Aktuelle Nachrichten

Die offiziellen Feierlichkeiten zum 500. Jahrestag der Reformation begannen
heute mit einem Besuch des Papstes in Schweden. Nach der Ankunft auf dem
Flughafen Malmö wurde Pontifex Franziskus vom schwedischen Ministerpräsident Stefan
Löfven und Kultusministerin Alice Bah-Kuhnke, sowie Vertretern des Lutherischen
Weltbunds (LWB) begrüßt. Papst Franziskus steht mit der
Erzbischöfin der schwedischen Kirche, Antje Jackelen, bereits seit vielen Monaten im Dialog. Im Dom der
Universitätsstadt Lund trafen sich etwa 600 Lutheraner und Katholiken zum
gemeinsamen Gebet unter der Leitung von Papst Franziskus und dem Präsidenten des
Lutherischen Weltbundes, Bischof Munib Younan. Es ist das erste Mal, dass ein
Papst gemeinsam mit ranghohen Vertretern des Protestantismus an die Reformation
erinnert. Morgen feiert Franziskus zu Allerheiligen mit Katholiken eine Messe in
Malmö, bevor er nach Rom zurückfliegt.
Schweden hat sich von der katholischen Kirche im 16. Jahrhundert losgesagt und
hat ein starkes lutherisches Erbe, weshalb der Besuch des Papstes so
ungewöhnlich ist. Im Vergleich zum Katholizismus ist die schwedische Kirche
ziemlich liberal: die homosexuelle Ehe ist gesichert und es gibt lesbische und
homosexuelle Bischöfe.
Die Kirche hat in Schweden keinen großen Stellenwert, doch am
Reformationstag bekommt jedenfalls das Treffen der Kirchenvertreter eine
große Aufmerksamkeit über die Grenzen von Schweden hinaus.
31.10.2016
Die Tage der Papierrezepte sind gezählt. Die Regierung will, dass e-Rezepte in
wenigen Jahren Standard sein sollen. Jeden Monat werden in ganz Schweden rund
6,5 Millionen Rezepte in Apotheken eingesammelt. Die meisten sind in
elektronischer Form, aber etwa zwei Prozent oder 130.000 sind Papierrezepte. Der
Anteil sinkt stetig. Die gedruckten Rezepte machen es Ärzten schwierig, ein
umfassendes Bild von den Medikamenten zu bekommen, die ein Patient bekommt.
Elektronische Rezepte erleichtern auch die Einführung einer nationalen
Medikamentenliste. Wenn alle Rezepte digital verfügbar sind, wird es einfacher
sein, zu überwachen, welche Medikamente ein Patient bekommt. Auch sind
elektronische Rezepte schwerer zu missbrauchen als Papierrezepte. Dies kann ein
Schritt sein, um Leben zu retten. Papierrezepte sollen nicht vollständig
verschwinden, sondern nur beispielsweise bei größeren IT-Störungen verwendet
werden.
28.10.2016
US News & World Report veröffentlichte gestern seine Ausgabe 2016/17 der besten
Universitäten, einschließlich einer Liste der Top-Institutionen in Schweden. Das
Karolinska-Institut und die Universität Lund sind als zwei der 100 besten
Universitäten der Welt gelistet, die jeweils auf Platz 69. und Platz 94.
landeten. Die US News Rankingliste listet die 1000 Top-Universitäten in der
Welt, mit Kriterien wie globale und regionale Forschungsreputation,
Publikationen, Bücher, Konferenzen, Zitierhäufigkeit und die internationale
Zusammenarbeit.
Schwedische Universitäten unter den Top-1000
1. Karolinska Institutet, Karolinska-Institut (Gesamtplatz: 69)
2. Lunds universitet, Universität Lund (Gesamtplatz: 94)
3. Uppsala universitet, Universität Uppsala (Gesamtplatz: 110)
4. Stockholms universitet, Universität Stockholm (Gesamtplatz: 131)
5. Göteborgs universitet, Universität Göteborg (Gesamtplatz: 205)
6. Kungliga Tekniska högskolan, Königlich Technische Hochschule (Gesamtplatz:
213)
7. Umeå universitet, Universität Umeå (Gesamtplatz: 291)
8. Sveriges Lantbruksuniversitet, Schwedische Universität für
Agrarwissenschaften (Gesamtplatz: 346)
9. Linköpings universitet, Universität Linköping (Gesamtplatz: 372)
10. Chalmers tekniska högskola, Technische Hochschule Chalmers (Gesamtplatz:
389)
11. Örebro universitet, Universität Örebro (Gesamtplatz: 820)
12. Luleå Tekniska Universitetet, Technische Universität Luleå (Gesamtplatz:
948)
26.10.2016
Schwedens Umweltminister forderte gestern bei der Europäischen Union Benzin- und
Dieselfahrzeuge ab 2030 zu verbieten. Um dieses zu erreichen soll ein EU-weites
Verbot umgesetzt werden. "Als Umweltministerin, sehe ich keine andere
Möglichkeit, als Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen in den Mülleimer der
Geschichte zu verbannen", sagte Karolina Skog. Die schwedische Regierung will
alle seine Energie ab 2040 aus erneuerbaren Energiequellen produzieren.
23.10.2016
Die schwedische Bevölkerung wächst rasant. Alle vier Minuten wird eine Person in
Schweden geboren. Es werden mehr geboren als sterben und viele neue Leute kommen
aus anderen Ländern. Experten glauben, dass irgendwann Anfang nächsten Jahres
die Marke von zehn Millionen Menschen in Schweden überschritten wird.
11.10.2016
Heute
landete das schwedische Königspaar auf deutschem Boden. Danach erwartet sie ein
viertägiger Staatsbesuch. Aber private Besuche während der Reise sind nicht
geplant - der Zeitplan ist zu eng. Auf der Reise mit dabei ist eine Delegation
von Unternehmern von etwa 20 Firmen sowie drei Minister, darunter
Außenministerin Margot Wallström. Dies ist eine der größten Missionen in den
letzten Jahren. Das die Fahrt genau nach Deutschland geht ist kein Zufall. Das
Land ist der größte Handelspartner - und dieser Besuch ist der erste seit 23
Jahren. Nach 1979 und 1993 ist dies der dritte große Staatsbesuch in
Deutschland. Und dann spielen natürlich die persönlichen Bindungen von König und
Königin zu Deutschland eine Rolle. Zum einen ist die Mutter des Königs,
Prinzessin Sibylla, in Deutschland geboren, genau wie Königin Silvia selbst. Das
Königspaar hofft, dass ihr Besuch auch zu besseren Beziehungen zwischen Schweden
und Deutschland beitragen wird. Ein Staatsbesuch ist die höchste Form von
Treffen, zwischen zwei Ländern. "Während des Staatsbesuchs konzentrieren wir uns
auf drei Bereiche: Nachhaltigkeit, Transparenz und Innovation mit einem Fokus
auf die Digitalisierung", sagte die Informationschefin des Hofes, Margareta
Thorgren. Der Besuch wurde ein halbes Jahr lang vorbereitet und das Programm mit
Besuchen, Treffen und Touren verpackt. Der König und die Königin waren bei der
Planung beteiligt. Bei dem Staatsbesuch wird das Königspaar zu Besuch in Berlin,
Hamburg, Wittenberg und Leipzig erwartet. "Es sind vier Tage intensiver Arbeit,
vom frühen Morgen bis zum späten Abend. Der Zeitplan ist straff und das
Protokoll streng. Es gibt keinen Raum für persönliche
Dinge", sagte Margareta Thorgren.

Fotos: Jonas Ekströmer, Copyright Kungahuset.se
05.10.2016
Die Umsätze von Ericsson stagnieren schon seit längerem. Der Konzern hat in
diesem Jahr rund ein Viertel seines Börsenwerts verloren.
Angesichts dieser unerwartet schwachen Nachfrage hat Ericsson seinen Sparkurs
weiter verschärft. Der weltgrößte Netzwerk-Ausrüster streicht in Schweden 3000
Arbeitsplätze. Die betroffenen Stellen sind
Borås, Göteborg, Karlskrona, Kumla,
Linköping und Stockholm. Gleichzeitig
kündigte das Unternehmen an, in den nächsten drei Jahren 1000 neue Stellen in
der Forschung und Entwicklung zu schaffen. Der Personalabbau soll schrittweise
erfolgen und voraussichtlich im ersten Quartal 2017 beginnen. Ericssons
Vorstandsvorsitzender, Jan Frykhammar, sagte dass der Einschnitt sehr hart für
die Mitarbeitern ist, aber die Maßnahmen notwendig sind, um Ericsson die
langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Das Unternehmen hat weltweit
120.000 Mitarbeiter, davon 17.000 in Schweden.
04.10.2016
Heute wurden in Schweden die neuen 100- und 500-Kronen-Banknoten und die neuen
1-, 2- und 5-Krone Münzen
eingeführt. Es wird nun eine wird große Herausforderung sein, die 2,5
Milliarden alten Münzen einzusammeln, bis sie im nächsten Sommer ungültig sind.
Die alten 100- und 500-Kronen-Banknoten und alle Münzen außer dem alten 10
Kronen Stück werden nach dem 30. Juni 2017 ungültig. Alte und neue Banknoten und
Münzen sind neun Monate lang parallel gültig sein. Das bedeutet, dass es einige
Zeit dauern kann, bevor alle Menschen die neuen Banknoten und Münzen in der Hand
haben. Ein großer Teil der Bargeldumstellung wird über den Handel erfolgen.
Heute hat die Öffentlichkeit die Möglichkeit, zur Reichsbank zu kommen, um einem
neuen 100-Kronen-Schein und ein Paket mit Münzen im Wert von 20 Kronen zu
wechseln. Man kann auch eine Ausstellung über die neuen Banknoten und Münzen
besuchen. Die Ausstellung ist nur offen am 3. Oktober von 14.00 - 19.00 Uhr.
03.10.2016
Schweden ist bekannt als eines der am stärksten säkularisierten Länder der Welt.
Aber nach einer Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Sifo sagen noch fünf
Prozent der Bevölkerung täglich Danke vor einer Mahlzeit, entweder laut oder
leise. Die Praxis ist offenbar mit 14 Prozent in Südschweden beliebter als in
der nördlichen Region, wo es nur ein Prozent sind. Die auf Telefoninterviews
beruhende Umfrage wurde vom 12 bis 15. September durchgeführt. Obwohl die
Umfrage auf einer kleinen Auswahl der Befragten basiert, sind die Ergebnisse in
dem am wenigsten religiösen Land in der Welt nicht westlichen überraschend. Die
schwedische Kirche verliert jedes Jahr ein Prozent an Kirchenmitgliedern. Mehr
als 47.000 Mitglieder haben dieses Jahr die Kirche bereits verlassen. Eine
globale internationale Umfrage hat letztes Jahr ergeben, dass acht von zehn
Schweden entweder als "nicht religiös" oder "überzeugte Atheisten" sind.
01.10.2016

Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|