Aktuelle Nachrichten

Ab 1. Januar 2014 tritt ein neues Gesetz zur Unterstützung bei Kurzarbeit in
Kraft. Staatliche Beihilfen für Kurzarbeit sind ein Maß für die
Stabilisierungspolitik bei Rezessionen. Kurzarbeit bedeutet, dass die
Arbeitnehmer vorübergehend ihre Arbeitszeiten und Löhne verringern. Die Kosten
teilen sich die drei Parteien - Staat, Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die
Maßnahme macht es für Unternehmen während der Rezession einfacher, ihre
Arbeitskräfte zu behalten. Wenn sich die Wirtschaft wieder erholt, können die
Unternehmen die Produktion schneller und effizienter erhöhen, als wenn sie neue
Arbeitskräfte einstellen müssten. Der Arbeitgeber vermeidet auch die direkten
Kosten von Entlassungen und Einstellungen. Für den einzelnen Arbeitnehmer
reduziert sich das Risiko der Arbeitslosigkeit.
30.12.2013
Wie der Radiosender P4 Uppland berichtet, wurde in einem Graben bei Enköping
eine schwarz-weiß gestreifte Schlange von einer Frau gefunden, die sofort die
Polizei informierte. Sofort war klar, dass diese Schlange nicht aus Schweden
stammt. Die Polizei kontaktierte einen Reptilienexperten, der das Tier als
kalifornische Königsnatter (kungssnok) identifizierte. Die Schlange,
die etwa 60 Zentimeter lang und harmlos ist, wurde von dem Reptilienexperten
wegtransportiert. Wie die Schlange in den Graben kam, ist unbekannt, aber die
Polizei bittet die Bevölkerung sich zu melden, wenn das Tier bei jemandem
ausgebüchst ist.
22.12.2013
Am 21. Dezember ging um 04.04 bei der Feuerwehr ein Alarm ein, dass dir
traditionelle Julbock (Weihnachtsziege)
in Gävle in Brand gesetzt wurde. Auf der Webcam war am frühen Morgen zu sehen,
wie die Feuerwehr Wasser auf die schwelenden Überreste versprühte. Obwohl der
weltgrößte Strohbock mit einem neuen Flammschutzmittel aus Salzen und Wasser
behandelt war, um mögliche Angriffe zu vereiteln, brannte er in kurzer Zeit
vollständig ab und es blieb nur ein leeres Skelet übrig. Auf den Bildern der
Web-Cam konnte man mehrere maskierte Menschen sehen. Die Polizei hat ein
Ermittlungsverfahren wegen schwerer Sachbeschädigung durch Feuer eingeleitet.
Noch heute will man damit beginnen, das Skelett zu
demontieren.
21.12.2013
Keolis Sverige, die schwedische Tochter von Keolis, betreibt die Buslinien für
den öffentlichen Nahverkehr in Stockholm und dem näheren Umland. Laut einer Pressemitteilung
kauft das Verkehrsunternehmen Keolis 195 neue umweltfreundliche MAN Hybridbusse.
Wenn das neue Verkehrsabkommen im August 2014 in Kraft tritt, sollen bereits die
ersten 52 von den energieeffizienten Hybridbussen in Betrieb sein. Bei niedrigen
Drehzahlen und rückgewonnener Energie aus ihren Bremsen werden der Verbrauch und
die Emissionen reduziert. Auch der Lärmpegel soll sich vermindern.
Vor allem beim Abbremsen und wieder Beschleunigen ist der Hybridbus viel
energiesparender, da die beim Bremsen entstehende Energie in einem Energiespeicher,
bestehend aus Hochleistungskondensatoren, auf dem Dach des Busses gespeichert
wird.
Diese Energie wird dann beim Anfahren wieder abgerufen. Der MAN
Lion‘s City Hybrid wird seit 2011 in Serie produziert und gehört mittlerweile in
Deutschland und vielen europäischen Hauptstädten zum Verkehrsbild.

Das Foto zeigt einen Doppelgelenk-Hybridbuss von Volvo in Göteborg
20.12.2013
Jetzt können alle Schweden kostenlos mobile Surfen. Der neue Service bietet
kostenloses und unbegrenztes Surfen und kostenlos 200 Frei-SMS sowie 120
Gesprächsminuten pro Monat. Bei der neuen Karte gibt es keine Verträge und
Vertragslaufzeiten. Der neue Service Wifog wird in Schweden gerade im Sturm
erobert. Alles, was man für diesen kostenlosen Dienst tun muss, ist sich einmal
alle zwei Stunden einen kurzen Werbespot von 30-45 Sekunden anzuschauen.
Jedesmal wenn man sich einen Werbespot angesehen hat, darf man zwei Stunden
kostenlos surfen und dabei 100 Megabyte verbrauchen. Wenn die Zeit abgelaufen
ist oder das Volumen an Megabytes verbraucht ist, wird ein neuer Werbespot
gezeigt. Um ein schnelles Surfen mit Geschwindigkeiten bis zu 32 Mbit/s zu
ermöglichen, hat Wifog sich ins 3G-Netz eingekauft.
13.12.2013
Heute, am Gedenktag von Alfred Nobel, der am 10. Dezember 1896 gestorben war,
erthalten die neuen Nobelpreisträger ihre Preise in der Konzerthalle am
Hötorget. Der schwedische König überreicht den Preisträgern für Physik, Chemie,
Medizin, Literatur und Wirtschaftswissenschaften in einer feierlichen Zeremonie
eine Goldmedaille mit dem Abbild von Alfred Nobel und eine Urkunde. Nach der
Preisverleihung fahren die Preisträger zum Nobelbankett ins Stadthaus, wo rund
1250 Menschen an schön gedeckten Tischen sitzen. Die Preisträger sind während
der ganzen Nobelwoche im Grand Hôtel Stockholm, nahe der Altstadt in Stockholm,
untergebracht.
10.12.2013
Bei der diesjährigen Nobelpreisverleihung im Stockholmer Stadthaus sowie beim
anschließenden Festbankett in der Konzerthalle werden diesmal Kronprinzessin
Victoria, Prinzessin Madeleine und Regierungschef Fredrik Reinfeldt nicht dabei
sein. Fredrik Reinfeldt und Kronprinzessin Victoria werden stattdessen in
Johannesburg an der Gedenkfeier für den verstorbenen Nelson Mandela teilnehmen.
Von Prinzessin Madeleine kam die Nachricht aus New York, dass sie aufgrund ihres
fortgeschrittenen Stadiums der Schwangerschaft gezwungen ist, ihre Teilnahme an
dem Nobelpreis-Bankett abzusagen.
Aber das bedeutet nicht, dass ihre Stühle leer bleiben. Das Nobel-Komitee hat
die drei leeren Sitze an den stellvertretenden Ministerpräsident Jan Björklund,
Prinzessin Christina Magnuson und Lu Chen, der Frau von Medizinpreisträger
Thomas C. Sudhof vergeben.
09.12.2013
Heute präsentierte die PISA-Studie neue Zahlen über das Wissen der Schüler in
Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz. Schweden stürzte in der
Statistik drastisch ab. Die Ergebnisse der schwedischen Schüler haben sich in
allen drei Untersuchungsbereichen im Vergleich zu 2009 verschlechtert. Es gibt nur
wenige Länder, die so stark und so systematisch abfallen, wie Schweden. Im Jahr
2003 lagen die schwedischen Schüler bei den mathematischen Fähigkeiten über dem
Durchschnitt, im Jahr 2009 auf durchschnittlichem Niveau. Nun haben sich nach
der neuesten PISA-Studie die schwedischen Schüler in mathematischen Fähigkeiten
weiter verschlechtert. Das Niveau liegt unter dem Durchschnitt von 2012 - kein
anderes Land ist so stark abgefallen wie Schweden.
Die Nachricht, dass sich die Leistungen der schwedischen Schüler in der
PISA-Studie verschlechtert haben, hat heftige Reaktionen hervorgerufen. Ein
Grund für die Verschlechterung sind die Privatisierungen der Schulen, eine
falsche Bildungspolitik und schlechte Bedingungen für Lehrer und Schüler. Sind
die Schweden heute besorgt über das neueste Ergebnis der PISA-Studie, sollten
sie mehr darüber nachdenken, wie die Dinge im Jahr 2020 aussehen, wenn das Land
43.000 weniger Lehrer hat. Die Politiker müssen weitere Privatisierungen der
Schulen stoppen. Aber Bildungsminister Jan Björklund, der seit sechs Jahren für
eine Vielzahl von Schulreformen zuständig ist, wehrt sich gegen
die Kritik - und sagt, dass er es zur Kenntnis nimmt, aber nicht zur alten
Schulpolitik zurück will.
03.12.2013
Die Schweden lieben Weihnachten und einige sind sogar bereit bis zu 800 Kronen
für einen Weihnachtsbaum im Disney-Stil zu berappen. Die durchschnittlichen
Kosten für einen Weihnachtsbaum liegen bei ca. 300 Kronen, aber die Preise
variieren je nachdem, wo man wohnt. In Südschweden gibt es die besten Angebote,
weil es dort viele Händler gibt. In Skåne gibt es einige Stellen, wo der Kunde
seine Fichte für rund 100 Kronen selbst absägen kann. Das kontrastiert mit der
Hauptstadt, wo eine Königsfichte bis zu 800 Kronen kostet. Laut einer Umfrage
soll die Nachfrage nach Weihnachtsbäumen in diesem Jahr leicht steigen.
Viele Schweden glauben, sie könnten unter Berufung auf das schwedische
Jedermannsrecht (allemansrätt) ihre Weihnachtstanne einfach irgendwo wegnehmen,
doch das ist nicht so. Laut einer Schätzung von Experten werden in Schweden
jedes Jahr vor Weihnachten ca. 600.000 Fichten gestohlen. Das bedeutet, dass ein
Fünftel aller schwedischen Weihnachtsbäume gestohlen sind. Die überwiegende
Mehrheit der gestohlenen Weihnachtsbäume kommen dabei aus Värmland, Dalarna und
Jämtland. Im Jahr 2011 hat die Polizei in Uppsala, nördlich von Stockholm, zwei
Diebe beim Stehlen erwischt, als man ihre Spuren im Schnee verfolgte.
02.12.2013
In Schweden müssen zwischen dem 1. Dezember und 31. März alle Autos mit
Winterreifen gefahren werden. Neu in diesem Jahr ist, dass die Vorschriften auch
für Schwerfahrzeuge über 3,5 Tonnen gelten. Die Profiltiefe muss mindestens drei
Millimeter betragen. Alle diejenigen, die ohne die richtige Bereifung von der
Polizei angehalten werden müssen mit einem Bußgeld von 1200 Kronen rechnen und
dürfen außerdem nicht weiter fahren. Die Polizei rät, die besten Reifen auf die
Hinterachse zu montieren, um die Schleudergefahr in Kurven zu reduzieren. Es ist
in Schweden weiterhin zulässig, Spikereifen im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum
15. April zu verwenden, falls in bestimmten Bereichen keine Verbotsschilder
aufgestellt sind.
01.12.2013
Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|