Die
Europastraße 4 beginnt im Norden bei Torneå in Finnland und endet in
Helsingborg in Schweden. Sie ist mit 1590 km nach der
E 45 die zweitlängste Europastraße in
Schweden. Die Strecke in Finnland von Torneå bis zur Grenze ist 8 km lang.
Durch die nordsüdliche Richtung durch Schweden, von Haparanda im Norden
entlang der Norrlandsküste bis Stockholm und weiter südwärts durch
Östergötland und Småland bis nach Helsingborg wird die Europastraße E4 als
die wichtigste Verkehrsader von Schweden betrachtet.
In Schweden verläuft die Europastraße E4 von der Grenzstadt Haparanda über
Luleå, Piteå, Skellefteå, Umeå, Örnsköldsvik, Sundsvall,
Gävle, Uppsala,
Stockholm, Södertälje, Nyköping,
Norrköping, Jönköping bis nach Helsingborg.
Bis 1945 hieß die Strecke Helsingborg-Stockholm Reichsstraße 1, oder die
Reichsstraße Nummer 1. Die Strecke Stockholm-Haparanda war damals die
Reichsstraße 13 oder "Rikstretton". Danach wurden Teilabschnitte zur
Autobahn umgebaut und die Reichsstraße 1 und 13 zur E4 umbenannt. Im Frühjahr
1962 wurde die Europastraße über die Fähre Helsingborg - Helsingör weiter
nach Süden durch Dänemark, Deutschland, Schweiz, Frankreich, bis zur
portugiesischen Hauptstadt Lissabon verlängert.
Früher hatte die E4 ihr nördliches Ende in Keminmaa in Finnland, aber 2002
wurde die Strecke um 20 km verkürzt, so dass sie nun in Torneå endet. Dies
geschah, weil die E8 in Finnland um die Strecke Torneå-Åbo verlängert wurde.
Im November 2005 wird die die Brücke "Laganbron" bei Markaryd über
den Fluss Lagan für den Verkehr freigegeben. Die Brücke schließt eine Lücke
der Europastrasse E4. Der Straßenstandard bei Tävraskogen nördlich von
Örnsköldsvik ist typisch für die E4 in Norrland. In den letzten Jahren ist
die Strecke zur 2+1-Spur mit Mittelleitplanke ausgebaut worden. Die
Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt 110 km/h im Sommer und 90 km/h im Winter.
Die E4 nördlich von Örnsköldsvik hat neuerdings 4 Spuren, aber immer noch
fehlt der Beschluss zum Neubau der Strecke im Stadtkern, ähnlich wie in
anderen Städten von Norrland, z.B. Sundsvall und Umeå. Anfang der 1990er
Jahre begann man die ganze Strecke von Helsingborg bis Stockholm und Uppsala
zur Autobahn auszubauen. Die Bauarbeiten wurden im Sommer 2006 fertig
gestellt.
Durch Stockholm und Jönköping führt die E4 als Stadtautobahn. Nördlich von
Jönköping wurde die Fahrbahn so nahe an den Vättern gelegt, dass die
Autofahrer eine schöne Aussicht auf den See haben. Südlich von Jönköping
wurde die Straße so gerade und breit durch die Waldlandschaft gezogen, dass
viele Autofahrer durch die monotone Umgebung am Steuer einschliefen. Aus
diesem Grund stellte Vägverket Skulpturen an den Wegrand und installierte
eine spezielle Beleuchtung, um die Autofahrer wach zu halten.
Das Verkehrszeichen für Europastraßen hat nach StVO die Nummer: 410
Anreise | Unterkunft | Autobahnen
|
Europastraße E 6 |
Schwedische
Straßennamen
|