Wer in
Deutschland Internetbanking betreibt, benötigt dazu ein Kartenlesegerät oder eine TAN-Liste.
In Schweden benutzt man eine Sicherheitsdose. Diese
Dose einschließlich einer Broschüre bekommt man persönlich bei seiner
schwedischen Bank. Auf Wunsch erhält man auch eine Einweisung am PC. Die
Sicherheitsdosen sehen aus wie ein Taschenrechner und sind leicht zu bedienen.
Auf der Dose befindet sich ein Display, die Tasten 0 bis 9 eine Pfeiltaste und
bei älteren Modellen eine On/Off-Taste.
In der Dose ist ein Algorithmus hinterlegt, der deine ID sowie Datum und
Uhrzeit benutzt. Dieser Algorithmus errechnet aus den Eingaben des Internets
eine TAN-Nummer. Der gleiche Algorithmus ist auf dem Bank-Rechner hinterlegt. Wenn die
Sicherheitsdose eine errechnete TAN ausgibt, die du dann am Computer-Bildschirm
eingibst, hat der Bank-Rechner dieselbe TAN errechnet und vergleicht sie mit
Deiner Eingabe. Sind beide TAN-Nummern identisch, führt der Bankrechner die
Transaktion durch. Diese errechnete TAN kann nur wenige Minuten verwendet
werden.
Bei der Swedbank gibt es verschiedene Typen
von Sicherheitsdosen. Die Funktionsweise ist bei allen Dosen gleich.
Wenn im Display ein Batteriesymbol erscheint, muss die Batterie sofort
ausgetauscht werden. Gilt nicht bei der kupferfarbenen oder der großen Dose! Du
brauchst dazu eine CR2032 Lithiumbatterie, die es in jedem Uhren oder
Fotogeschäft gibt.
Bedienung
-
Starte die
Sicherheitsdose durch Drücken der Pfeiltaste.
-
Im Display wird
nun 'PIN' angezeigt. Gib deinen persönlichen vierstelligen PIN-Code ein. Wähle
keinen PIN-Code mit Zahlen in logischer Reihenfolge, z. B. 1234, 4321 oder
7777. Vermeide auch die vier letzten Ziffern von deiner
Registriernummer, die leicht erraten werden kann. Ziffern löschen kannst du mit
der Pfeiltaste. Nach Eingabe des PIN-Codes erscheinen 8 Markierungen für die
Eingabe.
-
Nun musst du die
achtstellige Kontrollnummer, die am Computer-Bildschirm angezeigt wird, in die
Sicherheitsdose eingeben.
-
Nach Eingabe der
Kontrollnummer erscheint im Display der Sicherheitsdose eine achtstellige TAN,
die du am Computer-Bildschirm in das Feld mit der Überschrift ‚Lösenord’
eingeben musst. Klicke danach auf ‚Logga in’. Du bist nun eingeloggt und kannst
deine Bankgeschäfte tätigen.
PIN-Code ändern
-
Starte die Sicherheitsdose
durch Drücken der Pfeiltaste.
-
Gib deinen PIN-Code ein.
-
Drücke die Pfeiltaste ca. 2
Sekunden bis der Text ‚NEW PIN’ in der oberen Reihe des Displays erscheint.
-
Gib deinen neuen PIN-Code ein.
-
In der oberen Reihe wird nun
‚PIN CONF’ angezeigt. Gib den neuen PIN-Code nochmals ein.
-
Im Display erscheint nun der
Text 'NEW PIN CONF'. Der PIN-Code ist nun getauscht und die Sicherheitsdose
bereit, eine Kontrollnummer aufzunehmen. Willst du die Eingabe beenden, dann
drücke auf die Pfeiltaste.
Sperrung der Sicherheitsdose
Die Sicherheitsdose wird automatisch
gesperrt, wenn du dreimal in Folge einen falschen PIN-Code eingibst. In der
oberen Reihe des Displays erscheint dann der Text ‚LOCK PIN’. Du musst dann mit
dem Kundendienst deiner in Verbindung treten, der die Dose dann wieder entsperrt.
|