In Blekinge befindet sich zwischen Kristianopel und Torhamn die
seit 2010 preisgekrönte Ziegenmilchkäsemolkerei Orranäs. Der Käse wird von Hand auf
altmodische Art und Weise aus der Milch ihrer Ziegen sowie aus Bio-Kuhmilch eines
benachbarten Bauernhofes hergestellt. Die Hofmolkerei Orranäs ist im Besitz von
Boel und Lars Dahlberg.
Die Hofmolkerei Orranäs hat schon einige Erfolge mit ihrem Ziegenkäse
aufzuweisen. Im Frühjahr 2011 wurden Boel und Lars Dahlberg das Diplom der
südschwedischen Academia Gastronomica Scanienses verliehen. Und das ist nicht
das einzige Mal, dass die Hofmolkerei Orranäs ausgezeichnet wurde. Boel und Lars
gewannen mit ihrem schwedischen Ziegenkäse "Vit Caprin" die Silbermedaille bei Eldrimners
schwedischen Meisterschaften im Lebensmittelhandwerk. Damit nicht genug, Boel
nahm an Europas größter Nahrungsmittelmesse Alimentaria in Barcelona teil.
Zusammen mit 14 anderen kleineren Nahrungsmittelproduzenten vertrat die
Hofmolkerei Orranäs das südöstliche Schweden.
Auch in Europa ist der Orranäs-Käse bekannt. Im Jahr 2017 wurden die Molkerei
und der Pflanzenanbau für den ökologischen Landbau in der EU zertifiziert.
Der Betrieb hat in den Bau von Raubtierzäunen investieren, damit die Ziegen im
Sommer rund um die Uhr draußen grasen können und freien Zugang zu speziellem Heu
haben. Auf der Weide gibt es auch ein Feuchtgebiet.
Das Geheimnis des Erfolges besteht darin, dass die Hofmolkerei den Fokus in
hohem Maße auf die gesamte Produktionskette legt. Sie machen wirklich alles
selber, vom Futter für die Ziegen, dem Melken bis zur Käseherstellung.
Der Weg zu den preisgekrönten Käsen war nicht immer einfach. Es gibt viele
Faktoren, die Einfluss auf das Endresultat haben können. Es gibt vier Parameter,
mit denen man experimentieren kann: Temperatur, pH-Wert, Zeit und
Luftfeuchtigkeit. Eine Dokumentation ist dabei sehr wichtig, denn manchmal kann sogar ein Fehler zu einem besseren Ergebnis
führen und dann muss man genau wissen, woran es gelegen hat.
Nützliche Informationen:
Orranäs Gårdsmejeri Orranäs 436
37375 Jämjö
Öffnungszeiten: Juni bis August: Di.-So. 14.00-17.00 Uhr. September bis
Mai: Fr.-So. 14.00-17.00 Uhr. |