Aktuelle Nachrichten

Trotzdem, dass die meisten Abgeordneten sich bei der Wahl enthielten, wurde
Björn Söder von den rechtspopulistischen Schwedendemokraten als neuer
schwedischer Vizepräsident gewählt. Bei der Wahl wurden von 349 Abgeordneten 292
leere Stimmzettel abgegeben. Dies war zunächst nicht genug für ihn, die Position
zu ergattern, weil das schwedische Gesetz besagt, dass ein Kandidat die Mehrheit
der Stimmen aus dem Parlament haben muss. Allerdings kann nach zwei erneuten
Abstimmungen der Kandidat mit den meisten Stimmen den Posten bekommen und genau
das geschah gestern Nachmittag.
Der Posten des Parlamentspräsidenten ist das höchste Amt noch vor dem
Ministerpräsidenten und eine Stufe unter dem schwedischen König.
30.09.2014
Der schwedische Autobauer Saab kämpft schon seit Jahren gegen die Pleite. Seit
Mai werden in Trollhättan keine Autos mehr gebaut. Jetzt entlässt das
chinesische Betreiberkonsortium National Electric Vehicle Sweden (Nevs) wegen
des andauernden Produktionsstopps 200 der noch rund 550 verbliebenen Mitarbeiter
in Schweden. Nevs führt angeblich Investor-Gespräche mit den Autobauern Mahindra
aus Indien und Dongfeng aus China. Saab produziert heute nur noch ein Modell,
das vorrangig für den chinesischen Markt gedacht ist. Am 8. Oktober will Nevs
einen Sanierungsplan vorstellen und die Produktion mit den verbleibenden 350
Mitarbeitern wieder aufgenommen werden.
24.09.2014
Im Jahr 2015 steigen die Flugpreise weltweit. Nur Schweden und Norwegen machen
eine Ausnahmen. Laut einem Bericht vom Geschäftsreisebüro 'Carlson Wagonlit
Travel' werden in Schweden die Flugpreise im nächsten Jahr um 0,4 Prozent
fallen. Schweden und Norwegen sind die einzigen europäischen Länder, in denen
die Preise voraussichtlich sinken. Für Westeuropa wird für das Jahr 2015 eine
Preiserhöhung um 1 Prozent prognostiziert und die Weltmarktpreise werden sich
voraussichtlich um 2,2 Prozent erhöhen. Bei den großen Flughäfen wie Frankfurt,
London und Paris gibt es sehr viele Interkontinentalflüge, wo der Preisdruck
nicht so groß ist. In Skandinavien gibt es Überkapazitäten, die auf den Preis
drücken.
21.09.2014
Zwei russische Kampfflugzeuge vom Typ Su-24 sind gestern von Kaliningrad aus
entlang der polnischen Küste und schließlich in den Luftraum bei Öland geflogen.
Als schwedische Abfangjäger vom Typ Saab JAS 39 Gripen aufstiegen, drehten sie
schnell ab. Das schwedische Außenministerium bestellte daraufhin den russischen
Botschafter ein, um offiziell zu protestieren. Der schwedische Luftraum ist in
diesem Jahr schon mehrmalig unerlaubt von russischen Militärmaschinen überflogen
worden. Die Vorfälle haben sich seit der Ukraine-Krise vermehrt. Laut
Expertenmeinungen will Russland gezielt die schwedische Luftabwehr testen und
gleichzeitig zeigen, dass es zu allem in der Lage ist.
18.09.2014
Im värmländischen Filipstad konnten die Schwedendemokraten ihren Stimmenanteil
bei den Parlamentswahlen von 6 Prozent auf 21,5 Prozent erhöhen. Im südlichen
Schweden haben die Schwedendemokraten ihre Hochburgen: Sjöbo, Hörby, Bromölla.
So war es eine lange Zeit und so ist es immer noch. Aber die wirklich große
Veränderung bei der Wahl am Sonntag ist, dass SD ihren großen Durchbruch im Rest
des Landes hatten, nicht zuletzt in den alten Industriestandorten in
Mittelschweden. In vielen Gemeinden sind die Schwedendemokraten nach den
Moderaten zweitgrößte Partei. Filipstad ist ein solcher Ort.
16.09.2014
Am gestrigen Sonntag waren mehr als sieben Millionen Schweden aufgerufen, über
die Verteilung von 349 Sitzen im schwedischen Reichstag abzustimmen. Im Laufe
des Tages wurde in mehreren Fällen vom Verdacht auf Wahlbetrug berichtet. In
Sundsvall zum Beispiel wurden die Stimmzettel einiger Parteien vollständig aus
einigen Wahllokalen entfernt. In Schweden gibt es keine Einheitsstimmzetteln wie
z. B. in Deutschland, auf denen der Wähler sein Kreuz. In den Wahllokalen liegen
für jede Partei eigene Stimmzettel, die sich der Wähler nimmt und hinter einem
Wandschirm in einen Umschlag steckt, bevor er zur Wahlurne geht.
Wegen langer Schlangen an den Wahllokalen in Göteborg blieben die Wahllokale im
nördlichen Stadtteil bis 21:30 Uhr offen. Normalerweise schließen die Wahllokale
um 20:00 Uhr.
Es war ein hektischer Tag für alle Parteivorsitzenden. Die konservative Partei
um Ministerpräsident Reinfeld verliert 7 Prozent. Auch die drei anderen Parteien
der bürgerlichen Koalition haben leicht Stimmen verloren. Die
rechtspopulistischen Schwedendemokraten werden mit 12,9 Prozent drittstärkste Partei. Was die Moderaten
verlieren hat die rechtspopulistische Partei, die Schwedendemokraten gewonnen.


Die Parteien der bürgerlichen Koalition Koalition aus Konservativen, Liberalen,
Christdemokraten und dem landwirtschaftsnahen Zentrum haben offenbar das Vertrauen bei den
Wählern verspielt. Kritiker werfen der konservativen Regierung vor, nicht
genügend für das Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen zu tun. Fredrik
Reinfeldt gab gestern Abend nach dem vorläufigen Wahlergebnis seinen Rücktritt
als Regierungschef bekannt. Auch den Parteivorsitz der Konservativen will er im
kommenden Frühjahr abgeben. Bei seiner
Abschiedsrede dankte er vor allem Annie Loof, Jan Björklund, Leijonborg Maud
Olofsson für ihre Energie und ihren Einsatz in den letzten Jahren. Auch
Finanzminister Anders Borg gab bekannt, dass dass er die Parteipolitik verlasse
wird.
Mit dem knappen Wahlsieg für Rot-Rot-Grün steht ein Machtwechsel in der schwedischen Regierung
an. Mit gemeinsam 43,7 Prozent gegenüber den vier bürgerlichen Allianzparteien
mit 39,3 Prozent der Wählerstimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 83,3 Prozent.
So schreibt die Weltpresse über die schwedische Wahl
-
Bloomberg glaubt, dass
die Wahl Schweden in eine turbulente Zeit stürzt.
-
Der Economist schreibt,
dass die Wähler trotz gutem Wirtschaftswachstum undankbar sind.
-
Das Finanzmagazin 'ekonomiska magasinet' schreibt, dass die Wahl das
Ende der acht erfolgreichen Jahre markiert, in denen Reinfeldt die Steuern senkte, ohne
die schwedische Staatsverschuldung zu erhöhen.
-
Norwegens rechte
Staatsministerin Erna Solberg ist von der schwedischen Wahl enttäuscht. Letzte Nacht
sagte sie, dass die Schwedendemokraten mit fast 13 Prozent für Werte stehen, die ich hoffe, dass wir
sie ein bisschen mehr in unserer Gesellschaft
sehen, sagte Solberg auf NRK. Sie argumentiert, dass die Regierung Reinfeldt die schwedische Wirtschaft
ankurbelte und viele Arbeitsplätze schuf. Aber sie sagt auch, dass
die Privatisierung von Schulen und Pflegeeinrichtungen die Schwächen des
Sozialsystems an die Oberfläche gebracht haben.
-
BBC-Analyst Lars Bevanger
schreibt, dass die Sozialdemokraten, die Grünen und die Linkspartei es versäumten,
eine eigene Mehrheit zu gewinnen und jetzt auf die Unterstützung der
Anti-Einwanderer-Partei, die Schwedendemokraten angewiesen sind. Gleichzeitig
stellt er fest, dass alle etablierten Parteien denken, dass die
Schwedendemokraten zu radikal sind, um mit ihnen
zu kooperieren.
-
The Economist
schrieb, dass Schweden in den letzten zehn Jahren wahrscheinlich die
erfolgreichste Wirtschaft in Europa hatte. Der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts hat
sowohl Großbritannien, die Eurozone und die USA überschattet. Der
Wähler scheinbar undankbarund will eine neue Regierung. Das Magazin denkt, dass Schweden wahrscheinlich
seinen
Einfluss auf der internationalen Bühne verlieren wird.
-
Die konservative Tageszeitung
'The Times'
bezeichnet Schweden als 'Windelland', wo die Wähler
sich mehr auf die Vorteile der Reinfeldt-Reformen konzentrieren sollten, als
auf die Skandale in privaten Pflegeheimen der letzten drei Jahre. Bei
Untersuchungen in einem privatisierten Pflegeheim vor drei Jahren wurde
festgestellt, dass Manager das Gewicht von verwendeten Windeln alter Menschen
wogen, um festzustellen, ob sie für eine kosteneffizient ein zweites oder
drittes Mal verwendet werden können.
15.09.2014
Alle Auto-Enthusiasten schätzen wirklich gute Straßen. Aber gute Straßen sind
natürlich auch aus Sicht des Wettbewerbs wichtig. Ein Land mit einer guten
Infrastruktur ist wettbewerbsfähig. Und nun zu den Ländern mit den besten
Straßen, laut Weltwirtschaftsforum.
Die besten Straßen der Welt haben die Vereinigten Arabischen Emirate mit einer
Punktzahl auf dem von 6,6. Dann folgen Portugal und Österreich die nur 0,3
Punkte weniger haben, gefolgt von Frankreich mit 6,2 Punkten. Viele denken
vielleicht, dass Deutschland die weltweit besten Straßen hat, die BRD kommt aber
nur auf den dreizehnten Platz. Schweden liegt mit 5,5 Punkten auf dem
zwanzigsten Platz - besser als in Großbritannien, aber schlechter als die
Vereinigten Staaten und Finnland. Ost-Timor, wo es große Schlaglöcher und
überflutete Straßen gibt kommt nur auf eine Punktzahl von 1,9.
Die Umfrage basiert auf den Antworten von 14.000 Geschäftsleuten und Akademikern
aus 144 Ländern, die die Straßenqualität bewerteten. Sieben Punkte bedeutete
„ausgebaut und sehr effektiv" und eine Punktzahl von eins bedeutet "extrem
unterentwickelt".
11.09.2014
An der schwedischen Westküste bei Ringhals in Halland wurde die asiatische
Blaukrabbe gefunden. Die Tiere werden durch Ballastwasser von Handelsschiffen
eingeschleppt. Wissenschaftler befürchten eine Invasion der asiatischen
Blaukrabben. Sie fressen alles was verdaulich ist - Garnelen, kleine Fische,
dünnschalige Muscheln, junge Krebstiere, Würmer sowie Pflanzen.
Man vermutet noch viel mehr dieser Tiere an der Westküste. Die Blaukrabbe
vermehrt sich sehr schnell. Während die schwedischen Krabben einmal im Jahr Eier
legen, ist die asiatische Art wesentlich aktiver. Ein Weibchen hat in einer
Saison bis zu Reproduktionszyklen, wobei es jedes Mal bis zu 20.000 Eier legt.
Bei Nahrungsknappheit neigen die Blaukrabben zu Kannibalismus. Gibt es viele
hungrige von ihnen, so wird bald nicht mehr viel von ihnen übrig sein, sagte ein
Forscher am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften an der Universität
Göteborg.
08.09.2014
Der schwedische Nationalspieler Zlatan Ibrahimovic schoss gestern in Solna beim
2:0-Testspiel-Spiel der Tre Kronor gegen Estland beide Tore. Im 99. Länderspiel
erzielte der Stürmerstar von Paris St. Germain nun 50 Treffer im Schweden-Dress
und ist neuer schwedischer Rekord-Torschütze in der Nationalmannschaft. Damit
brach er den alten Rekord aus dem Jahre 1932 von Sven Rydell, der es auf
insgesamt 49 Treffer brachte. Nach dem Tor zum 2:0 Nach zog Ibrahimovic sein
Trikot aus und zeigte ein T-Shirt mit der Rückennummer "50+" und der Aufschrift
auf der Vorderseite "NI GJORDE DET MÖJLIG" (Ihr habt es möglich
gemacht). Der Dank mit der persönlichen Widmung wurde bei den schwedischen Fans
mit Standing Ovations bedacht.
05.09.2014
Laut Comboloans Hypothekenbarometer bekommen Kunden bei der SEB-Bank die
niedrigsten Hypothekenzinsen. Im August waren es durchschnittlich 1,64 Prozent.
Der Durchschnitt aller Banken lag bei 1,87 Prozent. Den höchsten Zinssatz für
veränderliche Zinsen hatte die Landshypotek mit 2,67 Prozent.
01.09.2014
Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|