Das Lieblingsgetränk der
Schweden ist Kaffee. Kaffee gehört zu jeder Mahlzeit und wird auch noch spät
abends getrunken. Im Schnitt trinkt jeder Schwede 3,2 Tassen Kaffee pro Tag. Dazu genießen sie gerne eine Kanelbullar
(Zimtschnecke). Die Schweden trinken jedes Jahr 117 Liter pro Person. Fika
= 'Kaffee trinken'. In Schweden wird auch viel alkoholfreier Cider
aus Äpfeln, Birnen, Preiselbeeren oder Blaubeeren getrunken.
Schnaps und
Trinklieder sind für ein schwedisches Festmahl ebenso wichtig wie das Essen
selbst. Kein anderes Volk singt so viel, wenn es trinkt. Ein Toast mit Aquavit ist in
Schweden eine feierliche Angelegenheit. Man schaut sich einander in die
Augen, sagt "Skol" und leert das Glas in einem Zug.
Alkoholische
Getränke mit einem Alkoholanteil von mehr als 3,6% Alkoholanteil, kann man
nur im Alkoholmonopolgeschäft Systembolaget kaufen. Bekannte
schwedische Schnäpse sind Absolut Vodka und Renat Brännvin.
Der Schnaps "Bäska droppar"
wurde Anfang dieses Jahrhunderts als Heilmittel angewendet. ”Bäska Droppar”
(Bittere Tropfen) wird aus Wermut hergestellt, der im Spätsommer in der
südlichen Hälfte von Schweden gepflückt wird. Der Alkoholgehalt beträgt 40%.
Die Gewürzpflanze verleiht dem Schnaps den bitteren Geschmack, mit einer
gewissen Abrundung.
In Schweden wird am Wochenende gerne mal einen über den Durst getrunken.
Vielleicht möchte deshalb auch keiner beim Schnapskaufen beobachtet werden.
Ein guter Schnaps zur rechten Zeit, ist besser als die Ewigkeit - sagte sich
Erich aus Leimen, und nahm sich genüsslich nochmals einen ...
Rezepte |
Hauptgerichte |
Fleischgerichte |
Fischgerichte | Brot & Gebäck |
Beilagen | Milchprodukte
|