Aktuelle Nachrichten

McDonalds neuer Burger wird als ein Gourmet-Variante von höchster Qualität
vermarktet. Aber laut Verbraucherverband sind in den Burgern neun E-Stoffe und
eine Vielzahl von anderen Konzentraten und Zusätzen enthalten. Die neuen Burger
"Maestro classic" werden mit "den hochwertigsten Zutaten" hergestellt und sind
für die Gäste als Gourmet-Burger entwickelt worden, schreibt McDonald in einer
Pressemitteilung. "Die Zusätze sind alle von der schwedischen
Lebensmittelbehörde (Livsmedelsverket) genehmigt worden. Wir arbeiten
ständig daran, die Zahl der Zusatzstoffe zu reduzieren, aber in einigen Fällen
müssen wir diese Mittel einsetzen, um eine hohe und gleich bleibende Qualität in
der gesamten Kette zu erhalten - von den Lieferanten bis hin zum Restaurant", so
ein Pressesprecher.
27.09.2015
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall gab heute bekannt, sein
Braunkohlegeschäft in Deutschland zu verkaufen. Der staatliche Energieriese
betreibt in Ostdeutschland insgesamt fünf Kohlegruben und drei
Braunkohlekraftwerke, die für rund zehn
Prozent der deutschen Stromversorgung verantwortlich sind. Vattenfall ist mit
Abstand der größte Arbeitgeber in der ländlichen Region Lausitz an der
polnischen Grenze. Die 8000 Mitarbeiter wissen nicht, ob sie ihren Job behalten. Ebenfalls werden
zusammen mit der Braunkohlesparte zehn Wasserkraftwerke zum Verkauf angeboten.
Der Verkauf soll bis 2016 abgeschlossen werden. "Es ist ein wichtiger Schritt in
der Strategie von Vattenfall, um das Energie-Portfolio zu verlagern", sagte das
Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ziel sei es, das schmutzige
Energiegeschäft des Unternehmens umweltfreundlicher zu machen. Das schwedische
Energieunternehmen hat Niederlassungen in Schweden, Deutschland, den
Niederlanden, Dänemark, Großbritannien und Finnland und hat im vergangenen Jahr
unter harten Bedingungen im europäischen Versorgungssektor hohe Verluste
eingefahren.
Es bleibt natürlich die Frage, ob überhaupt jemand Interesse an einer Übernahme
hat. Der offensichtlichste Interessent ist die Mitteldeutsche
Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG), die bereits über Kraftwerke und Bergwerke
im Zentrum von Deutschland verfügt. MIBRAG gehört dem tschechischen
Energieriesen EPH.
22.09.2015
Ein 190 Meter langes Schiff lief gestern Abend vor Varberg auf Grund, aber eine
Meldung an die Küstenwache kam erst gegen Mitternacht, als die Besatzung von
einem anderen Schiff sich näherte und das Unglück mitbekam. Der Kapitän
navigierte falsch. Eine Untersuchung wurde sowohl auf Fahrlässigkeit im
Seeverkehr und die Nichtbenachrichtigung der schwedischen Behörden eingeleitet.
Heute untersuchten Taucher das Unterwasserschiff und fanden einen drei Meter
langen Riss im Rumpf. Es soll kein Öl ausgetreten sein. Das unter liberianischer
Flagge fahrende Schiff, dass mit Getreide beladen ist, fuhr von Rostock nach
Guinea in Westafrika. An Bord des Schiffes gibt es fünf Tanks mit etwa 1000
Kubikmeter Öl. Die schwedische Küstenrettung untersucht nun, wie das Schiff von
dem Riff gezogen werden kann.
20.09.2015
In einer Routinekontrolle auf der E6 in der Nähe von Kungsbacka wurden zwei
Männer im Alter von 23 und 19 angehalten. Als die Polizisten einen genaueren
Blick auf das Auto warfen, fanden sie Bündel von Dollar-Scheinen im Wert von
50.000 Dollar im Fahrzeug gebunkert. Das Geld wurde beschlagnahmt. Die
Polizisten vermuten, dass es gefälschte Dollar-Banknoten beteiligt sein könnten.
Die beiden Männer wurden zum Verhör gebracht, wurden aber später wieder
freigelassen. Die schwedische Polizei hat eine Untersuchung wegen des Verdachts
der Geldwäsche eingeleitet. Die Banknoten werden nun von Experten überprüft.
18.09.2015
Die schwedische Migrationsbehörde gab bekannt, dass in der vergangenen Woche
über 5.000 Menschen in dem nordischen Land formell Asyl beantragt haben. Das
Einwanderungsaufnahmezentrum in Malmö war gezwungen, am Dienstag Abend und
Mittwoch Vormittag vorübergehend zu schließen, nachdem es so überfüllt war, dass
das Personal es für zu unsicher hielt. Schwedens Migrationsbehörde erhielt im
Juli insgesamt 11.743 Asylanträge, gegenüber 6.619 im Juni. Letzte Woche gab es
allein 5.200 neue Anträge. Die Flüchtlinge kamen in den letzten sieben Tagen vor
allem aus dem Nachbarland Dänemark, das weniger Leistungen für Asylbewerber
bietet. Schweden hat in den letzten Jahren nach Deutschland die zweitgrößte Zahl
an Asylbewerbern in der EU aufgenommen und will seine Grenzen vorerst offen
halten. Schweden erwartet mindestens 74.000 Asylanträge bis Ende 2015.
16.09.2015
In diesem Jahr suchen rund 90.000 Menschen Asyl in Schweden. Das ist mehr als
die maximale Anzahl während des Balkankrieges in den 1990er Jahren. Die
Flüchtlingssituation ist zweifellos eine Krise, aber nicht für Schweden. Es ist
eine Krise für jene, die auf der Flucht sind, sagte der Generaldirektor der
Migrationsbehörde und vergleicht die Lage mit dem Libanon, der mit einer
Bevölkerung von vier Millionen Menschen 1,2 Millionen Flüchtlinge aufnimmt. Die
Zahl der Asylsuchenden ist kein Problem zu handeln. Die Einwanderungsbehörde
kann 3.000-4.000 Menschen pro Woche in Unterkünfte in den Gemeinden des Landes
verteilen.
13.09.2015
Schwedens neue 200-Kronen Noten werden ab dem 6. Oktober an 80 ausgewählten
Geldautomaten im ganzen Land ausgegeben.
Die
neuen 200-Kronen-Scheine tragen ein Bild von Schwedens legendärem Regisseur
Ingmar Bergman. Nach dem Test werden die Noten ab Anfang 2016 in ganz Schweden
ausgegeben.
Am 1. Oktober werden mehr als 300 Millionen Banknoten und zwei
Milliarden Münzen ersetzt werden. Die zehn Kronen-Münze ist die einzige Münze,
die keine Verjüngungskur erhält.
Die heutigen 20, 50, und 1000 Kronen Noten
werden nach dem 30. Juni 2016 ungültig. Die aktuellen 100 und 500 Kronen Scheine
werden zusammen mit dem 1, 2 und 5 Kronen-Münzen, nach dem 30. Juni 2017
ungültig. Forscher von der Universität Oxford haben im Jahr 2013 entdeckt,
dass Schwedens Bargeld einer der schmutzigsten in Europa war. Die Banknoten
hatten mehr Bakterien als alle anderen auf dem ganzen Kontinent.
Bildquelle: Sveriges Riksbank
10.09.2015
Für die Erfindung eines Bewegungssensorsystems, dass die Anzahl von Kollisionen
mit großen Wildtieren auf schwedischen Straßen verringern soll, hat ein
schwedischer Mann einen 'Goldenen Elch' gewonnen. Die Auszeichnung wurde heute
von "Älgskadefondsföreningen", einer Non-Profit-Organisation, vergeben.
Das Konzept sieht vor, Sensoren in entlegenen Teilen Schwedens aufzustellen, wo
die Straßen nicht eingezäunt sind. Wenn diese Sensoren große Tiere in der Nähe
erfassen, würde ein Signal an Straßenmasten auf die Gefahr hinweisen. Laut
Statistik vom nationalen Wildschadensverband gab es allein im August diesen
Jahres 350 Kollisionen mit Elchen.
09.09.2015
Heute hat in Norrbotten die jährliche Elchjagd begonnen. Dieses Jahr dürfen in
ganz Schweden 87.000 Elche gekeult werden. In Norrbotten, dem weiten
Nordschweden, ist es erlaubt 15.530 Tiere in diesem Jahr zu töten. Demgegenüber
dürfen in Jämtland 14.000, in Västerbotten 11.635, in Dalarna 6.443, in
Gävleborg 6.092, in Värmland 4.225 und in Västernorrland 4000 Elche geschossen
werden. Währen die Jagd im Norden schon voll im Gang ist, müssen die Jäger in
Südschweden noch bis zum 12. Oktober warten, bis sie in die Wälder dürfen.
Schätzungsweise werden 300.000 Jäger und Jägerinnen bei der Jagd involviert
sein, die bis Anfang nächsten Jahres dauert.
07.09.2015
Die Amsel ist nun das zweite Mal zu Schwedens Nationalvogel erkoren worden, das
teilte die schwedische Ornithologenvereinigung gestern mit. Bereits im Jahr 1962
wurde die Amsel als Nationalvogel ausgewählt, aber damals gerade von nur 5.000
Menschen. Dieses Mal haben ca. 75.000 Menschen an der Abstimmung teilgenommen.
Davon stimmten 12.914 für die Amsel, 9241 Stimmen bekam die Elster und 7286
Stimmen landeten bei der Blaumeise. Die Präsentation der Abstimmung wurde bei
der 'Falsterbo Bird Show' in Falsterbo durchgeführt, wo sich Tausende
von Vogelbeobachtern und Enthusiasten für die jährliche Zugvogelwanderung
versammelten, die ihren Höhepunkt Anfang September erreicht.
05.09.2015
Auf Instagram kündigte die königliche Familie an, "Kronprinzessin Victoria und
Prinz Daniel freuen sich bekannt zu geben, dass sie ihr zweites Kind erwarten".
Das Kind wird voraussichtlich im März 2016 geboren. Die Kronprinzessin hat ein
sehr gutes Gefühl, die Familie ist sehr glücklich, sagte Margareta Thorgren,
Informationschefin des Hofes. Sie erwartet keine wesentlichen Änderungen im
Arbeitsplan der Kronprinzessin für den Herbst 2015. Seit Anfang August wurde
immer wieder über eine erneute Schwangerschaft von Kronprinzessin Victoria
spekuliert, da sie weite Kleidung über ihrem Mini-Bauch trug.
Prinz Carl Philip rückt nach der Geburt des Babys auf Platz vier der Thronfolge,
nach seiner älteren Schwester und ihren beiden Kindern. Prinzessin Madeleine
rückt an die fünfte Stelle, gefolgt von ihrer Tochter, Prinzessin Leonore und
ihrem Sohn, Prinz Nicolas.
04.09.2015

Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|