brand aus.
Laut Aussage von Studsvik ist keine Radioaktivität ausgetreten. Der Brand
konnte innerhaln von 20 Minuten von der eigenen Werksfeuerwehr gelöscht
werden. Studsvik AB ist ein privater Betrieb der mit schwach- und und
mittelschwachem radioaktivem Brennstoffabfall arbeitet.
Quelle:
Aftonbladet 17.08.2007
Letztes Jahr
wurden 700 neue Geschwindigkeits-Überwachungskamera auf den schwedischen Straßen
aufgestellt, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen. Diese „Blitzer“
haben nichts mehr mit den alten Starenkästen zu tun, sondern sehen aus
wie
kleine Ampeln und sind mit neuester Technik ausgestattet. Diese neue
technische Plattform enthält die Messstationen, eine zentrale
Auswerteeinheit und eine Steuerzentrale.
Die Messstation besteht aus einem Radarsensor zur Geschwindigkeitsmessung,
einer digitalen Kamera, einem Blitzgerät und einem Messcomputer für die
Steuerung des Systems und verschiedener Funktionen sowie Übermittlung von
Bild- und Messinformationen. Die Messstation ist mit einem Alarmsystem für
Schäden und Betriebsstörungen ausgestattet. Sämtliche Kommunikation zwischen
Messstationen, Auswerteeinheit und Steuerzentrale erfolgt über das feste
Telefonnetz. Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung nach einer Reihe von
Messungen überstiegen wird, wird ein Bild von dem Fahrzeug, dem Fahrer und
dem Nummernschild geschossen. Dieses Bild wird mit Informationen wie Datum,
Zeit, Ort, Fahrzeugsgeschwindigkeit automatisch zur Polizei geschickt. Die
Bild- und Messinformationen werden dabei vorher im Messsystem verschlüsselt.
Das Messsystem registriert die Zeit und Geschwindigkeit für vorbeifahrende
Fahrzeuge auch, wenn die Kamera nicht aktiviert ist.
Die zentrale Auswerteeinheit ist in Kiruna und besteht aus 40-50 zivilen
Angestellten, die unter Leitung der polizeilichen Voruntersuchungsleitung
die eingehenden Angelegenheiten untersuchen. Die Untersuchung geschieht
mittels eines speziellen Computerprogramms, das die eingehenden Daten zuerst
entschlüsselt und danach auswertet. Die Angestellten haben Zugang zu
verschieden Registern wie z. B. Autoregister und Führerscheinregister.
Die Funktion der Steuerzentrale ist das Aktiven bzw. Deaktivieren sämtlicher
Messstationen. Die Steuerzentrale befindet sich ebenfalls in
Kiruna. Die
Anzahl von Unfällen und die Verkehrsintensität auf jeder Wegstrecke werden
dabei für die Steuerung der Messstationen zugrunde gelegt.
13.08.2007
Das schwedische Verteidigungsministerium wird für die Schlosswache in
Stockholm
neue Soldaten anstellen. Seit über 100 Jahren wird die Aufgabe von
wehrpflichtigen Soldaten von der Armee, Marine und Luftwaffe übernommen. Doch
bei festen Übungen werden die Soldaten zurückbeordert und fehlen dann auf der
Hauptwache an Stockholms und Drottningholms Schloss.
Ein weiteres Problem ist
die Einführung eines neuen Systems mit drei Semestern, zwei obligatorische und
ein freiwilliges drittes. Früher wurden die Wehrpflichtigen im Januar eingezogen
und blieben bis zu den Schlussübungen im März des folgenden Jahres. Heutzutage
beginnen die meisten im Januar und rücken an Lucia wieder aus. Dadurch entsteht
ein Loch über Weihnachten und Neujahr.
Auf der Homepage des Verteidigungsministeriums wird nach fest angestellten
Soldaten gesucht. Insgesamt sind 130 Wachsoldaten für die Hauptwache während
Weihnachten und Neujahr nötig. Für einen Wehrpflichtigen, der heute 72 Kronen
pro Tag bekommt, erhöht sich der Lohn bei der Hauptwache auf 15.500 Kronen
Grundlohn im Monat, mit verschieden Zuschlägen kann es bis über 20.000 Kronen im
Monat werden.
Die Hauptwache an Stockholms Schloss gibt es seit 1523 unter Gustav
Vasa. Bis im
18. Jahrhundert bestand die Hauptwache aus ca. 200 Mann. Als dann die Polizei
eingeführt wurde verminderte man die Schlosswache auf 30-50 Mann.
Quelle: SvD
12.08.2007
Satellitenbilder zeigen große
Algenteppiche zwischen Öland und
Gotland, sowie zwischen Öland und dem
Festland.
Quelle:
Barometern-OT 07.08.2007
Heute vor 200 Jahren, am 8. August 1807, wurde die schwedische Schriftstellerin Flygare-Carlén,
geb. Smith in Strömstad geboren. Ihre Romane handeln meist über das Leben der
einfachen Leute und wurden in viele
europäische Sprachen übersetzt. Emilie Flygare-Carlén starb am 5. Februar 1892 in Stockholm.
08.08.2007
Die Sommerzeit ist in Schweden die Zeit des Häusermalen. In Schweden werden
jedes Jahr 750 Millionen Kronen für Farbe ausgegeben. Die
Versicherungsgesellschaft Folksam hat 45 der in Schweden gewöhnlichsten Farben
für den Außenbereich gegen Schimmelpilz getestet und davon 30 mit mangelhaft
bewertet.
Mit 'mangelhaft' bewerte Farben:
Alcro Allmoge, Alcro Front V, Alcro Stugfärg, Alcro Tradition Falu Rödfärg,
Alpina Oljefärg, Beckers Oljefärg, Beckers Villafärg, Bruksbalken Slamfärg Grå,
Bruksbalken Slamfärg Röd, Caparol Alkydoljefärg, Caparol Oljetäcklasyr
LF, Colorex Reflekt Oljefärg, Cuprinol Fasadfärg, Engwall&Claesson Lasol
linoljefärg, Flügger Extreör Finish, Flügger Täcklasyr 98, Flügger Uteakrylat
25, Landora Uteakrylat, Liwa Täck, Liwell Uteakrylat, Nordsjö Kultur, Nordsjö
Tinova Oljetäckfärg, Nordstjö Tinova V Täckfärg, Nordsjö Tinova VX, Nordsjö
Tinova V Täcklasyr, Norrön Unik husfärg, Schulz Oljefärg, Schulz Uteakrylat,
Sigma Sigmacryl 22, Teknos Äkta Linoljefärg.
Mit 'gut' bewertete Farben:
Beckers Perfekt akrylat, Beckers Tradition linoljefärg,
Butinox 4 fasadmålning, Caparol fasadakrylat, Demidekk Optimal, Drygolin Extrem,
Kulturhantverkarnas linoljefärg, Lasol Fasadmatt, Nordcia Eco, Scala Oden
sili-konalkydfärg, Pinja Pro Top, Uteakrylat (Alpina/Byggmax/Caparol), Woodex
täcklasyr, und zwei Versionen von Alcro.
Quelle: Barometern-OT 07.08.2007
Trotz dem instabilen Wetter wird die Ernte in der Provinz Kalmar län gut. Die
Getreideernte hat gerade begonnen und bald danach folgen Kartoffeln, Lauch und
Zuckerrüben. Durch die Wetterkatastrophen in diesem Jahr steigen die
Getreidepreise kräftig.
|
Preis pro 100 kg |
Veränderung seit 2006 |
Weizen |
140 Kronen |
+47 Kronen |
Roggen |
140 Kronen |
+52 Kronen |
Gerste |
137 Kronen |
+48 Kronen |
Hafer |
125 Kronen |
+36 Kronen |
Erbsen |
162 Kronen |
+48 Kronen |
Ölpflanzen |
235 Kronen |
+30 Kronen |
Die Preiserhöhungen für Getreide rühren einerseits durch die Klimaveränderungen
her, andererseits haben viele amerikanische Bauern dieses Jahr Mais anstelle von
Getreide angepflanzt. Die Nachfrage nach Ethanol ist in letzter Zeit stark
gestiegen.
Quelle: Barometern-OT 07.08.2007
Noch nie gab es im Juli so viele Reisende auf den Fähren nach Gotland. Insgesamt
mit der neuen Linie von Öland wurden im Juli 401.488 Reisende nach Gotland
geschifft. Das sind 27.626 Reisende oder 7,4 Prozent mehr als im letzten Jahr.
Die neue Linie zwischen Visby und Grankullavik bescherte der Fährgesellschaft
"Destination Gotland" 23.171 Passagiere.
Quelle: Ölandsbladet 04.08.2007
Von Januar bis Juli 2007 wurden in Schweden 193.823 neue Pkw's registriert. Das
sind 6,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Hauptgrund ist wohl die anhaltende
Hochkonjunktur, aber auch die Steueränderung bei Dieselfahrzeugen und die
Verschrottungsprämie von Altfahrzeugen. Jedes dritte registrierte Fahrzeug war
ein Diesel.
Quelle: NWT 02.08.2007
Eier müssen in Zukunft spätestens 10 Tage nach der Legung klassifiziert,
markiert und verpackt werden. Bei höchsten 20 Prozent in der Verpackung darf die
Markierung unleserlich sein. Das Haltbarkeitsdatum darf höchstens 28 Tage nach
dem Verpackdatum liegen.
Quelle: NWT 02.08.2007
Heute wurde in Stockholm die schon voriges
Jahr getestete und per Volksabstimmung beschlossene Autobahngebühr eingeführt.
Ab dem 1. August 2007 müssen alle Schweden an Werktagen zwischen 6:30 Uhr und
18:29 die Autobahn benutzen, die sog. "Trängselskatten" bezahlen.
Ausländische Autos, Motorräder und Busse über 14 Tonnen sind von dieser Steuer
befreit. In der Hauptverkehrszeit von 07:00-08:29 Uhr und 16:00-17:29 kostet
eine Fahrt 20 Kronen, in der übrigen Zeit 10-15 Kronen, jedoch maximal 60
Kronen pro Tag und Fahrzeug.
Berufspendler werden bei der Einfahrt an den Bezahlstationen automatisch
erfasst. Die Nummernschilder der Fahrzeuge werden dabei von vorn und hinten
fotografiert und die Daten an das Rechenzentrum in Kopenhagen geschickt. Dort
werden die täglichen Fahrten summiert und die maximale Gebühr von 60 Kronen
berücksichtigt. Bilder, die der Computer nicht lesen kann, werden vom
Kundendienst in Örebro und Solna manuell bearbeitet. Bis zu 70 Arbeitsplätze
sind so durch die "Trängselskatten" entstanden.
Quelle: SvD
01.08.2007
|

Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|