Aktuelle Nachrichten

Schwedens Königshaus veröffentlichte heute die ersten Bilder von Kronprinzessin
Victorias und Prinz Daniels Tochter Estelle.

Foto: Kungahuset.se
27.02.2012
Heute Vormittag berief König Carl XVI. Gustaf den Konselj ein und
teilte dem Kabinett der schwedischen Regierung mit, dass die Tochter von Kronprinzessin Victoria die vier Vornamen
Estelle Silvia Ewa Mary bekommt. Der royale Nachwuchs erhält außerdem den Titel
"Hertiginna av Östergötland" (Herzogin von Östergötland).
Der Vorname Estelle hat Bezug zu den französischen Wurzeln der schwedischen
Königsfamilie. Die Frau von Graf Folke Bernadotte hieß Estelle. Die kleine
Prinzessin trägt außerdem die Vornamen ihrer beiden Großmütter: Silvia und Ewa.
Mary ist der Name der dänischen Kronprinzessin, einer engen Freundin des
Kronprinzenpaares.
Bei einer Meinungsumfrage von Aftonbladet zu den Vornamen von Victorias kleinen
Tochter fanden 47 Prozent der 190.000 Beteiligten, dass der Vorname Estelle
schön ist. 10 Prozent glauben, dass es original ist, während knapp 10 Prozent
denken, es ist cool. 15 Prozent meinen, der Name ist eine Schande, fast 5
Prozent finden ihn spießerisch und 13 Prozent finden es zu unschwedisch. Auch in
Aftonbladets Live-Chat zeigten die meisten Leser Unterstützung zu dem
ungewöhnlichen Vornamen. "Königin Estelle klingt nicht nur schön, sondern auch
modern". Victoria und Daniel bedankten sich mit einem Schreiben auf der
königlichen Webseite für die vielen Glückwünsche.
Ende letzten Jahres hatten 1217 schwedische Frauen den
Vornamen Estelle, die Hälfte dieser als
Rufnamen. Der Vorname hat auch einen stetigen Aufwärtstrend in der Statistik. Im
vergangenen Jahr erhielten 64 neugeborene Mädchen den Namen Estelle, im Jahr
2000 waren es nur 12.
24.02.2012
Schloss Haga wurde von dem Architekten Carl Christoffer Gjörwell entworfen und
zwischen 1802 und 1805 erbaut. Der König und seine Schwestern Désirée, Birgitta,
Margaretha und Christina wuchsen hier auf. Das Hauptgebäude ist 1915
Quadratmetern groß. Neben dem Hauptgebäude gibt es ein Nebengebäude mit 990
Quadratmetern. Es enthält zwei Appartements, Suiten mit einem Schlafzimmer und
eine Dreizimmerwohnung. Das mit 45 Millionen Kronen frisch renovierte Schloss
hat 41 Zimmer und einen 7,8 Hektar großen Garten. Viele Insider beschreiben die
Umgebung als ideale Existenz für ein Kind. Der private Teil des Schlosses
besteht aus 25 Zimmern und einem eigens eingerichteten Kinderzimmer, neben
Victorias und Daniel Schlafzimmer. Rund um die Uhr steht ein Kindermädchen zur
Verfügung und Leibwächter begleiten die Familie. Der Park ist im englischen Stil
angelegt und voll von alten Bäumen, mit endlosen Möglichkeiten zum Klettern. Das
Fotografieren am Schloss und im Garten ist verboten. 60 Kameras überwachen den
800 Meter langen Zaun und den Hof. Acht Schlosswächter sind mit der Sicherheit
von Schloss Haga beschäftigt. Insgesamt arbeiten hier 15 Menschen.
Quelle:
Aftonbladet 23.02.2012
Ein strahlend glücklicher Prinz Daniel verkündete heute Morgen um 7 Uhr bei
einer Pressekonferenz im Karolinska-Krankenhaus in Stockholm die Geburt seiner
Tochter. Das Mädchen kam gegen 4.26 Uhr zur Welt, ist 51 Zentimeter groß und
wiegt 3280 Gramm. Die Geburt verlief
völlig normal, so der Arzt. Der Name und der Titel des Kindes wird morgen bei der königlichen
Kabinettssitzung vom König bekannt gegeben. Die Kleine ist nach Kronprinzessin Victoria die Nummer zwei
in der Thronfolge. Bisher stand Victorias Bruder Prinz Carl Philip auf diesem
Platz. Am Mittag wurde die kleine Prinzessin mit 42 Salutschüssen aus
Kanonen von Skeppsholmen begrüßt. Insgesamt wurden 42 Anklagen wurden von den
Kanonen abgefeuert. Normalerweise werden 21 Schüsse abgefeuert, da es aber eine
Thronfolgerin ist, wird die Anzahl verdoppelt. Morgen findet in der Stockholmer Schlosskirche
ein Dankgottesdienst statt. In den Bäckereien soll die "Princesstårta",
eine grüne Marzipantorte, die in Schweden traditionell zum Geburtstag gegessen wird, bereits
Mangelware sein. Die Geburt verursachte eine Menge Aufregung in den Medien. Fast alle schwedischen Tageszeitungen brachten heute
Mittag Extraausgaben heraus. Innerhalb eines Tages wurden ca. 2300
Zeitungsartikel in Schweden und weitere 1000 im Ausland veröffentlicht. Das
größte Interesse für die neugeborene Prinzessin außerhalb von Schweden war in
Deutschland, wo in fast 800 Artikeln über die Geburt berichtet wurde.
23.02.2012
Die schwedische und norwegische Krone ist viel stärker als noch vor 40 Jahren.
Die schwedische Krone ist rund 25 Prozent zu teuer gegenüber dem Dollar und
Norwegische Krone über 40 Prozent. Dies zeigt eine Messung der OECD. Die beiden
nordischen Länder mit ihren überbewerteten Währungen sind dabei, ihre Positionen
als "sichere Häfen" zu verlieren. Von den Zentralbanken in beiden Ländern wird
allgemein erwartet zu handeln, um eine weitere Verstärkung der Krone zu mildern.
„Diese Währungen müssen abgewertet werden“, sagte Peter von Maydell,
Devisen-Manager bei der Credit Suisse in London, kürzlich gegenüber Bloomberg.
Die norwegische und schwedische Währung gehört zu den am wenigsten gehandelten
Währungen auf dem Devisenmarkt. Dies macht sie anfällig für Schwankungen vor
allem wenn große Devisenhändler ihre Bestände an diesen Währungen reduzieren
wollen.
Quelle: SvD
21.02.2012
Die schwedische Reichsbank hat heute den Leitzins 25 Basispunkte auf 1,5 Prozent
gesenkt. Ökonomen hatten die Zinssenkung in diesem Ausmaß erwartet. Mit diesem
Schritt soll infolge der Euro-Schuldenkrise und den Turbulenzen in der Welt ein
Abrutschen der schwedischen Volkswirtschaft in die Rezession verhindert werden.
Dieser Zinsschritt wird keine kurzfristigen Auswirkungen auf Hypotheken und
Immobilienpreise haben. Die Notenbank hatte den Schlüsselzins erst im Dezember
auf 1,75 Prozent gesenkt. Die Reichsbank will bis zum ersten Quartal 2013 keine
weiteren Zinsschritte durchführen. In der Eurozone liegt der Leitzins derzeit
auf einem Rekordtief bei 1,0 Prozent.
Quelle: GP
16.02.2012
Jedes Jahr vergiften sich in Schweden rund 1600 junge Menschen akut durch
Alkohol. Die Hälfte von ihnen sind - jetzt - Mädchen. Und die überwiegende
Mehrheit von ihnen hat sich durch geschmuggelten
Schnaps betrunken. Im St.-Georgs-Krankenhaus in Stockholm werden jährlich über
tausend Jungen und Mädchen wegen Alkoholmissbrauch behandelt. Sie sind im Durchschnitt etwa 16 Jahre
alt. Diese jungen Leute hatten oft eine halbe oder ganze Flasche Wodka in kurzer
Zeit in sich hineingestürzt. Statistiken zeigen, dass in den letzten Jahren die
Anzahl der Alkohol trinkenden Mädchen größer geworden ist, als die der Jungen.
Quelle: DN
15.02.2012
Bald bekommen MS-Patienten Schmerzlinderung durch Cannabis. In diesem Sommer
lässt die schwedische Aufsichtbehörde für Medikamente und Medikamentenzulassung
(Läkemedelsverket) ein Mundspray mit einer Cannabis-Substanz zu, der die
Schmerzen lindern kann. Das Medikament wurde bisher an etwa fünfzig Patienten in
Schweden getestet. Cannabis beeinflusst bestimmte Rezeptoren im Gehirn. Es
entspannt die Muskeln und der Schmerz lässt nach. Der Spray beseitigt
Steifigkeit und Schmerzen im Körper, die häufig bei MS auftreten. Dies ist die
erste medizinische Anwendung von Cannabis auf Rezept in Schweden, aber der Start
ist umstritten. Nebenwirkungen wie Schwindel, Übelkeit und Schläfrigkeit sind
keine Seltenheit. Der Mundspray ist bereits in Dänemark, Großbritannien,
Tschechien, Kanada, Deutschland und Spanien zugelassen. Die Hanfpflanzen werden
von der Pharmafirma GW Pharmaceuticals in einem Gewächshaus gezogen, dass sich
an einem geheimen Ort in England befindet. Das Potenzial für Missbrauch gilt als
gering.
Quelle: Aftonbladetet
11.02.2012
Verschiedene Medien haben in dieser Woche berichtet, dass die Gemeinde
Sollentuna kräftig in digitale Schultechnologien investiert. Im Vorschul- und im
ersten Schuljahr sollen Table-PC anstelle von traditionellen Lehrbüchern
eingeführt werden. Ab 2013 sollen alle Schüler mit einem i-Pad bzw.
Android-Tablet ausgestattet sein.
Politiker und Pädagogen reagieren unterschiedlich auf Sollentuna's Einführung
von Touchpads für die jüngsten Schulkinder. Der Computer ist in Schweden genauso
selbstverständlich wie Papier und Bleistift. Die Debatte, ob Touchpads oder
Stifte die Schüler unterrichten, scheint schnell vergessen, denn den Unterricht
gestaltet immer noch der Lehrer. Die Lehrmittel kommen und gehen, das Gewicht
von guter Pädagogik bleibt bestehen.
Quelle: Språkrådet
Am Samstag versammelten sich in Stockholm ca. 800 Menschen auf dem zentralen
"Sergels Torg", um gegen das umstrittene Abkommen ACTA (Anti-Counterfeiting
Trade Agreement) zu demonstrieren. Die schwedische "Piratenpartei" befürchtet,
dass das internationale Abkommen einen Ausgangspunkt für Eingriffe in das
Privatleben von Bürgern sein könnte. Eine Sprecherin der Piratenpartei
kritisierte, dass ACTA als "zu schwammig" formuliert wäre und dadurch die
Rechtssicherheit vernichtet würde und die weltweite Durchsetzung von
Internetsperren bedeuten könnte. Auch in vielen anderen Ländern der EU gab es
zahlreiche Proteste gegen das Vorhaben. Hierzu ein Video bei Youtube.
Die Camping Card Scandinavia wird 2012 durch die Camping Key Europe ersetzt –
eine komplett neue Campingkarte, die in ganz Europa gültig ist. Ab dem 20.
Februar 2012 kann man die Camping KeyEurope online bei camping.se bestellen,
oder vor Ort auf einem der SCR-Campingplätze kaufen. Auch bei dieser neuen
Campingkarte gibt es wieder Preisermäßigungen bei sechs verschiedenen Fährlinien
und der Öresundpassage.
Quelle: camping.se 01.02.2012
Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|