Aktuelle Nachrichten

Gestern hat die Fifa in St. Petersburg die Qualifikationsgruppen zur WM 2018 in
Russland ausgelost. Schweden spielt in der WM-Qualifikationsgruppe A - ein
Alptraum für den schwedischen Trainer, Erik Hamrén. In der Hammergruppe sind
neben Bulgarien, Weißrussland und Luxemburg allerdings auch die Niederlande und
Frankreich. Wieder scheint es schwierig für die Schweden, den Titel zu
erreichen. Deutschland hat dagegen mit Tschechien, Nordirland, Norwegen,
Aserbaidschan und San Marino eine leichte Gruppe erwischt und wird schon jetzt
als Favorit gehandelt.
Die Gruppenspieltage finden vom 4. September 2016 bis 10. Oktober 2017
statt. Die neun Gruppensieger qualifizieren sich dabei unmittelbar für die
Endrunde, die acht besten Gruppenzweiten spielen in Playoffs die weiteren
vier europäischen WM-Starterplätze aus.
Die Fußballweltmeisterschaft findet vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 in elf
russischen Städten statt. Das Eröffnungsspiel und Finale werden jeweils in
Moskau ausgetragen.
25.07.2015

Die im Jahr 2000 eröffnete Öresundbrücke
feiert in diesem Monat ihren 15. Geburtstag. Die fast 16 Kilometer lange
Öresundquerung zwischen Kopenhagen in Dänemark und Malmö in Schweden wird
täglich von Tausenden von Pendlern benutzt. Am letzten Samstag kam es zu einem
neuen Rekord an Überquerungen auf der Öresundbrücke zwischen Schweden und der
dänischen Hauptstadt. Insgesamt fuhren innerhalb von 24 Stunden 30.955 Fahrzeuge über die
Brücke. Das waren 1.500 Autos mehr als der alte Rekord vom Juni 2014 und fast
doppelt so viele als an einem normalen Tag. Das Allzeithoch davor waren 28.894
Fahrzeuge im Juni 2009, als ein Eagles-Konzert in Malmö stattfand. Immer
mehr ausländische Touristen steuern auf schwedische
Campingplätze zu. Jetzt
in der Hauptferienzeit strömen die Camper mit ihren Wohnmobilen in das
nordischen Land und die meisten von ihnen benutzen die Öresundbrücke, um vom
europäischen Kontinent nach Schweden zu kommen. Anfang diesen Monats hat die
Polizei in Malmö die Kontrollen an der
Grenze verstärkt, um nach Waffen zu suchen, die illegal über Dänemark nach
Schweden geschmuggelt werden.
20.07.2015
Die digitale Kommunikation hat die Praxis vom Versenden von Postkarten aus dem
Urlaubsort noch nicht verdrängt. Zwar könnte man meinen, dass die sozialen
Medien, Instant Messaging und E-Mail den Postkarten den Garaus gemacht haben.
Eine SIFO-Umfrage ergab, dass jeder zweite Schwede immer noch eine Postkarte von
seinem Urlaubsort mit der Hand schreibt und auf dem Postweg verschickt. Das gilt
auch für Menschen im Alter zwischen 15 und 29, die wahrscheinlich digital am
besten vernetzt sind. In diesem Sommer werden vermutlich 25 Millionen
Postkarten von PostNord AB in Schweden zugestellt. Sechs von zehn Postkarten
werden an Freunde versendet, während fast die Hälfte an Eltern oder Großeltern
geschickt werden. Nur ein Prozent werden an Vorgesetzte geschrieben. Die TNS
SIFO Umfrage wurde mit 2000 Menschen in der ersten Junihälfte durchgeführt.
19.07.2015
Dieses Jahr wird es in den schwedischen Wäldern mehr Blaubeeren geben, zumindest
im Norden des Landes. Nach einer Prognose von der schwedischen Universität für
Agrarwissenschaften (SLU) wird es in diesem Jahr in Nordschweden rund 40 Prozent
mehr Heidelbeeren geben als im Durchschnitt der letzten 12 Jahre. In Götaland
scheint die Verfügbarkeit von Blaubeeren als "relativ gut", mit mehr als 90
Prozent reifen Heidelbeeren im Vergleich zu einem normalen Jahr, während es in
Svealand voraussichtlich nur 80 Prozent des Durchschnitts für den Zeitraum von
2003 bis 2014 sein wird. Die Blaubeersaison beginnt allerdings durch den kühlen
Sommer viel später im Jahr als üblich. Nach Schätzungen der SLU, wird die
diesjährige Blaubeerernte mit ca. 550.000 Tonnen kg, deutlich höher als normal.
16.07.2015
Wer erinnert sich nicht an die Fernsehserie "Ferien auf Saltkrokan" (Vi på
Saltkråkan)? Jetzt kann man das Haus auf der Insel kaufen, wo die Astrid
Lindgren-Fernsehserie gedreht wurde. Das Haus wird von einem Makler für 3,5
Millionen Kronen angeboten. Es hat eine Wohnfläche von 70 qm, fünf Zimmer und
eine Küche. Es wurde 1909 erbaut und verfügt über ein großes Grundstück von 1467
Quadratmetern. Es ist ein typisches Inselhaus - rot mit weißen Fenstern, sehr
gepflegt und liebevoll restauriert. Norröra liegt in den Stockholmer Schären und
ist eine echte Schärenidylle, die wahrscheinlich viele noch in Erinnerung haben,
aber gewiss nicht unter diesem Namen sondern als Saltkråkan. Die Insel
liegt nur einen Steinwurf von Snickargården entfernt, wo Onkel Melker
und seine Familie in der schwedischen Kinder-Serie aus den 1960er Jahren ihre Heimat hatten.
11.07.2015
Nach dem Sieg von Måns Zelmerlöv in Wien, wird jetzt Schweden das Volksfest der
Musik abhalten. Austragungsort des nächsten Eurovision Song Contest am 14. Mai
2016 wird der
Ericsson Globe (Globen) in Stockholm. Trotz Online-Kampagnen für
Göteborg sowie Umeå in Nordschweden, der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2014,
hat man sich für die schwedischen Hauptstadt entschieden. Schwedens berühmteste
Gruppe aller Zeiten, Abba, gab dem Land 1974 seinen ersten Erfolg in dem
Wettbewerb, der sich bis heute noch fünf Mal wiederholte. Schweden ist mit
insgesamt sechs Siegen das erfolgreichste Land nach Irland mit sieben Siegen.
08.07.2015
Durch den milden Winter gibt es dieses Jahr eine Rekordzahl an Mörderschnecken.
Der Anstieg hat auch dazu geführt, dass damit die Anti-Schneckenmittel aus den
Regalen in den Geschäften verschwunden sind. Schnecken essen gerne Setzlinge und
Gemüse in den Gärten. Sie fressen Löcher in Blätter und Blumen, vor allem an
niedrig wachsendem Gewächs.
Die Mörderschnecken, genauer
spanische Wegschnecken (Arion lusitanicus), sind Kannibalen und zerstören nicht
nur die Gärten sondern multiplizieren sich explosionsartig. Nicht nur, dass sie
große Mengen an Eiern produzieren, sie können sich auch selbst befruchten, weil
sie Zwitter sind. So ist die Verbreitung von den wenig geliebten Tieren sehr
schnell und es kann aus einer einzelnen Schnecke oder einem Ei in kurzer Zeit
eine neue große Population entstehen.
Die erste Mörderschnecke in Schweden wurde
im Jahr 1975 in der Nähe von Helsingborg entdeckt und breitet sich seitdem rasch
aus. 1988 fand man die erste Mörderschnecke in der Region von Stockholm.
04.07.2015
Die Mückenplage hat Nordschweden voll im Würgegriff und scheint dieses Jahr
schlimmer zu werden als je zuvor. Der milde Winter und feuchte Frühling mit
Hochwasser in Kombination mit dem jetzt sehr heißen Sommer bieten den
Stechmücken in diesem Jahr günstige Voraussetzungen. Besonders die Waldgebiete
sind stark betroffen. Experten erwarten in diesem Sommer etwa doppelt so viele
Stechmücken wie im Vorjahr. In den letzten drei Wochen hat der Verkauf von
Insektenschutzmittel in Norrbotten, Västerbotten und Jämtland um mehr als 8000
Prozent zugenommen.
Auch am Dalälven machen die Mücken den Menschen das Leben schwer. Hier haben die
Mücken das Land so sehr verseucht, dass sie sogar aus dem Hubschrauber mit
Bio-Insektiziden bekämpft werden müssen. Die Stechmücken können eine Vielzahl
von Krankheiten verbreiten. Dieses Risiko ist höher, wenn die Mücken ihre Opfer
mehrmals stechen im Gegensatz zu regulären Waldmücken. Die Ockelbo-Krankheit und
Tularämie (Lemmingfieber) werden durch Mückenangriffe in Schweden verbreitet.
03.07.2015
Zusätzliche
fast 300 neue Verkehrsüberwachungskameras sollen nächstes Jahr entlang der
schwedischen Straßen montiert werden, um sicherzustellen, dass die
vorgeschriebenen Geschwindigkeiten eingehalten werden. Am Ende des nächsten
Jahres werden dann rund 1.600 Kameras in Schweden installiert sein. Die neuen
Kameras sollen vorwiegend da aufgestellt werden, wo viel Verkehr ist und auf
Straßen mit vielen Kurven. Nach einer Berechnung des Zentralamts für
Straßenwesen (Vägverket) verringern die
Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung 20 Verkehrstote pro Jahr und verhindern,
dass 50 Verkehrsteilnehmer schwer verletzt werden.
Im Gegensatz zu Deutschland, wo die Radarfallen versteckt aufgestellt werden,
wird in Schweden ehrlicherweise vor jeder Kamera mit großen Warnschildern darauf
hingewiesen, dass hier geblitzt wird. Wer dann trotzdem noch zu schnell fährt,
ist es selber Schuld.
Hier eine Liste mit allen im Jahr 2008 installierten
Geschwindigkeits-Überwachungskameras
(Blitzer) in Schweden.
01.07.2015

Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|