Seit heute kann man den Julbock wieder bei: http://www.merjuligavle.se/Bocken/ sehen. Am 1.
Advent wird der Gävlebock um 16:00 Uhr
offiziell eingeweiht. Seit 42 Jahren wird der Strohbock am Slottstorget
aufgestellt und meistens von Pyromanen niedergebrannt. In den letzten beiden
Jahren hat man das Stroh mit Flammschutzmittel behandelt und der Bock überlebte.
Dieses Jahr wurde der Bock ganz ohne Flammschutzmittel aus den Restprodukten von
Mackmyra Whisky gebaut. Viele hatten sich beklagt, der Bock sähe mit dem
Flammschutzmittel hässlich und braun wie ein Terrier aus. Mal sehen, ob der
ungeschützte Bock dieses Jahr überlebt. Vorsichtshalber hat man neben jedem Bein
einen Feuerlöscher gestellt.
Quelle: DN
27.11.2008
Auf dem Flugplatz Arlanda hat das Schneekaos voll zugeschlagen. Der Flugplatz
kann nur zur Hälfte seiner Kapazität ausgenutzt werden. Alle Flüge sind
verspätet. Normal starten und landen 80 Flugzeuge pro Stunde, nun sind weniger
als 30 Flugzeuge, berichtete der Sprecher des Fluglatzes. Die Wartehallen auf
Arlanda sind mit Reisenden überfüllt. Die 3,3 Kilometer lange und 45 Meter
breite Bahn wird ununterbrochen mit Chemikalien gegen die Glätte bekämpft.
Quelle: SvD 24.11.2008
Nach einer Welle der Kritik an den hohen Managergehältern erklärte der
Vorstandschef der schwedischen Post, Lars G. Nordström, in Zukunft umsonst zu
arbeiten. Nordström erhielt ein Monatsgehalt von 900.000 Kronen, ein Briefträger
dagegen nur 19.000-20.000 Kronen in Monat. Außerdem erhält Nordström eine
jährliche Pension von 5 Millionen Kronen von seinem früheren Arbeitgeber, der
teilweise staatlichen Nordea.
Der Vorstandsvorsitzende des Gewerkschaftsverbandes Seko findet es gut, dass
Lars G Nordström sich der Kritik stellt, doch sei es übertrieben, ganz auf
seinen Lohn zu verzichten. Nach Auffassung von Seko, in der 30.000
Postangestellte organisiert sind, soll man für seine Arbeit auch angemessen
bezahlt werden.
Quelle: DN 22.11.2008
Die Zwillingsschwestern Jenny und Susanna Kallur sind nach ihrer Operation in
den USA wieder zurück in Falun. Susanna wurde von einem Spezialarzt an ihrer
Stressfraktur am rechten Bein und Jenny am linken Bein operiert.
Stressfrakturen, auch Ermüdungsbrüche genannt, ereignen sich auf Grund immer
wiederkehrender Belastungen, wie sie oft bei Leistungssportlern vorkommen. Beide
fühlen sich gut und sehen der nächsten Saison hoffnungsvoll entgegen. Es wird
noch ca. 2 Monate dauern, bis die Stressfraktur ganz ausgeheilt ist und das
Training wieder aufgenommen werden kann. Sie hätten nun einen guten Zeitrahmen
zum Trainieren. Ihr nächstes Ziel ist die Weltmeisterschaft im August 2009 in
Berlin.
Quelle: Dalarnas Tidningar 20.11.2008
Auf dem Onsalavägen in Kungsbacka wurde vor der heißen Liebe im Wald gewarnt.
Unbekannte stellten dort ein Elch-Warnschild mit zwei kopulierenden Elchen auf.
Aber Vägverket meinte, dass es kein guter Scherz wäre und entfernte das Schild
der Sex-Elche.
Quelle: Expressen 19.11.2008
Streubomben gehören ähnlich wie die verachteten Landminen zu den besonders
arglistigen Waffen, da sie über eine große Fläche verteilt werden. Da die
einzelnen Sprengköpfe dabei oft nicht alle explodieren, sind sie noch Jahre
später für Zivilisten gefährlich. Die Bomben können explodieren, wenn sie
berührt werden.
"Wir werden die Benutzung von Streubomben einstellen und das internationale
Abkommen zum Verbot von Streubomben am 3. Dezember in Oslo förmlich
unterzeichnen", sagte Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt gestern Abend in einer
Radiosendung.
Quelle: 8 Sidor 17.11.2008
Eine Jagdmannschaft, bestehend aus 5 Personen, ging heute Morgen ins Jagdgebiet
am Storvattnet, in der Kommune Kramfors, um Elche zu jagen. Über Funk hörten die
Kameraden eines 39jährigen Jägers, dass sein Hund auf etwas laut bellte und er
befürchte, es könnte ein Bär sein. Er rief die Jagdkameraden zur Hilfe, falls
etwas passieren sollte. Als er seinen Hund zurückrief, stürzte sich ein Bär aus
seiner Höhle, biss den Jäger ins Bein und schlug ihn zu Boden. Ein Jagdkamerad
stand schon bereit und feuerte drei Schuss auf den Bären, der schnell starb. Zur
Sicherheit schoss er noch mal, um ganz sicher zu sein. Der verletzte Jäger wurde
mit der Ambulanz ins Krankenhaus von Sollefteå gefahren. Laut Aussage des
Krankenhauspersonals sind die Schäden nur oberflächig. Der Mann bleibt aber
vorerst noch zur Beobachtung liegen.
Erst letzten Donnerstag wurde ein Jäger von einem Bären in der Nähe von Bollnäs
attackiert. Er konnte ohne größere Schäden fliehen. Bärenattacken sind in
Schweden eher ungewöhnlich und passieren fast immer während der Jagd. Insgesamt
wurden 30 Menschen seit 1977 von einem Bär angegriffen. Zwei Personen starben.
Quelle: DN 16.11.2008
Die Vorsitzende der Zentrumspartei, Maud Olofsson, will Benzinautos ab 2025 und
Ölheizungen in Häusern fünf Jahre früher verbieten. Das wäre eine dramatische
Änderung in der Energieanwendung. Die Zentrumspartei will schlägt weiter vor,
den Verkauf von neuen, mit fossilen Brennstoffen angetriebenen Autos schon ab
2015 zu verbieten. Schweden würde dann ab 2025 einen Autopark haben, der ganz
frei von fossilen Brennstoffen wäre. Hinter diesem Vorschlag stehen neben Olofsson vor allem Umweltminister Andreas Carlgren, Landwirtschaftsminister
Eskil Erlandsson und Infrastrukturministerin Åsa Torstensson.
Quelle: SvD 15.11.2008
Für Menschen aus anderen Ländern soll es leichter werden, nach Schweden zu
kommen und dort zu arbeiten. Der Reichstag hat dazu ein neues Regelwerk
beschlossen. Die alten Regeln machten es Menschen außerhalb der EU schwer, in
Schweden Arbeit zu bekommen. Bevor man eine Arbeitserlaubnis bekam, machte das
Arbeitsamt eine Untersuchung, ob schwedische Bürger oder Bürger aus der EU eine
gleiche Stelle suchen. Wenn das der Fall war, bekam man keine Erlaubnis. Mit den
neuen Regeln können die Betriebe selbst bestimmen, wer die Stelle bekommt. Die
Sozialdemokraten und die Linken stimmten gegen die neuen Regeln.
Quelle: 8Sidor 14.11.2008
Der schwedische Automobil-Club "Motormännen" fordert, nach mehren
Todesfällen, ein Verbot von Quads auf öffentlichen Straßen. Voriges Jahr kamen
neun Personen bei Unfällen mit Quads ums Leben. Dieses Jahr starben fünf
Personen bei Unfällen mit Quads im öffentlichen Straßenverkehr. Die Zahl
erscheint im ersten Augenblick als niedrig, aber verglichen mit der Anzahl von
30.000 Fahrzeugen in Schweden ist das gewaltig viel. Quads sind als
Offroadfahrzeuge konzipiert und haben durch ihre hohe Bodenfreiheit einen
höheren Schwerpunkt als Autos. Viele Unfälle sind auf Selbstüberschätzung und
mangelndes Wissen über die Fahreigenschaften von Quads zurückzuführen. Aufgrund
der Popularität dieser Fun-Fahrzeuge und seit der Einführung der
EU-Führerscheinklasse 'S' im Februar 2005, die 16-Jährigen auch das Fahren von
Quads bis zu einem Hubraum von 50 cm³ erlaubt, sind die Zulassungszahlen stark
gestiegen. Das schwedische Straßenverkehrsamt Vägverket treibt gerade ein
Projekt voran, um die Zahl der Unfälle auf schwedischen Straßen zu vermindern.
Das Resultat wird nächstes Jahr im Transportforum in Linköping vorgestellt.
Quelle: Aftonbladet 11.11.2008
Ein 48jähriger Ingenieur wurde heute zu 4 Jahren Haft verurteilt, weil er
versuchte, Saab Microwave Systems um 16 Millionen Kronen zu erpressen.
Der Mann, der als Berater arbeitete, drohte geheime Unterlagen zu
veröffentlichen, wenn Saab die Lösesumme nicht bezahlt. Laut Anklage handelte es
sich dabei um Verteidigungsgeheimnisse. Der Angeklagte behauptete von einer
Person namens Defence Harry zu der Tat gezwungen worden zu sein. Der
Polizei und der Staatsanwaltschaft ist es nicht gelungen diese Person zu
ermitteln. Die Staatsanwaltschaft forderte acht Jahre Gefängnis.
Der Erpresser
wurde am 10. Juli diesen Jahres auf dem Gelände von Guldhedstornet in Göteborg
mit einem Drittel des Geldes ergriffen. An dem Einsatz waren die schwedische
Sicherheitspolizei "Säpo" und eine Einheit der "National insatsstyrkan"
(National Task Force) beteiligt, die mit der deutschen GSG 9 vergleichbar
ist.
Quelle SvD 10.11.2008
Der schwedische Staat hat die angeschlagenen Investmentbank Carnegie unter
staatliche Kontrolle gestellt. Die staatliche Übernahme gilt sowohl für die
Carnegie Investment Bank der Max Matthiessen Holding, sowie für die
Tochtergesellschaften des Carnegiekonzerns. Carnegie verwaltet insgesamt 100
Milliarden Kronen. Das Geldhaus hat nach einer Reihe von Skandalen
letzten Monat eine Abschreibung von einer Milliarde Kronen ausgewiesen. Das
Finanzunternehmen
verlieh Geld mit hohem Risiko. Der
Staat will die stark vernachlässigte Bank von Grund auf umstrukturieren. Neuer
Vorstandvorsitzender wird Peter Norman, Direktor von "Sjunde AP-fonden"
seit 1999. Auch die komplette Führungsriege soll ausgetauscht werden.
Quelle: Aftonbladet 10.11.2008
In Schweden wollen sich die Baptisten, Methodisten und die Missionskirche zu
einer neuen Kirchengemeinschaft zusammenschließen. Es
gab bereits zwischen 1969 und 1971 Verhandlungen über einen Zusammenschluss,
doch sie scheiterten an den Unterschieden im Taufverständnis. Die neue
fusionierte Kirche werde frühestens 2012 entstehen.
Quelle: Radio Vatikan 09.11.2008
Neun Fischer aus Halland sind zu Geldstrafen zwischen 4000 und 70.000
schwedischen Kronen verurteilt worden, weil sie zuviel Dorsch gefischt hatten.
Die EU hat strenge Regeln, wie viel Dorsch in der Ostsee gefischt werden darf.
Die Fischer aus Halland fischten 100.000 Tonnen zuviel Dorsch im Jahr 2005. Sie
gaben an, dass sie den Dorsch an anderen Orten gefangen hätten, was aber nicht
stimmt. Die EU hat große Probleme mit unberechtigtem Fischfang in der Ostsee.
Die Raubfischer sind der wichtigste Grund, dass der Dorsch in der Ostsee
ausstirbt. Vor allem Raubfischer aus Polen und Schweden setzen dem Dorsch hart
zu.
Quelle: 8Sidor 06.11.2008
Der schwedische Tennis Profi und ehemaliger Trainer von Björn Borg ist heute im
Alter von 83 Jahren gestorben. Lennart Bergelin gehörte von
1946 bis 1955 zu den zehn besten Tennisspielern der Welt. Unter seiner Regie
feierte Björn Borg zwischen 1971 und 1983 fünf Wimbledon-Siege und gewann
sechsmal bei den French Open in Paris.
Quelle: SvD 04.11.2008
Die schwedische Volkspartei meint, es sei Zeit für eine neue Volksabstimmung
über den Euro. In der Bevölkerung gehen die Meinungen auseinander. Ein Teil
meint, eine so wichtige und komplizierte Frage müsse der Reichstag entscheiden,
aber die meisten diskutieren über die Vorteile respektive Nachteile mit der
Einführung des Euro. Die Folkpartiet fordert eine Volksabstimmung über
den Euro bis spätesten 2011 und motiviert diese Forderung unter anderem mit der
Finanz- und Wirtschaftskrise. Die Volksabstimmungen in Schweden sind einzig und
allein beratend. Die Schweden sagten "nein" zum Rechtsverkehr in einer
Volksabstimmung in den 50er Jahren. 1967 wurde der Rechtsverkehr eingeführt. War
das ein Nachteil für Schweden?
Quelle: SvD 02.11.2008
Das schwedische Seefahrtsamt will 50
Leuchttürme nicht weiter betreiben. Die
klassischen Seezeichen aus dem 18. Jahrhundert sind für die Handelschifffahrt
nicht weiter von Bedeutung. Sjöfartsverket will die Leuchttürme verkaufen bzw.
abreißen. Aber die Pläne bekommen harte Kritik von der schwedischen
Leuchtfeuergesellschaft, die meint, dass damit die einzigartigen Kulturdenkmäler
für alle Zukunft verloren gehen. Hunderte von Jahren haben die
Leuchttürme entlang
Schwedens Küsten für die Seefahrer in den Nächten geleuchtet. Von Schwedens
insgesamt 100 Exemplaren sind ungefähr die Hälfte Baudenkmäler und ein wichtiges
Kulturerbe. Die schwedische Leuchtfeuergesellschaft will nun zusammen mit dem
Staat eine Stiftung bilden und mit privaten Geldern die Leuchttürme in Zukunft
weiter betreiben.
Quelle: Aftonbladet 01.11.2008
|