Im schwedischen Hinterland nimmt der Fleischkonsum zu.
In Schweden steht das Schweinefleisch an erster Stelle. Aber auch Rind, Hammel,
Rentier und Elch tragen zur Ernährung bei. Im Herbst ist Saison für frisches
Elch- und Rentierfleisch, das man probiert haben sollte. Alle aus durchgedrehtem Fleisch
hergestellten Gerichte, also Hackbraten, Fleischfüllungen und Frikadellen sind
in Schweden sehr beliebt.
Fehler beim Einkauf lassen sich durch Zubereitungstricks nur bedingt wett
machen. Eine Kuh, ein Hase, ein Reh kann im Leben noch so glücklich gewesen
sein, ihr schlachtfrisches Fleisch bleibt zäh. "Reif" für Pfanne und Kochtopf
ist Rind und Wild nur, wenn es genügend Zeit zum "Abhängen" hatte (Rindfleisch
zum Kochen mindestens 3-5 Tage nach der Schlachtung. Kalb, Huhn, Schwein können auf einen
Zwischenstopp im Kühlhaus getrost verzichten, sie verlieren durch die Lagerung an
Geschmack.
Gutes Rindfleisch ist ziegelrot - also weder blassgrau noch knallrot. Alten
Ochsen und seniles Rind erkennt man an der deutlichen Gelbfärbung des Fetts und
der groben Fleischmaserung. Gutes Kalbfleisch ist rosa, seine Fleischfasern
sollten fein und nur wenig mit weißem Fett durchzogen sein. Gutes
Schweinefleisch ist ebenfalls zartrosa, die Muskulatur sollte aber deutlich mit
Fettgewebe durchwachsen sein, die Speckschichten müssen schön weiß leuchten.
Auch bei Lamm und Geflügel gilt: je gelber das Fett, desto älter das Tier. Rentierfleisch ist mager und gesund. Im Durchschnitt liegt
der Fettgehalt bei etwa 4%. Rentierfleisch ist auch reich an Spurenelementen (u.a.
Selen) und verschiedenen Vitaminen. Seit Tjernobyl ist
Rentierfleisch leider ein Problem.
Das Auftauen in der Mikrowelle ist die beste Methode, bei der das Fleisch die
geringste Saftmenge verliert.
Die Garzeiten sind bei Tiefkühlware um 20-25 % kürzer als bei Frischfleisch.
Fleisch zum Braten und Kochen solltest Du vor der Verarbeitung kurz kalt
abwaschen, von Häutchen und Sehnen reinigen und danach gut abtrocknen. Steaks,
Schnitzel, Koteletts und Wild nicht waschen, sondern nur mit einem
sauberen, feuchten Tuch abreiben.
Rezepte
| Hauptgerichte |
Fischgerichte | Brot &
Gebäck | Getränke |
Beilagen
|