Aktuelle Nachrichten

Europas zweitgrößte Modekette Hennes & Mauritz konnte im Geschäftsjahr 2013/14
mit neuen Läden und Kollektionen ihr Wachstum weiter steigern. Der Umsatz des
schwedischen Textilhandelsunternehmen aus Stockholm mit 3511 Filialen in 55
Ländern stieg um 18 Prozent auf 151 Milliarden Kronen. Der Gewinn erhöhte sich
um 17 Prozent auf fast 20 Milliarden Schwedische.
Dieses Jahr will sich H&M noch weiter auf dem Globus ausbreiten und steigt mit
900 neuen Läden in den Kosmetikmarkt ein, um außerhalb vom klassischen
Textilgeschäft neue Zielgruppen anzulocken, sagte Unternehmenschef Karl-Johan
Persson in einer Mitteilung. Zu H&M gehören auch die Marken COS, Monki, Weekday,
Cheap Monday und & Other Stories.
28.01.2015
In den letzten Jahren werden immer mehr Radfahrer mit blinkender
Fahrradbeleuchtung angetroffen. Das Licht, das nach vorne gerichtet ist, muss
weiß sein und darf nicht blinken oder blenden. Darüber hinaus gibt es immer mehr
Scheinwerfer mit hellen LED-Leuchten auf dem Markt, die bei falscher Einstellung
den Gegenverkehr blenden. Im schlimmsten Fall verhängt die schwedische Polizei
eine Geldstrafe von 500 SEK.
Das Gesetz verlangt:
• Das Fahrrad muss eine Schelle und Bremsen haben. Bei Dunkelheit muss auch eine
funktionierende Beleuchtung und Reflektoren vorhanden sein, wenn es nicht von
einem Fußgänger geführt wird.
• Das Rücklicht mit rotem Licht muss aus 300 Meter Entfernung zu sehen sein. Es
kann blinken, wenn das Licht mit mindestens 200 Blitzen pro Minute blinkt.
• Der Scheinwerfer vorne muss weißes oder gelbes Licht emittieren. Das Licht
sollte so sein, dass es eindeutig auf 300 Meter zu sehen ist. Es darf nicht
blinken.
• Das Fahrrad muss mit einem roten Reflektor auf der Rückseite, einem weiß
reflektierenden an der Vorderseite und weiß oder orangefarbigen Reflektoren an
der Seite ausgestattet sein.
Bei Missachtung wird im schlimmsten Fall eine Geldstrafe von 500,- Kronen von
der schwedischen Polizei verhängt.
24.01.2015
Ikea-Gründer Ingvar Kamprad verkauft sein Haus in der Schweiz. Der Ausgangspreis
sind 37,4 Millionen Kronen, schreibt die Zeitung Aftonbladet. Der schwedische
Möbelkönig lebte 37 Jahre in der Villa, als er vor knapp zwei Jahren zu seinem
Geburtsort nach Älmhult zog. Das Haus ist abbruchreif, aber das 4150
Quadratmeter große Grundstück in Epalinges mit Blick auf den Genfer See ist groß
genug, um darauf acht luxuriöse Villen zu bauen.
22.01.2015
2012 brachte Anja Pärsons langjährige Freundin, Filippa Radin, einen Sohn zur
Welt. Das lesbische Paar heiratete am 2. August 2014. Nun gab die ehemalige
schwedische Skirennläuferin auf einer Sportgala bekannt, dass sie ebenfalls
schwanger ist. Das Paar weiß noch nicht, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird.
Der Familienzuwachs wird im späten Frühjahr erwartet. Heutzutage arbeitet Anja
Pärson als Sportkommentatorin für SVT bei alpinen Ski-Sendungen.
19.01.2015
Heute veröffentlichte die schwedische Post zwei neue Briefmarken mit dem Motiv
von König Carl XVI. Gustaf und seiner Frau Königin Silvia. Die Briefmarken wurden von Daniel Bjugård entworfen,
der schon die ersten Marken vom König nach der Thronbesteigung im Jahr 1973
gestaltete. Fotografin Anna-Lena Ahlström fotografierte den König und die
Königin im Bernadotte-Apartment im Königlichen Schloss. Die Marke mit dem
schwedischen Monarchen hat einen dunkelrosa Hintergrund, die mit der Königin ist
violett. Die Briefmarken wurden im
Offset-Druck mit dem Format: 26,2 x 26,5 mm von der Druckerei PostNord
Frimärkstryckeri in Stockholm hergestellt und in Rollen zu je 100 Briefmarken
verpackt.

Die neuen Briefmarken mit dem König und der Königin.
Foto: Posten
15.01.2015
Wenn es um das Erbe geht, folgt das schwedische Recht dem Erbrecht aus dem Jahre
1937 - unabhängig davon, wo sich die Vermögenswerte befinden - in Spanien,
Frankreich oder Italien. Doch für die nach dem 17. August 2015 eintretenden
Erbfälle wird die neue EU-Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) angewendet. Schwedische
Bürger, die im Ausland leben und solche mit einer Immobilie im Ausland tun gut
daran, ihren letzten Willen zu überprüfen. Mallorca-Renter, Auswanderer oder
internationale Patchwork-Familien sollten sich schon jetzt auf die Neuregelungen
um die Erbrechtspraxis einstellen. In anderen Ländern kann es unterschiedliche
Gesetze geben, die zu Problemen führen könnten. Für viele Schweden, die ein
Großteil des Jahres im Ausland leben, ist es wichtig geworden, ein Testament
unter Berücksichtigung sowohl der schwedischen als auch der Gesetze des anderen
Landes zu entwerfen. In Spanien zum Beispiel, ist der letzte Wille nur dann
gültig, wenn er bei der Behörde registriert ist.
Die wohl bedeutsamste Änderung ist, dass die gesetzliche
Erbfolge an das Recht
des Staates anknüpft, in dem der Erblasser zum Zeitpunkt seines Todes seinen
gewöhnlichen Aufenthalt und nicht welche Staatsangehörigkeit der Erblasser
hatte. Ein schwedischer Rentner mit Grundbesitz in Österreich, der seinen
Lebensabend in Mallorca verbrachte, wird dann nach spanischem Erbrecht beerbt.
Aber es gibt auch noch andere Änderungen. Nach dem neuen Gesetz ist es möglich,
seine Kinder zu enterben, indem man in ein anderes Land zieht. Bisher sind
schwedische Staatsbürger nicht in der Lage, ihre Kinder um ihren Pflichtanteil
zu bringen, aber jetzt wird es ganz gut möglich werden.
12.01.2015
Das Traditionsunternehmen Brio aus Skåne,
dass vor allem für seine besonders sorgfältig gefertigten Holzeisenbahnen und
Bauklötze bekannt ist, wird wegen Unrentabilität an den süddeutschen
Spielehersteller Ravensburger verkauft. Seit einiger Zeit hat Brio (Bröderna
Ivarsson, Osby) kaum noch neue Spielzeuge herausgebracht. Das 1884
gegründete Spielzeugunternehmen gehörte seit über als zehn Jahren dem
schwedischen Investor Proventus. Brio soll als autonome Konzerntochter mit Sitz
in Malmö ebenso erhalten bleiben wie die Marke 'BRIO'. Mit der Übernahme will
Ravensburger im Ausland stärker wachsen und vom Spiele- in den Spielwarenmarkt
expandieren.
09.01.2015
Alles deutet darauf hin, dass sich ein Wolfspaar ein Revier südlich von
Stockholm markiert. Der Schnee vom letzten Wochenende machte es möglich, die
Wolfsspuren zu verfolgen. Die regelmäßigen Urin-Markierungen, die westlich von
Järna entdeckt wurden, deuten darauf hin, dass zumindest eines der Tiere das
Gebiet als
sein Hoheitsgebiet ansieht. Der eingesammelte Kot wird zur Zeit auf DNA
analysiert und gibt hoffentlich Antworten darauf, ob es sich um ein Territorium
kennzeichnendes Paar handelt.
Zwischen 2009 und Frühsommer 2013 gab es ein Wolfrevier in Riala, zwischen
Norrtälje und Åkersberga. Seitdem gab es keine stationären
Wölfe in Stockholm
län, aber im Frühjahr bis Herbst letzten Jahres gab es eine Reihe von Sichtungen
von Wölfen in der Regionen südlich von Södertälje.
08.01.2015
"Zur Sicherheit sind wir nun auf Twitter. Folge uns, so wie wir dir folgen." So
lautete der erste Tweet von Säpo's offiziellen Twitter-Account. Der ironische
Tweet wurde von den schwedischen Twitteren gut aufgenommen und generierte über
3.000 Retweets in nur wenigen Stunden.
Zum Jahresende 2014 wurde die schwedische Sicherheitspolizei (Säkerhetspolisen)
eine eigene Agentur. Schwedens Sicherheitsdienst (Säpo) ist die
Mutterorganisation der Polizeibehörde und arbeitet in erster Linie mit
Geheimdienstoperationen. Der
offizielle Twitter-Account wurde eröffnet, um mehr Transparenz zu schaffen und zu
erklären, was die Geheimpolizei überhaupt tut.
Es gibt bereits mehrere andere
Sicherheitsdienste und "geheime" Organisationen auf Twitter, wie z.B.
Norwegian
PST. Im letzten Sommer startete das amerikanische CIA-Konto. Ihre erste
Botschaft war: "Wir können weder bestätigen noch dementieren, dass dies unser
erster Tweet ist". Das erzeugte über 300.000 Retweets.
03.01.2015
Es gibt mehr schwedische Milliardäre als je zuvor. Laut einer Liste des Magazins
"Veckans Affärer" haben 147 Schweden eine Summe mit mindestens neun Nullen auf
ihrem Bankkonto. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Milliardäre in
Schweden um 50 Prozent erhöht. Ikea-Gründer Ingvar Kamprad liegt auf dem
Spitzenplatz mit einem geschätzten Vermögen von 550 Milliarden Kronen. H&M-Chef
Stefan Persson wurde Zweiter mit einem Vermögen von 251 Milliarden Kronen. Es
gibt 17 neue Namen auf der Liste des Magazins, inklusive Spielentwickler Jakob
Porsér, dessen Kontostand sprunghaft anstieg, als Microsoft am 15. September
2014 sein geschaffenes Open-World-Spiel 'Minecraft' inkl. seiner Firma kaufte.
Die reichste Frau in Schweden ist Antonia Ax:son Johnson mit 59 Milliarden
Kronen. Sie leitet die Axel Johnson Gruppe, die wiederum an anderen großen
Unternehmen beteiligt ist, einschließlich der börsennotierten Gesellschaft NCC.
Fußballspieler Zlatan Ibrahimovic ist ein weiterer Neuling, mit seinem
Milliarden-Kronen-Glück landete er auf dem 142. Platz.
01.01.2015

Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|