Aktuelle Nachrichten

Um 20:30 Uhr war Anstoß im Halbfinale der Frauen EM in Göteborg. Die deutschen
Spielerinnen mussten sich im ausverkauften Gamla Ullevi von Göteborg auf einen
echten Hexenkessel einstellen. Das Stadion war ganz in Gelb und Blau. 16.400
Fans sorgten für eine grandiose Stimmung.
In der 33. Minute erzielte Dzsenifer Marozsán das 1:0 für Deutschland. In der
62. Minute trifft Lotta Schelin aus 16 Metern in die lange Ecke, doch das Tor
zählte nicht, weil Schelin im Abseits stand. Schweden machte in der Endphase des
Spiels kräftigen Druck, aber das Team von Bundestrainerin Silvia Neid überlebte die Angriffe und feierte nach
dem Schlusspfiff ihren Einzug ins Finale. Die schwedischen Spieler fielen
vor Enttäuschung zu Boden. Insgesamt war es ein sehr intensives Spiel mit
zahlreichen Chancen für beide Seiten. Deutschland spielt am
Sonntag sein achtes EM-Finale in Stockholm-Solna, wo sie gegen Dänemark oder Norwegen antreten werden.
24.07.2013
Nachdem sich die Fußballerinnen des EM-Gastgebers Schweden im Viertelfinale
gegen Island mit 4:0 durchsetzten, treffen sie nun am Mittwoch im Halbfinale in
Göteborg auf den Titelverteidiger Deutschland. Die deutschen Fußballfrauen um
Fußball-Bundestrainerin Silvia Neid gewannen im Viertelfinale 1:0 gegen Italien.
Beide Mannschaften sind nur noch zwei Siege vom ersehnten EM-Titel entfernt. Bisher haben die deutschen Frauen gegen Schweden 14 von bisher 20 Spielen
gewonnen.
21.07.2013
Am 1. Juli hat Dänemark die Biersteuer um 15 Prozent gesenkt. Stena Line
konterte mit einer Preissenkung von Bier an Bord ihrer Fähren mit dänischem
Ziel. Das Ergebnis war eine deutliche Steigerung des Umsatzes. Auf den Linien
der Göteborg-Frederikshavn und Grenå-Varberg sind die Bierpreise entsprechend um
rund 15 Prozent reduziert worden. Und das Ergebnis hat die Erwartungen
übertroffen. Nach einer Pressemitteilung von Stena Line ist der Bierabsatz auf
den Fähren um 17 Prozent gestiegen.
18.07.2013
Die Geheimniskrämerei um Prinzessin Victoria und Prinz Daniel Sommerhaus auf
Solliden ist groß. Das Haus ist seit mehreren Wochen fertig. Man braucht ein
Boot, um einen Einblick auf das neue Gebäude werfen. Es befindet sich nur einen
Steinwurf von Schloss Solliden entfernt, wo Prinzessin Victoria in ihrer im
Sommer aufgewachsen ist. Das Bungalow hat eine Größe von 300 Quadratmeter. In
Hausnähe befindet sich ein 42 Quadratmeter großer Swimmingpool. Das Haus
befindet sich in der Nähe der königlichen Bootsbrücken, durch schützendes
Gebüsch umgeben und kann nur aus der Luft oder von einem Boot aus betrachtet
werden.
Seit mehr als eineinhalb Jahren gab es Spekulationen über das Design des
Gebäudes. Im vergangenen Frühjahr bekam Kronprinzessin Victoria grünes Licht für
den Bau und auch eine Befreiung vom Strandschutz. Das Haus liegt in einem
staatlichen Schutzgebiet, das eingezäunt ist.
16.07.2013
Die traditionsreiche Glashütte in Orrefors, die im Jahre 1898 gegründet wurde, ist
gestern stillgelegt worden. Während ihrer Blütezeit hatte die Glashütte Orrefors 375
Mitarbeiter. Gestern war der letzte Tag der Produktion an der historischen
Glashütte. 130 Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen. Die Ankündigung,
dass Orrefors die Produktion in die Türkei verlagern will, kam schon im Oktober
letzten Jahres. Der Grund sind die Millionenverluste der letzten Jahre. Seitdem
funkelte die Hoffnung, neue Käufer für die berühmte Kristall- und
Kunstglasproduktion zu finden. Aber jetzt sieht es so aus, dass die Glas-Fabrik
nicht mehr zu retten ist.
13.07.2013
Ein Großteil der Wohnungen in Herrgården hatten Feuchtigkeitsschäden und einen
hohen Anteil an Asbest und PCB. Nachdem die Wohnungen gesäubert und renoviert
wurden, stiegen die Mietpreise um fast 20 Prozent. Die durchschnittlichen
Einkommen der Haushalte in Herrgården sind die niedrigsten in ganz Schweden. Ein
Schock für die Mieter, die jetzt gezwungen sind, wegzuziehen. Herrgården ist ein
Teil von Rosengård in Malmö. Es liegt
zwischen Stackelberg väg und Inre ringvägen, südlich von Amiralsgatan. Das
Gebiet besteht aus Wohnblocks, die in den späten 1960er Jahren für 3000 Personen gebaut wurden.
Im Jahr 2008 gab es bereits 5.000 Menschen, die diesem Gebiet zugeordet wurden.
Die Polizei schätzt die wirkliche Anzahl auf 8.000. In Herrgården haben 96
Prozent einen ausländischen Hintergrund. Die gewöhnlichsten Ursprungsländer sind
Irak, Libanon, Afghanistan, Jugoslawien und Somalia. 47 Prozent von denen, die
in Herrgården geboren sind, sind unter 18 Jahre alt.
10.07.2013
Nach Aussage des Chefs der schwedischen Sicherheitspolizei SAPO haben 15 Länder
Spione in Schweden. Sie halten sich in Schweden unter einem falschen Deckmantel
auf und sind Agenten von verschiedenen Agenturen, sagt er. Gunnar Karlson,
Direktor vom militärischen Nachrichtendienst traf Ingvar Åkesson, FRA Chef und
SAPO-Chef Anders Thornberg während des Seminars "Wie begegnen wir Cyber-Spionage
gegen Schweden". Sie berieten darüber, wie jede Organisation für sich und alle
zusammen Cyber-Angriffe auf Schweden verhindern können. Wir treffen uns
regelmäßig, aber ich werde Ihnen nicht sagen, wann und wie oft, sagte Anders
Thornberg. Die ausländischen Cyberattacken gegen Schweden sind gegen Agenturen,
Unternehmen und Einzelpersonen in der Politik gerichtet. Das Seminar zeigte,
dass fünfzehn Länder Geheimdienstler auf schwedischem Boden haben.
04.07.2013
Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|