Schwedisch Deutsch


Deutsch Schwedisch

Europastraße E 45

EuropaDie E45 ist mit 1690 km Schwedens längste Straße. Bis zum 24 November 2006 hieß die Strecke nur Reichsstraße 45, ab diesem Datum wurde sie in E45 umbenannt. Mit der Umschilderung wurde noch am selben Tag begonnen. Sie dauerte bis Anfang 2007 an. Die Kosten hierfür betrugen ca. 20 Millionen Kronen.

Die Strecke verläuft in Schweden von Göteburg im Süden bis in die Tundralandschaft nach Karesuando, an der finnischen Grenze. Auf der finnischen Seite liegt Kaaresuvanto, von wo die Europastraße E8 weitergeht.

Die E45 wird in Schweden auch "Inlandsvägen" genannt. Diesen Namen hat die Straße bekommen, da sie durch das Innenland von ganz Schweden und zum größten Teil parallel der Zuglinie "Inlandsbanan" führt.

Die Höchstgeschwindigkeit auf der E45 beträgt in Götaland und Svealand im Wesentlichen 90 km/h in und abwechselnd 90/110 in Norrland. Die einzige Strecke wo in Götaland/Svealand 110 km/h erlaubt sind, ist die Autobahn bei Segmon. Entlang der Strecke z.B. zwischen Vänersborg und Mellerud ist die Fahrbahn sehr schmal und stark befahren. Nördlich von der E18 ist die Straße oft unter 7 Meter breit, so dass es bei der Begegnung zweier Lastautos ziemlich eng wird. Die Busgesellschaften, die zum Nordkap fahren, meiden deshalb diesen Wegabschnitt.

Der Europaweg führt durch Ortszentren wie: Lödöse, Frändefors, Mellerud, Malung, Mora, Orsa, Sveg, Älvros, Ytterhogdal, Åsarna, Brunflo, Hammerdal, Strömsund, Hoting, Dorotea, Vilhelmina, Storuman, Sorsele, Moskosel, Jokkmokk, Gällivare, Vittangi, Övre Soppero und Karesuando. Die normale Geschwindigkeitsbegrenzung beträgt hier 50 km/h. Gemäß der Europawegskonvention sollen die Europastraßen allerdings an den Stadtzentren vorbeiführen.

Es ist geplant, die Strecke Göteborg-Mora bis 2015 als 4-spurige Autobahn auszubauen. Auch andere Teilabschnitte sollen stückweise verbreitert werden. Neue Ortsumgehungen sind nicht vor 2015 geplant, da die Gemeinden teilweise nur dünn besiedelt sind.

Die Reichstraße 45 bekam 1991 ihre heutige Größe durch das Zusammenlegen von der alten Reichsstraße 45 (Göteborg-Segmon), Landstraße 234 (Vålberg-Mora), Reichsstraße 81 (Mora-Östersund) und Reichsstraße 88 (Östersund-Karesuando).

Die Reichsstraße 88 umfasste vor 1985 nur die Strecke Östersund-Strömsund. Nördlich von Strömsund verlief die Strecke unter dem Namen länsväg 343 (Strömsund-Jokkmokk), Reichsstraße 97 (Jokkmokk-Gällivare), Reichsstraße 98 (Gällivare-Svappavaara), länsväg 395 (Svappavaara-Vittangi) und länsväg 396 (Vittangi-Karesuando) weiter.

Der höchste Punkt der Strecke (570 Meter über dem Meeresspiegel) ist bei Tunturiberget, 33 km nördlich von Orsa. Die Teilstrecke Moskosel - Ottostorp wird in dieser Region auch als Burmavägen bezeichnet. Die gesamte E45 verläuft von Lappland bis nach Sizilien und hat eine Gesamtlänge von 4.920 km. Sie führt u.a. durch folgende Ortschaften: Karesuando - Gällivare - Storuman - Östersund - Mora - Säffle - Trollhättan - Göteborg - (Fähre zwischen Schweden-Dänemark) - Frederikshavn - (Grenze Dänemark-Deutschland) - Flensburg - Hamburg - Hannover - Kassel - Nürnberg - München - (Grenze Deutschland-Österreich) - Innsbruck - Brennerpass - (Grenze Österreich-Italien) - Bozen - Bologna - Neapel - Villa San Giovanni - (Fähre) - Messina – Gela.

Anreise | Unterkunft | Europastraße E 4 | Europastraße E 6 | Schwedische Straßennamen

 

Sitemap