Aktuelle Nachrichten

Wegen der extremen Hitze in weiten Teilen Schwedens während der Sommermonate
waren die Rettungsdienste auf See aktiver als je zuvor. Zwischen Mai und Juli
wurden 651 Rettungseinsätze im ganzen Land durchgeführt, die höchste Zahl seit
Beginn der Aufzeichnungen der Schwedischen Seenotrettungsgesellschaft (Sjöräddningssällskapet)
im Jahr 2000. Der Juli war der Monat, in dem die Retter am intensivsten arbeiten
mussten, mit 350 Einsätzen nach einem Rekord Juni, in dem 214 Einsätze
durchgeführt wurden. Die ungewöhnliche Hitze des Sommers, die mehr Menschen an
Schwedens Seen und Küsten lockte, war der Hauptgrund für den Anstieg, so die
Zeitung Båtliv, die die Zahlen veröffentlichte.
Es war das dritte Jahr in Folge, dass die Zahl der Rettungseinsätze auf See im
Zeitraum Mai bis Juli anstieg. Der Wert für 2018 lag um 27,8 Prozent über dem
Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Mehr als zwei Drittel der Rettungseinsätze
bezogen sich auf Freizeitboote, während 14,5 Prozent auf Personen ohne Boote,
wie Schwimmer, entfielen. Die übrigen Fälle waren mit Handelsschiffen verbunden.
25.08.2018
Das schwedische Hightech-Unternehmen Tobii Technology erwirbt das britische
Software-Unternehmen Smartbox Assistive Technology für 30 Millionen Kronen. Der
Kauf wird in Form von Krediten in bar finanziert und soll einen positiven
Beitrag zum Ergebnis der Augenmanagement-Gesellschaft leisten, die
Kommunikationsgeräte für Menschen mit Behinderungen oder
Kommunikationsschwierigkeiten herstellen. "Durch die Übernahme konsolidiert
Tobii Dynavox seine weitere marktführende Position und stärkt seine
Vertriebskanäle in geografischen Schlüsselmärkten", schreibt das Unternehmen in
einer Pressemitteilung.
Smartbox gehörte bisher dem Gründer Paul Hawes und hat seinen Sitz hauptsächlich
in Bristol, Großbritannien. Das Unternehmen hat eine Software namens Grid
entwickelt, die Menschen mit Behinderungen dabei hilft, mit der Außenwelt zu
kommunizieren. Das Unternehmen beschäftigt rund 70 Mitarbeiter und erzielte 2017
einen Nettoumsatz von 9,3 Millionen Pfund, was einem Umsatz von 110 Millionen
SEK entspricht. Die Übernahme wird voraussichtlich am 1. Oktober 2018
abgeschlossen sein.
Tobii Dynavox steigerte seinen Umsatz im zweiten Quartal dieses Jahres um 8
Prozent. Die gesamte Gruppe verzeichnete einen Nettoumsatz von 307 Millionen SEK
mit einem Verlust von 59 Millionen SEK im Berichtszeitraum. Die langfristigen
finanziellen Ziele für Tobii Dynavox bleiben jedoch unverändert. Das
Unternehmen, das Produkte für die Blickerfassung (eye tracking) und
Blicksteuerung (eye control) entwickelt, hat seinen Hauptsitz in Stockholm und
weitere Standorte in den USA, Japan, China, Deutschland und Norwegen.
20.08.2018
Der Anteil der schwedischen erwachsenen Bevölkerung, der die Droge Kanabis in
den letzten zwölf Monaten konsumiert hat, ist von 2,5 Prozent im Jahr 2013 auf
3,6 Prozent im Jahr 2017 gestiegen. Dies ergab eine Studie des schwedischen Rats
für Informationen über Alkohol und andere Drogen (Centralförbundet för
alkohol- och narkotikaupplysning), auch CAN genannt. Die Forscher hinter
der Studie beschrieben dies als "ziemlich großen Anstieg", und die Zahl für 2017
stellte den höchsten Anteil der jemals in Schweden registrierten
Cannabiskonsumenten. Bei den Frauen ist der Anstieg am deutlichsten bei den
unter 50-Jährigen und bei den Männern in der Altersgruppe der 30- bis
49-Jährigen. Männer in der Altersgruppe der 17- bis 29-Jährigen sind die Gruppe,
die im letzten Jahr am häufigsten Cannabis konsumiert hat.
Schweden verfolgt seit langem einen Null-Toleranz-Ansatz für den Drogenkonsum,
was bedeutet, dass keine rechtliche Unterscheidung zwischen "harten" und
"weichen" Drogen getroffen wird. Schweden hat in der Regel eine der niedrigsten
Cannabiskonsumraten in Europa, obwohl seit der Jahrhundertwende die Rate
gestiegen ist und es immer noch die am häufigsten konsumierte Droge in Schweden
ist.
Im Jahr 2017 erlaubte eine historische Entscheidung Schwedens die erste
Verschreibung von Marihuana für medizinische Zwecke in dem Land.
17.08.2018
Die gesamten schwedischen Schulden in verzinslichen Wertpapieren in
Fremdwährungen beliefen sich Ende Juli auf 3,77 Billionen schwedische Kronen,
was gegenüber dem Juni einem Rückgang um 57 Milliarden SEK entspricht. Der
Rückgang ist im Wesentlichen auf die Stärkung der Krone gegenüber dem Euro, dem
Dollar und dem Pfund zurückzuführen. Auf Fremdwährung lautende verzinsliche
Wertpapiere machen 47 Prozent der gesamten ausstehenden Schulden aus.
Die auf schwedische Kronen lautenden Geldmarktinstrumente sanken um 10
Milliarden Kronen, hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass die Kreditaufnahme
anderer monetärer Finanzinstitute, die auf schwedische Kronen lauten, um 12
Milliarden Kronen sank. Die Kreditaufnahme in Fremdwährung ging um 15 Milliarden
Kronen zurück, was hauptsächlich auf den Rückgang des Bankensektors in
Fremdwährung um 11 Milliarden SEK zurückzuführen ist.
Die gesamte Kreditaufnahme in Anleihen belief sich Ende Juli auf 6,77 Billionen
SEK, was gegenüber dem Vormonat einen Rückgang um 28 Milliarden SEK bedeutet.
Innerhalb der nächsten zwölf Monate werden festverzinsliche Wertpapiere in Höhe
von rund 2,30 Billionen SEK fällig, von denen als Nennwährung 53 Prozent
Schwedische Kronen sind.
16.08.2018
Die Türkei war viele Jahre lang eines der beliebtesten Reiseziele für Schweden.
Aber nach den Unruhen verschwand das Land von der Top-Ten-Liste. Der Niedergang
der Türkischen Lira hat das Land jedoch wieder populär gemacht. Die Lira hat in
diesem Jahr rund 40 Prozent ihres Wertes gegenüber der schwedischen Krone
eingebüßt und ist damit zu einem sehr erschwinglichen Reiseziel geworden. Gerade
Last-minute-Reisen in die Türkei sind stark gefragt. Die
Preise für Nahrungsmittel und Getränke sind für ausländische Touristen stark
zurückgegangen. Ein Kebab und ein Bier vom Fass kosten rund 35 schwedische
Kronen. Beim Einkauf in türkischen Luxusläden kann jetzt viel gespart werden. Neben dem günstigen Preis ist der Trend auch darauf zurückzuführen, dass
die Schweden nicht mehr so besorgt über die Terroranschläge und Unruhen in der
Türkei sind.
14.08.2018
Die Inflationsrate in Schweden lag im Juli 2018 bei 2,2 Prozent (Juni 2,2
Prozent). Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg von Juni bis Juli 2018 um 0,5
Prozent. Im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2017 war die monatliche
Veränderung gleich. Teurere Pauschalreisen (17,5 Prozent) trugen um 0,3
Prozentpunkte dazu. Höhere Preise für internationale Flüge (26,4 Prozent), Strom
(4,4 Prozent) sowie Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (1,3 Prozent)
steuerten weitere 0,2 Prozentpunkte bei. Der Anstieg wurde durch niedrigere
Preise für Kleidung (-7,1 Prozent) und Unterkünfte (-6,5 Prozent) ausgeglichen,
die den VPI im Juli um 0,3 bzw. 0,1 Prozentpunkte verringerten.
10.08.2018
Schwedens führende Kraftstoffunternehmen haben am heute ihren Richtpreis für
bleifreies Benzin um weitere 0,10 Kronen erhöht und damit die Kosten für einen
Liter auf einen Rekord von 16,26 Kronen gebracht. Der Dieselpreis stieg auf
15,86 Kronen pro Liter und der Ethanolpreis wurde auf 10,86 Kronen pro Liter
erhöht. Der Grund dafür sei die vergleichsweise schwache schwedische Krone und
die hohe internationale Nachfrage, da viele Sommerurlauber auf der Straße sind.
Die Nachfrage in den USA ist hoch und die amerikanischen Raffinerien laufen auf
Hochtouren, sowohl für die heimische Produktion als auch für den Export.
Die Auseinandersetzungen um den Iran sind beunruhigend in Bezug auf Rohöl. Irans
Rohöl-Exporte sind bereits rückläufig, weil viele begonnen haben, sich zu
positionieren, um bei den US-Sanktionen nicht auf der falschen Seite zu stehen.
06.08.2018
Das genaue Alter der Stieleiche Kvilleken (auch Rumskullaeken
nach der Ortschaft Rumskulla genannt), in der Nähe von Vimmerby in Südschweden
ist nicht genau bekannt, aber in den 1930er Jahren wurde festgestellt, dass sie
aus dem Jahr 950 stammen müsste. Mit einem Umfang von 13 bis 14 Metern gilt die
Kvilleken als der älteste und größte Baum Schwedens und als eine der
dicksten Eichen in Europa. Im Jahr 1950 spliss der Stamm auf und wird seitdem
mit Seilen zusammengehalten. Das Gelände direkt um den Baum ist eingezäunt. Nach
vielen harten Jahren hat sich der Zustand der Eiche seit 2012 fast jedes Jahr
verschlechtert. In den letzten Jahren kämpfte die Touristenattraktion auch mit
Pilzkrankheiten und blattfressenden Raupen. Aber sie klammert sich noch immer an
ihr Leben und niemand weiß, wann die letzten Zweige absterben.
04.08.2018
104.000 Kronen - so groß ist der Unterschied der durchschnittlichen Löhne
zwischen den höchsten und den niedrigsten bezahlten Berufen in der schwedischen
Gehaltsstatistik. Bankmanager, CEOs und Fachärzte gehören zu den am besten
bezahlten Berufen am Arbeitsmarkt. Zu den niedrigsten Durchschnittslöhnen
gehören Kassierer, Café-Mitarbeiter sowie Küchenhelfer. Bank-, Finanz- und
Versicherungsmanager haben mit durchschnittlich 124.100 SEK das höchste
Durchschnittsgehalt. Das Hausservicepersonal hat mit 20.200 SEK das niedrigste
Durchschnittsgehalt. Der durchschnittliche Lohn für den gesamten schwedischen
Arbeitsmarkt beträgt 33.700 SEK. Alle aufgeführten Gehälter sind Monatsgehälter
in Vollzeit vor Steuern.
01.08.2018

Aktuelle Nachrichten
Archiv:
2005,
2006,
2007,
2008,
2009,
2010,
2011,
2012,
2013,
2014,
2015,
2016,
2017,
2018,
2019,
2020,
2021
|