Zutaten:
1000 g küchenfertige Brasse
200g Kirschtomaten (Cocktailtomaten)
20 schwarze Oliven
1 Rote Paprikaschote
6 EL Olivenöl
2 TL Rosmarin
1 TL Basilikum
1 TL Dill
1 rote Paprika
1 große Zwiebel
1 dl Weißwein
Zitronensaft, Pfeffer und Salz
Zubereitung:
Das Olivenöl und den Weißwein in ein
Backblech oder große Ofenpfanne gießen. Die Zwiebel in Ringe und die
Paprikaschote in Streifen schneiden und auf dem Blech verteilen. Die Brasse
innen und außen kalt abbrausen, mit Haushaltspapier trocken tupfen und mit
Zitronensaft beträufeln. Die Bauchhöhle mit Dill, Rosmarin und Basilikum
einreiben, den Rest der Gewürze über Paprika und Zwiebeln streuen. Den Fische
von außen salzen, pfeffern und aufs Gemüse legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 20 min. backen. Die
Brasse drehen,
Oliven und halbierte Tomaten dazugeben. Weitere 15 Minuten
garen. Mit Stangenweißbrot und Kräuterbutter auftragen. Dazu passt am besten ein
trockener Weißwein (Soave). An Stelle der Brasse kann auch jeder andere
Weißfisch genommen werden.
Brassen (Abramis brama) gehören zu den
karpfenartigen Fischen. Sie werden 30 bis 60 cm lang und bis
zu 3 kg schwer. Ihr hochrückiger Körper ist seitlich sehr stark abgeflacht.
Durch die bleigraue Färbung auf dem Rücken, nennt man den Weißfisch auch Blei.
Die Brassen (schwedisch brassar) leben vorwiegend in Seen oder langsam fließenden Gewässern, aber
auch im Brackwasser. Die geselligen Fische halten sich gerne in großen Schwärmen
auf. Wo eine Brasse ist, da gibt es mit Sicherheit noch andere. Man fängt sie am
besten nachts mit Regenwürmern, Maden oder Mais. Man sollte immer darauf achten,
dass der Fisch möglichst frisch ist.
Hauptgerichte | Fleischgerichte |
Fischgerichte | Brot
& Gebäck | Getränke |
Beilagen |