Zubereitung:
Den Schinken mit etwas Wasser
auf einem Blech bei 160 °C im Ofen ca. 90 Minuten garen. Das Ei, Senf und Zucker
miteinander verrühren und den Schinken damit bestreichen. Das Paniermehl darauf
streuen. In vorgeheizten Ofen bei 225 °C etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Der Julskinka hat sich in ganz Schweden so
hoher Beliebtheit erfreut, dass er mittlerweile auch als Osterschinken bis weit
in das Frühjahr verkauft wird. Da er oft mehrere Kilo schwer ist, ist es eine
Investition für mehrere Tage. Seine Materialeigenschaften lassen ihn als
ständigen Begleiter über die Woche auch ohne weiteres zu. Es handelt sich um
einen Rollschinken, der leicht gesalzen und im Netz verpackt meistens tief
gefroren verkauft wird. Er kommt in Scheiben geschnitten mit Erbsenpüree und
Salzkartoffeln auf den Tisch.
Wildschweinschinken wird immer mehr zum Weihnachtsessen
Laut
"Skånska Vilt AB", einem
der größten Wildbearbeitungsbetriebe in Schweden, gab es 2014 eine Umsatzsteigerung von
10-15 Prozent bei Wildschweinschinken. Das steigende Interesse am Verzehr von
Bio-Fleisch ist sicherlich einer der Gründe, dass immer mehr Schweden
Wildschwein essen. Wildschweinfleisch ist natürlich, die Tiere haben frei
gelebt, ohne Zusätze und Antibiotika. Darüber hinaus schmeckt es auch sehr gut.
2013 wurden 97.000 Wildschweine geschossen. Die meisten Verbraucher haben eine
positive Einstellung zu Fleisch und das Interesse wächst. Wildschweinschinken
wird in der gleichen Weise wie der Schinken vom Hausschwein gekocht, aber das
Fleisch ist dunkler und hat einen ausgeprägteren Geschmack.
Hauptgerichte | Fleischgerichte |
Fischgerichte | Brot
& Gebäck | Getränke |
Beilagen |