Bezeichnung
|
Kcal/100ml
|
KJ/100ml
|
|
Altbier |
40 |
167 |
Apfelsaft gezuckert |
48 |
201 |
Aprikosen-Orangen-Nektar |
60 |
251 |
Birnensaft gezuckert |
48 |
201 |
Bitter-Lemon |
35 |
147 |
Bockbier |
62 |
260 |
Bordeaux |
76 |
318 |
Brandy 42 Vol.% |
375 |
1570 |
Brombeersaft ungezuckert |
38 |
159 |
Buttermilch |
70 |
293 |
Caro Landkaffee |
4 |
17 |
Champagner |
45 |
188 |
Cidre |
45 |
188 |
Cola |
62 |
260 |
Cola Light |
0,3 |
1 |
Diät Pils |
25 |
105 |
Doppelkorn |
200 |
837 |
Eierlikör |
275 |
1151 |
Eiskaffee |
188 |
787 |
Eisschokolade |
295 |
1235 |
Erdbeersaft ungezuckert |
40 |
167 |
Export Bier |
42 |
176 |
Fanta |
32 |
134 |
Fruchtsaftlikör 30 Vol.% |
300 |
1256 |
Gemüsesaft |
17 |
71 |
Gin 45 Vol.-% |
250 |
1047 |
Granatapfelsaft |
48 |
201 |
Heidelbeersaft ungezuckert |
28 |
117 |
Himbeergeist 38 Vol.% |
220 |
921 |
Himbeersirup |
280 |
1172 |
Hopfenlimonade |
20 |
84 |
Irish Coffee |
215 |
900 |
Johannisbeersaft gezuckert |
50 |
209 |
Kaffee Kopenhagen |
125 |
523 |
Kakao |
95 |
398 |
Karottensaft |
22 |
92 |
Kokusnußmilch |
10 |
42 |
Kosakenblut |
165 |
691 |
Lagerbier, hell |
40 |
167 |
Likör |
325 |
1361 |
Milch 1,5% Fett |
115 |
482 |
Milch 3,5% Fett |
160 |
670 |
Nescafé Café |
36 |
151 |
Nescafé Chocafé |
115 |
482 |
Orangensaft ungezuckert |
45 |
188 |
Ouzo 38 Vol.% |
200 |
837 |
Passionsfruchtsaft |
58 |
243 |
Pharisäer |
210 |
879 |
Pils |
42 |
176 |
Portwein |
160 |
670 |
Reiswein |
120 |
502 |
Rosé |
72 |
301 |
Röstkaffee |
0 |
0 |
Rote-Bete-Saft |
38 |
159 |
Sauerkirschsaft |
55 |
230 |
Sodawasser |
0 |
0 |
Tee mit Milch und Zucker |
45 |
188 |
Trinkschokolade |
145 |
607 |
Trinkwasser |
0 |
0 |
Weinbrand 38 Vol.% |
250 |
1047 |
Weinschorle |
36 |
151 |
Weißbier (Weizen) |
38 |
159 |
Whisky |
210 |
879 |
Zitronenlimonade |
33 |
138 |
Zwetschgenwasser 40 Vol.% |
225 |
942 |
Jeder Mensch sollte mindestens zwei bis drei Liter Flüssigkeit am Tag
einnehmen. Die Hälfte sollte aus Leitungs- oder Mineralwasser bestehen, die
andere Hälfte aus kalorienfreien Kräuter- oder Früchtetees. Kaffee oder
schwarzer Tee sind für den genannten Flüssigkeitsbedarf nicht geeignet, da
sie entwässernd wirken.
Bei erhöhter Außentemperatur oder körperlicher Betätigung erhöht sich die
Schweißproduktion und damit der Flüssigkeitsbedarf. Grundsätzlich sind
Fleisch- und Gemüsebouillons zum Ausgleich des Salzverlustes geeignet.
Salzige Mineralwasser mit einem Natriumgehalt von mehr als 400 ml/Liter
tragen auch zum Ersatz der verlorenen Mineralstoffe bei.
Rezepte |
Hauptgerichte | Fleischgerichte |
Fischgerichte | Brot &
Gebäck | Getränke |
Beilagen
|