Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebeln
schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit etwas Butter in einer Kasserolle
hellbraun anrösten und herausnehmen. Danach die Rindsschnitzel mit Biersenf
leicht bepinseln, mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl tupfen und in der
Kasserolle mit Butter auf beiden Seiten anbraten. Das Fleisch herausnehmen.
Die Kartoffelscheiben, Zwiebelringe und Fleischschnitzel schichtweise in die
Kasserolle einlegen, mit Bier und Rindersuppe begießen, Lorbeerblätter, Thymian,
Majoran dazugeben und den Topf zudecken. Bei 200 Grad ca. 1 Stunde schmoren
lassen. Vor dem Servieren mit Zwiebel und Lauchringen und Petersilie bestreuen.
Sjömansbiff ist ein schwedisches Seemannsgericht. Der Name kommt daher, weil alles im
gleichen Topf gekocht wurde und es so ein praktisches Gericht für die Bordküche
auf den Schiffen war. Das Bier hat seine
Erklärung, weil nicht immer frisches Wasser auf See verfügbar war.
Sjömansbiff schmeckt nicht nur den Seebären, sondern auch den Landratten.
Wer nicht selber kochen will, kann Sjömansbiff am Mittagstisch bei Frau Larsson in Hamburg probieren.
Das schwedische Restaurant befindet sich auf auf der Peter-Marquard-Straße 13.
Hauptgerichte | Fleischgerichte |
Fischgerichte | Brot
& Gebäck | Getränke |
Beilagen
|