Heute startete das Dreamhack –
Computerfestival in Jönköping. Hier findet seit 1994 zweimal im Jahr die größte
LAN-Party der Welt statt, wo sich tausende Menschen aus der ganzen Welt treffen,
um sich gegen allerhand Feinde zu schlagen oder Probleme gemeinsam zu lösen.
Bis gestern Abend hatten 8.300
spielsüchtige Menschen ein Ticket für 720 Kronen im Vorverkauf bezahlt. Im Preis
enthalten sind Sitz- und Tischplatz für den Computer und Zubehör, Netzwerk,
Strom, Zugang zu den Schlafräumen, Teilnahmemöglichkeit an den
Dreamhack-Turnieren sowie Rabatte für die Schwimmhalle. Die Anzahl der
Teilnehmer wächst jedes Jahr um 30 Prozent. So nehmen dieses Jahr 1600 Besucher
mehr teil, als letztes Jahr. Zusammen mit allen Computern der Teilnehmer,
Aussteller und Veranstalter werden dieses Jahr ganze 10.000 Rechner bei dem
Computerfestival in der Elmia-Halle vernetzt sein. Man rechnet damit, dass
zusätzlich ca. 15.000 Besucher zusammenkommen. In der 10.000m² großen Messehalle
entstehen bei den Counter-Strike- und Warcraft-Turnieren durch die Verlustleistung der 10.000 Computer über 1 Megawatt Abwärme.
Um die Wärme abzutransportieren, wurde vor 3 Jahren eine Klimaanlage
installiert, die das Kühlwasser aus einem nahe gelegenen
See bezieht.
Die Telefongesellschaft Telia ist für den
Breitbandanschluss verantwortlich, Symantec für die Datensicherheit und der IT-
und Netzwerkausrüster Cisco kümmert sich um das Netzwerk. Dieses Jahr bieten der
Veranstalter erstmals durch einen neuen Router mit Glasfaseranbindung eine
Internetankopplung mit 40 Gb/s. Ein anderer strategischer Partner ist die
schwedische Verteidigung, die ein großes Bedürfnis an sachkundigen
Comuterhackern hat. Nirgendwo anders findet man so viele IT-Kundige wie auf
diesem Comuterfestal. Die Dreamhack endet am 2. Dezember.
Quelle: DN
29.11.2007
Nach dem 3:1-Sieg gegen Dänemark lösten die
schwedischen Frauen heute bei regnerischem Wetter ihr Ticket zu den Olymischen
Spielen 2008 in China. Etwas über 4.000 Zuschauer trotzten der beißenden Kälte
im Råsunda-Stadion. Die Tore schossen Victoria Svensson und Lotta Schelin.
Die Schwedinnen machten am 9. November mit
ihrem 4:2-Sieg gegen Dänemark im ersten Playoff-Spiel bereits den ersten Schritt
hin zur ersehnten Qualifikation für das Olympische Fußballturnier der Frauen.
Neben Deutschland und Norwegen ist Schweden das dritte europäische Land, das an
den Olympischen Spielen im August 2008 teilnehmen wird. Weltweit qualifizieren
sich 12 Mannschaften (11 Qualifizierte + Gastgeber China). Die Gruppenauslosung
für die Olympischen Spiele findet im April 2008 statt. Die Spielorte sind Peking
(National- und Arbeiterstadion), Qinhuangdao, Schanghai, Shenyang und Tianjin.
28.11.2007
Carolina Klüft kann auf ein gutes Jahr
zurückblicken. Der WM-Titel im Siebenkampf mit persönlicher Bestleistung und
Europarekord sowie die Heirat mit Stabhochspringer Patrik Kristiansson (jetzt
Klüft) waren die Krönung. Die große schwedische Blonde hat alles bekommen, was
sie wollte und sucht deshalb neue Herausforderungen. Sie plant neue Großtaten
für die Zukunft. Nach fünf Jahren als Siebenkampfkönigin hat sie nicht mehr
dieselbe Motivation wie früher. Deshalb öffnet "Carro" sich die Tür für eine
Olympiateilnahme im Weitsprung, obwohl sie betont, dass der Beschluss noch nicht
endgültig ist. Die schwedischen Leichtathleten trainieren gerade drei Wochen in
Potchefstroom (Südafrika).
Aftonbladet:
28.11.2007
Die Hürdenläuferin und Sprinterin leidet
unter einer Stressfraktur am linken Unterbein. Schon in den ersten Tagen im
Trainingslager von Potchefstroom in Südafrika klagte Jenny Kallur über Schmerzen
im Unterbein. Jetzt bekam die Zwillingsschwester von
Susanna Kallur nach einer
Röntgenuntersuchung Bescheid, dass sie diesen Winter aussetzen muss.
Stressfrakturen sind Ermüdungsbrüche und ereignen sich häufig auf Grund relativ
hoher, wiederkehrender Belastungen insbesondere bei Laufsportlern.
Quelle: DN
27.11.2007
Heute fand in der südafrikanischen
Millionenstadt Durban die Auslosung für die
Qualifikationsspiele der WM-2010 statt. Insgesamt haben sich 199 Teams aus allen
fünf Kontinenten um die 31 Erstrundenplätze neben dem gesetzten Gastgeber
Südafrika beworben. Die insgesamt 861 Qualifikationsspiele werden bis zum
November 2009 ausgetragen.
In der europäischen Qualifikation gibt es
neun Gruppen (acht Sechsergruppen, eine Fünfergruppe), bei denen sich die
Gruppensieger für die WM qualifizieren. Die acht besten Gruppen-Zweiten spielen
im K.o.-System (Hin- und Rückspiele) gegeneinander um vier weitere Plätze. Auf
dem Weg zur ersten WM auf afrikanischem Boden trifft das schwedische Team in der
Gruppe 1 auf Portugal, Dänemark, Ungarn, Albanien und Malta. Das Eröffnungsspiel
wird am 11. Juni 2010 ausgetragen, das Finale findet einen Monat später am 11.
Juli im Johannesburger FNB Stadion statt.
25.11.2007
Ein 30jähriger Elchjäger wurde heute Mittag
in der Gegend von Borgsjö, ca. 25 Kilometer östlich von Åsele, angeschossen. Er
wurde durch einen Schuss in die Brust lebensgefährlich verletzt. Der Jäger wurde
mit einem Hubschrauber in das Universitätskrankenhaus von Umeå geflogen. Auch
der Mann, der den Schuss abfeuerte, wurde mit einem Schock ins Krankenhaus
eingeliefert. Laut Aussage der Polizei handelt es sich um einen Unfall. Am Abend
stand fest, dass der Mann, der den Schuss abgegeben hat, der Vater des Opfers
ist. Nähere Umstände zum Hergang des Unglücks sind noch nicht bekannt.
Gemäß dem Jagdverband passiert jedes Jahr durchschnittlich ein tödlicher Unfall
in Zusammenhang mit der Jagd. Am schlimmsten betroffen ist die Elchjagd, an der
ca. 300.000 Jäger teilnehmen. Die Munition, die dort angewendet wird, ist
großkalibrig und verursacht oft schwere Schäden.
Andere Jagdunfälle:
• Ein 80-jähriger Elchjäger erschoss 2002
durch einen fahrlässigen Schuss einen litauischen Bärenpflücker bei Sundsvall.
• Ein 60-jähriger Deutscher erschoss 2003 einen anderen Deutschen bei der
Schneehuhnjagd in Härjedalen.
• Ein 39-jähriger Elchjäger starb 2005 durch einen fahrlässig abgegebenen Schuss
bei Dannemora, im nördlichen Uppland.
• Im selben Jahr wurde ein 67-jähriger
Elchjäger von einem 78-årigen Jäger in
Jämtland getötet.
• Am Abend vor der Elchjagd 2005 wurde ein
29-jähriger Mann in einer Jagdhütte im nördlichen
Skåne erschossen.
• Voriges Jahr fand man bei der Elchjagd in Dalsland zwei
erschossene Jäger. Gemäß der Polizei handelte es sich dabei um
einen fahrlässig abgegeben Schuss gefolgt von einem Selbstmord.
Quelle: Expressen
24.11.2007
Wahrscheinlich werden der schwedische
Nationaltrainer Lars Lagerbäck und sein Assistenztrainer Roland Andersson ihre
Arbeit bis zur Weltmeisterschaft 2010 fortsetzen. Eine offizielle Bestätigung
wird auf der Verbandspressekonferenz am 13. Dezember erwartet.
Mittlerweile ist Lars Lagerbäck schon über 17 Jahre beim schwedischen
Fußballverband unter Vertrag. Für viele war er ein unbeschriebenes Blatt. Er
kümmerte sich um den Nachwuchs für die schwedische Mannschaft, wurde schon bald
Assistenztrainer und übernahm nach der Europameisterschaft 2004 alleine das Amt
des Cheftrainers. Mittlerweile ist Lars Lagerbäck der erfolgreichste Trainer in
der Geschichte Schwedens.
Nachdem Lagerbäck bereits seinen Abschied nach der UEFA EURO 2008™ angekündigt
hatte, räumte er nun ein, dass er eine Verlängerung seiner Karriere nicht ganz
ausschließen möchte. Noch vor Weihnachten will Präsident Lars-Ake Lagrell eine
konkrete Anfrage an den Nationaltrainer und seinen Assistenten stellen, danach
beginnen die Tarifverhandlungen mit Generalsekretär Sune Hellströmer. Auf der
anderen Seite sucht man schon einen Nachfolger für den erfolgreichen Trainer
nach 2010. Mit anderen Worten wird die WM 2010 Lars Lagerbäcks letzte
Meisterschaft.
Quelle: Aftonbladet 23.11.2007
Heute Nacht feierte die schwedische
Nationalmannschaft in einer Luxusetage oberhalb des Restaurants "Grodan på
Stureplan" ihren gestrigen Sieg und den damit verbunden Platz bei der UEFA
EURO 2008™ in Österreich und der Schweiz. Es war ein verrücktes Fest, bei dem
Lars Lagerbäck für seine Spieler das Snapsvisa (Trinklied) „Apladalen
i Värnamo“ sang. Und da sagt man, er habe keinen Humor. Als das Lied
verstummte, brach ein Jubel aus, alle Anspannungen waren wie weggeblasen und sie
ließen ihren Gefühlen freien Lauf. Als Krönung des Abends bekam Lars Lagerbäck
noch ein Geschenk, dass vom Servicepersonal überreicht wurde – einen riesigen
Tirolerhut.
Quelle: Aftonbladet 22.11.2007
Am Wochenende fielen bereits einige
Vorentscheidungen, wer an der EM teilnimmt. Im letzten Spiel gegen Lettland
brauchen die Schweden mindestens einen Punkt, um sicher dabei zu sein. Bei einer
Niederlage kommt alles darauf an, wie das zeitgleiche Spiel Nordirland-Spanien
ausgeht.
Bis heute Mittag wurden erst 22.600 Eintrittskarten für das
EM-Qualifikationsspiel Schweden - Lettland im 34.000 Besucher fassenden
Råsunda-Stadion verkauft. Es scheint so, als wenn viele Fans das Spiel bei dem
ungemütlichen Novemberwetter lieber zuhause am Fernseher verfolgen würden. Die
Zeitschrift Aftonbladet verschenkte heute Abend 500 Tickets im Wert von 195
Kronen pro Stück an ihre registrierten Online-Leser. Am Abend zählte man dann
26.128 Zuschauer - die schlechteste Besucheranzahl seit langem.
Eine prima Sache war, dass die Bischöfe der schwedischen Kirche heute ihr
Bischofstreffen abgeschlossen hatten und sich den Länderkampf im Råsunda-Stadion
anschauten. Die Bischöfe Tony Guldbrandzén (Härnösand), Claes-Bertil Ytterberg (Västerås),
Caroline Krook (Stockholm), Erik Aurelius (Schar) und Carl Schulter Aurelius
(Göteborg) wurden unter den Zuschauern gesehen. Halleluja!
Der 28-jährige Mittelfeldspieler Tobias Linderoth und der 26-jährige Stürmer
Johan Elmander waren bei diesem wichtigen Spiel wegen einer Verletzung nicht
dabei. Bei 4 Grad und diesigem Wetter pfiff der deutsche Schiedsrichter,
Wolfgang Stark, um 20:00 Uhr das Spiel an. Die Schweden legten einen Traumstart
hin, als Marcus Allbäck direkt in der ersten Spielminute nach einer Vorlage von
Zlatan das erste Tor schoss. Doch in der 26. Minute konterten die Letten
zum 1-1 und man hörte auf Råsunda laute Buhhh-Rufe. Lettland ist nicht ganz
ungefährlich wenn sie auf dem glitschigen Rasen kontern. Als in der zweiten Halbzeit
Kim Källström das 2-1 für Schweden schoss, war das Zittern vorbei und
viele Zuschauer waren dem Weinen nahe. Nach dem Spiel dankten die Spieler dem
Publikum für ihre Unterstützung.
Morgen fliegt Lars Lagerbäck nach Durban in
Südafrika, wo am 23. November die Auslosung der Qualifikationsgruppen für die
Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika stattfindet.
Ergebnisse der EM-Qualifikation Gruppe F
|
Land |
Tordifferenz |
Punkte |
Spanien |
+15 |
28 |
Schweden |
+14 |
26 |
Nordirland |
+3 |
20 |
Dänemark |
+10 |
20 |
Lettland |
-2 |
12 |
Island |
-17 |
8 |
Liechtenstein |
-23 |
7 |
Bei der UEFA EURO 2008™ sind neben den Ausrichtern Österreich und
Schweiz der Titelverteidiger Griechenland, Deutschland, England, Frankreich, Italien,
Kroatien, die Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Spanien, die Tschechische
Republik und die Türkei mit dabei.
Nächste Termine für die Fußball-EM 2008:
02. Dezember 2007 Auslosung der Endrunde in Luzern
03. Dezember 2007 - 31. Januar 2008 Medienakkreditierung
für die Endrunde
07. Juni 2008 Eröffnungsfeier und Eröffnungsspiel der UEFA
EURO 2008™
29. Juni 2008 Finalspiel und Schlussfeier
21.11.2007
Die EU beschloss einen neuen
Dorschrettungsplan für die Ostsee. Die Fangquote wird in der westlichen Ostsee
um 28 Prozent und in der östlichen Ostsee um fünf Prozent verringert. Außerdem
wird die Anzahl der Fangtage in der westlichen Ostsee um zehn Prozent und in der
östlichen Ostsee um 20 Prozent reduziert. Dieser Plan bedeutet eine große
Umstellung für die schwedischen Fischer. Die Fischer bekommen zwar größere
Freiheit, wann sie fischen wollen, aber das Kontrollsystem nimmt vom 1. Januar
2008 mit mehr Berichten und 24 statt 16 Inspekteuren zu. Bei den neuen Regeln
müssen die Fischer im Voraus anmelden, wo sie fischen wollen. Wenn sie das
Fanggebiet wechseln wollen, müssen sie zuerst zurück nach hause und ihren Fang
abgeben und können danach einen neuen Fangbereich anmelden.
Quelle: DN 20.11.2007
In Halland und
Skåne verbreitet sich gerade die
Kaninchenpest. Die staatliche
veterinärmedizinische Anstalt hat viele Berichte über tote Kaninchen bekommen.
Proben haben ergeben, dass die Tiere durch den Myxomatosevirus (Pockenvirus)
verendet sind. Für zahme Kaninchen gibt es einen Impfstoff aber die wilden
Kaninchen werden erschossen oder verenden langsam. Bei der Krankheit treten
Schwellungen und Entzündungen im Bereich der Augenlider und des Mundes auf.
Meist erblinden die Tiere und finden kein Futter mehr, so dass sie nach 10-14
Tagen verenden oder Raubtieren zum Opfer fallen. Die Krankheit kommt
ursprünglich aus Australien. Dort setzte man bewusst Kaninchen mit der
ansteckenden Krankheit aus, um der großen Kaninchenpopulation Herr zu werden.
Quelle: Hallands
Nyheter 19.11.2007
Der dramatische Preisanstieg bei Wohnhäusern
ist vorbei. Seit August stehen die Preise still. Im Großraum Stockholm sind sie
sogar schon wieder gefallen. In den letzten 12 Monaten sind die Hauspreise
rekordartig gestiegen - in Stockholm um 20 Prozent und im Landesdurchschnitt um
13 Prozent. Die größten Preisstürze bei Einfamilienhäusern gab es innerhalb der
letzten drei Monate in Jämtland (12%) und Blekinge (14%). Die Preise für
Ferienhäuser im Großraum Stockholm sind dagegen weiter gestiegen.
Quelle: Aftonbladet
18.11.2007
Spanien hatte Revanchegelüste angesichts
der 0:2-Hinspielniederlage im Råsunda-Stadion vor einem Jahr.
Zum vorletzten EM-Qualifikationsspiel haben sich heute 6000 schwedische Fans in
Madrid versammelt. Schon am Mittag wehten hunderte schwedischer
Fahnen am Plaza Mayor, in
Zentral-Madrid. Die Gartenrestaurants füllten sich schnell mit durstigen,
singenden Fans in der trockenen Madrid-Luft. Schon um 16 Uhr, also sechs Stunden
vor Anstoß, war der Marktplatz blaugelb gefärbt. Mehr und mehr Schweden kamen
zum Plaza Mayor und die Stimmung in der Herbstsonne war riesig. Auf dem Weg zum Nationalstadion
mangelte es nicht an Stimmung.
Um 21.55 erklang im voll besetzten Santiago
Bernabéu-Stadion die schwedische
Nationalhymne "Du gamla
du fria". Die zahlreich angereisten schwedischen Fans verbreiteten gute Laune,
aber die 70.000 Spanier mit den rotgelben Fahnen übertönten die
Schweden. Der Druck auf Schiedsrichter, Roberto Rosetti, war enorm. Den aggressiven Spaniern gelang ein
3-0 Sieg. Damit ist Spanien im kommenden Jahr bei der EM-Endrunde dabei.
Schweden benötigt am kommenden Mittwoch mindestens noch einen Punkt im letzten
Spiel gegen Lettland, da in der Europameisterschaft der direkte Vergleich und
nicht die Tordifferenz zählt. Nun sieht die Ausgangslage nicht mehr so rosig
aus. Allerdings hat Lars Lagerbäcks Nationalmannschaft noch nie ein bedeutsames
Spiel auf Råsunda verloren.
17.11.2007
Das
Eishotel in Jukkasjärvi wird ausgebaut. Es sollen unter anderem 16 beheizte Hotelzimmer und
ein größeres Restaurant hinzukommen. Der Umbau ist mit 100 Millionen Kronen
berechnet und soll innerhalb von drei Jahren fertig gestellt sein.
15.11.2007
Am 14. November 1907 wurde die schwedische Kinderbuchautorin
Astrid Lindgren
(gebürtig: Astrid Anna Emilia Ericsson) in Näs bei
Vimmerby in
Småland geboren. Mit Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter, Pippi
Langstrumpfs Abenteuern, Karlsson & Co., Kalle Blomquist und den Kindern aus Büllerbü bezauberte
Astrid Lindgren Millionen Leser auf der ganzen Welt. Ihre Werke bestechen durch
ihren Einfallsreichtum und die Liebe zu den Kindern. Für ihre Kinderbücher
erhielt sie unzählige Auszeichnungen und wurde sogar zur Schwedin des
Jahrhunderts gewählt. Ihre Bücher wurden zum Teil auch verfilmt, wobei sie
immer die Kontrolle und Vermarktungsrechte über die Filme behielt. Zeit ihres Lebens
verhinderte sie erfolgreich, dass es Merchandisingartikel ihrer Figuren gab.
Die schwedische Erfolgsautorin hat nie viel Aufsehen um ihre Person gemacht. Ein Leben in
Luxus hat sie nie gereizt. Zeitlebens setzte sie sich aktiv für Menschenrechte,
insbesondere für die Rechte der Kinder und den Tierschutz ein. Ihr Mann Sture Lindgren starb 1952. Danach lebte
Astrid Lindgren fast bis zum Schluss allein und versorgte sich selbst. Astrid
Lindgren, die Bestsellerautorin mit Millionenauflage, war eine ganz natürliche
Frau ohne Allüren.
Obwohl sie die Ruhe und Einsamkeit schätzte, verfolgte sie immer aufmerksam das
Weltgeschehen. Die Menschheit sei verrückt geworden, meinte sie im Hinblick auf
immer neue Kriege, Atomkraftwerke, die Misshandlung von Kindern und Verstöße
gegen den Tierschutz. Trotzdem blieb sie immer optimistisch und gab die Hoffnung
nie auf. Kraft hat sie immer wieder aus den Erinnerungen, ihrer eigenen
glücklichen Kindheit in einer intakten Familie und natürlichen Umwelt geschöpft
- so wie sie es in ihren Büllerbü-Büchern beschrieb.
Am 28. Januar 2002 verstarb Astrid Lindgren im Alter von 94 Jahren in ihrer
Stockholmer Wohnung an den Folgen
einer Virusinfektion.
Zum 100. Geburtstag von Astrid Lindgren brachte die deutsche und die schwedische
Post eine Sonderbriefmarke heraus, auf der die verstorbene Schriftstellerin
sowie Zeichnungen von Michel in Lönneberga zu sehen sind.
In Astrid Lindgrens
Geburtsort Vimmerby wurde heute den ganzen Tag gefeiert. Es begann um 10:00 Uhr
mit einer Kranzniederlegung an Astrid Lindgrens Grab. Um 11:00 sangen
über 1000 Schulkinder am Stora torget, danach wurden in "Astrids
Lindgrens Welt" Stücke von Pippi Langstrumpf gespielt. Auch im Ausland wurde der
Jubiläumstag kräftig gefeiert. In Odense (Dänemark) huldigte man die
Kinderbuchautorin mit einer Parade durch die Stadt. Die schwedische Botschaft in
Hanoi (Vietnam), feierte Astrids Geburtstag mit der Veröffentlichung von drei
Astrid Lindgren-Büchern auf Vietnamesisch.
Mehr Infos über Astrid Lindgren
In Stockholm gibt seit Anfang
November ein Projekt, dass den Gemütszustand der Stockholmer erfasst und als
Ergebnis einer Farbskala an die Fassaden von 5 Gebäuden, die zentral in der
Innenstadt stehen, projiziert. Jeder kann seine Tagesverfassung auf der
Internetseite http://www.emotionalcities.com angeben. Dazu stehen einem sieben
Farben zur Verfügung. Von Rot wie "sehr gut" bis Lila wie "sehr schlecht". Von
den abgegebenen Stimmen wird ein Durchschnitt ermittelt, und die Fassaden
erstrahlen dann in der entsprechenden Farbe.
13.11.2007
Einige Millimeter mehr in der Breite und
einige Millimeter weniger in der Höhe. Die neuen technischen Regeln des
internationalen Skiverbandes FIS für die kommenden alpinen Skirennen bereitet
den Skiläufern viel Sorgen. Viel Arbeit mit neuen Tests ohne Anlass, meinen die
meisten. Aber der Arzt der schwedischen Nationalmannschaft meint, dass damit die
Knieverletzungen im Sport vermindert werden können. Der Hintergrund sind die
Knieverletzungen in der letzten Saisonen, wovon viele alpinen Spitzenläufer
betroffen waren. Die schwedische Nationalmannschaft ist von ernsten Schäden
relativ verschont geblieben. Anja Pärsons Knieverletzung beim Olympia-Slalom in
Sestrière 2006 ist eine Ausnahme.
Die Slalomskier sind haben im Unterschied
zu den übrigen Disziplinen auch der Länge zugenommen - bei den Damen von 150 cm
auf 155 cm, bei den Herren von 155 cm auf 165 cm. Bis jetzt gelten die neuen
Regeln nur für Läufer im Weltcup.
Anja
Pärson, die alle vier Disziplinen fährt, hat am 2. April mit dem Testen der
neuen Schuhe begonnen und seitdem 70 verschiede Paare ausprobiert. Anja Pärson
ist die erste alpine Skiläuferin in der Geschichte, die bei Weltmeisterschaften
in allen fünf Disziplinen Gold holte. Sie ist mit ihren sechzehn Medaillen,
wovon acht Gold sind, auch die beste schwedische alpine Skiläuferin.
10.11.2007
Die Trasse der geplanten Erdgaspipeline
durch die Ostsee wird näher Richtung Baltikum-Küste geändert. Umweltminister
Andreas Carlgren verlangte aus umwelttechnischen Gründen, für die geplante
russisch-deutsche Gas-Pipeline durch die Ostsee, eine andere Route. Das Nord
Stream-Konsortium gab bekannt, dass die neue Route in einem größeren Abstand von
der schwedischen Insel Gotland, wo noch chemische Kampfmittel aus beiden
Weltkriegen lagern, vorbeiführen wird. Außerdem ändert Nord Stream den
Routenverlauf der Pipeline bei der Insel Bornholm. Ursprünglich war der Verlauf
südlich der Insel geplant. Nun wählte man aufgrund umfangreicher Umweltstudien
und Prüfungen juristischer Sachverhalte eine 8 Kilometer längere Trasse nördlich
der Insel. Nord Stream ist davon überzeugt, dass die neu vorgeschlagene
Trassenführung wahrscheinlich die beste Lösung in Sachen ökologische, technische
und wirtschaftliche Machbarkeit bieten wird.
09.11.2007
Die weibliche Mitarbeiterin von Strix
Television, die Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt im Mai mit Wasser
bespritzte, wurde letzte Woche zu 100 Tagessätzen (23.800 Kronen) Geldstrafe
verurteilt. Das Stockholmer Amtsgericht war der Meinung, dass die Frau den
Ministerpräsidenten rücksichtslos gekränkt hat. Der Richter betonte, dass die
Tat nicht als Scherz, sondern als Gefahr gedeutet werden könnte, da früher zwei
schwedische Minister ermordet wurden.
Die Tat der jungen Journalistin warf einen
Schatten auf die gesamte Journalistenbranche. Der Sprecher des schwedischen
Journalistenverbandes sagte: "Die Sicherheitsbeamten werden wohl in Zukunft
vorsichtiger sein und nicht jeden Journalisten auf der Straße zu Politikern
vorlassen".
Quelle: DN
09.11.2007
Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt hat
Hans Gustaf Wessberg als neuen Staatssekretär in der Regierungskanzlei
ausgewählt. Der 55jährige Moderate war seit 2006 zuerst als Staatssekretär im
Verteidigungsministerium unter Verteidigungsminister Mikael Odenberg und später
im Außenministerium bei Handelsminister Ewa Björling. Wessberg ist 20 Jahre
älter als die wegen eines Skandals zurückgetretene Ulrica Schenström und hat
langjährige Erfahrungen in Wirtschaft und Politik.
Quelle: TT
08.11.2007
Ein Lastauto stürzte auf der Öresundbrücke
zwischen Schweden und Dänemark um und fing Feuer. Wegen der Lösch- und
Bergungsarbeiten musste der Verkehr in beiden Richtungen für 2 Stunden gesperrt
werden. Auch der Zugverkehr wurde eingestellt Es gab keine Verletzten.
Quelle: SvD
07.11.2007
Die Staatssekretäre sind die höchsten
Beamten der Regierungskanzlei. Sie sind des Ministers rechte Hand. Es gibt
insgesamt 33 Staatssekretäre in der schwedischen Regierungskanzlei. 30 von ihnen
antworteten auf die Frage von TT, ob sie jemals Arbeitskräfte schwarz bezahlt
haben, mit Ja. Die größte Sünderin nach Staatssekretärin Nicola Clase, die
60.000 Kronen Steuerhinterziehung gestanden hat, ist Staatssekretärin Eva Uddén
Sonnegård. Sie hat in den 70er und 90er Jahren Kindermädchen schwarz
beschäftigt, einen Fliesenleger 1998 und Grabarbeiten 2000 schwarz bezahlt.
Darüber hat sie ihren Chef, Arbeitsminister Sven Otto Littorins, informiert.
Quelle: DN 06.11.2007
|