Aktuelle Nachrichten

Mit dem Verkauf der Öresundverbindung könnte man den Bau einer Tunnelverbindung
zwischen Helsingör und Helsingborg finanzieren. Das schlägt eine Gruppe von
ehemaligen Politikern beider Blöcke vor. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit,
sagte der ehemalige Finanzminister, Allan Larsson (S). Die Kosten für neue
Straßen und Eisenbahnlinien sind teuer. Hochgeschwindigkeitsbahnen zwischen den
drei großen Städten Schwedens wird auf mehr als 200 Milliarden Kronen geschätzt.
Die Autobahnumgehung um Stockholm wird rund 30 Milliarden Kronen und eine
zweite feste Querung zwischen Schweden und Dänemark würde auf einem ähnlichen
Niveau landen.
Der Verkauf der Öresundverbindung könnte für Investoren, wie beispielsweise
Versicherungen und AP-Fonds mit Tausenden Milliarden in den Kassen interessant
sein, weil er langfristig stabile Erträge liefert. Die Umsatzerlöse, vor allem
aus der Maut, betrugen im Jahr 2014 rund 2,3 Milliarden schwedische Kronen, bei einem
Überschuss von rund einer Milliarde Kronen.
Das Geld aus dem Verkauf könnte für den Bau eines Tunnels zwischen Helsingborg
und Helsingör verwendet werden, sagt Allan Larsson. Für ein exportabhängiges
Land wie Schweden ist es sehr bedenklich nur mit einer festen Verbindung über
den Öresund. Dies gilt sowohl für Pendler als auch für die Güterströme, sagt er.
27.10.2015
Ein Mann alarmierte heute die Polizei in Falkenberg, weil er am Strand von
Skogstorp ein Objekt gefunden hatte, dass wie eine Granate aussah.
Bombentechniker der Polizei wurden gerufen, die das Objekt als scharf geladene
Phosphorgranate identifizierten. Das ist eine Granate, die U-Boote nutzen, um
ihre Position zu markieren. Phosphorgranaten enthalten weißen Phosphor, der sich
in Kontakt mit Sauerstoff entzündet und unter starker Entwicklung von weißem
Rauch brennt. Kurz vor 17.00 Uhr waren alle notwendigen Vorbereitungen
getroffen, um die Granate zu sprengen. Dies erfolgte mit einem Roboter, der die
Granate in eine Erdgrube setzte, um Risiken zu reduzieren, bevor sie zur
Detonation gebracht wurde.
25.10.2015
Die schwedischen Fleischhühner und Masthähnchen werden in der Mehrzahl der Fälle
auf großen Farmen gezüchtet. 99 Prozent der schwedischen Hühnerzucht findet bei Svensk
Fågel statt. Auf deren eigenen Website steht, dass sie über 120 Betriebe haben
mit einer durchschnittlichen Anzahl von 85.000 Tieren pro Betrieb. In der Regel
gibt es sieben Aufzuchten pro Jahr. Das ergibt mehr als 71 Millionen
geschlachtete Masthühner pro Jahr. Die Küken in der Fleischindustrie werden 35 Tage
gemästet, dann endet ihr Leben und sie landen geschlachtet in der Tiefkühltruhe.
Wie rechtfertigt sich eine Branche, ein Tier zu schlachten, dass erst 35 Tage
gelebt hat? Dies entspricht ungefähr etwas mehr als ein Prozent des Lebens,
welches es gelebt haben könnte.
Nach dem schwedischen Tierschutzgesetz dürfen max. 20 kg Vögel pro Quadratmeter
gehalten werden. Wenn die Züchter eine lizenzierte Anlage haben, können sie bis
zu 25 Tiere pro Quadratmeter halten, ohne Zugang zum Außenbereich. Nur 0,1
Prozent aller schwedischen Hühner waren in ihrem Leben jemals draußen, um in der
Erde zu Picken und Scharren.
Die Situation bei Hühnern in der Eierindustrie ist auch nicht besser. Die Küken
werden in Inkubatoren geboren und schlüpfen ohne die Zuneigung ihrer Mutter.
Die Legehennen sind so hart gezüchtet, dass sie fast ein Ei pro Tag legen. Im Jahr
1988 beschloss die schwedische Regierung, Legebatterien zu verbieten. Die
Eierproduzenten hatten danach zehn Jahre Zeit, um sich anzupassen. Aber 21
Prozent der Hennen leben immer noch in Käfigen die so klein sind, dass die
Hennen weniger als ein A4-Blatt für ihren persönlichen Freiraum haben. Sie
entwickeln stereotype Verhaltensweisen, wie andere Hühner zu hacken, ihnen die
Federn zu entreißen bis hin zu Kannibalismus. Wenn die Hennen in der
Eierindustrie etwa eineinhalb Jahre alt sind, dann sind sie für die Industrie
nichts mehr wert, weil sie die Eier in diesem rasanten Tempo nicht mehr legen
können. Die Tiere werden dann getötet.
Auch in Deutschland vegitieren über 40 Millionen Hühner in der
tierschutzwidrigen Käfighaltung dahin. Nur Österreich und die Schweiz sind
mittlerweile aus der Legebatterienhaltung ausgestiegen.
19.10.2015
Jetzt will auch der schwedische Energieversorger Vattenfall zwei Reaktoren im
AKW Ringhals stilllegen. Der Betrieb des Siedewasserreaktors 1 und
Druckwasserreaktors 2 soll vorzeitig zwischen 2019 und 2020 eingestellt werden,
die beiden anderen Druckwasserreaktoren 3 und 4 sollen weiter laufen. Nach
der Schließung von zwei Reaktoren in Oskarshamn und zwei Reaktoren in Ringhals
bleiben in Schweden noch sechs Kernreaktoren in Betrieb um zusammen mit Wasser-
und Windkraft ausreichend Strom zu erzeugen.

15.10.2015
Eon, der Haupteigentümer des Kernkraftwerks in Oskarshamn, hat heute auf einer
außerordentlichen Hauptversammlung beschlossen, die beiden Reaktoren 1 und 2
dauerhaft abzuschalten. Reaktor 2 wird nicht neu gestartet werden und Reaktor 1
wird irgendwann in der Periode 2017 bis 2019 stillgelegt werden.
Der Hintergrund dieser Entscheidung sind die geringen Strompreise in Kombination
mit der erhöhten Steuer. Die Entscheidung gilt nicht für den Reaktor 3, der
weiterhin Strom produzieren soll. Zuvor blockierte der kleinere Mitinhaber
Fortum die Entscheidung zu schließen.
14.10.2015
Während die Aktienkurse von Gerry Weber und Tom Tailor in der letzten Zeit wegen
rückläufiger Gewinnprognosen unter die Räder kamen, läuft es bei der
schwedischen Modekette Hennes & Mauritz deutlich besser. H&M konnte seinen
Gewinn in den ersten neun Monaten um zwölf Prozent steigern. Das international
tätige Textileinzelhandelsunternehmen ist mit mehr als 3.600 Filialen in über 50
Ländern präsent und hat seinen Hauptsitz in Stockholm.
11.10.2015
Der verregnete Sommer hat ausländische Touristen nicht davon abgehalten, nach
Schweden zu reisen. Der ausländische Tourismus in Schweden brach in diesem
Sommer nach veröffentlichten Zahlen von der schwedischen Agentur für
Wirtschafts- und Regionalentwicklung neue Rekorde. Demnach verbrachten Touristen
aus dem Ausland insgesamt 387.000 mehr Übernachtungen in schwedischen Hotels
Pensionen und Gästehäuser im Juni, Juli und August als im gleichen Zeitraum im
vergangenen Sommer. Es gibt zwei starke Anreize für Touristen hierher zu kommen.
Meistens ist es die echte, unberührte Natur und zum Teil ist es der schwedische
Lebensstil", sagte der Geschäftsführer der Tourismusorganisation Visit Sweden.
Die meisten Touristen strömen aus Deutschland und dem Nachbarn Norwegen ins
Land. Aber Inder und Chinesen sind die beiden Gruppen, die am schnellsten
wachsen. Ausländische Touristen bekamen diesen Sommer auch mehr Kronen für ihren
Euro, Dollar und andere Währungen. Während vor einem Jahr Touristen für 100
Dollar etwa 700 schwedischen Kronen bekamen, erhielten die Besucher in diesem
Sommer für die gleiche Summe weit über 800 schwedische Kronen Bargeld.
07.10.2015
Im nächsten Herbst gibt es in Schweden neue Münzen und die alten Münzen werden
aus dem Verkehr genommen. Die Parkunternehmen und Kommunen müssen sich darauf
einstellen und neue Parkuhren kaufen, damit die neuen 1-, 2- und 5 Kronen Münzen
passen. In Karlstad sollen die Bürger darüber abstimmen, ob beim Austausch aller
78 Parkautomaten nun Automaten aufgestellt werden sollen, die nach wie vor
Münzen schlucken oder ausschließlich Kartenzahlungen zuließen. Heute werden
schon 75 Prozent
der Parkgebühren mit der Karte bezahlt.
Viele Gemeinden denken aber
darüber nach, die Münzautomaten ganz abzuschaffen. Der Preis für einen neuen
Münzautomat beläuft sich auf ca. 35.000 Kronen. Zum Beispiel glaubt die Kommune
Stockholm, dass es zu teuer ist, die heutigen 1150 Maschinen umzubauen, weil nur
vier Prozent der Einnahmen aus den Parkmünzen kommen. Seit 2010 kann in Schweden
an den meisten Parkuhren mit Visacard, Mastercard und EC-Karte bezahlt werden,
was vor allem für deutsche Touristen das Parken vereinfacht. Auch die Bezahlung
über das Smartphone wird in Schweden immer üblicher.
03.10.2015
Am
1. Oktober 2015 bringt die schwedische Nationalbank neue 20-, 50- und
1000-Kronen-Geldseine heraus. Zudem wird eine neue 200-Kronen-Banknote mit dem
Bild des schwedischen Filmemachers Ingmar Bergman nach und
nach in verschiedenen Städten eingeführt. Die neuen Geldscheine bekommen neue
Motive und Sicherheitsmerkmale. Durch Kippen der
Banknoten kann man die Echtheit
prüfen. Es verändern sich dabei die Farben.
In einem Übergangszeitraum bis
einschließlich 30. Juni 2016 werden die bisherigen und die neuen Banknoten
parallel im Umlauf sein. Danach werden die alten Banknoten ungültig und können
nur noch bei der schwedischen Nationalbank gegen eine Gebühr von 100 SEK
umgetauscht werden. Man kann die alten geldscheine auch mit der Post zur
Zentralbank schicken. Auf der
Webseite gibt es ein entsprechendes Formular, dass man zusammen mit den
Geldscheinen an die Zentralbank schicken kann. Diese überweist dann den Betrag
abzüglich der Gebühr auf dein deutsches Konto. Münzen können nicht eingeschickt werden.
Ab dem 1. Oktober 2016 folgen dann neue 100- und
500-Kronen-Banknoten, sowie neue 1-, 2- und 5-Kronen Münzen. Die 10-Kronen-Münze
bleibt unverändert. Bis Mitte 2017 sollen alle Geldscheine und Münzen austauscht werden.
Bildquelle: Sveriges Riksbank 01.10.2015

Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|