Mittsommerabend, Mittsommertag und Mittsommersonntag, mit drei Feiertagen
feiert man für gewöhnlich Mittsommer in Schweden. Aber im Siljans-Gebiet reicht
es nicht mit drei Tagen. Man fängt schon Mitte Juni an und feiert bis Mitte
Juli, fast jedes Dorf hat seine eigene Tradition. Überall wo drei Wege
zusammentreffen und ein paar Häuser in der Nähe sind steht gewöhnlich eine
Maistange. Man sagt, dass dieser Brauch, eine Maistange zu errichten, schon im
Mittelalter aus Deutschland kam.
Die Stange symbolisiert Fruchtbarkeit und ist eine vorchristliche Tradition. In
Dalarna stehen die Stangen das ganze Jahr hindurch, am Anfang war es wohl aus
Bequemlichkeit, später wurde es zur Tradition. Die Maistange hat eigentlich
nichts mit dem Monat Mai zu tun. Schmücken mit frischem Birkenlaub und den
Blumen, die in dieser Jahreszeit blühen, wurde vor langer Zeit "maja" genannt.
Deshalb der Name Maistange = die mit Laub geschmückte Stange. Ganz oben auf der
Stange sitzt oft ein Gockel. Er symbolisiert "Gyllenhamme" im Weltbaum
"Yggdrasil", aus der isländischen Mythologie. Der Hahn hält ein wachendes Auge
auf das Dorf. Die Blumenkränze, die an der Querstange hängen, bedeuten, dass
Gemeinschaft und Freundschaft sehr, sehr wichtig sind. In Dalarna kann man auch
oft zwei gekreuzte Pfeile sehen, sie sind von Dalarnas Waffenschild und
bedeuten Freiheit. Auch glaubt man einen sechskantigen Stern zu sehen, aber in
Wirklichkeit sind es zwei Dreiecke, die die Fruchtbarkeit symbolisieren. Das
Dreieck mit der Spitze nach unten bedeutet weiblich, das Dreieck mit der Spitze
nach oben männlich. So einfach ist das!
Die Mittsommerzeit ist die Zeit, in der es die meisten Menschen, die nicht mehr
"zu Hause" wohnen, heim zieht. Die Familientradition wird hoch gehalten. Man
isst und trinkt gut, freut sich wieder einmal alle Lieben zu treffen und nicht
zu letzt, die helle Jahreszeit zu genießen. Es gibt wohl nicht viele Plätze auf
dieser Welt, auf denen man Jung und Alt, Groß und Klein, Dick und Dünn, um eine
Stange hüpfend und singend sieht.
Natürlich ist Mittsommer mit Legenden und Magie verbunden. Es heißt, wenn
man seinen zukünftigen Mann im Traum sehen möchte, muss man während der
Mittsommernacht sieben verschiedene Blumen pflücken und sie unter das
Kopfkissen legen. Eine andere besagt, dass, wenn man in dieser Nacht nackt
rückwärts über eine taunasse Wiese läuft, auch den Zukünftigen sieht. (Ob es da
nicht mehrere gibt, die in den Büschen lauern?) Auch den Tieren wird
übernatürliches zugetraut. So sagt man, dass sie in der Mittsommernacht
sprechen können.
Dalarnapferd |
Schwedische Flaggentage
| Feste & Feiern |
Mittsommer in Schweden
|