Aktuelle Nachrichten

Die Polizei ruft zusätzliche Einsatzkräfte aus ganz Schweden nach Göteborg, um
eine geplante Neonazi-Demonstration im Zentrum der Stadt zu bewältigen. Am 30.
September wird die Nordische Widerstandsbewegung (NMR) in der zweitgrößten Stadt
Schwedens eine Demonstration abhalten. Das Verwaltungsgericht von Göteborg hat
den ursprünglichen Marsch durch die Stadt deutlich verkürzt und verhindert, dass
er in der Nähe einer Synagoge vorbeiführt, wo Feierlichkeiten zum heiligen
jüdischen Feiertag stattfinden werden, sowie das größte Messegelände der Stadt,
wo die Göteborger Buchmesse stattfinden wird. Einige Mitglieder der NMR haben
gesagt, dass sie die Streckenänderung ignorieren werden. Der Marsch wird von der
Polizei als "besonderes Ereignis" behandelt und es werden Gegendemonstrationen
stattfinden.
Die US-Botschaft in Schweden hat ihren amerikanischen Bürgern vor dem geplanten
Neonazi-Marsch in Göteborg eine Warnung erteilt und riet den amerikanischen
Bürgern, den Bereich zu vermeiden, in dem der Marsch stattfinden soll und
sagte: "Selbst Demonstrationen, die friedlich sein sollen, können Konfrontation
auslösen und in Gewalt eskalieren."
Die 1997 gegründete NMR fördert eine offen rassistische und
antisemitische Doktrin, und ihre wachsende Beliebtheit in Schweden hat im
benachbarten Norwegen Besorgnis erregt.
27.09.2017
Die schwedische Telekommunikationsgesellschaft Telia wird eine Geldstrafe von
965 Millionen Dollar zahlen, um einen Bestechungsfall zu beenden, der von US-
und niederländischen Strafverfolgungsbehörden erhoben wurde. Dies hat die
US-Justizbehörde gestern angekündigt. Zusätzlich zu der Geldbuße wurde mit dem
Unternehmen auch vereinbart, strenge interne Kontrollen zu implementieren und
voll mit der Abteilung der laufenden Untersuchung zu kooperieren, einschließlich
der Untersuchung von Einzelpersonen. Dies ist die höchste Strafe, die jemals in
den Vereinigten Staaten für ausländische Korruptionsverletzungen verhängt wurde.
Das Geld geht an die Behörden in den Vereinigten Staaten und den Niederlanden.
Die US-Behörden haben die Möglichkeit, Geldbußen für ausländische Unternehmen zu
verhängen, wenn diese entweder Aktien in den Vereinigten Staaten gelistet haben
oder einen Teil der Verstöße im Land durchgeführt wurden.
Telia und ihre usbekische Tochtergesellschaft, Coscom LLC, haben über mehrere
Jahre über 331 Million Dollar an Bestechungsgeldern an einen usbekischen
Regierungsbeamten gezahlt, um in den usbekischen Markt einzusteigen.
Heute hat ein schwedischer Staatsanwalt daraufhin den ehemaligen
Vorstandsvorsitzenden Lars Nyberg, den ehemaligen stellvertretenden
Vorstandsvorsitzenden und Chef von Eurasia Tero Kivisaari und einen dritten,
noch nicht benannten, mit schwerwiegenden Bestechungsdelikten beschuldigt.
Mikael Damberg, schwedischer Minister für Wirtschaft und Technologie, sagte, der
Skandal habe das geschäftliche Image Schwedens geschädigt.
Telias derzeitige Vorstandsvorsitzende von Telia Company AB, Marie Ehrling, begrüßte die Entscheidung
des Staatsanwalts, die Untersuchung voranzutreiben. "Wir müssen uns daran
erinnern, dass das schon vor Jahren angefangen hat. Wir haben unsere
Firmenkultur und unser Management verändert. Wir haben heute eine andere Art zu
arbeiten und haben auf dieser Reise viel gelernt", sagte sie auf einer
Pressekonferenz.
22.09.2017
Die schwedische Zentralbank arbeitet an einem Konzept, die schwedische Krone
durch eine eKrona zu ersetzen. Die Zentralbank ist noch in einem frühen Stadium
der Erforschung der Idee und startet das Projekt, um verschiedene Möglichkeiten
zu erkunden. Das ist so revolutionär wie die Papiernote vor 300 Jahren. Bis Ende
2019 soll es eine endgültige Entscheidung über die wirkliche Einführung einer
elektronischen Währung geben. Die Initiative eKrona kann dazu beitragen, die
Entwicklung neuer digitaler Dienste zu beschleunigen.
Bitcoin, die bekannteste digitale Währung, basiert auf einem
Datenbankprotokoll, das als Blockchain bekannt ist, das im letzten Jahr zum
technologischen Liebling der Geschäftsbanken auf der ganzen Welt geworden ist.
21.09.2017
Die Verteidigungs- und Sicherheitsfirma Saab ist bereit, die Produktion für ihre
Teile des T-X Jet Trainer in den Vereinigten Staaten zu fertigen, falls das
Unternehmen die Ausschreibung der US Air Force für einen neuen Lead-in Jet
Trainer gewinnt. Dies wurde in einer Pressemitteilung angegeben. Mit dem T-X Jet
Trainer hat Boeing zusammen mit Saab ein komplett neues Flugzeug entwickelt und
will mit diesem neuen Schulflugzeug die mehr als fünfzig Jahre alten Northrop
T-38 Talon Lead-in Jet Trainer schrittweise ersetzen.
20.09.2017
Schwedens Schulen erhalten im nächsten Jahr 1,5 Milliarden Kronen mehr Geld.
Dies hat die Regierung jetzt entschieden. Danach werden die Schulen jedes Jahr
mehr Geld bekommen, bis 2020 wird sich der Betrag auf sechs Milliarden Kronen
erhöhen. Die Schulen, die die größten Probleme haben, bekommen auch das meiste
Geld. "Die Schulen sollten gleich sein. Alle Schüler haben das Recht, zu einer
guten Schule zu gehen", sagte der schwedische Bildungsminister Gustav Fridolin.
Das Geld soll unter anderem dazu verwendet werden, um die die Klassen zu
verkleinern und die Gehälter für Lehrer zu erhöhen. Außerdem soll mehr in
Berufsgymnasien investiert werden, um die Qualität der Ausbildungen zu
verbessern.
Die Regierung will auch mehr
Geld für die Zahnpflege ausgeben. Diejenigen, die zur Zahnvorsorge gehen,
bekommen doppelt so viel an Zuschuss. Kinder und Jugendliche unter 22 Jahren
sollen kostenlos zum Zahnarzt gehen können.
17.09.2017
Die Gemeinden in Schweden können neue Umweltzonen einführen, die ältere Benzin-
und Dieselfahrzeuge ausschließen. Diese Botschaft gab gestern Ministerpräsident
Stefan Löfven in seiner Regierungserklärung im Zusammenhang mit der Eröffnung
des Reichstags. "Um die Luft in den Städten zu verbessern, erhalten die
Gemeinden neue Möglichkeiten, um Umweltzonen einzuführen", sagte er.
Nach dem Vorschlag der Verkehrsbehörde Ende letzten Jahres können die Gemeinden
ab 2020 zwei neue Zonen einführen. Beide Zonen werden Dieselfahrzeuge
ausschließen, die nicht den Anforderungen von Euro 6 entsprechen, und Benzin-,
Ethanol- und Gasautos, die nicht den Anforderungen von Euro 5 entsprechen.
"Es ist nicht akzeptabel für Kinder, krank zu werden, nur weil sie schlechte
Luft atmen. Neben einer positiven Auswirkung auf die Luftqualität in jeder
Stadt, denke ich auch, dass es langfristige Auswirkungen auf neue Autoverkäufe
haben wird", sagte Umweltministerin Karolina Skog.
Schon heute können Kommunen beschließen, bestimmte schwere Fahrzeuge (LKW und
Busse) aus den Stadtzentren und anderen umweltrelevanten Gebieten
auszuschließen, indem sie eine Umweltzone als Maßstab zur Verbesserung der
Luftqualität in diesen Gebieten einführen.
Die Verkehrsbehörde hat zwei neue Umweltzonen vorgeschlagen, in denen sogar
Personenkraftwagen ausgeschlossen werden könnten. Die vorgeschlagenen Zonen
sind:
-
Umweltzonen Klasse 2 beinhaltet Pkw, leicht Lkw und leichte Busse. Dies
erfordert, dass Dieselfahrzeuge die Anforderungen von Euro 6 erfüllen und
Benzin-, Ethanol- oder gasbetriebene Fahrzeuge die Anforderungen von Euro 5
erfüllen müssen.
-
Umgebungszone Klasse 3 beinhaltet Pkw, Motorräder, Klasse M, leichte
sowie
schwere Lkw und Busse. Hier ist es erforderlich, dass die leichten Fahrzeuge
mit Strom oder Wasserstoff versorgt werden und dass die schweren Fahrzeuge
mit Strom oder Wasserstoff betrieben werden oder elektrische Hybride sind,
die den Anforderungen von Euro 6 entsprechen.
13.09.2017
Die diesjährige Bärenjagd nähert sich dem Ende. Am Freitag wurde die Bärenjagd
im Västernorrland beendet. In nur 19 Tagen wurden in der Provinz 42 Bären
abgeschossen, was zu einem Übermaß von zwei Bären führte. Die Mehrheit der Bären
wurden in dichter besiedelten Gebieten geschossen. In ganz Nordschweden wurden
211 von 216 Bären geschossen. Nur zwei Teilbereiche in Dalarna haben noch
Kontingente.
11.09.2017
Das schwedische Vasa-Museum, dass ein fast 400 Jahre altes Schiffswrack in
nahezu perfektem Zustand beherbergt, hat mit 750.355 Besuchern einen neuen
Sommerrekord erreicht. Der Sommer 2017 erwies sich als eine goldene Periode für
das Vasa-Museum in Stockholm, die in den Monaten Juni, Juli und August 13
Prozent mehr Besucher verzeichnen konnten, als in der vergangenen Sommerperiode.
Die Vasa sank vor Hunderten oder sogar Tausenden Zuschauern im Stockholmer
Hafen, als sie auf ihrer Jungfernfahrt am 10. August 1628 abfuhr. Das
Kriegsschiff, das auf Befehl des schwedischen Königs Gustav II. Adolf gebaut
wurde, sank, weil es zu schwer und zu unstabil war. Es war gerade 1300 Meter
gefahren, als es sank. Das Schiff gilt als eines der führenden
Touristenattraktionen Schwedens mit über 1,3 Millionen Besuchern im vergangenen
Jahr.
09.09.2017
Varberg Energi zeigt erneut seinen scharfen Ehrgeiz für Klimaprobleme. Durch den
Bau des schwedischen Solarzellenparks weist das Energieunternehmen darauf hin,
dass die Investition schließlich ein profitables Geschäft werden kann.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Varberg Energi ein Trendsetter ist, in
Lösungen zu investieren, die zu einer nachhaltigeren Entwicklung beitragen. Das
Unternehmen gehörte zu den Pionieren in Schweden, die in ihre eigenen Windparks
investierten und waren auch unter den ersten Energieunternehmen, die Strom aus
erneuerbaren Quellen verkauften.
Jetzt ist es wieder soweit - Varberg Energi hat Schwedens größten
Solarzellenpark "Solsidan" gebaut und in Betrieb genommen und nach
weniger als einem Jahr übertrifft die Produktion die Berechnungen. Dies zeigt,
dass es in Schweden möglich ist, Solarzellenparks zu entwickeln, obwohl das
nordische Klima bisher für solche Investitionen als unrentabel identifiziert
wurde. Die geplante Stromerzeugung des Windparks beträgt 3 GWh pro Jahr, was dem
Stromverbrauch von ca. 250 elektrisch beheizten Häusern entspricht. Die
Investitionskosten betrugen 23 Millionen Kronen. Der Park erstreckt sich über
eine Fläche von 6 Hektar, von denen mehr als 15.000 Quadratmeter
Sonnenkollektoren sind. Da die Fläche als Weide genutzt wird, wird der maximale
Nutzen aus dem Feld gewonnen.
Varberg Energi verkauft nur erneuerbaren Strom unter der Marke VIVA - von Sonne,
Wind und Wasser. Das Unternehmen tätigt auch große Investitionen in
Spitzentechnologie, um die Umweltarbeit weiter zu verbessern.
07.09.2017
Derzeit gibt es rund 28.000 adlige Menschen in Schweden. Dies bedeutet, dass der
Adel 2,8 Promille der schwedischen Bevölkerung ausmacht. Aber fast sieben
Prozent der reichsten Menschen in Schweden - mit mindestens einer Milliarde
Kronen – sind Adlige. Die oberste Schicht der reichsten Adligen besteht aus
dreizehn Menschen, die derzeit zusammen ein Vermögen von atemberaubenden 145
Milliarden Kronen besitzen. Das ist etwas mehr als die Hälfte der gesamten
Kosten der schwedischen Gesundheitsversorgung für ein Jahr. Alternativ könnten
die dreizehn Familien die gesamten Einwohner in Schwedens viertgrößter Stadt
Uppsala zu Millionären machen.
-
Die reichste Adlige in Schweden ist die 69jährige Ane Uggla, die mit dem
Adligen Peder Uggla verheiratet ist. Ane Uggla erbte große Teile der
dänischen Reederei A. P. Møller-Mærsk A / S, die von einer Stiftung
kontrolliert wird, als ihr Vater Mærsk Mc-Kinney Møller im Jahr 2012
verstarb. Sie besitzt heute 47 Milliarden Kronen. Im Jahr 2015 verdiente
Ane Uggla 892 Millionen Kronen mit Kapitaleinnahmen.
-
Auf Platz zwei der Liste der reichsten Adligen steht Carl Bennet mit 24
Milliarden Kronen. Der jetzt 66-jährige Baron hat ein Business-Imperium
aufgebaut, wo er unter anderem der Haupteigentümer des
Medizintechnik-Unternehmens Getinge, dem Infomedia- und
Druckerei-Unternehmen Elanders und des IT-Unternehmen Symbrio AB ist.
-
Auf Platz drei steht die 68jährige Liselott Tham mit 22 Milliarden Kronen.
Sie ist einer der wichtigsten Eigentümer der Bekleidungskette Hennes &
Mauritz und die Schwester des Haupteigentümer Stefan Persson. Liselott Tham
ist mit dem 67jährigen Adelsmann, Wirtschafts-Journalisten und Autor Peter
Tham verheiratet. Gemeinsam haben sie drei Kinder Nils Tham (32), Carl Tham
(38) und Karolina Tham von Heidenstam (40).
05.09.2017
Der Frühling hat den Apfelbauern in Schweden hart zugesetzt. Der Frühling kam
schon früh im Jahr, aber dann gingen nach dem Maifeiertag die Temperaturen
wieder unter den Gefrierpunkt im ganzen Land und es gab Frostschäden an den
Knospen und Blüten. Nach Angaben der Züchter ist es die schlechteste Apfelernte
seit 50 Jahren. Es gibt immer ein bisschen Frost im Frühjahr, aber dieses Jahr
war es außergewöhnlich. Die Ernte ist in ganz Nordeuropa seit Jahren schlecht
gewesen und man erwartet in diesem Jahr mit gut 50 bis 60 Prozent geringeren
Erträgen als normal.
01.09.2017

Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|