Aktuelle Nachrichten

Vor 175 Jahren - am 26. September 1832 -
wurde der
Göta Kanal in Mem feierlich eingeweiht.
Bis heute ist er eines der größten Bauprojekte, die je in Schweden durchgeführt
wurden: Auf einer Länge von 190 km und mit 58 Schleusen erstreckt sich der
Kanal von Sjötorp am See Vänern bis in die Ostseebucht Slätbaken nahe dem
Ort Mem. Von dieser Strecke mussten immerhin 87 km ausgehoben werden. Insgesamt
dauerte die Fertigstellung des Kanals vom ersten Spatenstich im Mai 1810 gut 22
Jahre.
Den gesamten Besitz des am 30. Juli
verstorbenen Meisterregisseurs, Ingmar Bergman, erben seine Kinder. Sie erben
die Grundstücke auf Fårö, die Lizenzgebühren, alle Gesellschaften und das
gesamte bewegliche Habe. Niemand weiß bis heute den genauen Wert von Ingmar
Bergmans Erbschaft. Bergmans Rechtsanwalt, Claes Essén, wird nun eine genaue
Wertermittlung aufstellen. Aber jetzt steht schon fest, dass alle Kinder zu
Mehrfachmillionären werden. Ingmar Bergman schrieb sein letztes
Testament am 4.
August 1995, dass von seiner Haushaltsgehilfin und einer anderen Bekannten
beglaubigt wurde. Das war genau zwei Monate nachdem sein Ehefrau
Ingrid Bergman
starb. Seine Exfrauen und Angestellten bekommen nichts.
Bergman und seien Gesellschaft sind
Besitzer von fünf Grundstücken auf Fårö – unter anderem sein 299 Quadratmeter
großes Einfamilienhaus am Strand von Fårö. Seine Gesellschaft Cinematograph
hat gemäß dem letzten Rechenschaftsbericht einen Wert von ca. 11,2 Millionen
Kronen. Ein weiter Teil des Geldes liegt in Form von Filmlizenzen vor, die nun
an die Kinder übergehen.
Ingmar Bergman
war fünfmal verheiratet und Vater von neun Kindern: Lena Bergman (* 1943), Eva Bergman (*1945), Jan Bergmann
(*1946), die Zwillinge Mats och Anna Bergman (*1948), Ingmar Bergman (*1951),
Maria von Rosen (*1959), Daniel Bergman (*1962), Linn Ullmann (*1966). Daniel
Bergman starb im Alter von 53 Jahren an Leukämie, so dass das Erbe unter 8
Kindern aufgeteilt wird.
Quelle: Aftonbladet
25.09.2007
Heute war der heiß ersehnte Tag für
Schwedens Hummerfischer. Um sieben Uhr in der Frühe viel der Startschuss und
tausende von Booten besprenkelten in der Morgendämmerung die Westküste von
Schweden. Es waren ca. 7.000 Freizeitfischer und 200 Berufsfischer die ihre
Körbe in dem dunklen Wasser auslegten und 4-5 Stunden auf das schwarze
Meeresgold zu warteten.
In Schweden kommt der Hummer entlang der
Küste von Skagerrak und Kattegatt sowie im nördlichen Öresund vor. Er hält auf
sich in ganz flachem Wasser auf und lebt auf steinigem Boden. Ein Hummer wird
22-70 Zentimeter lang und kann ein Gewicht von bis zu fünf Kilo erreichen. Der
Hummer darf in Schweden ab dem ersten Montag nach dem 20. September bis zum 30
April gefischt werden.
Quelle: DN
24.09.2007
Der internationale Eishockeyverband fasste
heute Nacht in Vancouver den Beschluss, die Weltmeisterschaft 2013 in Schweden
zu veranstalten. Außer Schweden haben sich Weißrussland, Ungarn, Lettland und
Tschechien beworben. 70 der 96 Verbandsmitglieder stimmten für Schweden. Die
Weltmeisterschaft wird Ende April / Anfang Mai 2013 in
Stockholm ausgetragen. Es
ist die zehnte Eishockey-WM, die in Schweden veranstaltet wird. Dem
Drei-Kronen-Team ist es allerdings noch nie gelungen, auf eigenem Platz
Weltmeister zu werden..
Quelle: DN 22.09.2007
Die finnisch-schwedische Forstgesellschaft
Stora Enso verkauft seine Betriebe in Nordamerika für insgesamt 2,52 Milliarden
Dollar. Der Käufer ist Newpage Holding, ein nordamerikanisch Hersteller von
bedruckten Papierprodukten. Newpage bezahlt den Transaktionswert mit 1.500
Millionen Dollar in bar, 200 Millionen Dollar in Wertpapieren und 19,9 Prozent
mit Aktien von Newpage mit einem Wert von ca. 370 Millionen Dollar. Die Newpage
Holding übernimmt auch Schulden von ca. 450 Millionen Dollar. Die Transaktion
wird im ersten Quartal 2008 durchgeführt.
Quelle: SvD
21.09.2007
|
Einer der Gewinner des neuen
Haushaltsbudgets ist das Königshaus. Die Regierung steigert die Bezüge für den
königlichen Hof- und Schlossstaat um 10,6 Millionen Kronen für nächstes Jahr.
Die Gründe sind unter anderem, dass die Sicherheit des Stockholmer Schlosses
verbessert werden muss. Außerdem rechnet die Regierung mit höheren Aufwenden für
die offiziellen Funktionen von Kronprinzessin Victoria. Insgesamt bekommt der
königliche Hof nächstes Jahr 110 Millionen Kronen. 2009 wird der Betrag auf 112
Millionen und 2010 auf 115 Millionen Kronen erhöht. Das Geld deckt die
offiziellen Funktionen des Staatchefs, einschließlich der Aufwende für der
königliche Familie. Außerdem werden damit die Fahrtkosten und der Unterhalt der
königlichen Schlösser bezahlt.
Quelle: SvD
20.09.2007
Schelins zwei Tore gegen Nordkorea reichten
nicht, um ins Viertelfinale zu kommen. Schweden ist im Gruppenspiel
ausgeschieden. Das Spiel endete 2:1 und Schweden wurde damit Dritter in der
Gruppe B. Die Chance, an den Olympischen Spielen teilnehmen zu dürfen, besteht
für den Vizeweltmeister immer noch. Wenn Brasilien im letzten Gruppenspiel
Dänemark schlägt, darf Schweden nächsten Sommer nach China zurückkommen
Quelle: Aftonbladet
18.09.2007
Heute eröffnete König Carl Gustav nach der
Sommerpause den Reichstag. Gleich darauf verlas Ministerpräsident Fredrik
Reinfeldt seine Regierungserklärung. Gestern stellte Reinfeldt und seine
Parteikollegen das neue Klimaschutzprojekt mit drei Milliarden Kronen vor. Heute
versprach er außerdem die Einkommenssteuer um 10,8 Milliarden Kronen zum
Jahreswechsel zu senken. Für Vollbeschäftigte soll das eine Steuerersparnis von
1000 Kronen im Monat betragen.
Quelle: SvD
18.09.2007
Wirtschaftsministerin Maud Olofsson
kündigte heute an, die Steuern für Benzin ab 2008 um 17 Öre pro Liter und bei
Diesel um 20 Öre pro Liter zu erhöhen. Das gesamte Klimaschutzpaket umfasst drei
Milliarden Kronen. Der größte Teil liegt bei der Erhöhung der
Kohlendioxydsteuer. Bei einer Pressekonferenz sagte Maud Olofsson: Wir haben
eine große Aufgabe vor uns und ich möchte alles tun, um in 20 Jahren meinen
Kindern und Enkeln sagen zu können, dass ich alles Notwendige getan habe, um dem
Klimaproblem entgegen zu wirken.
Quelle: Aftonbladet
17.09.2007
|
Ein historisches Ereignis veränderte vor
genau 40 Jahren das Leben aller Schweden. Am 3. September 1967 hat Schweden vom
Linksverkehr auf den Rechtsverkehr gewechselt. Ein Unternehmen, das zu Recht als
revolutionär angesehen werden muss. Allein in Stockholm mussten 180 Ampelanlagen
und 30.000 Verkehrszeichen umgestellt werden. Verkehrsinseln versanken und
tauchten anders wieder auf. Die Fahrzeuge der öffentlichen Verkehrsmittel
bekamen einen neuen Zuschnitt. Mehr als 7.000 Busse mussten mit der Türe auf der
rechten Seite versehen werden. Am Tag der Umstellung waren über 10.000
zusätzliche Helfer im Einsatz. Polizisten und Soldaten bekamen an diesem Tag
Urlaubssperre.
Als letztes Land in Europa, von
Großbritannien und Irland abgesehen, führte
Island 1968, also 1 Jahr nach
Schweden, den Rechtsverkehr ein.
Am 3. September beginnt für tausende Jäger in Norrbotten, Västerbotten, Jämtland
und Västernorrland und in den nördlichen Teilen von Gävleborg, Dalarna und
Värmland die Elchjagd. Im südlichen Schweden startet die Elchjagd am Montag den
8. Oktober. Die Elchjagd ist das absolut wichtigste Ereignis für die ungefähr
300.000 schwedischen Jäger. Voriges Jahr wurden ca. 82.000 Elche geschossen
und dieses Jahr sinkt die Zahl auf 75.000 Tiere. Viele Jäger meinen, dass der Elchstamm in Schweden zu niedrig geworden ist, nicht zuletzt durch die
zunehmenden Raubtiere, die immer mehr Elche reißen.
Quelle: Svenska Jägareforbundet
Heute endete die
Leichtathletikweltmeisterschaft in Osaka. Insgesamt wurden in den 24 Disziplinen
144 Medaillen vergeben. Aus den fünf bis sechs erwarteten Medaillen für Schweden
wurde nur eine. Mustafa Mohamed beeindruckte beim 3000 Meter Hindernislauf,
wurde aber von 3 Kenianern übertroffen.
Susanna Kallur überbot beim 100 Meter
Hürdenlauf ihre bisherige Bestzeit, wurde jedoch von der Amerikanerin Michelle
Perry behindert, die 50 cm auf Kallurs Bahn lief. Ein Hundertstel von der
Bronzemedaille entfernt. Stefan Holm kam mit 2,35 Meter im Hochsprung nur auf
den vierten Platz. Kajsa Bergqvist und Emma Green waren mit 1,94 m im Hochsprung
chancenlos. Die Leitathletik-Königin, Carolina Klüft, war die einzige Schwedin,
die eine Medaille gewann. Schweden steht unter den 42 angetretenen Nationen auf
dem 15. Platz im Medaillenspiegel. Der Leichtathletik-Weltverband zahlt allen
Siegern in den Einzelkämpfen eine Prämie von 60.000 US-Dollar und 80.000 Dollar
für die Staffelsieger.
02.09.2007 |
Gestern Abend
gegen 23 Uhr überfielen zwei Räuber mit Automatikwaffen einen Geldtransporter in
Arlanda. Sie sprengten den Werttransporter auf, der sich wie eine Konservendose
spaltete. Die eintreffende Polizei wurde sofort beschossen und einige Autos in
Brand gesetzt. Über 30 Polizisten und ein Hubschrauber umringten den Tatort,
doch die Täter konnten unerkannt fliehen. Nach Mitternacht brannte auch ein Auto
in Sigtuna - ein Cherokee Jeep. Derselbe Autotyp wurde bei früheren Überfällen
von Werttransportern benutzt.
Quelle: Aftonbladet
01. September 2007
|
Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|