Auf dem Waldfriedhof Skogskyrkogården
sind Landschaft und Architektur zu einer einheitlichen Geschlossenheit verwoben.
Der Friedhof ist ein bedeutendes Denkmal aus der ersten Hälfte des 20.
Jahrhunderts, der zum Vorbild für Waldfriedhöfe in der ganzen Welt geworden ist.
Der Waldfriedhof Skogskyrkogården wurde im Jahr 1994 in die Welterbeliste
aufgenommen.
Begründung des Welterbekomitees:
Skogskyrkogården, geschaffen von Gunnar Asplund und Sigurd Lewerentz in
der Zeit von 1914-1940, ist ein bedeutendes Beispiel unseres Jahrhunderts für
die Verschmelzung von Architektur und Kulturlandschaft zu einem Friedhof. Diese
Schöpfung hat großen Einfluss auf die Gestaltung von Begräbnisstätten in der
ganzen Welt gehabt. |