Die illegale Jagd auf Wölfe und andere
Raubtiere ist in diesem Jahr in Schweden gestiegen. Aber der schwedische
Jagdverband glaubt, dass die Wilderei in einigen Jahren abnehmen wird. Während
der ersten Hälfte des Jahres 2010 wurden 37 Fällen der illegalen Jagd auf
Raubtiere verzeichnet. 13 der Fälle waren illegale Wolfabschüsse. Man ist davon ausgegangen, dass
sich die Wilderei ab Januar verringern würde, weil ab Jahresanfang die
lizenzierte Jagd eingeführt wurde und es damit möglich wurde, ganz legal Wölfe
zu schießen.
Quelle SvD 28.08.2010
Die Sozialdemokraten, die Linkspartei und
die Grünen wollen bei einem Wahlsieg die schwedischen Truppen aus Afghanistan zu
Beginn des nächsten Jahres zurückziehen. Der Rückzug soll bis 2013 abgeschlossen
sein. Der Schwerpunkt der rot-grünen Politik ist der Ausstieg aus den
militärischen Operationen in Afghanistan und die Konzentration auf
zivilrechtliche Belange, wie Straßenbau und Ausbildung.
Quelle: Aftonbladet 27.08.2010
Heute vor 17 Jahren begannen die
Bauarbeiten am Hallandsåsen-Tunnel. Heute schien endlich Licht an dem 8700 m
langen Tunnel, als die erste Tunnelröhre fertig wurde. Die zweite Röhre ist
bereits 3700 m gebohrt. Dies bedeutet, dass bislang 12.400 Meter mit einem
Kostenaufwand von 6,4 Milliarden Kronen gebohrt wurden. Jeder Meter hat damit
516.000 SEK gekostet. Nicht berücksichtigt ist, dass der Bau zwischen 1997 und
2003 komplett stillstand.
Das grundlegende Problem ist, dass das
Projekt von Anfang an schlecht geplant war und die geologischen Untersuchungen
sehr nachlässig gemacht wurden. Das größte Hindernis war, dass das Grundwasser
in das Bohrloch floss. Dieses Problem hat man heute dadurch gelöst, indem man
den Berg während des Bohrens einfriert. Der ganze Tunnel wird voraussichtlich
10,5 Milliarden Kronen verschlingen, dass ist über zehn Mal mehr als
ursprünglich veranschlagt wurde. Fertigstellung des gesamten Baus wird 2015
sein.
Quelle: SvD 25.08.2010
Heute vor 200 Jahren wurde Jean Baptiste Bernadotte zum Thronfolger von Schweden
gewählt und das wurde heute in Örebro gefeiert. Ein Neuzugang in der Familie,
Prinz Daniel Westling Bernadotte, hatte dabei seinen ersten offiziellen Auftritt
nach der Hochzeit mit Kronprinzessin Victoria. Die königliche Familie hatte ein
Mittagessen im Schloss Stjernsund in Askersund. Im Schloss von Stjernsund
übernachtete König Carl XIV Johan während seiner Reisen zwischen Stockholm und
Oslo.
Quelle: SvD 21.08.2010
Der liberale Parteichef Jan Björklund will die Regeln für Schulen in freier
Trägerschaft erschweren. Unabhängige Schulen, die nicht gut funktionieren,
sollten finanziell bestraft werden, sagte er in einem Interview im schwedischen
Radio. Ylva Johansson von den Sozialdemokraten hat kein Vertrauen in Bjorklunds
Worte. Sie meint, dass er damit nur Wählerstimmen anzuziehen will.
Quelle: 8Sidor 20.08.2010
Es geschah Mitte Juli, als ein norwegisches Passagierflugzeug vom Typ Boeing auf
dem Weg von Spanien zum Flughafen von Arlanda war. Das Flugzeug hatte Platz für
186 Passagiere und war angeblich überfüllt. Plötzlich verloren die Fluglotsen
den Kontakt mit dem Flugzeug über Mitteleuropa. Die deutsche, dänische und
schwedische Flugsicherung versuchten vergeblich Kontakt mit dem Flugzeug
aufzunehmen - nicht einmal über die Notfall-Frequenz wurde es erreicht.
Daraufhin hat die schwedische Armee zwei JAS-Jagdflugzeuge losgeschickt. Als
diese das Passagierflugzeug erreichten, wurde durch Handzeichen festgestellt,
dass alles in Ordnung war, sie hatten nur Probleme mit der Frequenz. Auf die
Frage, ob dieser Einsatz nötig gewesen sei, sagte ein Oberst der schwedischen
Armee, "die Entscheidungskette Jagdflugzeuge loszuschicken ist schnell, wenn der
Verdacht besteht, dass ein Flugzeug irgendein Problem hat".
Quelle: SvD 19.08.2010
Das Thema der Sozialdemokraten in diesem Wahlkampf sind oft Antworten auf die
Fragen von Familie und Kindern. Oft geht es um den zentralen Faktor Zeit. Wie
haben wir genug Zeit für alles, was wir tun wollen und müssen? Wann sollen wir
lieben? Wann werden wir lachen? Wann sollen wir reden? Wann sollten wir mit den
Kindern zu spielen? Wann werden wir Zeit haben, das Leben zu leben, wie es in
unseren Träumen erscheint?
Die Stockholmer verwenden mehr Zeit für ihren Arbeitsweg als in jedem anderen
Teil des Landes. Im Durchschnittswert benötigen die Stockholmer 77 Minuten
Fahrzeit jeden Wochentag. Stockholm ist auch mit Abstand das Land mit dem
höchsten Anteil des öffentlichen Verkehrs - 24 Prozent der Fahrten werden mit
öffentlichen Verkehrsmitteln gemacht. Dies bedeutet, dass die Menschen in
Stockholm rund 2,5 Millionen Reisen mit Nahverkehrsunternehmen an einem Werktag machen. Stockholm hat
den größten Anteil an zugewanderter Bevölkerung im ganzen Land. Dies bedeutet,
dass oft nicht das soziale Netz in Form von Großeltern, Geschwistern und anderen
Verwandten vorhanden ist, die helfen, die Kinder vom Kindergarten abzuholen.
Die Sozialdemokraten formulieren daher eine neue Strategie, die es ermöglicht,
im Kollektiv mit Dienstleistungen des Storstockholms Lokaltrafik (SL) zu
leben. Sie wollen auch den Anteil der kollektiven Reisen mit SL zur Arbeit
erhöhen. Um die Verwirklichung der Umweltziele zu erreichen und zur Verringerung
der Treibhausgase muss es noch attraktiver werden, öffentliche Verkehrsmittel zu
benutzen.
Beispiele für Dienste, die die Sozialdemokraten den öffentlichen Verkehrsmitteln
auferlegen wollen:
• Reisende sollen morgens ihre Lebensmittel online oder durch Abgabe einer
Einkaufsliste in der U-Bahnstation bestellen und die fertigen Einkaufstüten in
der Filiale auf dem Weg nach Hause abholen können.
• Bau neuer Kindergärten in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln, um die
Verschwendung von Zeit für Kinder und Eltern zu minimieren.
• Schmutzige Wäsche kann am Morgen in der U-Bahnstation abgegeben und sauber auf
dem Heimweg von der Arbeit abgeholt werden.
• Das Breitband im gesamten öffentlichen Nahverkehr soll ausgebaut werden, so
dass die Stockholmer die wertvolle Reisezeit nutzen können, um zu arbeiten.
• Ein Butler-Service in den Gebäuden der öffentlichen Verkehrsmittel soll mit
Besorgungen helfen, wie der Concierge-Service an vielen Großflughäfen.
• Es sollen mehr und sichere Parkplätze für Autos und Fahrräder bei den
SL-Stationen gebaut werden. Dies macht es für mehr Menschen einfacher auf
öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Alle Leistungen müssen von privaten Unternehmen durchgeführt werden, die
Verträge in den Räumlichkeiten von Storstockholms Lokaltrafik erhalten.
Die Palette von Dienstleistungen in den verschiedenen Stationen ist
unterschiedlich, je nachdem, was die Passagiere wollen und brauchen.
Quelle: DN 16.08.2010
Am 16. August fällt der Startschuss für viele Jäger, wenn die Jagd auf den
Rehbock wieder erlaubt ist. Der harte Winter war eine schwierige Zeit für die
Hirsche, aber der Bericht des schwedischen Jagdverbandes zeigt, dass der Hirsch
immer noch gut dasteht. Dank der Fütterung durch die Jäger und Wildhüter im
Winter hat sich der Bestand an Hirschen und Rehen nicht reduziert.
In Mittel- und Südschweden erfolgt die Jagd auf Rehböcke zunächst ohne Hund. Ab
dem 1. Oktober, bis zum 31. Januar werden Hirsche in Südschweden und bis zum 31.
Dezember in Nordschweden mit Hunden gejagt. Am 21. August beginnt die Bärenjagd
und Entenjagd und ab dem 25. August die Birkhuhn- und Schneehuhnjagd. Die
Elchjagd hat am 6. September in
Nordschweden Premiere, in Värmland beginnt sie immer am zweiten Montag im
Oktober.
Quelle: Svenska Jägareförbundet 15.08.2010
Einer Frau wurde gestern Abend gegen 20:30 Uhr ihr Auto, ein Porsche, in der
Innenstadt von Stockholm von zwei Männern geraubt, die mit einer Pistole
bewaffnet waren. Die Männer verfolgten den Porsche und als er anhielt sprang
einer der Männer heraus und hielt der Frau eine Pistole vor den Bauch.
Die Frau hatte keine körperlichen Verletzungen, war aber schwer schockiert. Ein
großes Polizeiaufgebot mit einem Hubschrauber und mehreren Streifenwagen mit
Hunden sind auf der Suche nach dem gestohlenen Auto.
Quelle: SvD 12.08.2010
Bei einem Einbruch im Chinesischen Pavillon nahe dem königlichen Wohnsitz,
Schloss Drottningholm, wurden letzte Nacht mehrere wertvolle chinesische
Gegenstände entwendet. Der Einbruch erfolgte um 02:01 Uhr, kurz nachdem
Wachleute einen Kontrollgang beendet hatten. Sechs Minuten nach dem
automatischen Alarm waren die Wachen wieder vor Ort, aber die Täter waren schon
weg. 14 Minuten später waren die ersten Polizisten vor Ort. Die staatliche
Kunstsammlung des Chinesischen Pavillons umfasst chinesisches und japanisches
Porzellan, Lack, Möbel und Kronleuchter aus den 1700er Jahren, aber was genau
gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der chinesische Pavillon gehört wie
Schloss Drottningholm zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Quelle: DN 06.08.2010
Das neue Gesetz, dass die routinemäßige Überwachung der Nüchternheit auf See
ermöglicht, hat zu einem starken Anstieg der Überführung von Alkoholsünder auf
See geführt. In Schweden gilt die 0,2 Promillegrenze auch beim Führen eines
Bootes. Die Küstenwache hat in diesem Sommer sieben Mal mehr Alkoholsünder als
im Vorjahr gefasst. Insgesamt 44 Arbeitsgruppen der Seepolizei in Stockholm
überwachen eine Fläche von 30.000 Inseln, Inselchen und Riffen und einer
Küstenlinie von mehr als 250 Kilometer.
Quelle: SvD 04.08.2010
Über 46.000 Schweden sind mit unbezahlten SMS-Rechnungen in der Schuldenfalle.
Das Amt für Verbraucherschutz und der schwedischen Verband der Verbraucher hat
wiederholt betont, dass die Gesetze verschärft werden müssen. Die Regierung
hingegen wollte eine gemeinsame EU-Verbraucherkreditrichtlinie abwarteten. Nun
erwägt die Regierung eine Verschärfung des Gesetzes. Anfang Juli hat die
Regierung einen Gesetzentwurf vorgelegt. Die Regierung schlägt vor, dass der
Kreditgeber eine Bonitätsprüfung für den Verbraucher vor der Gewährung eines
Darlehens durchzuführen hat. Darüber hinaus müssen die Verbraucher eine
Widerrufsfrist von 14 Tagen erhalten. Aber der Vorschlag stieß auf Kritik. Das
Gesetz müsste durch eine Reihe von Punkten ergänzt werden. Wir denken, dass es
einen Höchstbetrag für SMS-Kredite geben müsse, sagte Jan Bertoft,
Generalsekretär der schwedischen Verbraucher.
Quelle: Expressen 02.08.2010
|