An dem zwischen dem Vänern- und dem
Vätternsee gelegenen Hornborgasee ist gestern ein neuer Kranichrekord aufgestellt worden. Um die Mittagszeit trafen minütlich Gruppen von 10 bis 30
Vögeln an dem flachen See ein. Die Ornithologen zählten gestern Abend 18.500
dieser langbeinigen Vögel. Bereits letztes Jahr kamen mit 15.300 ungewöhnlich
viele Kraniche an die traditionelle Anlaufstelle in der Provinz Västergötland.
In der Abenddämmerung verlassen die Kraniche die Futterwiesen und fliegen zu
ihren Schlafplätzen auf den flachen See. Danach werden je nach Anzahl der
Vögel bis zu drei Tonnen Gerste durch
Spezialmaschinen mit knapp einen Meter breiten Reifen auf die
sumpfigen Futterwiesen gestreut. Am nächsten Morgen kommen die Vögel wieder zu den
Futterplätzen, wo man sie bis zur Abenddämmerung beobachten kann. Die Kraniche
bleiben etwa zwei Wochen hier, um sich von der langen Reise aus Spanien zu
erholen und fliegen dann weiter zu ihren Brutplätzen in Nordskandinavien.

31.03.2009
Die schwedische Regierung hat ab sofort
alle Bonus-Zahlungen an Führungskräfte in staatlichen Unternehmen gestoppt. Wer
in einem staatlichen Betrieb arbeitet, bekommt seinen Lohn, der im Voraus
verhandelt wird. Es wird in Zukunft kein extra Geld für besondere Leistungen
gezahlt. Die Regierung möchte, dass die privaten Betriebe genauso handeln und
führt Gespräche mit Vertretern der freien Wirtschaft.
Quelle: 8Sidor
24.03.2009
Die schwedische Regierung will bis 2010 die
allgemeine Wehrpflicht in Friedenszeiten abschaffen. Zeitgleich soll auch der
Ersatzdienst wegfallen. Damit soll die Bereitschaft für einen raschen Einsatz
der Verteidigung deutlich verbessert werden. Die 50.000 Mann starke schwedische
Armee (einschließlich Heimwehr) soll nach Möglichkeit innerhalb einer Woche
einsatzbereit sein und damit einer der modernsten Armeen Europas werden.
Insgesamt werden 28.000 Soldaten für maximal sechs Jahre angestellt, während
22.000 Männer und Frauen zur Heimwehr gehören. Die Umstellung auf eine
Berufsarmee soll keine Mehrkosten für den Steuerzahler verursachen.
Die Umweltpartei wollte die Wehrpflicht
schon seit längerem abschaffen. Die Linkspartei dagegen will die Wehrpflicht
sogar ausbauen und ist ein absoluter Gegner von Berufssoldaten.
Quelle: Expressen
20.03.2009
Laut Statistiska centralbyrån (SCB)
waren im Februar dieses Jahres 387.000 Personen (8 Prozent der Arbeitskräfte)
arbeitslos. Im entsprechenden Monat des Vorjahres waren es 6,1 Prozent. Am
meisten nimmt die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen zu. In der Altersschicht
15-24 Jahre ist die Arbeitslosigkeit von 19,0 Prozent auf 24,8 Prozent
gestiegen. Die Zahl der Kündigungen war noch nie so hoch seit Beginn den
Messungen in den 70er Jahren. Seit Oktober vorigen Jahres sind ca. 100.000
Personen gekündigt worden. Weder die Gewerkschaften noch die Arbeitgeber sehen
zurzeit einen Boden in Sicht.
Quelle SvD
19.03.2009
Die baltischen Staaten Estland, Lettland
und Litauen wollen ihr gemeinsames Stromverbundnetz mit Schweden verbinden. Dazu
soll auf dem Grund der Ostsee ein Kabel verlegt werden. Die Kosten für das
Stromkabel sollen zwischen 515 Millionen und 740 Millionen Euro liegen. Die EU
fördert das Swedlink-Projekt mit 174 Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollen 2015 fertig gestellt sein und die Inbetriebnahme ist
für 2016 geplant.
16.03.2009
Die Liste der schwedischen
Namenstage wird
2011 geändert. Neu hinzugefügt werden die Namen William, Fatima, Kevin und Sam.
William kommt wieder in das Register herein, nachdem er 2001 entfernt worden
ist, während die anderen Namen neu sind. Die Namen Helmi, Gurli und Regina
werden aus dem Register gelöscht. Dies entschied das 'Namnlängdskommitté'.
|
Alt |
Neu |
06. April |
Vilhelm, Helmi |
Vilhelm, William |
28. August |
Leila, Gurli |
Leila, Fatima |
01. September |
Samuel |
Samuel, Sam |
07. September |
Roy, Regina |
Kevin, Roy |
14.03.2009
Christine Schürrer, die am
16. Februar
wegen Mord an zwei schwedischen Kindern in zweiter Instanz zu lebenslanger Haft verurteilt wurde,
legte heute Berufung ein. Sie will, dass der Oberster Gerichtshof (Högsta
domstolen) das Urteil zurücknimmt und sie freispricht. Ein technischer
Beweis für die Tat konnte nicht erbracht werden. Ihr Verteidiger,
Rechtsanwalt Per-Ingvar Ekblad, reichte die Berufung heute Nachmittag persönlich
am Svea Oberlandesgericht ein. Der Grund warum der Oberste Gerichtshof die
Rechtsmittelzulassung bewilligen und der Frau einen neuen Prozess geben soll,
sei die unklare Rechtslage, betonte der Rechtsanwalt.
Das Oberlandesgericht legte in seiner
Beurteilung großes Gewicht auf die eigenen Erinnerungen der Mutter, Emma
Jangestig, die nur wenige Erinnerungsfragmente von dem Mordgeschehen hatte. Sie
gab an, dass eine andere weibliche Person zur Tatzeit im Haus war. "Das kann
kein anderer gewesen sein als der Täter, den die Mutter sah" schrieb das
Oberlandesgericht in seinem Urteil. Aber Christine Schürrer stellt Emma Jangestigs
Zeugenaussage in Frage.
In seiner Eingabe am Svea Oberlandesgericht
stellt Per-Ingvar Ekblad fest, dass das Oberlandesgericht die Aussagen der
Mutter nicht richtig bewertete. Er betont, dass der Gerichtshof von
Psychologie-Professor Sven Åke Christianssons Zeugenaussage ganz abgesehen
urteilte. Die Umstände unter welchen die Verhöre von Emma Jangestig durchgeführt
wurden, waren einzigartig und erfolgten nicht dem Standard. In der Berufung
schreibt er auch, dass das am Mordplatz gefundene Haar, nicht von Christine Schürrer
stammt. Es gab keine Fingerabdrücke und auch keine DNA-Spuren. Christine Schürrer befand
sich während der Mordzeit zwar in Arboga, aber auch viele andere waren am selben
Tag in der Stadt und könnten die brutalen Morde begannen haben. Christine Schürrer hat nach den Urteilen in zwei Instanzen nur wenig Vertrauen in das
schwedische Rechtssystem.
Quelle Aftonbladet
13.03.2009
Schweden hat heute den Algarve Cup der
Frauenfußballnationalmannschaften gewonnen. Lotca Schelin hatte bereits in der
16. Minute die Schwedinnen in Führung gebracht und lange sah es so aus, als ob
der Treffer genügen würde, um die Amerikanerinnen in Schach zu halten. Doch in
der 90. Minute gelang Shannon Boxx der Ausgleich. Im Elfmeterschießen zeigte das
schwedische Team die besseren Nerven und konnte mit 4:3 das Spiel für sich
entscheiden. Der Algarve-Cup wird seit 1994 jedes Jahr an der Algarve in
Portugal ausgetragen und ist eins der bedeutendsten Turniere für
Frauenfußballnationalmannschaften.
11.03.2009
Bei frühlingshaften Temperaturen um 20 Grad
konnten sich heute die schwedischen Fußballfrauen gegen die deutsche Mannschaft
durchsetzen. Schweden in ihrem deutlich nationalen, gelb-blauem Outfit hatte
gute Stürmer und alles ging ganz schnell. Innerhalb von 12 Minuten fielen 3 Tore
für Schweden in der Mitte der ersten Halbzeit. Damit hat niemand auch nur im
Traum gerechnet. Bei den Deutschen hatten sich viele Fehler eingeschlichen. In
der zweiten Halbzeit holten die Deutschen auf und Schweden kam noch Mal ins
Schwimmen. Beim Schlusspfiff stand es dann 3:2 für Schweden. Am Mittwoch trifft
Schweden im Finale auf die USA.
09.03.2009
Fahndern der schwedischen Polizei gelang
ein großer Schlag gegen das illegale File-Sharing. Die Ermittler beschlagnahmten
in einer Wohnung in Stockholm mehrere FTP-Server mit rund 65 Terabyte
Raubkopien, was etwa 16.000 Kinofilmen entspricht. Der Einsatz war einer der
größten in Schweden überhaupt. Die schwedische Anti-Piraterie-Organisation 'Antipiratbyrån'
(APB) sucht jetzt nach ähnlichen Servern in Schweden. Der Organisation ist es bei einem
ähnlichen Fall vor einigen Jahren gelungen, einen verdeckten Ermittler in das
Netzwerk einzuschleusen.
07.03.2009
Gestern landeten die ersten 8
Kraniche auf einem Feld am Hornborgasjön.
Das ist das Zeichen, dass der Frühling kommt. Aber es wird wohl noch drei Wochen
dauern, bis eine größere Anzahl von Kranichen kommt. Der Naturschutzbund teilt
mit, dass sich die höchste Kranichdichte zur Zeit am Rheinland befindet. Der
Höhepunkt am Hornborgasee war in den letzten Jahren in der ersten Woche im April,
wenn sich hier über 10.000 Kraniche versammeln, um ihren wilden Kranichtanz
aufzuführen und dabei laut in den Himmel trompeten. Nach dem Wegfall des
Kartoffelanbaus in der Gegend werden seit 25 Jahren Getreidefütterungen von
Vogelschützern durchgeführt.
Der Hornborgasee liegt in dem Dreieck Skara - Skövde - Falköping. Am südlichen
Ende des Sees befindet sich der Naturum Trandansen, von wo man die Zugvögel vom
ersten Morgengrauen bis zur Abenddämmerung sehr gut auf den Futterwiesen
beobachten kann.
05.03.2009
Königliche Hochzeiten sind teuer. Deshalb
fordert der königliche Hof mehr Geld von der Regierung. Der König,
Finanzminister Anders Borg und der Reichsmarschall treffen sich, um über die
Finanzierung von Victorias Hochzeit zu diskutieren.
Reichsmarschall Ingemar Eliasson weiß bis
heute noch nicht was die Festlichkeiten kosten werden. Aber es ist nicht nur die
Hochzeit und der neue Haushalt der Kronprinzessin. Die repräsentativen Aufgaben
der Königskinder nehmen weiter zu. Dadurch steigen die Aufwende für Planung,
Büroservice, Transporte, Sicherheit und Information. Voriges Jahr bekamen sie
Einladungen zu 1466 verschieden Zeremonien, wovon sie allerdings nur ein Drittel
annahmen. Dieses Jahr bekommt der Hof insgesamt 112 Millionen Kronen. 57,4
Millionen sind Königs Apanage für Reisen und Repräsentation. 54,7 Millionen
gehen an den Schlossstaat, der für die Gebäude und Kunstsammlungen
verantwortlich ist.
Quelle: Aftonbladet 04.03.2009
|