Aktuelle Nachrichten

Das staatliche Naturschutzamt "Naturvårdsverket" gibt 16 Wölfe in 8
Revieren in Schweden zum Abschuss frei. Die Jagd wird in den Provinzen Dalarna,
Värmland, Örebro und Västmanland im Zeitraum vom 31. Januar 2013 bis zum 20.
Februar 2013 durchgeführt, um langfristig einen gesunden Wolfsbestand zu
bekommen. In diesen Revieren bestehen die größten Inzuchtprobleme. Mit dem
Auswildern von Welpen aus Tierparks zu wilden Wölfen soll der Wolfsbestand in
Schweden genetisch verbessert werden.
Quelle: DN 30.01.2013
Frida Hansdotter ist z. Zt. Schwedens beste Slalomläuferin. Dieses Wochenende
durfte sie wieder auf dem Podium stehen. Frida war im Weltcup-Rennen zweite in
Maribor. Tina Maze aus Slowenien gewann den Wettbewerb. Es war das vierte Mal in
diesem Winter, dass die 27jährige Frida Hansddotter Zweite im Slalom wurde. Es
sieht für die Schwedin wirklich gut aus vor der Weltmeisterschaft in Österreich. Die
Weltcup-Abfahrt beginnt am 4. Februar.
28.01.2013
Der schwedische LKW-Konzern Volvo kauft 45 Prozent der Anteile an der neuen
Tochtergesellschaft des chinesischen Fahrzeugbauers Dongfeng Motor Group.
Allerdings müssen die Kartellbehörden und die chinesische Aufsicht diesem Deal
im Wert von rund 5,8 Milliarden Kronen noch zustimmen. Die Transaktion wird
voraussichtlich noch 12 Monate dauern. Das Geschäft würde Volvo zum weltweit
größten Hersteller von schweren Lastkraftwagen machen. Der chinesische Markt ist so groß
wie der von den USA und Europa zusammen, sagte Volvo's Pressesprecherin China
Wileke. Die Nettoverschuldung des Volvo-Konzerns werde sich durch diese
Transaktion um etwa sechs Milliarden schwedische Kronen erhöhen. Wie der Deal
finanziert werden soll teilte der Konzern nicht mit.
Quelle: DN 26.01.2013
Das meiste der schwedischen Goldreserven von insgesamt 126 Tonnen mit einem Wert
von fast 45 Milliarden Euro lagert bei ausländischen Zentralbanken. Die
Goldmenge entspricht etwa 11 Prozent der nationalen Währungsreserven. Aber die
schwedische Reichsbank macht keine Angaben darüber, wo das Gold genau lagert.
Nur ein kleiner Teil befindet sich in Schweden.
Quelle: SvD 19.01.2013
Am Dienstag war auf der Webseite von 1860 München zu lesen, dass Sven-Göran
Eriksson die Löwen als CO-Trainer trainieren soll. Aber jetzt ist es klar, dass
"Svennis" dem deutschen Club absagte. Heute trat 1860 München mit der neuen
Nachricht an die Presse, dass "Svennis" das Angebot nicht annimmt.
Quelle: DN 18.01.2013
Der schwedische Star-Coach, Sven-Goran Eriksson, geht zu 1860 München. Seitdem
der 64jährige Schwede im Herbst 2011 Leicester verließ, war er auf der Suche
nach einem neuen Verein. Jetzt hat er einen Vertrag für drei Jahre bei dem
bayrischen Verein bekommen. Man will das beste Wissen von dem schwedischen
Welt-Trainer bekommen, sagte der Club-Geschäftsführer Robert Schäfer. Alexander
Schmidt bleibt unser Trainer, sagte der Vereinsvorsitzender Otto Steiner. Wie
genau die Arbeitsteilung zwischen Sven-Goran Eriksson und dem aktuellen Trainer
Alexander Schmidt aussieht, wird nächste Woche ermittelt. 1860 München steht auf
dem sechsten Platz in der zweiten deutschen Liga und wollen endlich wieder
aufsteigen.
Quelle: Aftonbladet 15.01.2013
Ab 19. Januar 6:00 Uhr gelten neue Regeln für die schwedischen Führerscheine.
Die Führerscheinklasse B wird um einen zusätzlichen Code erweitert. Die Summe
des Gesamtgewichts von Pkw mit einem Anhänger wird von 3500 kg auf 4250 kg
erhöht. Beim Führerschein für Motorräder wird die Klasse A2 eingeführt.
-
A 1: Motorräder bis 11 KW können ab 16 Jahren gefahren werden.
-
A 2: Motorräder bis zu 35 KW dürfen ab 18 Jahren gefahren werden.
-
A: Eine Anhebung des Alters von 21 Jahren auf 24 Jahren für schwere
Motorräder unabhängig von Motorstärke und Hubraum. Wer allerdings die Klasse
A2 bereits mindestens zwei Jahre hat bekommt das Privileg A bereits ab dem
Alter von 20 Jahren.
08.01.2013
Die Reduzierung der Mehrwertsteuer für Restaurants in Schweden führte zu mehr
Arbeitsplätzen in der Branche, das zeigen die neuesten Zahlen. Aber das Essen
ist in den schwedischen Restaurants nicht billiger geworden. Die Halbierung der
Mehrwertsteuer für Restaurants ist von mehreren Seiten kritisiert worden. Der
Finanzpolitische Rat und die EU-Kommission hatten die Wirksamkeit der Reduktion
in Frage gestellt, mehr Arbeitsplätze zu schaffen.
Quelle: DN 06.01.2013
Göteborg tritt in Stockholms Fußspuren und führt die City-Maut (trängselskatt)
ein. Seit heute Morgen 6:00 Uhr kostet es zwischen 8 und 18 Kronen, wenn man
eines der 36 Bezahlstationen rund um Göteborg passiert. In der aktuellen
Situation gibt es eine breite politische Mehrheit für die Maut. Aber die
Proteste gegen die City-Maut wurden immer stärker. Laut einer Umfrage des
SOM-Instituts denken 64 Prozent, dass die City-Maut eine schlechte oder sehr
schlechte Lösung ist, während 24 Prozent meinen, dass es gut ist, wenn die Maut
eingeführt wird.

02.01.2013
Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|