Zubereitung:
Die Eier trennen. Butter, Zucker, Vanillezucker und die Eigelb schaumig
rühren. Das Salz, die saure Sahne und das gesiebte Mehl dazugeben. und zu einem
glatten Teig verrühren. Das Eiweiß
steif schlagen und dann vorsichtig unter den Teig rühren. In das vorgeheizte
Waffeleisen geben und einige Minuten backen. Die Waffeln heiß und mit Marmelade,
Sahne und Puderzucker
servieren.
In der letzten Winterwoche, am 25. März,
ist der christliche Feiertag "Mariä Verkündigung", auf Schwedisch "Jungfru Marie
bebådelsedag" früher "Vårfrudagen" genannt. Im Laufe der Jahre wurde das Wort in
Schweden so verdreht, dass aus Vårfrudagen Våffeldagen (Waffeltag) wurde. Aber
das Wort Våffeldagen kam nicht nur mit dem Verschlucken von "r" und "u"
zustande. Anfang Frühjahr, also nach Vårfrudagen begannen die Hühner früher
wieder mehr Eier zu legen und die Kühe gaben wieder mehr Milch, sodass man statt
einfacher Waffeln aus Milch und Wasser wieder richtig Waffeln mit Sahne, Butter
und Eiern backen konnte.
Hauptgerichte | Fleischgerichte |
Fischgerichte | Brot
& Gebäck | Getränke |
Beilagen |