Aktuelle Nachrichten

Der schwedische Fußballspieler Zlatan Ibrahimovic hat für ein weiteres Jahr mit
Manchester United unterschrieben, nachdem seine Mitgliedschaft wegen einer
schweren Knieverletzung verkürzt wurde. Ibrahimovic verpasste die letzten Wochen
der United-Kampagne, nachdem er in einem Europa-League-Konflikt gegen Anderlecht
im April verletzt wurde. Aber United Manager José Mourinho blieb in Kontakt mit
dem 35-Jährigen, während seiner Rehabilitation. "Ich bin zurück, um zu beenden,
was ich angefangen habe", sagte Ibrahimovic der Website von United.
27.08.2017
Schwedens höchster Gipfel wuchs in diesem Sommer, nach Jahren des Schrumpfens
infolge des Klimawandels. Die schneebedeckte Südspitze des Kebnekaise kämpft
seit Jahren mit der globalen Erderwärmung. Im Jahr 1902 war sie noch 2.121 Meter
über dem Meeresspiegel, aber in den letzten zwei Jahrzehnten schmolz sie
durchschnittlich um einen Meter pro Jahr. Letztes Jahr haben die Wissenschaftler
an der Tarfala Forschungsstation eine Höhe von 2.097,1 Meter über dem
Meeresspiegel gemessen. Letzte Woche nahm das Tarfala-Team eine erneute Messung
vor und stellte eine Höhe von 2.098,5 Meter über dem Meeresspiegel fest, was
fast eineinhalb Meter mehr als letztes Jahr ist. Der ungewöhnlich schneebedeckte
Frühling und der kalte Sommer in Nordschweden halfen dem Gletscher zu wachsen.
Der Kebnekaise selbst genoss nur eine Woche des Sommers in diesem Jahr,
entsprechend der meteorologischen Definition der Jahreszeit (wenn die
durchschnittliche Temperatur über 10°C an fünf aufeinander folgenden Tagen
bleibt).
23.08.2017
Die Hauspreise haben sich in der schwedischen Hauptstadt laut der schwedischen
Zeitung Svenska Dagbladet im letzten Jahrzehnt verdoppelt. Das ist deutlich mehr
als in Kopenhagen, Berlin, München oder Paris. Wenn die Preisen berücksichtigt
werden Pro Quadratmeter. Der Durchschnittspreis für eine Eigentumswohnung (eine
Wohnung in einem genossenschaftlichen Besitz) im Zentrum von Stockholm kostet
jetzt knapp 95.000 Kronen pro Quadratmeter. Im vergangenen Jahr waren es noch
89.000 Kronen pro Quadratmeter und im Jahr 2006 45.000 Kronen pro Quadratmeter.
21.08.2017
Schweden erreichte sein Inflationsziel zum ersten Mal seit mehr als sechs
Jahren. Der Verbraucherpreisindex stieg von 1,7 Prozent im Juni auf 2,2 Prozent
im letzten Monat, während die Verbraucherpreisinflation mit einem festen
Zinssatz von 1,9 Prozent auf 2,4 Prozent anstieg – sie überschreiten das Ziel
zum ersten Mal seit Dezember 2010. Einige Experten sagten in den Nachrichten,
dass die Erwartungen bei weitem übertroffen wurden und prognostiziert
möglicherweise ein Ende der aggressiven Geldpolitik.
16.08.2017
Bei einer stichprobenartigen Untersuchung des schwedischen Zolls in Malmö wurden
bei einem Lastwagen, der über die Öresundbrücke nach Schweden kam, fast eine
Tonne Cannabis und Amphetamine beschlagnahmt. Die Narkotika waren auf Paletten
verpackt. Die technische Untersuchung ist noch nicht vollständig abgeschlossen,
ob noch andere Drogen dabei waren. Der Fahrer, ein niederländischer
Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Spanien, wurde an Ort und Stelle vom
schwedischen Zollpersonal verhaftet. Am nächsten Tag wurde er in Malmö vom
Bezirksgericht wegen des Verdachts des besonders schweren Drogenschmuggels
angeklagt und kam in Untersuchungshaft. Die Untersuchung wird auch
internationale Auswirkungen haben. Seit 1. Juli 2016 ist ein neues Gesetz in
Kraft, wo bei besonders schweren Drogendelikten eine Haftstrafe von sechs bis
zehn Jahren droht.
13.08.2017
Auf Grund von immer mehr Störungen im Kupfernetz erhöht nun Telia den Preis für
die Festnetz-Telefonie um 24 Prozent. Das Kupfernetz ist ein altes Netzwerk und
muss ziemlich oft repariert werden, weil es wetterempfindlich ist und die Anzahl
der Kunden in den letzten Jahren zurückgegangen ist, sagte ein Pressesprecher
von Telia. Ab 19. September wird der Preis für das Festnetz-Kupfer-Netzwerk von
165 Kronen auf 205 Kronen im Monat angehoben. Trotz der vielen Unterbrechungen
und weniger Kunden soll das Festnetz-Kupfer-Netzwerk aber noch erhalten bleiben,
so der Sprecher von Telia.
12.08.2017
Laut schwedischem Touristenbüro besuchen immer mehr Touristen die schwedischen
Berge, vor allem den höchsten Gipfel, Kebnekaise. Das Interesse am Wandern in
den Bergen ist seit mehreren Jahren auf dem Vormarsch. Immer mehr jüngere
Menschen und Familien mit Kindern sind daran interessiert. Im Juli gab es 49.000
Übernachtungen in den Bergstationen und Berghütten. Das sind sieben Prozent mehr
im Vergleich zum gleichen Monat 2016. Die Zahl der Menschen, die auf den
höchsten Berg Kebnekaise wandern, waren schätzungsweise 8000 in den vergangenen
Jahren. Dieses Jahr wird sich die Zahl auf rund 10.000 erhöhen. Es gibt keine
offiziellen Statistiken, weil die meisten Besucher ohne Führer die westliche
Route auf den Berg gehen. Rund 700 Menschen sind dieses Jahr bisher durch die
östliche Route auf den Berg geklettert, wo man einen Gletscher überqueren muss
und es einer Führung bedarf. Letztes Jahr waren es nur 100. Die östliche Route
ist ein schwieriger Weg und mehr wetterabhängig. Die Südspitze des Kebnekaise
(2.097,10 m) über dem Meeresspiegel und die Nordspitze (2.096,80 m) sind die
beiden höchsten Punkte in Schweden.
10.08.2017
In den schwedischen Wäldern gibt es in diesem Jahr deutlich weniger
Heidelbeeren. Nach der Rekordernte im letzten Jahr, können dieses Jahr nur um
bis zu 40 Prozent weniger Heidelbeeren geerntet werden. Die Prognose zeigt, dass
es das schlechteste Blaubeerenjahr seit 15 Jahren wird. Die Nachtfröste in
diesem Frühjahr haben viele Blüten zerstört, so dass die Ernte schlechter
ausfällt, was sich bestimmt auch auf die Preise auswirken wird.
08.08.2017
Rund 45.000 Teilnehmer und Hunderttausende von neugierigen Einheimischen und
Touristen waren bei der Prideparade durch die Hauptstadt. Stockholm Pride
schreibt auf seiner Website, dass der Zug eine freudige und bunte Manifestation
der Liebe, der Freiheit und dem Recht eines jeden Menschen, er selbst zu sein,
und das Recht eines jeden Menschen zu lieben, wen er will. Die Paradestrecke ist
4,3 Kilometer lang und es dauerte den ganzen Nachmittag bis der ganze Zug seinen
am frühen Abend seinen Bestimmungsort, den Pride Park auf Östermalm, erreichte.
05.08.2017
Ein Braunbär hat in Europas größtem Bären- und Raubtierpark vor den Augen einer
Familie einen 19-jährigen Tierpfleger angegriffen und getötet. Der Vorfall
passierte während einer Fütterungsvorführung für Besucher. Der Pfleger ging
zusammen mit einer Familie in ein abgesperrtes Gehege, zu dem die Bären
üblicherweise keinen Zugang haben. Plötzlich wurde der Tierpfleger dort von
einem Braunbären angegriffen. Die ausländische Familie konnte sich über den Zaun
in Sicherheit bringen. Die Plolizei telte mit, dass das Leben des Tierpflegers
nicht mehr zu retten gewesen sei. Wie der Bär in das Gehege kommen konnte, wird
noch untersucht. Der Braunbär wurde getötet und der Zoo für den Rest des Tages
geschlossen. Der Raubtierpark Orsa beheimatet die vier größten Raubtiere
Schwedens: Bär, Luchs, Vielfraß und Wolf.
04.08.2017
Im Juni stieg der Umsatz im schwedischen Einzelhandel um 3,5 Prozent gegenüber
dem gleichen Monat des Vorjahres. Das zeigen die neuesten Zahlen vom
statistischen Zentralbüro (SCB) und HUI Research. Schweden handelte im Juni
Waren mit einem Wert von mehr als 70 Milliarden Kronen. Das macht den Juni zum
besten Verkaufsmonat in der ersten Hälfte dieses Jahres. Der Umsatz von
Lebensmitteln, vor allem Nahrung, stieg um 1,7 Prozent im Vergleich zum Juni
2016. Verbrauchsgüter, wie Möbel und Bauprodukte, stiegen um 4,9 Prozent im Juni
gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. HUI Research glaubt allerdings
nicht, dass der Handel in diesem Tempo anhalten wird. Die Elektronik-Industrie
zum Beispiel hängt stark von der Entwicklung neuer Dinge ab, damit die Menschen
ihre alten Produkte ersetzen. Hier war der Handel das letzte Mal ein wenig
schwach. Die größte Herausforderung liegt bei den Bekleidungsunternehmen, wo die
Geschäfte schwierig liefen. Bekleidungsgeschäfte haben eine Menge Konkurrenz aus
dem Ausland und der Handel wird zunehmend globalisieren.
03.08.2017
Die Sonne lockt mehr als je zuvor und die Schweden wollen die Sommersaison mit
einem Haus in einem wärmeren Klima verlängern. Sie sind einfach auf der Suche
nach mehr Lebensqualität. Spanien ist sonnensicher und viele sehen den Kauf als
eine Investition mit gutem Kapitalzuwachs. Das beliebteste Land ist Spanien, wo
die Verfügbarkeit groß ist und es viele schwedischsprachige Makler gibt.
Laut Statistik einer Immobilienagentur stiegen die Immobilienkäufe der Schweden in
Spanien in den letzten beiden Jahren um fast 50 Prozent. Der Tourismus in
Spanien ist extrem gewachsen und viele Schweden finden ihren Weg aus anderen
verunsicherten Gebieten der Welt nach Spanien zurück. Im ersten Quartal 2017
gab es in Spanien 940 Hauskäufe von Schweden. Das ist eine Zunahme von 55
Prozent gegenüber dem gleichen Quartal 2015. Die Immobilienpreise in Spanien
stiegen um 2,3 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres und um 5,3 Prozent in
den letzten zwölf Monaten.

Quelle: Fastighetsbyrån
01.08.2017

Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|