Die Kirchstadt besteht aus einer Reihe von
400 kleinen Häusern und Stallungen in der Nähe einer spätmittelalterlichen Dorfkirche, wo
weit entfernt wohnende Gemeindemitglieder bei Kirchenbesuchen ihren festen Punkt
hatten. Gammelstaden hat sich Anfang des 17. Jahrhunderts zu einer Kirchstadt
entwickelt und ist einmalig im Norden. Hier vereinen sich zwei verschiedene
Typen von Holzstädten - die Kirchstadt und die Burgerstadt. Gammelstads
Kirchstadt wurde im Jahr 1996 in die Welterbeliste aufgenommen.
Begründung des
Welterbekomitees:
Die Kirchstadt von Gammelstad ist ein
einzigartiges Beispiel für die traditionellen Kirchstädte, die es in
Nordskandinavien gibt. Sie illustriert auf eine außerordentliche Weise die
Anpassung traditioneller Stadtplanung an die speziellen geographischen und
klimatologischen Verhältnisse, die in einem muhen Naturmilieu herrschen. Nördliche Breite: 65.38.46 Östliche Länge:22.01.43
|