Zubereitung:
Die Kartoffeln schneidet man in Scheiben
und legt damit den Boden einer gebutterten und gebröselten Backform aus. Den
Kopf und Schwanz der Stinte entfernen. Die Gräten brauchen nicht entfernt zu
werden, da sie ausgesprochen zart sind. Auf jeden Stint 1/2 Sardelle legen und
fest zusammenrollen. Die Stintrollen aufrecht auf die Kartoffelschicht stellen
und mit Butterflocken belegen. Die Backform in den Backofen geben und 10 Minuten
bei 175 Grad backen. Den Tomatensaft und die Sahne hinzugeben und weitere 15
Minuten backen, bis die Oberfläche schön braun ist. Den Stinttopf heiß
servieren.
Der Stint (Osmerus eperlanus) ist ein
15-20 cm
kleinster, lachsartiger Schwarmfisch, der vorwiegend in den Flussmündungen und
Küstengewässern von Ost- und Nordsee lebt. Eine im Süßwasser lebende Form, der
Binnenstint, kommt in den großen Seen von Nordeuropa vor. Während der
Laichzeit kann der Stint leicht mit Netzen gefangen werden. Im Herbst kommen die Stinte in die Häfen an der Nord-
und Ostseeküste, wo sie
mit einem Heringspaternoster geangelt werden. Fischkenner verspeisen den Stint
ganz, einschließlich krosser Haut, Flossen und den zarten Gräten. In Schweden
trinkt man mit geladenen Gästen dazu Aquavit.
Hauptgerichte | Fleischgerichte |
Fischgerichte | Brot
& Gebäck | Getränke |
Beilagen |